Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dietenberger, Johann [ÜbersetzerIn] [DruckerIn] [Editor]; Lochner, Johann Christoph [Vertrieb] [Editor]
Biblia Das ist Die gantze Heilige Schrifft Alten u. Neuen Testaments ([1]): [Altes Testament] — Frankfurt am Main, [1705] [VD18 90769775]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47784#0640

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lieber HErr/ vergib mirs/ ver-
zeihe mirs / und verderbe mich
nicht mit und in meinen fänden/
und gedenck nicht meiner übel-
that ewiglich / sondern hilff mir
unwürdigen und unverdienten

mund Jeremie geredet/ erweckte der
HErr den geist Cyri des königs in
Persien / daß er ließ ausschrepen
durch sein gantzes königreich/ auch
durch schrifft/ und sagen:
L. Also spricht Cprus der konig in
Persien: Der HERR der GOtt
vom Himmel / hat mir alle königreich
in landen geben/und er hat mir befoh»
len ihm ein Haus zu bauen zu Jerusa»
lem in Juda.
r. Wer nun unter euch seines
volcks ist/ mit dem sey sein GOTT/
und er ziehe hinauf gen Jerusalem in
Juda/und baue das Haus des HErrn
des GOttes Israel. Er ist der
GOtt der zu Jerusalem ist.
4. Und wer noch übrig ist/ an al»

Judith
r.e7.
«nd i.

immer und ewiglich/
AMEN.

saac und Jacob/die dir nicht ge-
sündiget haben/ dann du bist der
gerechte GMrr. Aber ich hab .
gesAndiget über die zahl des
meers sands/ und meine sänd seynd
fthr viel worden / und liege hie _
gefangen und gekrämmet in eifer-nach deiner grossen barmherzig-
nen banden / und hab kein er-jkeir/ des will ich dich ewiglich
qvickung oder rrost/doch billich/lall mein lebtag loben / dann alle
dann ich habe deinen zorn erwc» kräffce der Himmeln loben dich,
cker / und Übel vor dir gerhan / Dir sey lob / ehr und preiß
und viel greuel angerichret / " .
und dich vielMriglich erzürnet.

Das erste Lapirel.
Summarium.
Cyrus der köntg lüssee das ge-
fangene volck frey wieder ziehen
gen Jerusalem/ und gibt wieher
die geschirr des tempels/ und ge-
lobt GGtr wieder ein Haus zu
bauen.

546 Das erste Buch
^Menschen boßheit. Doch hast j Und nun / O HErr'/ biege und
du/ O HErr / nach deiner gäre/ neige ich die knye meines heryens/
den ablaß der fände/der büß ver-j und bitte dich um gnad. Ich
sprechen : und du GMrr der ge- hab gesändiger/<p HErr/ich hab
rechten/hast die büß gesetzt nicht gesändigek / und erkenne meine
den gerechten/ als Abraham/ I- fände : ich bitte dich freundlich/

*Cores
i.Eso.
Zer.rc
Il.UNd
;s-. io.
lr.Par.
;<L. aa.
r. Esd.
r. und
6. 24.
Dan.

len orten/ da er frembdling ist/ dem
Helffen die leut seines orts mit Der
und gold/gut und viehe/ohn was Ke
aus frepem willen zum hausGOttes
zu Jerusalem geben.
c. Da machten sich auf die ober»
flen vätter aus Juda und BenJa»
nun/und die Priester und leviten/und
alle die der geist GOttes erwecket/
M ersten jahr * Cvri des hinauf zu ziehen/ und zu bauen das
königs von Persien / daß haus des HErrn zu Jerusalem,
erfüllet würde das wort Und alle die um sie her waren/
des HERRN durch den thäten hülff und steuer ihrer Hand/
-mi-a-r-r»-e/-rm-.-ke-M Mern und güldenen geschir»
ren / mit gut und viehe / und
kleinod / ohn was sie frepwillig
gaben.
7. Und der könig Cvrus thät her»
aus die geschirr des Haus des HErrn/
die Nabuchodonosor aus Jerusalem
genommen / und in seines GOttes
Haus gethan hatte.
s. Aber Cprus der könig in Per«
sien/ that sie heraus durch Mithridat
> den schatzmeister^: Und zehlete sie dar
Sesbazar dem fürsten Juda.
9. Und diß ist ihr zahl / drepsslg
güldene decken / und tausend sil»
' berne decken / neun und zwantzig
mrsser/
10. Drepssig silberne becher/ und
der
 
Annotationen