Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 280-304 (1. Dezember 1919 - 31. Dezember 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0624
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ml. BklmtmiDW:

Mit Wirkung vom 1. Januar 1920 wird
in dcr Städt Heidelberg cin weiterer Standes-
amtsbezirk gebildet, welcher unter dcr Bezeich-
nnng „StandeSamtSbezirk Heivelberg-
Wieblingcn^ die bisherige Gemarkung Wieb-
lingen mit der Gcmarknng Grenzhof umfaßt.

Hetdelberg, dcn 17. Lezember 1919.

SlrritSqericht V

Hildenbrand. 9-138

Güterrechtsregistereinträge

Vand V. Seite 209.

Elfner Johanrr, Gärtner in Heidelberg und
Anna Margarete geb. Wagner. Vertrag vom
6. Dezember 1919 Gesetzlicher Giiterstand der
Verwaltung und Nutznieszung an Slelle der
anfgehobenen Errungenschaftsgemeinschaft.
Heidelberg, den 17. Dezember 1919.

AmtSgericht V. 0436

tzandelsregistereinträge.

Abt. ?Z. Bd. l. O.-Z. 33 zur Firma Marien-
hans Heivelberg Aktierrgesellschast in
Heidcllrerg. Josef Schmieder, Oberbausekre-
.är, Heidelberg wurde an Stelle des verstor-
öenen Eugen Nimis zum Vorstandsmitglied
bestellt.

Abt. Bd. I V. O.-Z. 12 znr Firma Wil-
helm Gottmann in Heidelberg. Dem Kauf-
mnnn Alfred Schellenberger in Heidelberg ist
Prokura erteilt.

Heidelberg, den 15. Dezembec 1919.

SlmtSgericht V. 9427

AandelsregisterLinträge.

Abt. Bd. I. O.-Z. 47zur FirmaZ!arl Fine
in Heivelberg. Die Firma ist gcändert in
Karl Fine Jnh. August Schwarz in Heidelberg.
Jnhaber ist jetzt August Schnwrz, Kaufmann,
in Heidclberg. Der Uebergang der im Betriebe
des Geschäftes begrnndetcn Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dessclben
durch August Schwarz ausgeschlossen.

Vand U. O.--Z. 214 zur Firma M^ L F. Lieb-
holv in Heivelberg. Die Gesamtprokura des
Lndwig Wehinger L Adolf Orbach ist erloschen
und denr Kaufmann Ludwig Wehinger in
Heidelberg Einzelprokura erteitt.

Slbt. ä. Bd. IV. O.-Z. 190, Firma Nidinger
L Mötter in Heivelberg. Persönlich haftendc
Gesellschafter sind Anton Nidinger, Kaufmann,
Albect Möller, Kaufmann, beide in Heidelberg.
Osfenc Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1 November 1919 begonnen. Aktivcn und
Pajgc-en der seitherigen Firma Änton Ridinger
sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

Abt. 8. Band I. O.-Z. 10 zuc Firma H. Fuchs
Maggonfabrik Aktiettgesellfchast i. Hidel-
bcrg. Durch Beschluß der außerordentll.chen
Generalversammlung vom 26. November 1819
ist das Grundkapitol um 2 000 000 Mk. erhöhr
und betcägt jetzt 6 000 000 Mk. Die neuen auf
den Jnhaber lautenden Aktien von je 1000 Mk.
sind zum Kurse von 110 °/v ausgegeben.

Heidelberg, den 18. Dezember 1919.

SlmtSgericht V. 943»

rsekKNNtmachung.

Die Fcstsetzung dev regelmägiaeu
<Lichtage an de>»Slbfekttg»tttgsstettc»»
in» t. Hatbjakr 1VLV l»etr»

Fllr die im <Lichamtöt»ezirk Ma»,»»l»eim gelegencn
staatlichen Al>fcrtigu«igsstellen iverdcn fiir daS 1. Halb-
jahr 1020 folgende regelmästige <s-ichtage festgesetzt:
Abfertigungöstelle <i Heidelberg
jeoeu Dienötag.

Die Dioiiststlinden daucrn von 8 bis 12 und Vvn
2 bis 6 Uhr.

Meßgcräto und Fässer. ivelche an einem der oben
gcnannicn Eichtage gecicht wcrdcn sollen, müssen

spätestenö in deu Born»ittagöstttude»» cingcliefert
iverden.

Außerdcin bcrmittelt unscre Vertrauensperson

Frau Gg. Körner tn Keidelberg, wohnhaft im
2. Ttotk dcr LlbfertiattttgSstelle

ail allcn Merktagen dic Aniiahilie nnd Abgabe bcr zu
eichenden Gegcnständc.

An den Abferlignngsstellen Iverden vorgenommcn:
Ncn- nnd Nachcichung von Fässcrn und Getvichlen
(mit AiiSschliiß der Präzisionsgeivichie nnd Goldmünz«
wivichte), svlrie von tranöportiähigen Wagen (mit
Ausschluß dcr Pcäzisionswagen) für cine größte zu-
lässige Last bis ausschlies'.Üch 3000 Nnd von Herbst-
gciä en, sowie d:c Bcglau^ignng von Fischversand-
.efäßen fllr dcn Etscnbahnverkehr- anßcrdem die Nach-
ichung von lckängen naßcn (mitLIusschlnßdcrPräzisions-
lmgenmaße), Dickenmaßen, Flüisigkeitsmaßen, Mcß-
wcrkzengen für Flüssigkeitcn, Hohlmaßen und Meß-
werkzeugen für trockene Gegcnstände. 0444

Karlsruhe, den 10. Dezember 1010.
Obereichuugöalnt.

Vekanntmachung.

Nr. 2Ö6 lii. Die Bekämpfuug der Maul-

und Klauenfcuche betr»

Nachdem in dem Stalle dcs LandwirtS Stefan
Ficgler iu Bammental—Reilsheim die Maul- und
Klaucnseuche nusgebrochcn ist, werden folgcnde An-
ordii.ungen getrvffen:

/i. Sperrbezirkr

Dic Gemcinde Bammental bildet einen Sperrbe-
zirk i. >s. dcs 16t ff, dcr Ausführiingsvorschriften
des Bundesrats zum Netchsviehseuchengesetz.

8. Beobachtuttgögcbretr

Um den Sperrbezrrk (/^) tvird cin Beobachtungs-
gebiet im Siuue dcr 88 165 lf der Ausführangsvor-
ichriften zum Rcichsviehsencheiigeiet'. bestehend aus den
Gcnuinden Gaibecg, GanangeUach, Mauer, Neckar-
gemünd, Wntdhilsbach, W esenbach gcbitdet.

6. I'» Kilo»ncter Ntnkrcisr

Jn den Umkrcis vou 15 Kilometer vom Seuchen"
ort Bammcntal—Ncils ci»i eutsecut (§ 168 der Aus°
fübrungsvorschriften znm Ncichsvieh - Seuchengeseß)
sallcn fvlgende Gemeiudcn Tilsberg, Meckesheim und
Qchseubach.

Wegen dec für den Sperrl ezirk, das Veobacbtungs-
gebiet und den 15 Kilomctcr Umkreis gcltenden Maß-
nahmcn wird cmf die gleichzeitig erscheinende Bekannt-
machung übcr den Ausbrnch der Maul- und Klauen-
scuche m Altneudorf hingcwiesen.

Heidelbcrg, den 18. .Dezember 1019.

Bad. Bezirksarnt. 9452

SekannLmachung.

Maut- und Klaucnseuche in
Nr, 368 ili. Waldwirniuersbach betr»

Nachdem in den Ställen deS August Keller, Hein
rich Kreije^ Johs.Müuch, Phil. Losch, Ludwig Kcesser
Georg Zahn, Phil. Kressec, Job. Siumps, Hch. Schoch i>
und Phil. Bender in Waldwimmerübach die Maul.
uud Klauenseuche ausgebrochen ist, werden folgende
Anordnungen getrogen:

Sperrbezirkr

Die Gemeinde Waldwimmersbach bildet einen
Sperrbezirk i. S. der Z8 101 ff der Ausfllhrungsvor-
schristen des BundeSrats zmn Reichsviehseuchengesetz.
S. Beobachtungsgebietr

Um den Sperrbezirk (^) wird ein Beobachtungs
gebiet im Sinne der 88 105 ff dor Ansführungsvor
schriflen zum Neichsviehseuchengesetz bestebend aus den
Gemeinden Spechbach, Lobenfeld und Alückenloch ge>
bildet.

Q. tü Kilometer Nu»kreiö r

Jn dem Umkreis von 15 Kilometer vom Seuchen
orl Waldwimmccsbach entfernt (8 168 der Ausfiih
rungsvorschriften zum Neichsviehseuchengesetz) fallen
die Gemeinden Dilsbcrg init Neuhof und Dilsberger
hof, Neckarhäuserhof, Langenzell und Meckesheim.

Wcgen der für den Spcrrbezirk, das Beobachtungs>
gebiet und den 15 Kilometer Umkceis gcltenden
Ntaßregcln wird auf die gleichzeitig erscheiuende Ae-
kanu machilng über den Ansbruch der Maul- und
Klauenseuche in Altneudorf hingewiesen.

Heidelberg, den 18. Dczember 1919.

Bap. Bczirköamt. 9450

359 Salzversorgung bctr.

Der Salzprcis für die badischen Saliaen ist selt
1. November 1910 im Venehmen mit den bcnachbt«teü
Staalen nm 5 Mk. für 100 k^. erhöht wordek. Dies
mit dem nebenbezcichnetenNunderlaß mitgcteilten Klein-
handelspicis crhöhen sich deingcmäß

sür 1 Psund Kochsalz auf 20 Pfg. ohne und 21 PM
mit Dlite.

für 1 Pfund Viehsalz auf 12 Pfg ohne Düte.

Heidelberg, den 20. Dezember 1910.

Bezirksamt. ' 9447

Vekanntmachung.

Am Samstag, dcn 27. Dczember 1V1S bleiben
die Diensträrrnle des Bezirksamts zum Zwecke der
Brennstoffecsparnis gefchlossen.

Das Paßbüro ist von 9—12 Uhr ge'öffnet.
Heidelberg, den 22. Dczember 1019. 9452

Bezirksamt.

Gebrauchte

Gegenstände

kaufen und vcrkaafen Sie
am schnellstcn durch cino

klciue Sl»»zcige in der

„LlidiH.'il W"

Hauplstr. 23 Tel. 82.

MMsiich öbttzeiizt!

Rriegshinterbliebene,
ttriegsbeschädigte

oeS Ofstzier- und Beaintenstattdes! meldet Euch
sofort biö Ztt»n 2«. Dezember ds. Js. in dcr
Geschäftsstelle des Detttsmen Offtziervundes,
Rohrbacherstraße 80.

Die Geschäftsstelle ift für mündliche Verhandlung
geösfnet täglich von 9—1 Uhr. 9430

Kraaen, Manfchet- H

ragett
tea u. Vorhemven.

ZiiMWS EriM

Hauptstr. 113a. (9450

ssLKKL

Kaufe Kanin, Hasen,
Fiichse, Marder, ^
^ Jlttffe ^
MM' und ^
zahle die
^ höchsten TageSpreise
Äuch übernchme das Ger-
beu vorgenannter Felle.

8. Aollche, Pchmc»

Schrödcrstraße 29»

Umändern
und Neuanfertigen.

Putzgeschäft

Schreieck,

Heidelberg,

Wredeplatz 4. (8786^

_

die möglichst schon auf An
waltskanzlei gearbeitet hat,
auf 1. Januar gesucht.

Meldung »nit ZeugniS
und Gehaltsansprllchen bei
NechtsanwaltDr.O.Schoch
Karl Ludwigstraße 6. 9423

1,« r» 1« r» st

Vi8 1000 /Nk. monall leicbi
/ubsuSe-IokneVorkennto

M biii SHstgelier

für 1. Hypotbeken. An- ktw. ä. 8. Voekrel ö 6o- 0.
gcbote nntec 94.r2 an dicb. N-. kerlln-kickter.
„Aadische Post" erb. (9432luelcke. ?08tksck479. 9219


t?'

Statt bosonckoior /tnroiZv.

Oie Zeweise liel'riicliel' leilnuk'me an Oem
Vetiu8te, clen wir erlitten iwben, sprecken wir
liekLekütilten vank au8.

fpau ünua keokei', ^eb. tlenclscliel
!'iof6880l' l.. Lekleiei'maokiek' uni! fpau
Laui-at Kulju8l Vsokei' mn! ^rau
Leiioiiiil'Al ki-aokt unil ^pau.

bei Theatcrstraße

4!ei cie! ker§, im verember 1919.

0429

Dm Edilard Walter

Tclcphon 793.

Earbtdversand.
Fenerzeuge. Vrcnnstoff.

1oäe8-^nreiZe.

Verwanöten, ffreunäen unä Le-
kannten üie 8cbmerriicke /^itteilunZ,
üaü uiwere liebe 8ckwe8ter, lante
unc! Ku8ine

r


beute kriib, im Mer von 70 Oakren,
83nkt verbcliieäen i8t.

vi» lrUönLN Hiüiöi'bliöliNM.

KonckoIenrFeguclie vercken ckankenck ab-
xeleknt.

Vie-Irauerkeier tincket im Krematorium,
ffiittvvock, cken 24. Veremder1919, vormltta^s
II vdr, 8tatt. 9439


Oie Zlüeblicllle Oebint eine8
Ze^unZen eeiZen

lioellerfl'eut nn

kckMSgr Hr. sU. 8M8 MMMilU
M M kNlrilL Mb. 8MM.

OI6enburZ i. I^rei8t33t. kiickolausstr.io^

Earbid-Brrsand

in 1. 10, 60 und 100 Kil.
Büchseii an Private und
Wiederverkäufer. 9446

Fir»na tzduard Waltsr
veidelberg, PlöS «2

Tel. 793. Postkacte genügt.

Uüqcl Slmnoilimi

als Weihnachts-
Geschenke

ferncr: Klavierstühle u.
-Seffel, drchbac, in allen
Holzart, Notenschränke,
Notcnständ., Taktinesser
CtehPlil:e,L!laviern>ner-
sätze bei

Eebr. Tmi, Nachs.

. Hngo Reiker

älteste u. größte Piano-
Handlnngl.Heidelberg
Brückenstraße8. 8626

Fußbattgesettschaft

,U»rion 191p

Heldelberg e. V.
Heute Dienötag, den
m' L tthr, i,n

Äereinslokat znm „Hutzcl.
wald" dringende Spie-
lerznsa,r,„»enku,»f». 9441
Der Sptelauöschuß.

Der beste Belveis fiir

die Güte meiner Ware.
In Nähmascht,.en Fuß.
retrieb uud Faheräderu
vollständig onsverkauft.
Bei Bestellung mtt kurzer
Licferfrist gewähre trotz
rnciner billigen Preise
2» Mark N a ch l a tz.
Fitma Eduard Walter
Lel. 793 rr Heidelverg
Nnr Plöck 02 (Theatcrstr.)
Nähmaschinen, Fahrräder,
Waschmaschinen, Belench»
tungsartikel. Earbidversd.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII^

W 1. Veiknscdt^tax» cken 25- verember, nack- I
^ mitt3§8 5 Okr, in cker Ooksnoisklreke in ^
tteickvlbsrx Keuenksim. D

D /ttitvirken cke: 9453 W

W krLulsin t^ons Löokel (Violine) W

tterr Osksr vekkner (Orgel) D

^ tterr LtscktPksrrer Lcdmitk ^

W (litur^Ie unck ^nsprscke) W

W MäooerAessvxverelll ,,88nxerkrels" W

^ (virixent ileir Kurt Oies). W

W vieKIrckeistgekeirt. ?reis ckesbrogramms^O?k. W
»llllllllllllllllllllllllllllllllllllkllllllllllllllllliilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^

Sk
k3

k3

RWM kr KriGksAdigte»,
Kritgstcil»ehmtt.uKricgshiilterblikbe»eil

Ort^grnppe Heidelberg.

Am 2. WeihnachtSfeiertag ds. Ars.,

abendS 7 Uhr, in der gcheizten Tnrnhalle am
Klingenteich

Mriinlhts-Fkikk.

Vorher nachmittags 2 Uhr bcgiunend

»ar Rin-erbejcherung.

Karten für Mitglicder werden unter Vor"
zeigung der Mitgliedskarte am Dienstag vor'
miltag von 7—9 Uhr, abends im Lokal „Nas.
sauer Hof" sowie bei Karl Kohlweilcr, Neu.
gaffe 14 und an der Abendkasse abgcgeben.

Die uns qütigst zugedachten Gaben werden an
den obigen Tagen daukbar entgegeilgenommcn.

Unsere Mitglieder sowie Frcunde und Gvniicr
sind hierzu höfl. eiiigcladen. 0377

Der Borstand.

Kinder untcr

16 Iahrcn hnben
keincn Zutritt.

abends

k3k3Ltt3r3Nk3r3llk3k3k3k3k3k3k3!k3k3ONk3k3k3k3k3k3NNk3Nk3k3

Gebranchtrs

6§/s

lolvie

ckchra«-!:

zn kaufen gesncht. An-

gebote uuter 8t. I, 700
an die „Badische Post«

Praktische

Weihnachtsgeschenke r

1 Holzwaschmcischuie neu,
40 M., 1 Handnähmuschiue
mit Kasten, 1 Waffcrmotor
Waschmaschine, 1 Schncll-
waschmaschins, 1 Dampf
waschmaschine billig zn
vertanfen. 9445
Firina Ednard Walter
Heidelberg, Plö<k 02
. Tclephon 793.
Carbidlampcn. — Carbid.

ckie lie reir., ent-
rückencke?ilmckiv3
sn ikr^r neuesten
8cküpkung

lI).EerlMiLl

iii i 1111 >, 111 ,1

Kriminrll-Vrsma
in 4 ^kren.

MsWs

reiZt ikr §ereiktes
Künnen in einer
xllinrenck ckurckge-
lUkrtenDoppelrolle

^elünilM

ii r, > ri > >, r,!,I

I

l7l!>l:l,„1I^I!„.w>!>W!I,

OrixineUeskust-
spiel mit cken dest.
Darstellern erster
kerliner Ikester.

fjui' noe!, lieuio!
Skginn 6 U!n-.

Stadt-Theater

Heidelberg. 9118

Spielplan

Montag, 22. Dezember,
abeud» k» Uhr

Außer Miete.

PrLnzessin Herzlieb

Märchen in 6 Dtldsrn von
Erica Grupe-Lörcher.

Dienötag, 23. Dezbr.,
abends 8 tthr

Außer Mietc.

PrinzeMn Herzlteb

Donnerstag, 25.Dezbr.»
abends 0^/, Uhe

Anßer Aiiete.

„^ar

undMmmermann"

Freilag, 20. Dezember,
nachnrittags 2H, Uhr

Außer Micts.

Prinzessin Herzlieb

Frcitag, 26. Dezcmbek,
abendS 0>/2 tthk
Außer Miete.

„Die Faschingsfee"

Sa„,ctag,27.D.ze»nber,
abendS 7 Liyr

Außer Miete.

„Die verkaufte
Braut"

So»»»»1ag, 20. Tezemb.,
aventS 0'/2 tthr
Außer Micte.
Öffenbach-Llbeud
„FortttnioS Lied"
hicrauf

Die Schwätzerin von
Saragoffa"

Montag, 29. Dezemb.,
jabends 7 tthr

Volksvorstell zu ermäß
Presseu.

Die fchöne Melufine

National-Theater

Mannhet»»».

^enstag, 23. Dezbr., 3 Uhr
Anßer Abonn.

Das neugicrige Stcrnlein"
abcnds 6 Uhc
Volks-Vorstellung
„DasClriielslcin".
Mittwoch. 24. Dezbr., 3 Uht
(Außer Adonn.)

Das neugierige Sternlem

Bad. Landeotheater

KaklSruhe.

Dienstag, 23. Dez., 7 Uhr
„Eine Nacht iu Veuedig -

Donnerstg..25.Dez.4'/-Uyr

„ParsivaU'.__

Hess. c-nnvcctl,catcr

Darn»stadt.

Dicnstag, 23. Dez., 5 Uhr
„Notkäppchen".
Donnerstag, 2 .Dez..6Uyr
„Tannhäuser''.
 
Annotationen