Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 280-304 (1. Dezember 1919 - 31. Dezember 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0550
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M. BckMMMM:

Genossenschaftsregitteceintrag.

Bd. n. O.-Z. 12. Firma Bäcker-Einkaufs-
genossenschaft Heidelberg-Land, cingetragene Ge°
nossenschaft mit beschränkterHaftPflicht in Heidel-
berg. Das Statut ist am 28. September 1919
festgestellt. Gegenstand des Unrernehinens ist
die Beschaffung der zum Belriebe des Bäcker-
gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im grohen
nnd Verkauf derselben im kleinen an die Mit-
glieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen,
welche die Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Be°
kanntmachungen erfolgen unter der Jirma der
Genossenschaft im amtlichen Teil der badischen
Gewerbe- und Handwerkerzeitung in Karlsruhe:
sie können nach Ermessen des Vorstandes und
Aufsichtsrat in der allgemeinen deutschen Bäcker-
und Konditorzeitung in Sturtgart veröffentlicht
werden. Me Haftsunime ist 1000 Mark, die
hochste Al^hl der.Geschäftsanteile drei. Vor-
standsmitglioder sind: Peter Klingmann, Bäcker-
meister in Nvhrbach b. H.. Otto Seckler, Kauf-
mann in Sändhausen, Ludwig Hönig, Bäcker-
meister in Sandhausen. Zur rechtsverbindlichen
Zeichnung für die Genossenschast miissen min-
dcstens zwei Mitglieder des Vorstandes unter»
schreiben. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.

Hcidelberg, den 29. November 1919.

Amtsgericht V. W4v

Bekanntmachung.

Pferdefleisck betr.

Die BezugZmarke Nr. 1 dcr Pferdeflcischkarte be
rechtigt zum Aezug von Pfund Pferdefleisch.

Fur die Nummern 4298t bis einfchl. 44480 erfolgt
dic Nt'gabc tn der Metzgcrei Arünznick, Schulzcngasse 11,
am Dicnsiag Nachmittag von 2 Uhr ab.

Hcidelberg, dcn 8. Dezeinbcr 1919. 9039

Städt. Nalirungömittclamt.

frectlLnms8ckinen k^srbbZncker

Lüromöbei ZZmtl.Vürobeclart

b'spierusv. t^attonsgen

küZsns k^spsi-atue-Wsi-Icställs

tür 8ömtl. 5elxelb- uncl 6üro-?V28cbinen

vitctot. ^bsckrikt. vuretwckkag. Ver-
vielkäktigungen mjttek8t Pvpenllsckickruek.

ttsillelbei'gei' 8ekl-6ibma8obinen-26nti-a1e

l'el. 2605. dlsuZasss 1. 1'el. 2605.

»o tzc r .0 aiiuutticfrial.

Mittivoch, den 10. Dezeiilder 1910, «»achuiitt. 4 Nhr

Märchen


iind wulidersameGeschichtcn mitfarbenprächtigenBildcrn
snr große und kleine Märchcnfremide crzählt von H.
Hllbenthal. — Ueber loOkilnstlerischeLichtbildcr.
Neue Folge, u. a.: Der gettiefclte Kaler — Blumen-
märchen — Dueewittchei» — Waö Martlencheu
erlebte — Der Kroschtöulg — Drei kleine Mär-
lein, noch zwei der schönsten unv noch einS.

Kinder« und Volkslieder--Weihnachtsklänge.
Vorvcrkauf: Hofmnsikalicnhandlung E. Pfeiffer und
K. Hochstcin. Sknmericrtcr Sperrsitz Mk. 3.30, 1. Platz
Mk.. 2.20, 2. Platz Mk. 1.40, Galerie 70 Pfennig.

Vsrkekrl WZire e

seine ^nsckaffunLen in

Odren, äuvveien, Ooiä- unä 8ilbervaren, ke8tecken

weihnachtsseier.

jetrt nocü aufruscliieben ociel- Zar tie8
. . ?rei8e8 weZen 2u unterig88en . .

Am 21. dS. Mtö. wird im

SM. MMilil SiebemWMl

das Christfest gefeiert werden.

Wir wendcn uns an die Ctnwohiicr hiesiger Stadt,
dic gencigt sind, die dcr Fürsorge dteser Anstalt an-
vectrauten 5r,nder mit eincr Gabe zn crfreuen mit dcr

hcrzlichen

Mlte

Ois srkiökits I-uxusstsusr, nsus Zrolls
prsis ^ufsevIsLs stskisn bsvor. i-!suts
ksuksn 8is bsi cksn bsksnntsn I^irmsn
nosb vortsilbskt sin.

ihre Geschenke der Leiterin der Ansralt, Frl» Hedwig
Hahu, Mühltalstrcche Nr. 120, frenndlichst zukommen
laffen zu wollen.

KleidungsstUcke, Biichcr, Spiele uslv. sowie Geld
sind herzlichst willkommen.

Etwaige Geldgaben ntmmt auch die unterzeichnete
Stelle, Prinz Carl, Hauptstraße Nr. 206, gerne cnt>
gegen.

Heidelöerg, dcn 8. Dezembcr 1019.

9135 Der Slrmenrat.

9132

Mmsedkr-, Kolü8k!!mikük- L Krsvkm'-
VkrkMMmg Kkiükldki'g L Lkrird.


SMt. Bilkrleiebklle il.BiilksbiSliolhek.

Weihnachts-Nachmittag

sür^die armen Kinder, deren Vater im Felde gefallen ist.

Durch die vielen liebevollen Zuwendungen sind
wir in dcr Lage noch mchv Kindcr zu bedenken. Es
findct deshalb eine Wiederholnng der Beran.
stallung am Sonntag, den 21. dö. Mts. ftatt,
ivozu die Mütter ihre iu Betracht kommenden Kmder
(von 10-14 Jahren) baldigst anmelden wollen. """"

9036

Ai> ll»e Lmliiickr

und

Zreiilide bes Sallrgebiets!

1'l'AU6I'bl''l6f6

V-MKSAZUNZ6N

in würcÜZer Au88tatlun§ Üekert
sokort unä prei^vvert cüe
vruckerei üer

„Ssclisevsn i^ost"

tiaupt8traüe 23 :: lelepüon 82

Jur Lveihuachtsfeler

dcr Kinderkirche der Pro-
videnz- n. Cristuökirche

erbitten wir uns dio freund-
liche Beihilfe unserer Ge-
meindcmitglieder, dieses
Jahr nni so mehr, weil
anch die einfachsten Ge-
schenke aiißerordenllich teuer
gewordeu sind. 8958
Die evangelischen
Stadtpfarrer»

Partelscketär

gcfucht fllr nationale Partei. Tätig-
keitsgebiet: Werbung in kleinen Städten und
Dörfern mit bäuerlicher Bevölkerung durch Orts°
gruppenbildung und Vorträge unter der Ober-
leitung des Parteigeschäftsführers. Grundgebalt,
Tagegelder, Reisekostenersatz,-Köperliche Rüstig-
keit, politische -Kenntnisse, überzeugte und
eifrige Hingabe an die Sache erfordlich.

Angebote unter „Parteisekretär" än
die Geschäftsstelle derSüdventschenZeitung,
Stuttgart, Augustinergasse 13. 9033

Jch warne

alte, künstliche und zerbrocheue Zähne
nicht wegzuwerfen.

Wie im ganzen Reiche, hat sich auch hier
eiue Ortsgruppe des „Saarvereins"
zur Erhaltung des Deiitschtums im Sqar-
gebiet gebildet. Wir fordern alle Lands-
leute und Freunde unserer Bestrebungen
zuin Cinrritt auf. Anmeldungen nimmt
entgegen:

Ztuä.jur.etoam Max vou der Kall
RupertenhauS oder Kettengasse 19.

Nächste Zufammenkunft und Beratung
Anfang Januar. 9147

Der Gründungöattsfchutz.

Achitck!

Unternehinen der Bau
branche sucht für den KreiS Heideb
berg tllchtigen, streblamen Ver-
treter, der bereits ergenes Büro
hat, ortskundig ist, sowie Kenntn. im Jmmobilienverkehr
nachweisen kann. Bewerb. unt. 9100 an die „Bad.Post"

I-lLuptstr. 88


e ckter

friscki ein"Ltrofken.

pfslfoir- uncl l'sbskZesoiiLkt

6. SeblottkiÄUsr.

nüclist cler neuen 8rU>,ke.

8992

Militär Rock
und k^ose

soivie 1 Militärmatttel
auch 1 paar Schttye Gr.
40—41 aus Privathand zu
kaufen gesucht. Ang. unt.
8997 an die „Bad. Post"

^UI- noob W6nig6 Iag6!
Va8 b>6Nll6Nli6 ?iIm-Vi6i-l(!

O/^8/^k>!OV/^

Jch kaufe dieselben in Heidelberg, im Hotel
„Goldene Glocke^^, Fischmarkt 1, Znnmer Nr. 0.

Nur einen Tag bleibe ich hier und zahle für einen
Zahn von Mk. 2.— bis Mk. 10.— und höher,
Platin ünd Holzbrandstifte per Gramm Mk. 100.—
und vöher, je nach Art und Quantum. Zahnärzte
nud Händler erhalten Vorzugspreise. Eink. us findei
nnr diesen Mittwoch, den 10. Dezemver, von 9
4 Nhr nachmittags statt. 9099

6 stlesen-^kte 6 nacb äen berllkmten
^ufreicbnungen <1e8 Königs äer biebe.



VettodunZs- u. D

VSrmsiilunZs- > °

/Vn^Sigen ß

VSZUSttsKsttSN V

Zrucüt r38cti. eleZsrit u. vorrietirri ^

äle

,636i8ode k^08t"

blsuptbtrolle 25

'seieption 82 8

k3!3i3k3k3Nk3k3i3k3 k3k3k353k3i3k3k3k3 k3k3k3k3r3k3k3k3k3k3k3k3kr

täZIi'cli 5 llln I'ee.

O/^8/^l>10V/^

Ist n'icbt gestorben, er lebt ervis ln
clen IrSumerelen cker ^rauenseeleu.

O^L^^IOV^

clen evig Ilebesclllrstio'en stitter clarru-
stellen dlieb clem slegliakt sciiönea

/^lfi-scl O668V

vordebslten-

vnxsrns scbvnste froueo:
?.QamiÜL I-Iolla/, >VIarLsrvt k^imor,
/^nni Lotk unö l-uoi Wotl

klnä clle

voUenäetsten (ZeLenspielerlnnen.

SvZinn 6 Ubr. 9142

^obtsr Sobnsn-XLiffSS

mit /^Ilck unc! 2uclcer, lasse 30 pfennlg
ciiv- Xucken,lcslte u. cvrirnie 8peisen, If. llier u. Weine. kieu
ein^er. bokul, Lcbönesliebenrimmerm.praclitv.^usslckt

Sorßbsknrsslaursnt, Ztation 8ck!o6.

8. «vss, 7eIepkoa 522. 4049

vlkXIMiiig
mrä diüig,

ivenn msn sle lm ttause
nack clen vorrllZllcken
ksvorlt-Lcknlttea seldst
sckneiclert. 8Ie slnck von
gecv3kltem6esckm3ck, llus-
serst sparssm Im 8toskver-
brauck uncl »incl suck kllr
vmllnäerungs- unä tteuker-
ricktunA bestens ru ver-
venäen. ^nleitg. ciurck clas
psvorit°A1oäea-^Idum,
^avorit - Iugenä - INoäen-
aidum, favorit-ttsucksr-
doits^Ibum.
f^rels je 1-50 Nk., postkrel
1.70 ^lk., cler luteroat.

Sekuittmsuufsktur,
vresäeu.ki.8. ttier erklll-
Uck dei:

OotztL«L» Veltor

ffsupstrslle lOl^.

Gebrauchte

LlhreibMslhille

ztt kattfen gesttcht.

Angebote mit Preis unter
). M. an die Bad. Post.

Regenschirme

Stockschirme,
Spazierstöcke,
Holz- und
Porzellan-
Pfeiffen,
Echte Bruysre
Shagpfeifen, Zigarren- und
Zigarettenspitzen solid und
pretswert. 6877
Münzenmeher,
Pldck II. Eig. Werkstätte.
Ueberziehen und Reparieren
der Schirme.

I-IKMNO

ebr. z.

kauf.ges. Off.'v.M.',»>0-
2400 u. P.S S« a. Haafen.
stein ä- Vogler, hier erb

mehr od. weniger ge
' Off.v.M.


wächst beträchtlich, wenii
Sie regelmäßig Jhre
Anzeigen in der
,, Badischetn Post ^
Tel.82, Hauptstr. 23,
erscheincn lassen.

Bei Wiederhvlungen Rabatt


das flott Stenographie u
Schreibmaschine — Smith
Premier — beherrscht, nach
Schönau b H. auf kaufm.
Bürv gesttchl. Sofortiger
Antritt gewünscht. Nur gu
te Kräfte wollen sich meldeu.
Angebote mit Angaben über
bish. Tätigkcit, Gehaltsaii
sprüchen und Zeugnisab
schriften untcr 9093 an
die „Vadische Post'

Ein fleißiges

Alleinmädchen

auf 18. Dezemb. gesncht

Hnnptstr. <>7, 1 Tr.

Schon im Bttchhandel
tätig gewesenes Frättlein,
welches bei allen in diesen
vorkommenden Arbeiten zu
helfeu in der Lage ' ist,
stcnographiert und Schretb-
maschine schreibt kann so-
fort vder-späler eintreten
Angebote unter N. H.
an den Verlag der „Badt-
schen Post".

8krlttr-8edulk

tzlloc!s5N68prsLli6n
ttauptsli'asjö 208, Lokö
Koi nmai kt, sserni-uf 1014

Sofortige (8920

MiknacbirMtriige

tömien noch rechtzcitig ge
liefert werden.

Slnfertignng ttud Slttf
arveitttng von

Pelzen«. Hüte«

Coneordia

Heute abend punkt Uhr

Probe

IN. anschließendem Sänger-
abend. Um vollzähliges
Erscheinen bittet
9143 - Der Vorstand.

Ientschii. Volttzliktei

Mittwoch, 1V. Dezember

abends von V28 Uhr an
im Schiff Neucnheim

Zusammenkunst

Profeffor Dr. Fr. Rösch

„Die Verwendnng der
Errergie in Gegenwart
nnd Zttkunft."

Der Saal ist geheizt. 9149

ElsaFaul,Heidelberg
ophienstraße 7>, nnd 13.
Putzwerkstätten. Spezial-
abtciluiig f.Pelzaufcrtigurig
Eigene Umformaiistalt.

Verlorerr 9141

klkine llite Brosche

schwarz Emaille mit Perb
chen in Gold gcsaßt am
Sonntag zwischen 2—4 Uhr
auf dem Wcg Plöck, Fau
ler Pelz, Schloßstr., Graim
bcrgweg, Klingeiiteich, An
lage, Rohrbacherstr., Bun
srnstr. Wiederbringer hohe
Belohnung da Familien
andenken. Härrfferstr. 3

Billa

od. LandhauS mit Garten
i. Heidelberg bis 1. Mai 1920
beziehbar zrr kauf. gesucht.
Angebote unter 9l33 an
die „Badische Post".

Stadt-Theater

Heidelberg. 8910

Spielplan

DierrStag, 9. Dezember
abends 7 Ni,r
Außer Miete
Offenbach-Abend

zu Ehren des 1. badische»
Städtetags

„FortrrnioS Lied"

hierauf

„Die Schwätzerin vo»
Saragoffa".

Miitwoch,10.Dezemher
abends 7 Uhr

11. Vorstellung. Mieteü.

Die schöne Meluffne

Donnerstag, 11. Dezbr.
abcnds 7 Uhr

Außer Miete.
DieverkausteBraut

komische Oper in 3 Akten
von Fr. Smetana.

Zlügel u> Harmoniunls

bri

Eebrü-er Trau Nachf.

Hugo Relher,
älteste Pianohandluna
in Heidelbe

)erg.

lVIocisi-ns 1°än2S

ssoxtrott

TanLo

H/Iaxixo

k^rrZtlmo

u.s.xv

vas dieueste vvirc! gelekrt.
IanrI.'In8titu1üofm6i8lei-

Kaiserstrssse 44.^897

Eiicksttin

gesucht.

Ladische post

Harrptstratze 23.

Freitag, 12. Dezemver,
aberrds 7ttyr .

Karlsrnhe. .

Dienstag. 9.Deze„ib..7UY

cit.

Mittwoch, 10. Dez-, 7l/«
l!I. Sinfonie-Ltonz^



Has

itkosst".

rcr Scas

7» dt

Stvms
§r.'den mtts

2rr

ckisra-.te iin

ZmPr-

Aarloh

ener

Älonutkil

dit Untersr
iilid wegen
5eldl!rase !

Dcr tt
Wioimlve
zra«e''.er l
SelNeri

Eeiteru
dcm Valt
ichritter

Die a,

Friedei
«beud verl

! Der tza
. Bttwoch!
!^echnun

! Stlh (Or,

11. Vorstellung Miete k-

„Des Meeres nnd
der Liebe Wellen"

Trauerspiel in 5 Aufzügeu
.von Fr. Grillparzer.

SamStag,13.Dezembee

abenoS 7 ttyr

2. Borstellung Miete l).

„Aüeö um Geld'

l»-11-
!»i-iit ^

Vo

! ""ketwffes

! ?ceffend(

!

ch'tii verm

die

National-Theater

Mannheiitt.

Dienstag. 9. Dezbr.. 6 Uhc
5. Einheitsprcisvorstellung

„Der lebende Leichuam.
Mittwoch. 10. Dez-, 7 Uhr
Miete ä- ^ ....
„Die Cntführung aus vein
Serail".

.,^iinche


Nosengarten

Mannheim.

Sonntag. 14. Dez-, 6'/, Uhk
„Das Glück nn Wmkel^,

loie

j di«

Bad. Landesth-ate»

»»>

di



.H-si.La«d°-t„eatt- ! »°°°°"^
! lvche Uchaft

Darmstadt.

Dienstag, 9. Dezbr., d
Mittwoch. 10. Dctz »

„SchwarzwaldMaver
 
Annotationen