Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 6) — Haag, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33496#0170

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2018

HYC.

sein Besitztum durch diese administriert werden sollte.
Ausserdem bekam er aus dem Nachlass allerlei Möbel und
Hausrat, Leinwand, sowie u. a. zwei Gemälde, zwei kostbare
Deckelgläser, eine Schale von FMJmeMse cterJe,einensilbernen
Mühlenbecher, ein Weihwassergefäss und einen hölzernen
Ivruzihx. (Die Familie war demnach wohl katholisch). Ein
Jacob Spruyt übernahm es, den Maler für 175 im Jahr
zu verpHegen und zu beköstigen. i)
Später scheint Matheus Jansz Hyc bei einer Beatrix
Humans, die gelegentlich seine Stiefmutter genannt wird,
gewohnt zu haben. Nach deren Tod zog er zu Anfang des
Jahres 1618 in das Haus seines Bruders, des Chirurgen
Claes Jansz Hyc. Aus diesem Anlass wurde das Besitztum,
das er mit sich brachte, inventarisiert.
(I)
(Leiden, 27. Februar 1618.)
F/ae/ oN/ coH vun Je MteM&/e7^ /oecoMte?7t/e JJo//AeMS JctMS^
Hye, FD/ume Aooue veew JJr. JuM FeHeoMS,? JL/c, bp Aene /eM
.ste/jfAM(/be van J/eet/r/ctc pe?ic/J eeze/e orer^/etretcA/
/eet /Mey.se vuM JA. C/exes Jet7?s^ Hpc g'T/M trcee/er, eAoeeer Ap
/er woe)Ms/ee/e es e/ee/ueM.
(1) A)J CoM/e)ye///se/ veeM AB'. Jh% JL/c
(2) . J?e?a cuer/e Lys/e.
(3) . Jfure/'eM&ee// e/e/i/s/ (gerahmte Marienßgur).
(4) . Ze.s ///eeseM, e/eeeroMe/er e/r.e/e rooeers, /ecee /mMse MyMe/Zeesen,
eM eeM ooere/ecA/ e//ees (Deckelglas).
(5) . -FeM C/M'/s/et/pM JJrewer e/Zees.
(6) . F/ew JO'etMS -Mt//Me/Zets, orere/ecA/.
(7) . AeM e/ro/e Force/eyne C07% (Porzellanschale).
(8) . Fet^ c/e//M jporceZe?/M cottMMe/^ett.
(9) . EeM joorce/ee/7z scAo/e/Ae?? (kleiner Teller).

1) Waisenka.mmer, Leidem
2) Die in ( ) beigeiügte Nummerierung ist im Original nicht vorlianden.
 
Annotationen