854
Dleweiftn Spruch
Was WuG Kciesiastlcus/
Rom.
H.)4.
16. GOtt förchten ist ein anfang
der Weisheit/ und ist mit den glaubt,
gen in ihrer Mutterleib geschaffen/
und wandlet mit den auserwählten
weibern/ und man kennet sie bey den
gerechten und gläubigem
17. Die forcht des HErrn ist ein
geistlich band des ewigen wissens /
18. Welches behütet und macht
das Hertz fromm/ und gibt freud und
wonne.
i s. Wer den HErrn forchtet/bem
wirds wohl gehen/ und in den tagen
des trosts wird er gesegnet seyn.
ro. GOtt förchten istvollkomme-
ne Weisheit: Alles gut kommt von
ihren fruchten:
ri. All sein Haus wird sie mit allen
lustvarlichen gaben füllen / und alle
seine gemach mit ihren schätzen.
. 22. Die forcht GOttes ist eine
vrov.
>7«
UNS?.
10.
Ps.-l-
ic>.
Düs man nennen mag : dir weisen
Spruch Jesu des sohns Syrachs.
Das erste (Lavirel» Ikuhm/ freud und eiu freudenkrantz.
Die forcht des HErrn erlüsti-
. ^ummarium. lget das Hertz / gibt freud und muth
wershert rft von GGTT/ ihr M langem lebe«.
anfanch lst Gottesforcht/ dievieb IDerGOttförchtetsdemwirds
gurs rm menschen rvnrcken. !wohl gehen am letzten/ und am tag
^pM- ; v)8te Weisheit ist von GOtt seines tods wird er den seegen sindrn.
dem HErrn/ und ist bevGOTT lieben/das ist ein ehrliche
ch ihm geivesen altweg/ und^weisheit.
ist bep ihm von «wigkeit! is. Welchen aber sie erscheinet
«der. !durchGOttes erleuchtung/die lieben
2. Wer hat dm sand des meers/ffre aus solcher erleuchmng/mnd in der
die tropffen des regens/ und die tag erkandtuuß ihrer raunoer.
derweltgezehlt? Oie hohe des him- " " —
mels/ die breite der erden / und die
liesse der wasser/ wer hat die gemes-
sen t
r. Wer hat mögen ergründen die
Weisheit GOttes/die vor allen din-
genist?
4. Vor allen dingen ist entspros-
sen die Weisheit/ und der verstand der
fürsichrigkeit von ewigkeit her.
Oer brunn der Weisheit ist das
wort GOttes in der höhe/ und ihre
gang seynd die ewigen gebott.
Vem ist der Ursprung der Weis-
heit geöffnet ? Oder wer hat ihr sinn-
reiche klugheit verstanden t
7. Wem ist das wissen der Weisheit
offenbaret und eröffnet/ und wer hat
können wissen ihre mannigfaltige
würckung s oder eingangs ?)
8. Der einig Schopsseraller bin- -- .
gen/ der Allerhöchst/ der Allmächtig / krön der Weisheit/ macht reichen wie-
der gewaltig und mächtige Kö-
nig / und sehr erschröcklich / der
auf stinrm thron sitzt/ ein herrschen-
der GOtt/
9. Der hat sie geschaffen durch den --
heiligen Geist/ und hak sie gesehen / sichtigkeit/wird die wewhert austben
und gezehltund gemessen/ , " '
ro. Und hat sie ausgegossen über
alle seine werck/ und über alles fleisch
nach seiner gnad. Er gibt sie auch
denen/ die ihn lieb haben.
r i .Die forcht desHErm iS ehr und
den/ und frucht des heyts.
2). Er hak sie gesehen und ge-
zehlt. Diese bepde seynd GOttes
gaben.
24. Kunst und verstand der für-
sie zu ehren bracht/ s oder erhöhet Ke
mit ehren.)
25. GOtt förchten ist eine wurtzel
der Weisheit / und ihre äst soder
;weig) seynd langwierig.
rer.Jn
Z.Reg.!Z
;. 9^
und 4.
Dleweiftn Spruch
Was WuG Kciesiastlcus/
Rom.
H.)4.
16. GOtt förchten ist ein anfang
der Weisheit/ und ist mit den glaubt,
gen in ihrer Mutterleib geschaffen/
und wandlet mit den auserwählten
weibern/ und man kennet sie bey den
gerechten und gläubigem
17. Die forcht des HErrn ist ein
geistlich band des ewigen wissens /
18. Welches behütet und macht
das Hertz fromm/ und gibt freud und
wonne.
i s. Wer den HErrn forchtet/bem
wirds wohl gehen/ und in den tagen
des trosts wird er gesegnet seyn.
ro. GOtt förchten istvollkomme-
ne Weisheit: Alles gut kommt von
ihren fruchten:
ri. All sein Haus wird sie mit allen
lustvarlichen gaben füllen / und alle
seine gemach mit ihren schätzen.
. 22. Die forcht GOttes ist eine
vrov.
>7«
UNS?.
10.
Ps.-l-
ic>.
Düs man nennen mag : dir weisen
Spruch Jesu des sohns Syrachs.
Das erste (Lavirel» Ikuhm/ freud und eiu freudenkrantz.
Die forcht des HErrn erlüsti-
. ^ummarium. lget das Hertz / gibt freud und muth
wershert rft von GGTT/ ihr M langem lebe«.
anfanch lst Gottesforcht/ dievieb IDerGOttförchtetsdemwirds
gurs rm menschen rvnrcken. !wohl gehen am letzten/ und am tag
^pM- ; v)8te Weisheit ist von GOtt seines tods wird er den seegen sindrn.
dem HErrn/ und ist bevGOTT lieben/das ist ein ehrliche
ch ihm geivesen altweg/ und^weisheit.
ist bep ihm von «wigkeit! is. Welchen aber sie erscheinet
«der. !durchGOttes erleuchtung/die lieben
2. Wer hat dm sand des meers/ffre aus solcher erleuchmng/mnd in der
die tropffen des regens/ und die tag erkandtuuß ihrer raunoer.
derweltgezehlt? Oie hohe des him- " " —
mels/ die breite der erden / und die
liesse der wasser/ wer hat die gemes-
sen t
r. Wer hat mögen ergründen die
Weisheit GOttes/die vor allen din-
genist?
4. Vor allen dingen ist entspros-
sen die Weisheit/ und der verstand der
fürsichrigkeit von ewigkeit her.
Oer brunn der Weisheit ist das
wort GOttes in der höhe/ und ihre
gang seynd die ewigen gebott.
Vem ist der Ursprung der Weis-
heit geöffnet ? Oder wer hat ihr sinn-
reiche klugheit verstanden t
7. Wem ist das wissen der Weisheit
offenbaret und eröffnet/ und wer hat
können wissen ihre mannigfaltige
würckung s oder eingangs ?)
8. Der einig Schopsseraller bin- -- .
gen/ der Allerhöchst/ der Allmächtig / krön der Weisheit/ macht reichen wie-
der gewaltig und mächtige Kö-
nig / und sehr erschröcklich / der
auf stinrm thron sitzt/ ein herrschen-
der GOtt/
9. Der hat sie geschaffen durch den --
heiligen Geist/ und hak sie gesehen / sichtigkeit/wird die wewhert austben
und gezehltund gemessen/ , " '
ro. Und hat sie ausgegossen über
alle seine werck/ und über alles fleisch
nach seiner gnad. Er gibt sie auch
denen/ die ihn lieb haben.
r i .Die forcht desHErm iS ehr und
den/ und frucht des heyts.
2). Er hak sie gesehen und ge-
zehlt. Diese bepde seynd GOttes
gaben.
24. Kunst und verstand der für-
sie zu ehren bracht/ s oder erhöhet Ke
mit ehren.)
25. GOtt förchten ist eine wurtzel
der Weisheit / und ihre äst soder
;weig) seynd langwierig.
rer.Jn
Z.Reg.!Z
;. 9^
und 4.