Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Editor]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 3) — Dresden, Leipzig, 1838

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5486#0105

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
93

Und gesetzt also .auch, dafs man, was ich nicht durchaus zn
leugnen b'egbhre, auch schön Manches mit kleineren und ans Sie-
gelringen entslandeffed Siegelschliisselu verschlofs ***),■ so dnffi'e
gewifs eine so bediente und umringte Dame sich keineswegs seihst
mit ihnen belästigen. Es war genug, dafs sie solche einer ver-
trauten Sklavin übergab. Aber die Kunst, feine Schlüssel und Schlos-
ser zu machen , langt iu der Geschichte der Erfindungen überhaupt
erst da an, wo mildere Sitten dem Alles menschliche Gefühl em-
pörenden und doch bei jenen hochgepriescneti, humanen Yülkern des
Allerthums in seiner abscheulichsten Härte bestehenden Sklaven-
WCSeu ein Ende gemacht haben. Der Mensch ersetzt dann durch
belebende Mechanik iu Holz und Metall, was die herabgewürdigte,
aligelödlete Menschheit bis dahin durch menschliche Blas eh inen
verrichtet hatte.

Aber zum Schnupftuch mufsten doch die Damen der Alten
auch ihre Taschen haben'? — Nein, auch dazu bedurfte es kei-
ner. Und das wieder aus dem einfachen Grunde, weil die Damen
des Alterlhnms in gesundem Zustande gar nicht einmal der Schnupf-
tücher und also noch viel weniger eines Platzes dazu in ihren
Gewändern bedurften. Ueberhattpt scheinen hier die Begriffe des
Alterthums von Wohlstand und Reinlichkeit so weit von den un-
seligen abzuweichen, dafs man sich in der That bei der Yergegeu-
wärtigun* jener alten Sitten in eine ganz andere Welt versetzt zu
scheu glaubt; Wer findet bei uns im Gebrauche des Schnupftuchs
zum Abwischen des Schweifses oder für gewisse Erleichterungen
der Nase, sobald die Sache nur mit einem gewissen von Kindheit

*) Man hatte freilich Schlüssel zu den Tempelthüren, Hausthüren
u. s, w. So geht schon Penelope in der Odyssee XXI, 6, in
ihre Kammer und

nahm in die schöne Hand den wohlgebogenen Schlüssel
zierlich aus Erz gebildet, mit elfenbeinernem Griffe.
Allein diese hatten wenig Aehnlichkeit mit unseren Schlüsseln (die
schon der Bischof liustathius im J2ten Jahrhunderte gut kannte,
wie aus seinen Anmerkungen zu dieser Stelle erhellet,]) und wa-
ren oft so plump und schwer} dafs sie auf der Schulter getragen
werden mufsten. S. Vitringa zum Jesaias XXII, 22. und Huet,
Demonstrat. Evang. c, 105. p. 929. Lips. Auf einem Herculan-
ischen Gemälde hat eine Bücherkapsel neben der Clio ein den
unsrigen ähnliches Schlöfschen. S, Pitture T. II. tab. 2, Allein
dann hatte ja die vornehme Frau ihre eigenen librarias oder
Bibliothekarinnen (s. Pignori p. 114,), die auch den Schlüssel
zu der Bücherkapsel führten. Aus den Ringen wurden King-
schlüssel, dergleichen Gorläus in seiner Dactvliotüeca N, 42.
und Lipsius zum Tacitus abgebildet haben.
 
Annotationen