Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 6) — Haag, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33496#0248

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2094

TRECK.

Treck selig geltend (?ergl. Beilage o). Ausser den % 350, die
dieser ihr schuldete, behauptet sie, Treck hahe ihrem verstor-
benen Mann 300 vermacht. Jetzt erklärt sie aber, sich mit
% 200, alles in allem, zufrieden geben zu wollen. D
q.) 1653. 2. Mai.
Jan Hendricksz Treck, der im Begritf ist, als Edifer nach
Ostindien zu fahren, ermächtigt seine Mutter, Sara Stoifels
Verbeeck, das ihm zufallende Erbteil von seinem verstorbenen
Oheim Jan Jansz Treck in Empfang zu nehmen. 0
r). - 26. Juni.
Die Vormünder des Eindes vonCapJey??.Verbeeckprocedieren
gegen die Erben von Jan Jansz Treck. Der Ausspruch lautet,
& scABJgr'iy'e yncs^e su/ wc?'dcn acnycnow.cn 5^' JoAanncs
hcn vo^yens s?)nc prese?JaUe ^c?* so?n?ne va?? / AW. Davon soll
das Eind des Caphcpn Verbeeck % 112 : 10, Sara Stoifels Verbeeck
j^. 37 : 10 bekommen. D
s.) 1654. 2. Jan.
Übereinkunft zwischen den Erben von Jan Jansz Treck,.
worunter Johannes den Uyl & Onhc und & Jonye, mitJuifrouw
Sara Stoftels. Diese verspricht, innerhalb zwölf Jahren % 300,.
J 25 jährlich, zu bezahlen.
(Unterzeichnet:)
Joha?M?cs De??. n?j7 be onhe. D

t.) 1656. 24. April.
Johannes den Uyl he D??de und sein Bruder, Johannes den
Uyl he Jonye, Erben von Jan Jansz Treck, bestätigen, von
Johan Rietvelt Jü. 100 bekommen zu haben, die dieser dem
Verstorbenen schuldig gewesen war. D

1) Frot. Not. C. Tou, Amsterdam.
2) Frot. Not. J. van Zwieten, Amsterdam.
 
Annotationen