4.Reg.
»s.I7.
Par.;.
K.
r.Reg.
*Na»
buzar»
dan
dgp.l
gieng drum her/ zwölffelen lang.
;4. Und seine Unterhaltung ward
seinem land geführt.
rz. Oiß ist das volcks welches Ra
4.Rez.
re.r;.,
Das erste Capirel.
Summarium.
In diesem und andern folgen-
den Lapiteln/klagt und beweinet
der Prophet die Zerstörung der
stadt Jerusalem/Verwüstung dc»
tempel» / und das gejÄngnuß und
jämmerliche umkommen und ver-
derben der Iäden.
GlssMd es geschähe,nachdem Ist
rael gefangen / un-Ierusa»
lem verwüstet war/ faß Je»
remias der Prophet zu Jerusalem /
und weinete / und klagte diese kla»
qe / und er feufftzete mit leidigem her»
tzea/und heulete/und sprach:
r. Ach wie fitzt die stadt so gar
allein / die etwann »oll volcks war.
Oie der Heyden fran war / ist wie
ein wittib worden. Die ein furstin
in den landen war / ist zinßbar wor,
den.
2. Al nacht weinete fie eines wei»
nens / kaß ihr die thränen über dre
—- Wen
^046 _"Die Wagen ^ereimal ^p.i.
rr.Die faulen aber war ein jegliche: Wenden jahr / nemlich/ drev tau«
awtzeyen elen hoch/und ein schnür send und drey und zwanzig Juden,
greng drum her/ zwolsselen lang. 2p.Ich achtzehenden jahr aber füh»
22. Ihr dicke war vierzwergfin» reke Nabuchodsnofor hinweg vonJe^
ger/und inwendig hol/und ein ehriner rusalem achthundert und zwey und
""" ftxien.
zo. Im drep und zwantzigffen jahr
Nabuchodonosor/ führte *Rebusar»
Adan der feldhauptmann / fiebenhun»
derr und fünff und viertzig festen der,.
Juden hinweg. Aller serlen waren
in summ» / viertausend und sechsen
hundert.
;i. Aber im fiebrn und dreyßig.
sten jahr / nachdemIojakim der kö,
nig in Juda hinweg geführt war / be»
gab es fich/am fünffund zwantzigsten.
tag des zwolfften monats / daß Evist
Merodach der könig von Babel / im
jahr/ als er könig ward / das haspk
Iojakim des königs in Juda erhub /
und ihn aus der gefangnuß aus«
ließ/
,2. Und redete ihm freundliche/
und satzte seinen Kuhl über allestubi
der königen / die bep ihm zu Babel
waren /
r;. Und veränderte ihm die kleider
knopff stund auffjegiicher saul/dcr ein
jeder fünff elen hoch war. Reisse und
granatapffel waren oben auff dem
knopff Herings herum -von eitel ertz.
,2;. Sechs und neuntzig granat»
apffel hiengen dran: aller granatäpft
fel waren hundert an einem reiss
rings herum.
24. Und der feldhauptmann nahm
den obersten Priester Seraiam der er»
sten srdnung/und den Priester Zepho,
niam aus der andern ordnung/ und
drey thürhäter.
27. Und einen kammerlinqaus der
stadt / der über die kriegsleüt gesetzt
war / und sieben männer die stets vor
dem könig gewesen waren/ die an der
stadtergriffen wurden/ undSepher
den musterherren / der das volck im
land musterte/und sechtzig mann vom
landvolck / die man in der stadt er-
grieff.
L-c. Diese nahm * NebusarAdan ....... __
der feldhauptmann / und führete sie der gefangnuß/ und er aß allweg vor
zum könig von Babel gen Riblath / ihm sein lebenlang /
L?.Und der könig von Babel schlug ;4. Und seine Unterhaltung ward
sie zu todt zu Riblath im land He» ihm täglich vom könig aus Babel ge»
math. Also ward Juda hinweg aus ben / wie ers ihm verordnet und be»
seinem land geführt. stimmt hat / sei» gantzes leben,
28. Oiß ist das volcks welches Na- lang / bis an den tag
buchodsnosor hinweg geführt hat im feines tods.
Ende des Propheten Jeremiä.
M
Mm
M-
1. >k in
»M
:'L
chk loci
/Küim
A». c
ch. tztz
'»ikt
'7.
»s.I7.
Par.;.
K.
r.Reg.
*Na»
buzar»
dan
dgp.l
gieng drum her/ zwölffelen lang.
;4. Und seine Unterhaltung ward
seinem land geführt.
rz. Oiß ist das volcks welches Ra
4.Rez.
re.r;.,
Das erste Capirel.
Summarium.
In diesem und andern folgen-
den Lapiteln/klagt und beweinet
der Prophet die Zerstörung der
stadt Jerusalem/Verwüstung dc»
tempel» / und das gejÄngnuß und
jämmerliche umkommen und ver-
derben der Iäden.
GlssMd es geschähe,nachdem Ist
rael gefangen / un-Ierusa»
lem verwüstet war/ faß Je»
remias der Prophet zu Jerusalem /
und weinete / und klagte diese kla»
qe / und er feufftzete mit leidigem her»
tzea/und heulete/und sprach:
r. Ach wie fitzt die stadt so gar
allein / die etwann »oll volcks war.
Oie der Heyden fran war / ist wie
ein wittib worden. Die ein furstin
in den landen war / ist zinßbar wor,
den.
2. Al nacht weinete fie eines wei»
nens / kaß ihr die thränen über dre
—- Wen
^046 _"Die Wagen ^ereimal ^p.i.
rr.Die faulen aber war ein jegliche: Wenden jahr / nemlich/ drev tau«
awtzeyen elen hoch/und ein schnür send und drey und zwanzig Juden,
greng drum her/ zwolsselen lang. 2p.Ich achtzehenden jahr aber füh»
22. Ihr dicke war vierzwergfin» reke Nabuchodsnofor hinweg vonJe^
ger/und inwendig hol/und ein ehriner rusalem achthundert und zwey und
""" ftxien.
zo. Im drep und zwantzigffen jahr
Nabuchodonosor/ führte *Rebusar»
Adan der feldhauptmann / fiebenhun»
derr und fünff und viertzig festen der,.
Juden hinweg. Aller serlen waren
in summ» / viertausend und sechsen
hundert.
;i. Aber im fiebrn und dreyßig.
sten jahr / nachdemIojakim der kö,
nig in Juda hinweg geführt war / be»
gab es fich/am fünffund zwantzigsten.
tag des zwolfften monats / daß Evist
Merodach der könig von Babel / im
jahr/ als er könig ward / das haspk
Iojakim des königs in Juda erhub /
und ihn aus der gefangnuß aus«
ließ/
,2. Und redete ihm freundliche/
und satzte seinen Kuhl über allestubi
der königen / die bep ihm zu Babel
waren /
r;. Und veränderte ihm die kleider
knopff stund auffjegiicher saul/dcr ein
jeder fünff elen hoch war. Reisse und
granatapffel waren oben auff dem
knopff Herings herum -von eitel ertz.
,2;. Sechs und neuntzig granat»
apffel hiengen dran: aller granatäpft
fel waren hundert an einem reiss
rings herum.
24. Und der feldhauptmann nahm
den obersten Priester Seraiam der er»
sten srdnung/und den Priester Zepho,
niam aus der andern ordnung/ und
drey thürhäter.
27. Und einen kammerlinqaus der
stadt / der über die kriegsleüt gesetzt
war / und sieben männer die stets vor
dem könig gewesen waren/ die an der
stadtergriffen wurden/ undSepher
den musterherren / der das volck im
land musterte/und sechtzig mann vom
landvolck / die man in der stadt er-
grieff.
L-c. Diese nahm * NebusarAdan ....... __
der feldhauptmann / und führete sie der gefangnuß/ und er aß allweg vor
zum könig von Babel gen Riblath / ihm sein lebenlang /
L?.Und der könig von Babel schlug ;4. Und seine Unterhaltung ward
sie zu todt zu Riblath im land He» ihm täglich vom könig aus Babel ge»
math. Also ward Juda hinweg aus ben / wie ers ihm verordnet und be»
seinem land geführt. stimmt hat / sei» gantzes leben,
28. Oiß ist das volcks welches Na- lang / bis an den tag
buchodsnosor hinweg geführt hat im feines tods.
Ende des Propheten Jeremiä.
M
Mm
M-
1. >k in
»M
:'L
chk loci
/Küim
A». c
ch. tztz
'»ikt
'7.