Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0355
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



d6b„z

<-»as „ Ue«

°»d° r„ "'
-nden

k.°"»»„

-«L»

'er die

^°/d°miiq^°^/"

rtzerorden»'-

>r„,ittaas,,?.

resocönuug ^

NtzK.

«r-r-A^

G°;-lllcho!8k^

'"b°''k in i-

^°derSK

"6Ui;g zu hime^

^n 1. November igjz

assichtsrat

3nsiäut

LnALaoägarrtzHM

s nsusn Kulses
3kstsn iLßSN.

<ier V/vUnuox 65bLke5.

n; in silen länren öel
i, l3nrscliule.

tsl: Vilslrei.

ttieber- u°ll Nex°Ä°-I
ru sllen 7-nrLt°°l>°,

ollÄWilixv

n Xur^-
fnvskiiita'
81»

ck M

Dor Passierschsiir (bis zur EinfiiliVung der Patz',
sall anch Sonnbags Gültiskeit haöen. Es bostent
Äussicht, daft dio Grenzkontrolle vereinfacht und
dilsi auch das Militär an der Evenze allmiählich
v'erniindert wird.

* Aus der badischcn Jler,tcschast. Vezirkstierarzt
Dr. August Kolillhepv in Neckargemünd
ivurde in gL'icher Eiae'N'icha'ft nack Sckopfheim ver-
set;t. Ernannt wurden die Tierärzte Wilhe'.m
S'chölch in Tiefenbronn die Tierür.;t,.' Wilhelm
Eöeröach und Tievarzt Dr. Gottlieö Sauter
in Neckargemiind zuini Vezirksti-erarzt daselöst.

Karlsruhe. 1. Nvv. Der vor kurzew vevstorbene
Ehrenbü-rgcr der Start Karlsruöo, Eeh. Kommer-
z e'r.'at Augnst D ü r r. hat sein Wohniöciils Brs-
marckstr«he 22 lctztwillig jstnör Mitwe in Mjünch'n
unler der Voraustsetzung vermacht, 'öatz sie ihren
W.öusitz darin ninrmt. Sollte das nicht der Fall
sein, so soll das Haus >an di* Stcrdt Karls-
ruhe i'allen. ,Meiter 'öat der Erbla se.r bestim'mt.
da.I; scine wertvollen OelvemalLe, seine Vilder unD
seinc Knnstwl'rke äbcnfnlls der Stadt Karlsriche
z'.isallen sollen, mvgvgen di-e Sbadt sein« GrÄbstätte
50 I,'chre lcrng schonen uad gärtnEsch unterhaltea
lassen soll.

Psorzheiiil, I. Nov. Die Stadt öeabsichtigt, öas
dem P rin n Mar rwn Baden geöörende Schlob
in Vauschlott. das lt. Psorzh. Anz. zuin Bcr-
kanf ausgesetzt tst. als Eigcntum ru erwevöen und
darin etwa 50 Wdhnrämne herzurichten.

Pfokzheim, 4. Nov. Zwischen zahlrcichen der de-
mckratischen Partei angcbörendcn Unterne.h-
mern der hiesigen Indusftie und deni V.'rsitzenden
der deutsch-dmnokr. Partei von Baden, de,n -ad.
M'ini.ster Rummel aus Karlsruhe. iand eine ein-
sehende Aäissprache über die Stellungnahmc
der deutschen demokr. Partei zum Vetriobsrät'egesetz
statt. Es wurde dabei öetont, Lie Partei haLe sich
im Betzug cvuf dieses Eesctz röllig frete Hand vorbe-
Laltcn. Vei der Besvrü.chu.ng kam üöcrainstimniend
zum Ausdruck, -dwtz man sichch mit dvm vor kurzem
verösientlichten Tntwurf zum BTriebsrätegesetz in
diesrr Fassung nicht einverstand'en erklären könne.

Aus Stadt und Umgebung

Die Holz- u. Mellenabfuhr aus dem Stadtwald

Von der Ortskoblenstelle (Stadtrat Emil Maier)
wird uns geschrieb?n:

DieVereiniaungderFuhriunterneh-
mer von Heidelbera und UmaeLun« nimmt in
einer..Erkläruna" zu nreinen in der letzten Bür-
aerausschutzsitzuna aemachten Ausführungen Stel-
lung. Sie nennen sie „sensationelle, das Pluölikum
aufreizende Erklärunaen. die in keinem Falle den
Tatsachen entsprecken".

Au Hand der Akten konstatiere ich hler nochmals
folaendcr Tatsachen:

1. Nachdem Derhandlunaen m>t verschiedenen
Fuhrunternehmern zu kcinem Resultat kamen,
wurden unterm 11. Oktober in öffentlicher Be-
kanntmachuiia der Ortskohlenstelle Unterneh-
mer fürckie Holz- und Wellenaöfuhr aesucht.

2. Mit DÄum vom 26. Oktoöer reichte die oben-
aenannte Vereiniauna ein schriftlickies Anaebot
ein für die Abfubr von 888 Ster zum Pvnft
von 23 Maxk vro Ster. Gleichzeitia wvrde
ein Anaebot aemackit für die Aöfuhr von 34 245
Wellen zum Preise Mvn 120 Mark pro 100
Wellcn.

Dieser Preis war also nicht etwa ein erstrs An-
aeöot. in der Meinuna. noch etwas herumterhan-
deln zu lassen sondern er war schlechtwea das An-
aebot, das ich in tzkr Büraerausschutzsitzuna als Sa-
botaae der Brennstoffversorauna bezeichnete. Der
Preis entsprach einem Versammlunasbeschlutz der
Fuhrunternehmer. während eine frühere Versamm
luna fich mit 20 Mark vro Ster zufrieden q«ösn
wollte.

Ich habe also meinen im Düraerausschutz ae-
machten Ausführunaen uichts mehr hinzuzufüaen.
aber auK nichts davön zurückmnehmeu. Eine Z u -
rückschraubuna. und zwar eine g,anz we-
sentlicho. habsn ledialich die Forderun-

aegderFuhFUnternehmernotwendia

* Fvrsorae?asse für Gemeinde- und Körpcr-
schaftsbeamte. Die Empfänaer von Ruhegehalt
odcr Hinlerblieöenenversorauna für das Iahr 1919
sollen mit Nücksicht vom 1. Ianuar 1919 an. statt
des ihwen durch Gesetz vom 4. September 1918 ge-
nehmiatcn Zufchlaas von 10 Prozent einen sol-
chen von 20 Prozent aus den Neftrven der Kasse

erhalteu. Dcr M i n d e st b e t ra a dos Zu^
schlaas soll von 60 Mart auf 100 Mark erhöht
werden. Dcr Verwaltunasrat der Fürsoraekasse
wurde ermächtiat. schon jetz't im Wea>e der Freige-
bigkeit den auf 20 Prozcnt erhöhten Zuschlag für
das Jahr 1919 mit Rückwirkuna vom 1. Ja.nuar
1919 an cm -ie Versorgunasempfänaer auszuzah-
len, desaleichen die Erhöhuna des Mindestbetrcras
des Züschlaas von 60 auf 100 Mark. Die Aus-
zahluna des erhöhten Zuschlaas für di« zurück-
lieaende Zeit sollte tunlichst befchleünniat
werden.

* Die Gedächtnisscier am ZcntrLlfricdHof M
Ehren der Defallenen am verganaenen Sonntas
nachm. nMn einen äutzerst würdiaen Veröruif. Zwii'-
schsn xmeien vmn Sängerkreis Herdelberg-Neuen-
hoim voraetragenen C'hören hielt Horr Erd-
mann eine wirkungsvolle Anfprache. — Die
Kvanzniederl'egung Namens des Ro'ten Kreuzes
zu Allerseelen cruf de.-n Kriegerfriedhof ist durch
das BezirksausschutzmitaAed W. Schneiider er-
folgt.

* Dmtsche Kolonialgescllschaft. Im Anschlutz an
den mit arotzcm Beifall aufaenommenen Vortraa
des Herrn Dr. Waibsl über seine Erlebnisse
während feines fünfjähriaen Aufenthaltes in
Deutschsüdwestafrika hi-elt die hiesiae Abteiluna der,
Deutschen Kolonialaesellschaft am 31. Oktober 1919
ihre Mitg Nederversammluna ab. m der
nach Erlediguna geschäftlicher Anaebegenhorten auch
eine Besprcchuna über die weiter zu verfolaenden
Ziele stattsand. Einstimmia war man der Ansicht.
datz. wenn uns di« Kolonien auch jetzt geraubt sind,
es unbedinat ist- das Interesse für kolonrale Bestre--
bungen und übersecische Gebiete schon in Rücksicht
auf die vorausstchtlich einsetzende starke Auswande-
rung wäch zu erhalten. — Der bisheriae Vorstand,
bestehend aus dem Geh. Hofrat Prof. Dr. Hett-
ner. C-eneralleutnant Ncuber. Exzellenz. Prof.
Dr. Hciberle. Buchhändler Eckardt und Dank-
direktor Fromerey wiird d e Ceschäfte in -er
LisheÄgen Weise weiterführen. Der Ausschutz wurde
durch Zuwahl dor Damen Ceh. Rat Erb. Exzell.
und Ceh. Nat Waaemann eraänzt.

* Schnelligkeits irämie für Kartsffelanliese-
r«ng. Fllr Kartoffeln, d>ie vor dem 16. Novemiber
der L-M'schen Kartoftelversorgung oder dem Kom-
munalverbcmde zur Derfüguna g'stellt wbrden,
wird ein Lieferungszuschlag von 1.50 Mk.
für den Zentner aus der öctdiscken Staats-
küsse öezcchlt.

* Stadttheatcr. Nächsten Donnerstaa aeht zum
erstenmale die Komödie ..Dnckerpotts ErLen"
von Nobert Crötzsch in Szene. Die Hauptrollen
dieser Neuheit wcrden aespiclt voii den Damen

, Bohlau. v. Helmolt-Duval, Manhof, Walter und
dcn Herren Fork fwelcher auch die Inszenieruna
besorate). Matle. Saas. Thieme, Zwillinaer. Oster-
bura und Braun.

* Von der Stratzenbahn. Di» Haltcstrlle „Nou-
gasse" und ..v.Bienenstrasn:-PerkLo" werden auf-
gehoöen. Dir Haltvsbrlle Akärzgaste wird in öst-
licher Richtung verlegt.

Ick. Der E.'sellschafts- und Unterhaltunqsoercin
„Thalia". Hetdelbcra-Handschuhsheim, veranstaltet
u-m Samstag. d:n 8. November. abends 7 Ahr. im
„Vachlenz" e nen Unterbaltunacabsnd mit Theatcr-
aufführuna. liumoristischen Vorträacn und einer
Eabenoerlosuna. Dftfer Abend wird zn -Kunsten
der Handsch!uhshetni-:r K r i e a s b e s ch ä d t g te n
veranstaltet.

* Eiiistellung dcs Pakctvcrkchrs. Die AnnMme
von gewöhnlichen-Pak-ten und Wcrtva-
koten (ausgenommeu Medftamente und Press-sen-
dungen) sowie von W-c rtbriescn ist Lis -auf
weiteres eingeste'llt.

^ Spitzbubcn-Frcchhcit. Am hellen Mittag
drana ein Sprtzbubo gewaltsam in die Wohnsung
des Elasermcistcrs Nausch in dr Zieaelaass«. Da
von der Familie ntemaud anwesend rvar. hatte er
flenügend Zeit. um -die Eeldkastette zu erbrechen.
D» die Hausbewohner aber aufmcrksam' wurden,
raffte er 4000 Mark zusammen .und cntwischte
durchs Fenster. D'e Hausbewohner mrfolgten ihn
und machten dio Passanten auffnerksam. aber kein
Mensch hielt den Eauirer fest, sodatz^dieser uner-
kannt entkam.

^ Zimmerbraud. In der Wohnung L'iiiLS Kauf-
manns in der Plöck entstand ein Ztmmerbrand, der
einirn Schaden von M Mar! verursachte.

sich im lauseud'n Iahre eine ein-kgermatzen aus-
reichende Borsorgung der städt. Bwölkerung mit
Erern ohnehin nicht mehr hat ermöglichen örsten.

Nohrbach. 3. Noo. In das Rieftcrurant .Lum
Schweizerhof" drangen Diebe in der Nacht zum
Scrmsdaa und entwendeten Leöensmtttel n. Rauch-
ryaren rm Werte von 400 Mark.

Walldorf. 3. Nov. Verschiedenen Tabakschuppen
statbeten Diebe einen Desuch ab und stahlen Tabak-
blätter im Eesamtwert von 600 Mark.

Mannhelm. 4. Nov In welch unibesonnener
Wekse Tsile unserer Bevmterung die Srcherhkits-
Lxchovden in ihrom Kcrmpf gegen Schleichhandel
usw. hindern, zeigt eine Meldung des Polizeibe-
richts: Ale gwei vom Preisprüfungsamt angestellte
Fachnder auf demi Bahnhof Waldhos nach Hessen
auszuführonde Sckweine (leiiie Partie Fcrkel)
öeschlassnah'm e n und die Namen der gegen
das Ausfuhrvcrbot handelnd-'n Personen festste-l-
len wollten, wurden sie und ein zu ihrer Unter-
stützung zugezogener Schutzmann von einer arötzs-
ren Anzahl Avöeiter (etwa 30 öis 100 Mann)
durch Stvinwürfe. B.'drohung mlt Mesfern und
groblichen Beleidiaungen hieran verhindert.
Dadurch aelana es, di'N norh unöekanntcn Man-
nern, welchr die Ferkel unerlauöt ausführten. mit
dem AVbeiterzug zu entkoinn:en und die Tier: üöer
die Erenze zn btinc-en.

Mannheim, 3. Nov. Iw Hause Augartenstratz>.'
32 erschotz der Metallichleifer Heturich Eraöer
den 48jährigen Taglöhner Daniel Hofsätz durch
einen Schutz aus einer.Mauscrpistol.-. der die
Sch'-agad:r an d.-r linken Halsseite traf. D.araus
stür.;te sicb der Sljäörige Sohn dcs Ersch>ssenen mit
dem Mesier auf Eräb r und vcrlctzte ihn 'eh:
schwer Eräber soll aus Eifersucht gehandelt haben.

Aufhebung dcr Eierzwangswlrtschaft?

Das Mnilsteriumi dcs Innern beabsichtigt die>
Aufheiöung dsr Eierzwangswirtschaft und wird dar-
Lber den lanldlständffchen Ernährui'gsö'lirat hören.
Der Karlsruher Stadtrat, um Mcutzerung ssiner
Msinung ersucht, Leschlotz , nnt EtvinmemnehrHeit,
dcr Äufhebung >der Eittverordnung zuizust'inrmen, da

Theater und Musik

Mannheimer Konzerte

Zwei Gipfeil sind aus Ü.'r abgelaufenen Kon-
zertwoche öesonders heroorzicheöen: das Sympho-
ni!y-Konzert des Philharmon ischen Ver-
eins und die Anfführuna der Bachschcn Mat-
thäus-Pass ion. Ersteres vermittelte uns
>von neuom die Dekanntschaft mit Lem Orchesstier
des Württiombergilsch m Landestheaters-
Stuttgart, das diesmal statt des nach Berlin öe-
rufenen Max v. Schiklings der neue jugend-
liche Kapellmeüster der Stuttaarlcr Oper, Fritz
Busch leitete, der smvohl mit der den Äbeno
eröfsnenden dritten Leonoren - Ouverture, und
noch mehr mit der Berlioz-Si>niiphonte „Harold in
Jtalien" wie mit Strautzens „Till Eukenspiegsks
lustige Streiche" sich als Dirigent von nibcht all-
täsilicher Begaöuirg, voll Persönlichkeit und Tem-
perament erwies. Auch die Solistin, die Kolora-
lursängeriix Sabine D. Meyen - Berlin öot Hoch-
stoh.'ndes. An die Ssele freilich griff weit mehr die
Aufführung der Matthäus-Pasiion, die aus Antah
des 90jährigen Bestehens dcs Musikvereins
müt dam Lehrergesangverein Mann-
heim - Ludw i gskafen <mi Samstag'statt-
fand. Unter Herrn Lvverers fcmrterän üöer deni
riesrgon Apparat der Mitwirkenden stehender Lei-
tunF, sang nicht nur der imposante Doppekchor be-
merkenswert rein und klanaschön. sondern auch das
Orchestsr des Ncktionailthoaters wie isin sbatt.licher
Knaöenchor, trugen das Ihre zum Eelingen des
Werkes Lei. Ganz befonders gilt dies auch von de-n
Solisten!, von denen an erster Stelle Kamrmersän-

ger Karl E r ö-München, dann- Herr Fe n 1 -e n, so-
wie die Damen KaimmerjLngerln Erler-

Schnaudt-Münckvrn, Ev-r Bruhn-Verkin, der
noch etwas 'mehr innere Wärme zu MÜnsck>e.n, und
Muisikdirektvr Karl We i d t - H e id o löe r g zu
nennen sind, der seine Batz-Parlie.mit Vcrständnis
ffang. Auch die Hcrren Landmann. Vürki-gt, Füh-
lor und Qovöeer als Vertreter der Soloiüstrumente
düvfen nicht vergessstn werden. Starker Vsifall der
Tauisende von Hörern dankte am Schlusse für den
tisfen, nachhaktiqen Eindruck. nn.

* Mannheimsr Nationakthcater. Am Freitag
findet im Nationaltheater die Erstaufführung von
Augmsi Striiidöergs Passionsspiel „Nach! Da-
maskus" statt. Die Bülhneneinrichtung. die von
Hoinz W. Voig't bcrefts im Ilahro 1918 in gro-
tzen Zügen festgelegt wurde, ist unter Mitaröeit
von Fritz Wendh a-usen für die AuMhrung
in Mcmnheim veroollständigt worden.

Mannheimer Nationaltheater und Stacrts-
beihilfe. Aulf die Borstellung des Stadtrates
öeim Ministekium des Kultus und Unterrichts we-
sen ElcichöehandlUng des Mannheimer Na-
tionaltheaters mit dem Karlsricher Landes-
thsäter teilt das Minksterium mit, datz der Wunsck
der Stadtgemeinde Mannheim iricht öerücksichttgt
werdrn könne, woder im Nachtragsbudget 1919 noch
im ordentlichen Budget für die nächste Zeit. Der
Stadtrat wird öei gogeöener Eelegenhsit die Eache
noch einmal auifgreifen.

* Kurt Aram bat elne neue Komö-Le „Dolsche-
wtken" beendet

* Felix Weinqartner» Oper .^vameKobold"
errcmq bet der Erstaufführunq im> (^azer Theater
einen stUrmischen Erfolg.

Kurse vom 3. Novcmber 1919.

(Mitgeteilt von der Rheinischen Creditbank.)

Filiale Heidelberg. gi x 3 Xl

5°/g Teutsche Neichsanleihe.

4°io Deutsche Neichsaiileihe .
Ll/s°/o Deutsche Neichsanleihe .
8°/o Dcutsche Neichsanleihe.

4°/g Preuß. Consols

4°/o Badeu von 19tö

i/s°/o abg. Aaden . .

4°/o Bahcrn ..

4°/«»Württein5ergcr....

4°/o Hejscn.

4°/o Heidelberger von 1919 .

4°/« Frctburg 1919 ....
4°/o Karlsruye 1913
4°/o Mannheimer von 1919
4°/o Nhein. Hyp. Pf.

3'/2°/o Rhetn. HyP. Pl- verlosbar
4'/o Psälz. Hyp. Pf. uuvcrlosbac
4°/» Hesi. Landeshyp. Pf. . .

4°/o Hcsi. Landcshyp. Coin. Obl.
Teutiche Bank Akltcn .
Discvnto-Cvmmandii Anteile .
Rheinische Creditbank Akticn
Psälzische Bank Akti'en .
Süddeulsche Dir-conto-Ges. Akticn

79.20

7250

64°/,

62.70

, 79.40

71.70
, 64.75
, 64.—
. 71.—

! 90.00
.77.40
. 83.75

.162.20 1)1.75
. 92.20! 92.20

.101.40

. 69.7-'.
. 03.50
.240.25
.177.25
.123.—
.127.-

1o". 0
98.50

247.50
157.75

122.50

126.50

31.75 l29.—

Letzte Drahtberichte

Notlanduna des Luftschiffs ..Vodensce"

Bcrlin. 3 Nov. D.rs Lust'chifs ..Voden-
s e e" traf gestern vormittaz um i ' Uör trotz stur-
mksckm Wetters scine fahrplanlmi-tziS- Fahrt von
Friedrichshafen nack Berlin an uird erreichte um
6 15 Uhr fsinen Landopl.itz Staaken. Megrn d-s
hier tobendcn Oststurmcs. der eine Starke von
über 20 Metern in der Sckund: erreicht:, b?!ckkotz
Lffr Kommcvndant. die L-N'duni acn'zu-geöeii und
weiterzusölhren. Das Schifs ist dann in der Nackt
in einen 'schweren S ch u c e.st u r m gcrcrte i. Es
gelang ihnr, in Wo l m i rst ' d t. 12 Kilometz.r
nördckich Magdeöurg, eine N 0 ilandunq vorzu-
neynren. Es ist dort ffi cin 'r S l-nuna verrnkcrt
worden Von dcr De,atmna un> den-Pas,agier.n
ist nictnianö verli-tzt Bci dem Land--'ng-v.ersi'ck
in Staaken wurde cin Be.imter dcr Hapag ver
l-etzt

Polnische Räuöcrgcfchichtcn

Eigcner Dra-Htberit l der .Bidischen Post"

:: Dasel, 4. Nov Dio 5 - - -r A.'e-ntur verSö
ftntlicht folci.'nden sen'au -ic' n. w'.e mrn ,rccht,
fakschen Berickt. a-.s 2V. rstl'iil vcm 2 No-
vemöer' Dre im Drltiku' vevl^icö^n.n ff ut ck>:n
^en erreichen di.- Z:/.s ro 1 300000 M..v,n.
davon 120 000 M7"" ' r Ann-'e ivni d:r övltz an-
geöörend und 180 0^ ' N um d-.e Bcstandtei > der
russffchrn Einö'it m l -'doi V hstni-e Instruktionen
der deutscken Nc - : -au die Nekruti-.-rui'gs-
öüros ordnen Ue chleunigc Enistelwng oon
400 000 Mann au. I ' d-i'Militärwocki nschruften
ersckrinen Propa"a"d.'.'r'i(-'l. diese Nrmee ioil rnzu
dienen, mit dcr öic cr in Oöersck csien stch.nden
200 000 Mann stnrle-i Ne'ch'wchr und mit n.'n
bo sckED'ckvn Triiv'- 'n sich auf Polen zu werfen.
Di' reknltff'rtcn S'ld't'n a-i'i.tzen die R'ckst: dcr
An«ehörigen d r örlti'chen Prcvivzen und können
sick dort n'L'-derlasien. Die D'.vtsck.'n zähön auf ein
Dündnis mit Nusckand iiud aui die Möglichkeit dsn
Frieidonsoertrag llinfüllio w.'rden zu kassen. Der
Sckw)indek ist l-.ondgrch'lick Sckstmm^üt nur. datz
si» in dcr Entmt'yri'sie sichcrlich >- a aubt w-'rden
und dann dazu dienen, an Dsut.ch'aud neue Er-
presiungcn zu verüörn. Schr'fft tg.

Donn. 4. Nov. Bci dcn S t ad t v c r 0 r d ne -
tvnwahlen in Bonn erhiftt vas Zmtru n/>2.
die vereitzigten bürgcrlick >n Parteien 11, die So--
'icrldcmokraten 13. di: Un-aLhängige 2 und der
MiekprvcreiN/2 Sitze

Amsterdam. 3. Nov. Laut Telegraalf foll die
L iste d er Deutschn. dercn Dfftra.'ung die
belgische RlÄierung fcrdern wird. die Namen von
solchen Personen entöalten, dic derDeportation van
L'lgiern, der lschstckinii Vchandlung von Bolgi^rn
im Lager und die der P ünderuni und des Dioö-
siakils öeslhuldigt werden. oder dio k>e gisch- Bür-
ger erschictzen lictzen Es wurden M chregcln ge-
troffrn, um die Aufspüruiig der Vcfchul-
digten möglich rasch zu bewirken.

SlMsterdam, 3. Nov. In Kcriro kam os su neuen
ernstcn Unruhcn. Verschico-cne Ladcn w-ir-
den g< vlünLcrt. Die Mengc w-urdv mit Ma-
schrnengewchren auLe'inandcrsetrioöen. woöci as
Tote gab. Affch unter dcn Studcnten Ka'ros
drohen Unruhen.

London, 4 Noy. Ein Vcrtraisn'.emann dcr
„Daily Mail" hat von ciiier offiziellen P-.-rsönftch-
keit des Nahrungsministcriums M ttoilung'därüLer
erhalten. datz dic A u sde h n iiin q und Fort
d <1 uer öes Streiks in Amcrika die Frage d-er
Eetreidevevsorgung ernstlich gefährde. Die
Notwcndigkeit des Eetreiöe-Imports aus den Ver-
Linigten Staaten worde in ZiUunft in die Erschci-
nung treten. da die Vorräte in Cngland zur Zeit
nicht umfangreich sind. Den Angaben dcs Ee-
währsmannes zufolge sind bereits jetzt beträchtliche
Mengen von Getreide ffir englischs Nechnung von
Amerika und Kanada ang!rkauft worden. Da aber
di,e Häfen Lereits im nächsten Monat mit Aus-
nahma von Iohn und Halifax einfrieren würden,
so würde. da die beiden genannten Häfen fllr die
Verschickunq qrötzerer Menqen nicht einqerichtet
stnd, der Jmport kanadischen Gstreides s-ehr in
Fvaqe gestellt werdcn.

Dcutsch-Liircml'iirgsr Bergwerks Aktien 184L0179.50

Bochmnei«Vergl>ai,- 11. Gußstahl Aktien
Phöuix Bergbmi Allieii
Oberschles. di^ilbnhu Aedarf Aktien
Obcrschles. Ci'seuiudustrie Llktiea
Allgc»-. Clcktr. Ges. l/iktien.

Vnb, Arffli»' u. Sodasabrik Aktien

Bcuz °!c Co. ^lliicn.

Heidcllerger Ccinentwerke Aktien
H Fuchs Waggoüsabrik Aktien
Ber chnn. Fabr. Mannheiin Aktien
Berci» d-'utscher Oelfabriken Aktien
Zellsioss-Fabrik Waldhos Aktien
Znckcrsabrik Waghäusel Aktien.

Privat-Tiskont ..

Neichsbauk-Diskoilt. ....

Konstantinop.-

Holland 121G/2
Däucmark 679'/«
S4»veden 774'/«
Norwegen 724ff«

Dcvisenrttrse

Geid Brief

.222.25
.350.—
. 4°/.

. v«/>

Geld

574»/»

— Schweiz
12l8'/sOester.-Ung. 32.05

680°/« Bulgarien-

775°/. Spanien 618'/»
725°/. Helsingfors-

Brief

5751/z

33.05

620'/,

Ev.".ngelische Gemeinde.'

Wochengottcsdienst.

Providcnzkirche: Dienstag 5 Uhr im (geheiztcn) Ge«
meliidcsaa!, Bersainmlung der Helfer-n. Helserinnen
Gcmeindesnnl >rarl L-lrdivigstr» tt: Mittwoch abd
Uhr, i»i (geheizte») Genieindesaal, Bibelstnnde
Ctadtpf. Maas üö-r „Die Offcnbarung Johannrs"
Freitng a end 1/28 Uhr im (geheizten) Gemeindesaa
starl Ludwigstr. 0, Vorbcreitung dcr jlinderkirche
Chvislrtökirche: Aüttwoch abcnd 8 Uhr im (geheizteu)
ÜorifiriiiaiidS'iisaal, Psarrer Winneckc.
Iolinttrieskircher 'Mittwoch abend 8 Uhr Wochcn-,
g.'itesdiciffr i. (geheizi'en) Konsirmandcnsaal, Sladt-
v.kar Waag.

Frcitog oleck l/28 Ulr Vvrbcreitung der Kinderkirche
im stvufiriuaiideiisaal.

Fr.edeusrirchc: Donnerstag abend 6 Uhr Abend-
gotlesdicnst, Stodtvikar Krüger.

Freiiag abd. 8 Nhr Vorbereit. zum Kindcrgottesdienft
DialouifffttOnttösapelle: Mittwoch na-chm. 2 Uhr
Oieiiieinschaftrklllifcrenz und heiliges Abeudmahl.^
Tvmrcrst.ig abeud 8^ Uhr, Bibelstunde, Pfarre-
Kammercr.

Witttriiiißsb.-lilillijliiiW i>ec Biiiiisihtil Ps/t.

Am 4. Novembcr 1919, morgens 7 Uhr.

Wärnic-
Grade
n. Cels.

niederst. ^ höchster

Wär. egrad sei't
gcstern

Wind-

richtung

Hiuimel

Lufidr.

mm

1.0

0.4 '

1.5

Oft

bed.

751,8

Miffclwcrte von gestern:
Leinpcr.itnr
Tilustdruck
Nelative Feuchtigkeit

mm

0.6

5,8 mm
66.3 °t.

Geld-Darlehen

i» jcdrr Höhe

an GeschäftSleutc u. Privat-
persvn » n.isNköbel, Schuld-
scheiuc u. s. w., a»ch ohne
Bürgeu. Beschafsung von
Betriebskapital. Ltcqueine
Jiatcurückzahlnng. Günstigc
Bcdmgungen. 8246

Ohne Borschutz

Schncll und dnrchaus reell.
Slrcngstc Vcrschwie.qenheit
Turch Crnst Heli, Hcidelberg
Karlsstr. 6,1. tägl.ö.3-7Uhr
u. Sonutagsv. 10—1 Uhr.

5763) Lcldstgeber vcrlelli.
scline» l^tenrolck.

!8sli- ^isgsn
u. fftsssnkslls

wcrdcn fortwährend zu deu
hvchstcn Preisen ongekauft.
Kahii, Uniere Neckarstr. 92.

ckiskret

jVI»U8

xegffMet.

siismburZ 3

Gutcrhalt., transportablcr

Waschkefsel

zn kattfe» aefucht.
Wieblingen, Luiscnstr. 9.

Handel und Derkehr öchreibtisch

Ziir tirivktiitzMiiSli!!?

5000 chcmisch-technische Ne->
zePleDk.10.—.lOOOcheinisch-
technische Nezepte M. 6.—,
ziisannnen Nt. 15.— Beide'
Werke von Chciinkeni l. Oig.
Gegen Nächnahme. — L.
Schivarz «k Comp., Ver-
lagsbuchhmidl»ng,-Berlin
14, Annenstr. 24. 5274

itt jedee Höhc
^Llstmonatl.Rückzahluiig
vcrleihen sof. H. Vlttme
Co.,Hanibttrgü. 4555

i.-fcn:

Imlklkl Palctet

ncu, sür schlauke Figur, mo-
deru gcatbcitct, sür M. 250
abzugeben. Auzuseh.Berg-
heimerftr. 40, part. 8300

n Der Mannheimer Pferdemarkt. Der heute
hter stattqeffmöene Pferdemarkt war vur schftcht
befahren. Auck der Besuck von Kaufliebha-bern
lietz ru wünscken übria. Während dve Preise sür
Luxuspferve von etwa 2800 Mark aufwärts bis zu
S000 Mark öas Stück qinqen, wurden Arbeitspferd-e
zu 1500—9000 Mark das Stück qehandell. Schlacht-
pfetde qinqen zu den Höchstpreifen ab. Der Eesamt-
zutrteö bestaud aus 52 Luxus- und Arbeitspferden
Vck 5 bchlachtrtzcrden.

Diplomat, hell eiche, für
Prlvatkontorgesttcht. Ang.
niit Prcis u. Größe unter
«St» a. d. „Badische Post«

MilitSrhose

neu, Schrittlänge mindest.
110 zu kaufen gefttcht.

Angebote unter M. B.
an die Badischc Post.

Suche f. meinen eig. Bedarf

Pelzmantel

ff. Gehpclz, solvie cliicu
einfacheu für Chauffeur, für
große, starke Fignr passcnd.
Fcrner Pelz-Fubk'ais. An-
gabcn übcr AnSführung,
grllckenlänge u. PrciS unt.
'A.G.SSI» o.b ^B.Post-.
 
Annotationen