Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0344
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
e. V.

OrtsgruppH Heidelberg.

6 Dortrags-Abende.

Montag, 3. November im Saale des Kaufrn. Vereins
Bicnenstratze 12

Geheime Nat Prof. Dr. Hoops: 'perllcke und Nelfrock.
Die Tntwicklung der europärschen Tracht nn 17.
uud 18. Iahrhundert (mit Lichtbildern).
Dienstag, 25. November im großeu Saale der
Harmonie, Hauptstratze 108

Geh. Hofrat Prof. Dr. Oncken: Die Grof;deu1sche 3dee.

Samstag, 27. Dezember im Saale des Kaufm.
Vcreins, Bienenstraße 12

Oberamtmann Specht: Die Bedeutung der Siede.
lungs- und Wohnungsreform fiir die gukunst
des Deutschen Volkes.

Im Ianuar 1920 wird sprechcn: Hauptmann Dr. Wett-
stein über Südamerlka,

im g-ebruar: Admiral Strohmeyer über Entwlck"
lung unserer Industrie in dem Iahre 1919;-
im März: Professor Behrcnd aus Mannheim über
Iapan.

Anfang abends 6 Uhr. Preise der Eintritlskarten zu
,den 6 Vorträgen für Mitglieder des D. O. B. Mk. 8,80,
weitere für Angehörige dieser Mk. 4.40, für Nichtmit-
glieder Mk. 13 20, für Studenten Mk. 4.40. Mitglieds-
-karten für eincn Dortrag Mk. 1.65, Angehörige und
Studenten Mk. —.80, Nichtmitglieder Mk. 2.20

In den Preisen ist die Steuer eingeschlossen. Verkauf
bei Cugen Pfeisfer, Hofmusikalienhandlung und
in der Geschästsstclle, Nohrbacherstr. 32. Einzel-
karten auch abends an der Irasse. 80d9

Ltgtt jellvl- bsLonäei-vn ^nroigo.

Heute morLen en^8ckliek nack sckvverem, lm
ffeläe slck ru^eroZeiiett Uelclen, mein lleber /Vfunn,
unser Zuter 8obn, LckwleLersolin, krucler unä
8ckvva§er

vr.KuclslfÄpse

ttookt8i at in lVtannkeim

im 37. kebenssakre.

!m ttamsn öer ttint^kljekensn:

^riScisI HpS6 Zsb. «snlcsnkaf

Mctnnkeim-lleiclelberZ, 31. Olctober 1919.

vle k'enerbestattun^ tinclet bksontag, cien 3 Uoveniber,
um VsI Obr von cter L.'iellkokkapeUe aus in Neläeiderx ststt.
lvranrspencten u. veilelclsbesuclie vverclen äankenc! abxelelint.

Puhgeschäft

Schreieck,

Heidelbekg,

Wredeplah 4. (8118

ILE



ckson-^eUsr.

7'äLliLli M10

naclnniltZZs uncl abencls erstkl.

Wnztler-UsKZoZ'tT.k

MM WBL

SHLchMWGMWLQZ

'r/zic/ e/-?^//7>c^s
c^s/-wL/c7/rw/'//^Q5

D?/7oV/<7L//?§/ c//?E/L>^
'/isc/ Oc/^<sr?i?//s/s/r.
^c//r^/^/7w'/r/c//7rss

vsr nsus k-lsllstoft cler Ltokmsnn-
I-Isrtst 6. m. b- II. Wckke tür Liiemie
Iritt ssinon LisZsskauf llbvr ciis
Zsnrs V/o!t sn!

I'iU-iiüiZ „frli8tli«ilv«rssliren"

1)e.8te>i nc! aus rv/ei Llosclien von je ca- 20 ccm, beivirkt tlöilun^
innerli.ilb vven'^er 8tuiicleii. Vorkeriße bebsncllunx cler erkrorenen
Ltellen mit vveebselvvei^cn Iieiken unä kalten V/asserbüclern de-
scbleumLt clen tfeiIi>liir8l)ro/.eg nocb erbeblicb. H>8 VorbeuAiinLS-
mitlel c esivenclel lüOt es 8cbiveilunxen ocler r;gr V/unäen Agr
nicbt gukkommeu. Verksuksprois Mk. 5.—.-

i^errtiicb cmplonlen. kiteratuc an ^errte ctä- ?u vlensten.

Uj8W!!8e!üistIie!i«z kliäüviiivü!

flur ovi^e 8ackun^ uucl Zcbutrmsrke verlangen! /^-in lasse sicb
nicbts oncieres aulreclen! ^Vo äer kerux auk 5cbvvierixke!ten stöOt
I'rospekte xratis ocler Versanä clurcb Oenerslvertrotunx klir
^säen, pkLlr u. k(beitt!anci : L Hmnisr öi Lo. Lssrdrüeken 3.
i-ikiültlicb in clen ^potbekeu.

In HeiclskbesL bis jetct vorrütiL: tlniversitÄtsapotkske,
tl.iiiptstrgLe 114-

8 VoNstüncliL u -.cbäcUicli unck unLikt-Ll liesonclere /ub:-
g re-tun^en ^c^en tt3utentriinäu"8en, eiterncle unä freöenäe 8

8 VVuncien plecbtcn, IIümorrboiclLN, Orincl, 5krokuIode, Iv«ir- g

8 bunkeln. I'urunkulose, kupu^-, MsZen- u- Varmstürun^en.

NI^. l .

läeiclelberg. bleugssse 3.
empkielilt sicii im

f^Spsilei'eli

vvn /ilpuccs-'pssclien,
sovie Vertzoläen unä
Versilbern. 2662

x: Geld

erhalten Leute ieden Stan-
des bon 100—3000 M., auch
ohne Biirgcn. Natenrück-
zahlung dnrch A. Vecker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—0 nnd Eonntags vorm.»
Strcnge Diskretivu. (7666

SM-

M-maHme»

sincl kür slls eräenklicbs dlübrvvecke äie

Vo/KommmM

f'fsff.dläiiMÄsokinsn mit IVlübel- oäer
Lisengestell okno proiLuntorscbisck.

r"L'ui: Deckek' I«

ttäkmasokinen- unl! faln i-ru!-kV>anusal(tuf

ttauMl-. 6! tt^!VL!_8^tt6. ttaup'8li-. 6!

Keparsturen von dlübmsscbinen jsäen Z^stems
Lriincllicb. — 2ubeliörteile in reicber ^usvvskl
kür diübmsscbinen jscler /(rt..
Untsrriekt im Ivläbsn. 8topken unä Zticken
Lratis.

l^sisspAss-Silclsr

vverclen innerbald 24 8tunclen snLekertiZt

poZtkas-tonbilliol- 8o1,on von ttlk. 7.50 an.
Kubinot-, ttl-in2688- unä Vi8itkill>of

ru billlgen ?reisen.

älein ^telier ist aucb 8onnt3gs xeökknet
von morZens 9 Ubr bis mlttSL» 2 Ükr.

t!kiitrvl-kvt«4!«lier llvüIelberA

1044) lnb-: krsu M. Kunser.

3eäe l'.«c'.!iu>L entbült Eebrgucbssinveis^nL.


833/

kvwxrrcbeltirSSS



//öe^a//

e/-/kä////c/t





.<d- --

ttllebwkrllge 8»3lli3l?

öer/,'n /VO /<§ > /'a/iLackenL/ra/^e 77

KsrbiS-LZMpW

in bester Attsführuttg für jeden Zweck
, sowie Aarbld. 6224

MM LWr MU.. K.lj.: M Mhl

Fahr-u.Motorradhandlttng. Neparaturwerkstätte
Fcrttspre.hcr 1ll2 > Hauplstr. 25, im Hofe links.

...... III^

ist sctt Jahrzehnten das Beslc ziim
^ (!i1 IttuälvlsulL Verniehren und Verbessern von

KpfelmosL.

Halb und balb vergoren, oder nach
ersolgtcr Gährung vermischt, wird
der Vtost auch bei Verweiidiing
geringen Obstes gut u. haltbar.
Ein Versuch lohnt glänzend.
Erhältlich in Kolonial- und Dro-
gen-Geschäften. Wo keine Nicdcr.

Lunlid!- MWiüelllilirik A. ZWs.

Zell-Har»nerSl'ach, Baden» 5350


S-Äkß

6ie

6r0ken6e

V/inter805Ze

^Veite ivreise vveräen, vvenn
al'es verss^t, 2uk Larbiä
/ui'äck^reifen mllssen. ves-
!>all> ksufen vorsickti^e
iv.i,s>äen scbon jetrt Ibren
Leäarf In

H8II8IMM

äenn äieser vielbe^ebrte ^r-
täcel vvirä sekr knapp unä
tener. Oemvkensiesiclimal
in msine WerkstStte, vvo 8ie
eine sebr ^rosse /Lusvvsbl
fmäeri vveräen in katterien,
Iciscbenlampen, feuerreuLe
unä ^aluraälsternen.

A»;ii!>-ii.Jl!lkciisllttck

sowie sämtl. Schne'iderart.
Schneidcr erhalt. Nabatt.
MarMcyct', Heidelbcrg
Akademiestr.2 Tel. 1632

NllliolllllllolltcolüH»

s. iiiittl. Detailgeschäsre geg.
bar svf. ab Staudort gesucht.
E. Ditttts, Tttbingen,
Neutlingerstcaße 12. (7719

Stadt-Theater

Heiderberg. 8317

-n Spielpltnr

Lonnt.ig, 2. Novernb«
abends <tt/s Uhr
A.ißer Miete.

„Die Z-Iedernrans"

Dienstag, 4. Novemb»,
abends 7 Nhr

Vvrstettung Miete l).

„brdgcist".

Mittwo«h, NovLinb.,
abends 7 Uhr

Außer Miete.

z"»derlcin fein",

Altmiener Singsp. in 1. Att
von J.Wilhclm, Musik
von L. Falf„hicrauf

„Dle Schwätzerin

k^ecwenmssekinen k^arbbäncter

Oüromübel 5Smtl. öürcrbeäark

p'spier usv- l^srtonngen .

Ligsns Nspsrslur-Wvss'kLtLtls

kür sömtl. 5ekreib- unä Vüro-?l28ckinen

Olkwt, ^bsckrikt, Ouroksoklsg. Ver- -
vieiläitigungen mittelst Tvpenklsokäruck.

ttvillolbergo!' Zoki'oiiima^okinon-Iontralo

Del. 2605. dlouZasSs 1. Del. 2605.


809b

LK. VVTA ^OLZOr-


Isl.1069

IVIannttoim.

SpsrislLssckäft

in

I^elrvvsi'en

jeäer ^rt unci ?rel8la§e.

r - > -—

VerZrööerte Verkauk^räume.
vmürdeltunZen unä Keparaturen.

komische Opcr in
I. Offe '

in 2
nbmch

Blldern

Donnerstag, 6. Novemb.,
abendS 7 Ilhr

6. VorsteNiiiig Mi.te

,DtzkerpottS Erben^,

Komddie in 3 Akten von
N. Groehsch.

Freitag, 7. November,
abends 7 Uhr

6. Vorstellimg Micte 6.

„Hantterl".

National-Ttzeater

Mannheim.

Samstag, 1. Nov. 6 Nhr
Miete 6

„.ttöllig Richard der Dritte".
Soniitag, 2. Nov., 5 Uhr
Miete

.annhäiuer".
3. Nov.. 7

tthr

Montaa

Airsjer Abonn.

„Ern, Nacht in Venedig".

N o s e t» a a r t e rr

Mannheim.

Svnniag 2. Nov., 6'/^ tthr
"Die fünf Fraiiksurtcr".

Bad. Laudestl-eatcr

Karlsruhe.

Samstag 1. Nov., 5 tthr
«Die Walküre".
Svnntag, 2. Nov., 2>/>Nhr
„Rotkäppchen".
abends 0>/, tthc
„Cavalleria rilstieana".-
Montag, 3. Nov., 7 Uhr
„Die ^drei Zwillinge".

Hess. LandeSttzeater

Darmstadt.

Samstag 1. Nov., 7 tthr
„Die Ahnfran".
Sonntag, 2. Nov. 11 tthr
^ „Matinee".
abends 6 tthr,
„Siegsried".

-Irvstäut:

öing,öLQägaLse>2Ä.14A.

^nksnZ sinss nsusn Kursss
in äsn nsobstsn Tsgsn.

^umelclunßen in cler VVoknunZ erbeten.

6l-üu(jlicke ^u^biläunß in allen lanren cler
tteut8cken Ian28cku1e.

SpsrialilLI: Walrsn.

(Kelne VVackel-, 8ckiebet'- uncl dleZertäme.)
8trelckorcke5te5 ru allen 'kanrstunclen. ^

vauer cle5 Kur8S8 bl8 rur voll5täncli§en
^U5bllclun§ secle^ einrelnen Kur5teil-
nekmei-8. ?rei'8 30 Mark. brlvatunter-
rlckt 50 /^ark. 8146

kck-IMchll

ErßkIaWk Slligühkikiißkßk

Gcsichtöhaare,) werdcn durch elcktc. Behandtuiig
Wnrzen, j dauerud entfcrut. Aerztl. Enipfchlniig

'Lt-V-"' j Frau L. Schmidt,

Hauptstraste37 überm KafsccOdeoil. Fer»fpr.!L^5.
Verkauf sümll. Präparate v. Schrv der-Scheiike. 6968

Allßcillciiie Bclcih- v. Prillllt-Illrlehcii-Aiiftli

Iuinm'straße Lahr iu Badon Ecke Kaiserstr. 80
Gc sch ä fts tät ig kei t:

Vorschichfroie Golvähnmg vou Darlche.i />n pco-
duktiven Zweckcn g gen bequeine Natcnriickza lnng w
Personctt jeden Srandes. — Kictn-Fittattziertt»'
gen ivirrschaftlich gcsnnder Geschüfte. — Kttrze Kkk«
pite für einwandsreie Warcntransaktionen. .

Viele Dankschreibcn, durch vereid. Sachverständig
beglaub., beiveisen die rasche, vcrschwiegeilk u-
ttunden arrgettehme Geschästsabwitkvlttng. ^57
kiirzte Vriefaufschrifk: HSOA, Lahr in Vaden.

-fS

' '>

ji-->

d-i

dei

in j^der Höhe an Ge-
schäftSleiite und Private
cvtl. auch ohue Bürge
gegen mäßigen Zins u. bequeme Natenrückzahlung, soivie

Betriebs-Kapitalien
und Hypotheken

gibt answ. Bankhaus. schnell mid verschwiegcu. — —
Skeng reell, Mittionen-Nrrrsatz nachweiSdar.-

Gefl. Ansragen sind-^zu richien mit 30 Pfenilig für
NückPvrto an Postfa«h 123, Mannheim ! b. 7M7

r»e ,

".7-

ksr eiv

ilt««d

^dieele

iljöiui

-gcltich.

.^-nru

g ein D«

st-otb«

ü-ichti

«Wch

s/VM d
M.

jcmrR.
!»!rr Lnli
ÄMeil.
ndcrssvi
'iii Wfic
llmchn

°« ALtei

Sllnrbrj
^imi
m rae-
ißllbes,
«Mri^z

^stro

kalin,

Aung

^Äeitl

"lrve r

di-

Eii

tzlen

l- die

tz.!

'l'ls

i^lkS!

b»!
 
Annotationen