Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dietenberger, Johann [ÜbersetzerIn] [DruckerIn] [Editor]; Lochner, Johann Christoph [Vertrieb] [Editor]
Biblia Das ist Die gantze Heilige Schrifft Alten u. Neuen Testaments ([1]): [Altes Testament] — Frankfurt am Main, [1705] [VD18 90769775]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47784#1285

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SeiMM
DM/mW
>dtrWMj
ees/lliiSOWj
eitisisWiM
iis. W!«
M/Msiljtti
le« unter»«
ck «nwm
illfkeizeDiD

^WkAtz,!
»'''M,e
">/ ne NW,
M/KiNME!
lnikdeinmM,
lneßdrihUtz
is/MOW
biß A >!N W !
tßuchtse«^
seiner krtzi/ß l
lter chr ß« i!
n/Us«ßtzl
i elendWW

r fchenim»
Hin SM WO
chssesn/tl!^
fehles/snMi!
ihrungM Z!
usSenPWs
i riM M» -
MÄeOA
? will MiiD
!,/und in M»
senn. ,
MchinmM»
scheu Ols«>
^eÄren/SnliK
w/SaßÄDtö
/WM
äugen-

Jer.

Amos.

L fs f 4

Jer. zo
7.
Amos.

Nche.)
Z.

Lsp. I. Der H. Prophet Aophomas. 1191

MW GrophetWophsmas
Das I. Laprrel.
Summarium.
Per Prophet weissagt von dem
Unglück/ daß Jerusalem und Iu»
dL überkommen sollt / ihrer ab-
görrerey halben.
d«E)Jß ist des HErrn wort /
WLH welches zuSophonia dem
sohn Chusii des sohnsGe»
D dalie/ des sohus Am arie/
!Ses sohns Gzechie/ zu den zetten Io»
ße des sohns Amon des ksnigs InIu»
sa/geschehen ist.
r. Ich will alle ding vom land hin»
weg nehmen/ spricht der HErr.
Ich will leut und viehe/ die vö»
,el iw Wt/ und die ftsch im meer hin»
weg nehmen/und die gottlosen sollen
fallen. Ja ich will die Menschen
üüch (sagt der HEriO von dem land
üusreutten.
4. Meine Hand will ich über Inda
aussirecken/und über alle/die zuJeru»
salem wohnen/ und will die übrigen
Baalsdirner mit den thürhütern und
den Priestern vertilgen /
e. Samt denen/ die des Himmels»
heerarrfden dächern anbetten/die sich
gegen ihm neigen / und bey dem
HErrn schwören/darnach erst auch
bep ihrem abgott Malchon.
<r. Und die sich zurück von dem
HErrn wenden/und die den HErrn
weder suchen/ noch nach ihm fra»
gen.
7. Schweigt still vor dem HErrn
GOtt/ dann des HErrn Tag ist na»
he. Der HErrhat ein schlachtopf»
str zugerüstet/ und feine geladene gast
schon geheiliget.
den tag des HErrn schlachtopffers /
will ich die fürsten und des königs
kinder/ und alle die sich mit frembden
kleidern bekleiden/ Heimsuchen.
y.Ich will Heimsuchen/ aufdensel» .o. ...
bigen tag/alle/die über das geschwelt zorns des HErrn / weder ihr silder C-zxch,
stoltzlich einher tretten / die ihrer noch ihr gvld erretten mögen. Das 7. i y.
HErrn Haus mit frevel und arglist gange land soll durch das feuer sei» Soph.
erfüllen. nes evffers verzehrt werden/ dannz.
er

ro. Am selbigen tag/ spricht der
HErr/wird sich ein groß geschrey er»
heben von der ftscherpforten an/ und
ein heulen von der andern Pforten /
und ein groß jammer aus den bü»
heln.
tl. Heulet ihr einwohner des
Mörselsteius/dann das Cananaisch
voick iS erstummet/ und verheeret/
verderbt alle/ die in silber verwicklet
seynd.
rr. Zu derstlbigen zeit will ich
Jerusalem mit laternen durchsuchen/
und will heimsuchrn die lent/die noch
auf ihrer Häfen liegen/ und in ihren
hertzen sprechen : Der HErr wird
weder guts noch arges thun.
D. Ihr gut soll zum raub/und ih»
re Hauser sollen zur wüste werden.
Sie werden Hauser bauen/und nicht
darinnen wohnen. Sie werden
Weingarten psiantzen/ und ihren wein
' nicht trincken.
14. Dann der grosse tag des
HErrn ist nahe/ er ist nahe/ und eilet
sehr. Die stimm des tags des HErrn,
ist bitter/ der starcke wird daran ge»
ängstiget werben.
re. Dann dieser Lag ist ein tag
des grimmens / ein tag der trübsal/
und angst/ein tag der unseeligen be»
kümmernuß und elends/ ein tag der
sinsternuß/ und des dunckels/ja ein
wölckigcr und neblicher tag/ und tag
des ungestümmes /
r-e. Ein tag der posaunen und des
lärmens/ wider die veste städt und ho»
henthürn.
17. Ich will den lenken angst ma»
chen / daß sie umher ziehen/ wie die'
8. Also wird es -geschehen: Auf blinden/ um des willen/ daß sie wider Prov.
«...-- denHErrn gesündiget haben. Ihr io.a.
blut soll vergossen werden/ als wa» und n.
re es staub/ und ihr leib / als wä» 4.
rensiekoth. Ecel.r
18. Es wird sie auf dem tag des is.
 
Annotationen