Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dietenberger, Johann [ÜbersetzerIn] [DruckerIn] [Editor]; Lochner, Johann Christoph [Vertrieb] [Editor]
Biblia Das ist Die gantze Heilige Schrifft Alten u. Neuen Testaments ([1]): [Altes Testament] — Frankfurt am Main, [1705] [VD18 90769775]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47784#0095

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
A

gevögel auff erden unter der veste des
! LI. Und GOtt hat geschaffen gros-

-e.
Ur
7.8«,

Dir
werck
beß er»
strn
tags.
Psalm,
itt.s.
Die
werck
deß an-
deren
tags.
U-r.
-r.ire.e
Jer.w.

4.148.
4.
Job.
r«.4,
Die
werck
beß
dritten
tags. '

Aktor.
I4.ls.
17.24.
Psrr.
4.i?e.
e.
Ecel.
t«.i.
*wind
Heb.
n.

Die
werck
deß
fünff.
ten
tags»

Hen grün graßund kraut/ und das sich
besamet ein jegliches nach seiner art /
und bäume die da frucht trügen / und
' ihren eigen samen bep ihnen selbst Hat»
' ren/ ein jeglicher nach seiner art. Und
GOtt hat gesehen daß es gut war.
rr. Und es ist morde« abend und
morgen der dritte tag^
14. Und GOtt hat grsprochrnrEs Pftlmc
werden liechter an der veste deß him-^.?,
mels/und scheiden tag und nacht/ und
seyen zeichen / Leitungen/ tagen / und
jähren: !
K. Und scheinen an der veste dm
Himmels / und erleuchten die erden.
Und es ist also geschehen.
i^. Und GOtt hat gemacht zwep! Die
grosseliechter: ein groß liecht/ daswerck
dem Lag fürstünd: und ein klein liecht/-eß
das der nacht fürstünd r darzu auch vierten
sternen. tags.
17. Und GOtt hat ste gesetzt an die
veste des Himmels / daß ste scheinen
auffdie erden.
18. Und dem tag und der nacht für,
stünden/ und scheiteten liecht und stn»
sternuß. Und GOtt hat gesehen / daß
es gut war.
1-. Und es ist worden abend und
morgen der vierdte tag.
2v. UndGOtt hat gesprochen:Die

'" . ,
Ms erste UuZ Mose/
Genesis genannt.
Das erste Lapitel;
Summarirmr.
Von anfang der Vielt/ und wie
GGtt in den sechs ersten ragen/
Himmel und Erden / samr allen
Lremuren / geschaffen har.
hatGOtt ge»
lMMu schaffen Himmel und Er-
M^W^den.
A5^UD 2. Aber die Erde war
MM« zierdloß und leer/ und es
war finster auff der tieffe / und der
Deist deß HEr.m überschwebetsodrr
übrrwehet) die wasser.
r. Und GOtt hat gesprochen: Es
werde das liecht. Und das liecht ist
worden.
4. Und GOtt hat gesehen das
liecht / daß es gut war / und scheidet
das liecht vom ftnsternuß.
<. Und nennet das liecht/Tagrund
diefinsternuß/Nacht. Und es ist wor-'
den abend Und morgen ein tag.
6. Und GOtt hat gesprochen: Es
werd ein veste zwischen den wassern / l
und schepd die wassern. >
7. Da hat GOtt gemacht die ve-l
ste/ und gescheidet die wasier unter der
veste / von den wassern über die veste. i
Und es ist also geschehen. ____ _
«. Und GOtt hat genennet die ve- wasser bringen herfur die webende
ste/Himmel. Und es ist worben abend thier mit lebendiger seelen / und das
und morgen der ander tag. gevögel aufferden unter der veste des
Und GOtt hat gesprochen: Es Himmels.
samlen sich die wasser unter dem him-j 21. Und GOtt hat geschaffen gros-
mel/an ein sonder Orth / daß man dasffe watlfisch/und aUes/das ein leben di-
trocken sehe. Und es ist also geschehen, ge seel hat / und webt / das die wasser
ro. Und GOtt hat das trockenge»hätten Herfür bracht nach ihrer art/
nennrt/Erd/und die samlungderwas-und altes gevögels ein jegliches nach
str hat er genennet/Meer.Und GOtt seiner art. Und GOtt har gesehen /
hat gesehen/daß es gut war. daß es güt war.
ii. Und hat gesprochen: Es lasse 22. Und hat sie gesegnet und ge-
die erd auffgehen grün graßund kraut/ sprechen: Sept fruchtbar/ und mei -
bas uch befame/und fruchtbare bäum/ ret euch / und erfüllet das wasser deß
da ein jeglicher nach seiner an frucht meers/und das gevögel mehre sich auf
trage / und hab seinen eigen samen bep erden.
ihm selbst auff Erden. Und es ist also 2;. Und es ist worden abend und
geschehen. morgen der fünssrr tag.
^12. Und dre Erd hat lassen auffge- 24. Und GOtt o^t gesprochen :
— - — DiZ
 
Annotationen