AM
q'L
schaft
^ragr» »
TM
die L«
wichexO Lu^ ^
«°>-L °""-- ^
n" -r!°°«s.
--Lbr
Verkehr
°--uLr
r 6 Millchn^^
es A'ufsicN "e,r,
^ösbetz jnMnwk-n^ ^
T-rg-Loid^,^
°b°nl A. 8,
u-tz-r°-d«nL,^
»u» . -i°« ^
>°ut<che. Dis,„,.
L D-- S-M^'
!Md i ,u^„ ^
^ ^Aklllonen rid^
,Mk. neuer Alliü,
r>to enie nrve M
ubrisen 600000 M
-u^ntsch: Disronts.
n der Banr freihS^
a der Badifchen 8e-
non lZuckerfabriki! i
am Samstna in drn
tfchen DiskontoaeW
Vividende von U
orjahre -u vertcilen.
im Iahrs 1313-13
Gannturen
Mttffen-Kragen
Putzgeschäft
Zchreieck,
Hei-elbrrg,
Vredeplatz 4. M7ü
-_lÜ
ZE
-^r schrecklichs Krieg ist -?oriiber. Äetzt soll
..nüercn Tüvmen wieder friedllä>cs Eolaute er-
Am nötiMen hat es diie Prooidenz-
I^cki'e Abrr ochne Mnaende Munze koin kl-in-
geitd-s 'Soläute. Drum spendet schnell und willig
k"* Llocken dcr Providcnzkirche
ls.,ade n nchmen dle NhemWe Lreditbank und
. ^^gndels- und Eewerl^.bank untcr Konto
^^locken ProvtdenLkirche" an.
Badischer StcidLetag
Wie schon mitaeteilt. fand aestern im Büraer-
^..ciäniüsaale des Rathauses der badischo Städtetaa
der aus allen Städten des Landes hefucht
,,,-' Als Gäste wolmten der Bersammluna Mt-
Ilme'r Nemmele' Ministerialrat Dr. Vender.
r^i, Nea.-Rat Iolly. sowie die Landtaasabae-
Lieten Kölblin. Dr. Leser. Schneidor
a-, Die Veratunaen bezoasn iich auf dte Reform
?'' badischen Eemeindeordnuna. Zu der ein Ent-
ivurf vorlaa. !der von einer Sachverständiaenkom-
mision bearbeitct worden war. Der Snt>wu.rf. -u
dL,„ wir schon siniae.kritische Bemerkunaen ver-
Mentlicht haben. sieht aeaenüber der lettheriaen
Städteordnuna verschiedene einichneidende Aende-
nliMb'i vor. bebält aber das Sustenr des ..Büraer-
auschusses" bei. Durch dts Erörteruna zoa ffch
deshalb wie ein roter «?aden!dcr Streit der Mei-
„uimcu: Abschaffuna des seiiberiasn .Znstandes
,„,d Ueberaana zur soaen. Dlaaistratsverfasfuna.
Die anwescndcn Stadtverordneten sprachen sich im
aüaemeinen für die Vermehnrna der Rechtc der
Stadtoerordneten aeaenüber ddm Stadtrat aus.
währcnd die Büraermeister und Stadträte. dto zu
Wort kamen. ffck eher für die Beibehaltuna des
feitbsriaen Zustandes «mssprachen. Eine^ Hiniaung
jst daher in vielen Punkten nichf erzielt und für
d-e Reaieruna wird es schwer scin. aus dem Wider-
strrit der Meinunaen das Richtias herauszufin-
Len. Co alauben wir. das; die aeftriae Taauna we-
n,q praktischen Wert aehabt bat und dafr viel Un-
notiaes — namcutlich von einiaen Unabhäna'aen
— geredet worden ist.
< Bon der ttniversltät. Wie wir hören. hat
Prosesjor Exner in Tüibinaen den an ihn evgan-
glnen Ruf ai's Mchsolger Professor vdn Mien-
thals nicht angenommen.
^ Neuwahlen zum Allaemeinen Studentenaus-
schufs. Die Neruva-Hlen zum Allgemeinen Studen-
tcimusschüsr sind lailt Anschlaa am Schivarzen Brett
auf «Zreitaa. den 9. Ianuar 1920- anberaumt. Die
sfrist zur Etnreichung von Wahlvorschlaaslisten
lciuft am 16. Dezcmber 19 ab.
» Ueber dcn Weihnachtspakrtverkehr wivd
mitgeteilt: Wr die Zeit vom 13. bis ernMietzlich
26. Dc-ember treten im Paketverkehr Beschrän-
knnaeil ein und zwar werden -ur Beförderuiva
unter Wertnnaabe lbi? 100 Mark und über 100
Marl) von Privatverfonen nur solchr Päkeb. ange-
nvmmen, die irusschlietzlich bares Eeld vder Wert-
GedenkL der WLener Kinder
Anmelduttgeu und Geldspenden nimmt
die „ Badifche Poft " entgegen.
* Vcrcin für das Deutschtum i,n Ausland.
Sonntag. dcn 14. Dcz. abends 8 Uhr wlrd Praf.
Dr. Lhristian Weifer tm Saale des Kaufmän-
nischen Beveins einen Vortraa über „das Ausland-
Leutjchtunl und unsere nationale Zukunft" halten.
Dr. Weis-er. lange Zeit in den Vereinigten Stcm-
ten tättg, jetzt Mitglted des E-auptvorstairdes in
Vevlin. verbindet in seinen Schriften die Ersin-
nung des deutjchen JLeailismus in sehr anziehen-
der Wsise mit entschlosfen zusassender amerikani-
sck-sr Lebens-klugheit. fo datz man seineir Ausführun-
gen mlt besoirdcrein Jnteresse entgegensehen Uarf.
L. Der „Sängerkreis" Heidelberg-Neuenheim
veranstaltcte iin dicht besetzten Saale des Neuen
Kolleigienhauses seit seinem Bestehen sein erste?
grötzeres Konzert. Der etwa 130 Rkmn sbrrke: Lhor
hat die traditionelle Vahn verlassen. Er,v>irkt
auf der mu.sibalisch:n Dbene des kirchlichen Stils.
Madrigale von Isaac und Baelrent zeugten da-
vyn. Ebeufalls „Hymne an die Musik" von Binz.
Lachner. AltdeuUche Dotkslieder erneuert und ftir
Männerchor vesetzt vam Dirigenten des Vereins,
PaUl Eies bewiesen, datz in dem geischuliten. dy-
namisch fejn abgestimniten Lborkörper ein künstte-
ri-icher Sinn herricht. der im Eogensatz steht zu den
tvajditronelben Schmachtljedern cruf demr Eebic-t
bos Männergeq'angs. — Soltstisch wirkten Mara -
reta Pollert. Stuttsart. (Klnoier). ein« aus-
gszsichnete PianWn. über die crst Lürzlich bcrichtet
rourde. uno Eiselia Mutbq. Heidvlberg. (Dio-
line). sie spi-elte dte Tartim-SonaitL E-moll mit
MUsikalischer Reife. und technii'ckier Eewandtheit
Rhythimische Fefbigkeit und ein edlor Tvn stnd be-
sonders yervorzuhebende Dorzüge.
* Märchen und wundersame Geschichten wiiH
is nachmittag 4 Uhr im Havmoniofaal Herr
übenthal erzählen.
Die Ortslöhne für Tagarbetter sind durch
das Oberversicherunasamt mit Wirkuna vom 16.
Februar 1920 neu festgefetzt worden
Diebische 3ugend. Cin äbseits der Eilgut-
halle stehenber. unplombierter Waaen wurd« um
4 Zentner Aepfel aestohlen. Als Täter kommen
eine Anzahl 13—ilbjährige Schuljunaen in Fraae,
dvs sich in der Näho zu schaffen machten und in
einem unbewachten Auaenblick die Tat ausführten.
Schriesheim. 6. Dez Schriesheim hat wieder-
um eine Naturschönheit verloren. den berühmten
Edelstei n. an den sich auch eine mittelalterliche
Sage knüpft. Der Stein ist aesprenat worden.
!!I Altenbach. 9. Dez. Die hiesige Turnor-
schaft unh dio Ortsgruppe dor Krieasbe-
schädiatsn veranstalten an den Weiünachts-
feiertagen Christbaumfeiern mit Thearerauffüh-
runaen und Derlosung.
!—! Hornbera b. Wiesloch. 10. Dez. M der
Nacht vom 6. auf 7. wurden dem Landwirt 5iof.
Röhloch 5 Eänse im Werte von 360 Mark gostoh-
len
(!) Balzfeld b. WieslockL 10. Dez. Dem Land-
wirt Eeora Reisfeld statteten Spitzbuben oinen
nächtlichen Besuch ab und- stahler 15 Hühner. dte
einen Wert von 300 Mark haben.
* Verbot der Möbeleinfuhr in die Schwekz. Auf
Verlangen des Holzarbeitcr- und des Möbelindu-
strieverbandes hat. der schweizeriische Bundesrat
die Ei»rfuil)r deutscher Möbel verboten um gröhever
Arbeitsloisigkeit vorzulbeuigen.
<> Zwifcheu Oefterreich und ver T-checho-Slowa-
kei sollen demnächlt in Prag Verhandlungen zur
Erzielung einer wirtschaftlichen Annäherung stxüt-
Walter. S. des Vankbeamren Adam Gleich: Hilde-
gard. T. des Vuchhändlers Iakob Comivsie: Wal-
ter Hernrich. S. des Schlosiers Gustav Vechtel: Lte-
selotte ?»ngebora Lina. T. des Büraermeisters Chri-
siiilM Ditter: Stegfried Albert. S. des Bankbeam-
ten Fritz Hilkert: Paula Anna. S. des Schneiders
!^osef Firnkes: Äohann August. S. des Arbeiters
Iohann Dalentin Halter: Hermann Eeorg^ S. des
Äletalldvehers Willi Iohann Pfeiffer: Annemarie
Maraar«t>e Katharina. T. des Tapeziers Emil Hch.
Hoffmann: Emil Eeorg. S. des Mechanikers Karl
Schork: Wernex Eberhard S. des Kaufmanns Hch.
?>mdaHl: Albert Wilhelm. S. des Bahnarbeiters
Fviedrich Würtele: Ernsi Rudolf. S. des Gipsers
Philipp Hertel: Hans KUirl. S. des Kochs Karl
Thoma: Luise Margaretha. T. des Kanzleiassisien-
ten Nikolaus Klein: Eertrud. T. des Portiers G.
Vtedermann: Erich Werner Heinrich Iosef. S. dss
Oberiustizsekretärs Konrad Arnold.
Eheschljetzunaen
Vom 20. bis 26. November
Hilf^förrner Kars Herrmann mit Aanes Schar-
wath: Kaufmann Friedrich Verberich mit Helene
Aoseftne Foniheim Wwe. aeh. Ebelsbacher: Fabri-
kant Aosef Anzlinger mtt Maria Else Tuma: Metz-
aer Emtt FviHrich Ztcgler mit Luise Brand Wwe.
aeb. Limunger: Sergeant Karl Frtedrich Voael
mit Maria Anna Lutz Wwe. gich. ttellrich: Bäckcr-
mcisier Frjedrich Wilh. Ludwig Schmidt mit Luise
Schäfer: Artilleriewachlmetster Marttn Wilhelm
Iykob Peter Schray mit Nosa ^ohanna Wagner:
Landwirt Hch. Eg. Schwenn mit Barbara Beck:
Mcchaniker Wifhelm Phil. Vellem mit Anna Maa-
garetha Lindinger: Mützenmacher Ioh. Sch. Kra-
mer mit Kath. Stöhr geb. Wlnaerter: Bäcker sifrdr.
Ioh. Riedlinger mir Elisabeth Haain: Vizefeldwe-
bel Otto Huao Karl Vet:«r mtt Maria Magdal.
Welz: Stratzenbahnschaffner Kornelius Köhler mit
Karolina KLHler Wwe. geb. Gleser: Eisenbahn-
arbeiter Eg. Hch. Krebs mtt Kathar. Hildebrand:
Waaner ^ohann Frtedrich Rutsch mil Sophie- Hoff-
mann: Schutzmann Eustav Bifchoff mit Elisabelha
Sufanna Anna Helena Schenk: Bahinarbeiter Frdr!.
B«ck mit Frisda Elisabetha Noe: Mechaniker W-
Phtl. Heppner mit Maria Fleck: Maurer Friedrich
Iohann Ludwia Wäsch mit Anna Maria Hochstat-
ter: Schneider Ioh. Dävid Maurer mit Ekisäbetha
Hthl: Architekt, Iosef Martin Haas mit Hertha
Greiser aeb. Stock: Maschinencrrbeiter KarL Münch
mit Maria Eva Starke aob. Schellenberaer: De-
tachur ?ioh. Baptist Hofbauer mit Elisabeih Ziea-
ler: Polierer Eeorg Peter Pflästerer mit Hildq
Marta Schwöhel: Zigarrenfabrikanss Karl Rapy
der Erste mit Kathartna Förester: Nachtwächter
Sebasiign Herm mit Eva Weik aeb. Fuchs: Fa-
britavbeiter Valentin Mades mit, Katharina Io-
chtm: Privatmann Eq. Ludlwia Heidenreich w't
Elisabeth Mack: Dahnarbeiter Karl Fillstnger mif
Frieda Strenger: Fabrikant Karl Friedrlch Mül-
ler mit Irma Luise Lit:«rst: Ziaarrenfabrikant E.
Feihelmann mit Klara Kaufmann: Eerichtsasiesior
Dr. jur. Erwin Michacl Frrnz Ortmayer mik Anna
Hulda Maria Henriette Weber.
va
va
apievs, Urkundcn. Eold. Silber. EdolMne und
lraus sefertigte Gegenstände enthalten. Pakete
mit cmderem Jnhalt sind wähvend der ongegebnren
Zevt vön dcr Dersendung unter Wertansalbe aus-
LKfchlosien. Das Verlangen der Eilbestellung ist für
die bescichnei'-M Tage bei gowöhnlicheni Paketen,
die von Privatperionen herrühren, nicht zugelasien
Dringende und EinschrejbepaketL werden während
der anMgabenen Zeit von Prioaipersonen nicht
angenommen.
* 'Dic badische Archjtektenschaft. Das Iustiz-
ministerrum gM beLmnt. datz sich unter dom
Aanum Naidische Architektenschaft ein Bezivk Badcn
des Bundes deutscher Architekte-n geüildet hat. der
jamtlichs ^lbstöndigeii Prioatarchitekten
Badens umfatzt. Die badisck>s Architektenschast ist
dte alleinige und auc.schlietzliche Dertr'stung der
selMndigen Privatarchitekten. Der Vorstanb
führt die Verhandiungen mit den Bch-örden und
ycct gebeten, in allen Bausack^n des badischrn Lan-
des als Sachverstündiger herangezogen zu werden.
zugleich zum Abteilungsvorsteher am dortisen
hygienifchen Institut berufen. Inr Alter von 72
^ahrcn verschi.Ä Prof. Dr. med. Benno Bag i n s-
ky, seit 1883 PrivatdoKsnt für Hals-. Naisen- und
Ohrenkvankheiten -mr der Beriin-er Unüversität
Letzte Drahtberichte
9Ä»mänkcns Uuterschrift
Poris. 9. Dez. Der Oberste Nat trat beute
unter dem Vorsitz Clemenceaus wieder »usammen
Nach den Erklärungen der rumänischen Deleaation
könne der Vertrag von St. Germain mit Oesier-
reich-Ungarn. dsr Vertraa betr die Minderheiten
in Rumänien unb der Vertraa von Neuillq von
Rumänien bimren kurzem. Mahrscheinlich n-ch ffn
Lauf« dieser Woche unterzeichnet werden.
Atünchen. 9. Dez. Der bauerische Voltsschrift-
steller Maximilian Schmidt genannt Waldschmtdt
ist im Alter von 88 Iahren gesiorben.
London, 9. Dez. Heute wurde in London ein
Sonderkongretz der Eewerkschaften eröffnet. der
über den durch dis Nichterfülluna der polltischen
Forderungen der Arbeiter entstandenen Zustand
Leratcn soll. ^ ^
Lhrisiiauia, 9. Dez. Das Nobel-Komitee be-
schlotz den Friedenspreis für 1918 und 1919 nicht
auszuteilen
Waskington, 9. Dez. Der Brennstoffkontrolleur
hat soeben «ine Anordnung exlaffen. dje im gan-
zen Lande'ftrenge Einschränkung vorschroibt.
Neue Bücher
Das Schönste von Max Dautheudey. ausge-
wähst mch eingsleitet von Walt-er von Molo.
EinLanbzeichnung von Heinrich Iost. 1. bis 26.
Tausend. Preis LckbunUen 6 Mark. Berlaa von!
Albert Laugey in München. — Zm Sommer 1913,!
kam nach Dsutschland die Nachricht. das; drr Dich- i
ter Atax Dauthen-dey. der seit Ausbruch des Welt-
kricges 'obne die Mö.glick/Leit dier 5?eimkehr in
Nieiderlänoisch-Indien sestLehalten war. Liort von
Einsanrkeit und Höimweh zerrüttet gestorben fei.
Sch^aheitstrunkenö Augen und eln Mund, der in
inlnrer U.iuen Tönen das Lob der Erde sang, siar-
ben mit dtesem Weltwanderer. der doch der Deut-
iHesien eincr war und seine Heinrat liebte. wie
kä.tere Herzen sie schwerlich lieben können. Aus
^cr Mille ieiincr ErMIungen und Gebichbs hat
«ÜÄltcr vbn Mkalo mit kimdiger Hand innd ge-
vahntem Elück das Schönsie ausgewählt. So mag
vas prächti-g ausgestiatteig Buch dazu dienen. dem
oeütschen Valk den noch langg nicht genug bckkann-
ten grotzen DichVer und Menschen Mar Dautherr-
bei) so kleü zu machsin. wie er ics yerdjent.
* Alice Werend, Matthias Senfs Ver-
lybnis, Rosnan. 1. bis 20. Auslase. Unnschlag
von Olaf Eulhransson. Einbamd von Felaer.
Preis gj.hcftet 4 AN., Mbunden 6.60 Mk. Verlag
von Ack>ert Langen ln München. — Ades neue
Bua-, oas sie schreibt. zgigt uns Alice Berend in
kck.-onltzn Rcifen und AufwäLtsschvstten. Immer
klarere Forrn. immer sick>erere Uoderlegenhelt ge-
wi-nnt chr Hunwr. Matthias Senf heitzt der dem
relchen SptHdürL-ertum entsprosiene juns: Mlli-
enar der Aesthet bis in die Finger-Mtzen. der sich
vor der rücksichtslchen Mitmelt in leinei.'n einsamen
Hetrn vevU-arizt und vpn dort aus hartnäckig.
MNN auch ohnc H.offnung, nach der achsolut-n
. Schonheit siucht. Ein föslLiches Buch. bej dcm man
alle Sorg,n vcrgrssen und für ein paar Sbunden
von Herzen fröhlich sein kann.
Leser und Freunde
der
„Sadischen post"
Wahrt eure Jntereffen durch
Wßfetzlüilg iM Zeitüüg
AMerölüig »eüer Aüsilliente»
WriiiliM »o» Mzeige«
in die
„Badischen Post"
Hauptstraße 29. Fernruf 8Z und 182.
Uitteil»»ge» tes Stsiltzesanils
Ecburten r
Voin 16. bis 24. Novembex
Wilhelm Konrad. S. des Schneiders Konvad
Trippel: Albert Karl, S. des Feinmechvinikers K.
Pistorius: Eertrud Hilda. T. des Metzgermeisiers
Andreas Neiter: Karl Iean, S. des Eisendvehers
Ioh. Phil. Veisel: Elisabeth Sovhie. T. des Arbei-
ters Ernst Küfer: Rose Auaust!. T. des Schmied
Wilhelm Hufnagel: Welly Verta Marie T d^s
Maschinisten Hans Kühlmann; -Maltex Emil, S.
des Kaufmüuns Otto Neiter: Fxtedrich Hermann
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. ^ höchster
Wä^inegrad seit
gestern
Wind,
richtung
Himmcl
Lnfidr.
mru
- 2.6
-3.6
-j- 2.6
Ost
l. bcd.
754.4
MttMMMWW
Äm 10. Dezembcr 1919, morgenS 7 Uhr.
Niederschlag 1,6 mm
Mittclwerte von gestern:
Temperatur 0,2
Dunstdruck 4,1 mm
Relative Feuchtigkeit 66,7
Wasserstand am 10. Dezember 1919
Heidelberg, 1,10 m, Heilürvnn, 1,16 m
und in Ncckarjteinach 3,10 m.
Die ttunsthandlttng ttarl Haberstolk, Perlin
W. 9. Beltevnejlr. 16, ünmitielt-ar neben dem
Hotel Esplanade, im 1. Stock, sucht zu kattfen r Cchte
Werke grosjer aller Meistcr sowie Gobelins,
echte alte Porzettane unp Bibliothekell.
Für den Ngchweis solcher Werke zohlt diesetbe
unter Ziisicherung strengster Ässrfchtvlcgen>,e t sine hphg
V er mittlungSgebiihr._ _d709
Mßht
kttNMM
Woctienfthrist ffersusgeberr
pr. G StresemannM
Mlt r«tvglg «rsch»i»«narr vrtzag!::
Dle §rau in -er politiL
Schrlstl.ituug: «tara MenSr. m.».p.
Hans
Sterbefälle
Bom 19. >bis 24. Novembcr
rssomir. Hilfsavbciter von Schwetzin
isabeth Schmitt. GeschäftSlnchaberin.
81 Elisabeth Schmitt. GeschäftSlNihcPberln. 62
Fvi^brich Schweitzsr von Schllützingen 6
aim KaffenLerüer. Vrivatmann. 72 I.; Sa-
mucl AuMist Lohen. Privatmann. 87 J ' Aosef
Schrant, Jnvalide von Mannheün. 65 I.; Josef
Frei, Kulhchcr. 57 I; Helmurh Ernst Phil. Fricd-
rich Reichwein. Leutn. 0. Res.. 26 5!.; Enrma Feh°
ling oeb. Planck Ehefrau des UniveMtäts-Prof-
Dr. Ferd-imrnd Fehling, 30 I.; ^os Trilling,
Kwuffnann. 64 I. ; ^yhanmr Waltenberger (L-
dig), 24 A.; Karl Pferser. Kwufmann von Mann-
hsim. 46 I.; Anna Kaffjarina Gramlich »on
Atielsheim. 66 I.; Friedrich. Hanlmolmann. Tag-
löhnvx von Gaibcrg. 60 I.;' JdsHfine Dorothca
Köhler Ww«. «eb. Kraft. 79 I.; Ärargarethy
Martin, Fabrikarboiterln von St. üeon, 24 Z.;
Barbava Kamm geb. Schmitt, Ehofrau-des Re,-
Lvveführcrs Friedrtch Kamm, 31 I.; Elisabeth
Wasner von Esien 17 Tage; Hermine Cchultz. Ehe-
fvau dos Eeneralleutnants z. D. Karl Schucktz. 66
I.; Peter Moos. Fabrskarbeiter von Schwetzin-
gen. 61 Iahre alt
— —.— schlnidt
— —berg, ll
Kupse vom 9. Dezember 1919.
ONitgeteilt von der Rhe'mlschen Creditbank.)
Filiale Heidelbcrg.
6. XII. S.XN.
6°/. Deptsche Reichsanleihe.... 77.50 77.40
4°), Deutsche Reichsauleihs .... 68.— 67.50
8l/2"/o Deutfche Reichsaulerhe . . . 61.75 62.60
3°/» Deutsche Reichsanleihe.... 62.75 69.-
4°/» Preuß. Consols ..... 63.50 64.-
4°/a Baüen von 1919 ..... 79.—
3'/z°/o abg. Baden ....... —-— 84.—
4°/» Bayern. 69.75 69.50
4°/o Würtlembecger. 79.— 78.50
4'/» Hesscn. 77.50 77.50
4°/- Heidelberger von 1919
4°/» Freiburg 1919
4°/» Karlsruhe 1919 . .
4°/- Dtannheimer von 1919 .
4°/<> Rhein. Hyp. Pf. . . .
3>/,°/o Rhein. Hyp. Pf. verlosbar
4°/, Pfälz. HhP. Pf.
4'/a Hesi. LandeShyp. Pf. . .
4°/a Hesi. LandeLhyp. Com. Obl
Deutsche Bank Aklten .... .253.25
Dtsconto-Commandit Anteile . . .175.75
Rheinische Credilhank Aktien . . .113.—
Pfäkzische Bank Aktlen.123.—
SUdoeutfche Disconto-Ges. Akticn . -123.—
Dentsch-Luxenihurger Bergiverks Aktien.209.25
Bochumer Bergbau- u. Gußstahl Aktien . —
Phönix Bergban Aktien . . . .292.—
Oberfchles. Eisenbahn Bedarf Aktiel»
Oberschles. Cisenindustrie Aktien
Allgem. Elcktr. Ges. Aktien.
Bad. Anikin- u. Sodafabrjk Akticn
Benz «L Co. Aktien. . ' .
Heidelberger Ceinentlverke Aktien .
H. FuchS Waggoufadrik Aktien
Pev chem. Fadr. Mannheim Aktien
Berein deutscher Oekfabriken Aktien
Zellsloff-Fabrik Waldhos Aktien
Zuckersabrik Waghäusel Aktien . .
Privat-Diskont.
Reichsbank-Diskont. ....
Deviferikrtrse
Geld Brief
Konstantinop.--Schlveiz
Holland 1968 50 200150Oester.-Ung. ——
Tänemark 939'/« 940'/« Bulgarien
Schwedel, 1079'/. l0SO»/.Lpantrll 1009'/« 10l0».
Norwetzeu 103S'/> 1040^«Helstngfors 14'^/« 1-18'/.
.161.75
.165.-
.249 —
.480.—
.245.-
.172.-
.198.50
.210.—
.654.7h
. 4«j°
. 6°/,
Geld
1019'/.
07.70
85.-
98.40
03.-
25220
174.50
114.-
121.-
122.—
212.—
225.50
293.-
155.—
165.—
246.—
483.-
230.—
172.-
199.—
210.-
334.50
4°,-
5°,-
Brief
1020-«
BelcmiMtfleS za rincm machtvollcn
Drnychium ntchl IchLmt, ist d.e Auf-
gadr d«r Brgenwart. — Dtescin Einne
c»:,-rtcht drc Hallunz. welchc dtp Wq,
chcu>chrgt.Dcutjqc «Ummui" vestrtu.
StarrlspMjschkrVerlsg LmbS
öerlln SW48
IohrrrduugsprriolSM' ffalch'ähriß v Nb
Lli^cluumrner SSPL
üeftrUuuAeu
U»hmr» ag, p»llauftaUiu, Vuchhauülunsru
svuu« aüq acr vrrtag cnlKcoru.
VVik- üdernetimen üen vrucsi von
ZÜer ^rt unä in feäer HullaZe
bei sckneÜLfer' uycZ zauder^ter
diekerunZ. /)uckverniitteInv/jr6eo
Sn5ckl38 an ä. 5t3cit. ?l3siot5ÖuIen
fek!M8MÄl! IILl HkliÄNö!
tz.m. b.ff.
,,6acjl8cde ?08t"
letepkon 82. ilauptstr. 23
weihnachtsbitte
des Lanpeskrüppelheim Aeidelberg.
Weihnachtsfest! Kiyderfest!
Ia wie wollen wir den Kindern dies schönste allcr
Feste glückltch gestalten; wie Jl)yea vexgeffen niache»,
tmh sie fern vom Elrcrnhaus weilm, um geheilt, uin
erzugen zu wcrden? Nun wenden wir uns wiedexum
an alle Freunde uyd Gönner der Krüppelkinder und
bitten sie innig uns Gaben zu spenden. Nahrungs-
mittel, Bekleidungsstücke, Biicher, Spie!« und Gelder
sind willkommen. Eine jede kleinste Gabe! Wir haben
die franken Kiuder und Zöglinge vop '/« J«»hr aii bis
18 Jahren. Es siyd 130 Kinder iin Heune.
Gaben können abgegßben cherden in her yrthvpädischen
Poliklinik, Bergheimerftraße 28, bei Frau Geh. Gold»
'chmidt, Gaisbergstraße 9 u. bei Freifrau von Wyld-
erg, Rrönchhofstratze. ES nimmt die Gaben abec auch
gerne an oder läßt dieselhen qbholen und sagt im
Voraus „Vcxpelts cSptt^
die Verwaltung des Krüppelheim
Lberin L'elmftatt
Hridelberg, Nohrbacherstr. 149, Telephon 2SV7
Z» Wlr WsiMjtit
Mit MUttern und SäugUnjien üverfüllt, duxch die
Teuerung schwer hetroffen urrd »n wirtfchafll. Bedrnng-
nis, bittet das
Versorgungshgus
um gütige WeibnachtSgaben. Noch nie Ivar Barin-
herzigkeit für vcrlassene Kinder des Volks uötiger als
jetzt. Möchte dse slers bewährte Nachstenlieh« ynS altch
über dem Elcnd des Brudervolkes rücht vecgessettl
Gaben an Geld, Naturaüen, abgelsgten Meideul,
Wäsch- und Schuhen nchmen dqnklwr gy Fr. Oberin
Liedtki u. Stadips. Eilg, Heidelberg-HandschuhSheim.
^IVlll, MI.UIW6
l'spvriors^ unci k-olstsror'-Sssesiüft
tttziäsldsrg, /^poldEksfgassol
empkieklt sicd Im
-iufal-beiten von polstei-möbeln / /inbmngon von
Lnrciinon / l-jnoleumlegen / /iüe/il ien'sLporikk'-
m-doiten bei gutei' /iusfulu ung / killige ?le»5e
W
^-l Üi3t!l.Üiuch!!!!üull!>