i57
sucht den Weinschenkcn so viel als möglich zu be«
nuhen und vermehrt so sein Einkommen um zwei
bis dreitausend Thalcr jährlich.
Außer der jährlichen Summe, welche die Ge-
sandten für die Jagd bezahlen, stellen sich biswei-
len die Bostandschi-baschys ein und bitten
sie unverschämter Weise um Geschenke; bald ver-
langen sie ein Fernglas, bald eine kostbare Uhr,
bald irgend etwas Anderes: man kann es ihnen
nicht abschlagcn, weil man so häufig mit ihnen
Ln Berührung kommt.
Die Baltahdschis. *)
^.'s giebt zwei Arten von Baltahdschis, d. h.
Holzhackern: die Einen heißen Zulufly, vom
Worte Zulus, das im Türkischen und Persi-
schen eine Haarlocke bedeutet: wirklich fiel ihnen
anfänglich nach den alten Vorschriften eine Haar-
locke auf jeder Seile auf die Schulter herab; diese
Locke mochte demjenigen entsprechen, was wir lange
Zöpfe nennen. Mahomet IV. schaffte diese
Axtträger; dies Wort kommt vom Türkischen
Baltah, Axt., her. Langles.
sucht den Weinschenkcn so viel als möglich zu be«
nuhen und vermehrt so sein Einkommen um zwei
bis dreitausend Thalcr jährlich.
Außer der jährlichen Summe, welche die Ge-
sandten für die Jagd bezahlen, stellen sich biswei-
len die Bostandschi-baschys ein und bitten
sie unverschämter Weise um Geschenke; bald ver-
langen sie ein Fernglas, bald eine kostbare Uhr,
bald irgend etwas Anderes: man kann es ihnen
nicht abschlagcn, weil man so häufig mit ihnen
Ln Berührung kommt.
Die Baltahdschis. *)
^.'s giebt zwei Arten von Baltahdschis, d. h.
Holzhackern: die Einen heißen Zulufly, vom
Worte Zulus, das im Türkischen und Persi-
schen eine Haarlocke bedeutet: wirklich fiel ihnen
anfänglich nach den alten Vorschriften eine Haar-
locke auf jeder Seile auf die Schulter herab; diese
Locke mochte demjenigen entsprechen, was wir lange
Zöpfe nennen. Mahomet IV. schaffte diese
Axtträger; dies Wort kommt vom Türkischen
Baltah, Axt., her. Langles.