Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dietenberger, Johann [ÜbersetzerIn] [DruckerIn] [Editor]; Lochner, Johann Christoph [Vertrieb] [Editor]
Biblia Das ist Die gantze Heilige Schrifft Alten u. Neuen Testaments ([1]): [Altes Testament] — Frankfurt am Main, [1705] [VD18 90769775]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47784#0670

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
576 Der dritte Luch
Mas dritte UuZ Wdre.

4.Reg.
2r.2r.
r.Par.
-s.r.

Das erste LapLrel.
Summarium.
Von dem grossen Osterfest des
konigs Josie / und zerstohrung
Jerusalem durch den babyloni-
schen komg Nabuchodonosor.
/L>^HXRd Josias hatte demHerrn
xgMSL das osterfest gehalten zu
,S,W? Jerusalem / und das Pas»
(LDGs sah geopffett/ am vierte«
henden Lag des ersten monats.
2. Er stellete die Priester nach ih«
rer orbnung/ wie sie es dann täglich
abwechsleten/ und die waren ange»
than mit weissen kleidern/ und diene»
ten in dem tempei.
r. Und er sprach zu den leviten/ den
heiligen dienern Israel / daß sie sich
heiligten dem HErrn / zu setzen die
heilige arch desHErrn in das Haus/
das Salomon der könig / der sohn
Davids / darzu gebauet hat / und
sprach:
4. Forthin füllet ihr nicht mehr dir
arch auff den achseln tragen. Nun
dienet eurem HErm/und habt acht
auff sein volct Israel/
(.Nach den flecken und euren stäm»
men / nachdem es David der könig
11srael schrifftlich verordnet hat / und
nach der ehrlichen zurüstung Salo»
mons seines sohns: ja dienet ihm alle
im tempel / nach der ordnung und
austheilung der fürgesetzten/dieaus
den geschlechten bestellet seynd zu die»
nen vor den kindern Israel.
<5. Opffert das Passah/und berei«
tet euren brüdern opffer / und thut
nach dem befelch des HEren / den er
Most gethan hat.
7. Und hatte Josias dem volck/das
gefunden ist worden / gescheucht der
lämmer/ der schaf/ der böckleinund
geissen drepsiig taufend / kälber drep
tausend,
«. Diß hat der könig ans königli«
cher frepmiltigkeit/ wie er verheissen___
hat / dem volck geschenckt/ den prie* gessem

stern aber zum Passah zwep tausend
schaf / und hundert kalber.
p. Darzu Jechonias undSemeias/
und Nathaneel gebruder / und Hasa»
btas /Jehiel/ und Josabad schenckten
ihnen zumDassah funff tausend schaf/
undfunff hundert kalber.
ro. Und da dißgeschähe/ stunden
die Priester und leviten gar schön in
ihrer ordnung/ und hatten dieunge»
säuerten brod/durch die stammen hin:
n. Und nach der ordnung der für»
gesetzten in den geschlechten / opffer«
ten sie dem HErrn vor dem volck/ wie
es dann im buch Most geschrieben ist/
ir. Und haben das osterlamb ge«
braten / wie man dann sollt. Die
danckopffer aber und andere haben sie
in kesseln und Häfen gekocht/
n. Und habens da mit gutwillig»
keit dem volck fürgekellet/und nach
demselben/auch ihnen selbst und den
Priestern.
i4. Dann die Priester opfferten die
feiste/ bis die zeit verliess. Diele»
viten aber bereiteten für sich und für
ihre brüder die kinder Aaron.
ie. Die sanger aber die kinder As»
saph / stunden in ihrer ordnung / nach
dem befehl Davids. Darzu Assavh/
Zacharias und Jedithum - die von
dem könig bestellet waren.
i<5. Und die pörtner und thorhüter
stunden bev den Porten / und das mit
fleiß / daß keiner nicht von/einem
dienst wiche. Dann ihre bruderdie
leviten bereiteten für sie.
17. Also iß vollendet worden al«
les/ das zum opffer des HErrn ge»
hört hatte.
is. Auffden tag haben sie das Pas»
sah gehalten/und danckopffer geopf»
fert zu dem opffer des HErrn/ nach
dem befelch deskönigs Josie.
is. Also haben die kinder Israel/
die da zugegen auff die zeit waren /
das Passah her.'lich begangen / auch
die ungesäuerten brod die sieben tag
-- ' - - " " rölJa
 
Annotationen