X
'Phi.
Ms
Ps.77.
es kam sirschnelliglich ihr noth an.
LO.Und da sie jetzt starb/sprachen die
weiber/die neben ihr stunden: Forch-
te dich nicht/ du hast einen jungen
> sohn. Ader sie antwortet nicht/ und
nahms auch nicht zuhertzen.
2i. Und sie hieß den knabenIca«
bod/und sprach: Die Herrlichkeit des
HErrn ist dahin von Israel. Weil
die Archen GOttes genommen war/
undihrschwaher und ihr mann todt
waren.
Lr. Und sprach aöermahl: Die
Herrlichkeit ist dahin von Israel/ da-
rum daß die Arch GOttes genom-
men war.
Das V. CapLeel.
U)ie diephrlister mir ihrem ab-
gorr Dagon/ der Archen halber/
gestrafft wurden.
H^Ie Philister aber nahmen die
AfA Arch GOttes/ und brachten
sie vom Helffenstein von Aß-!
dod.
2. In das Haus Dagons/und stet-
leten sie neben Dagon.
i. Und da die von Aßdod des an-
dern morgens frühe aufstunden/ fun-
den sie den Dagon aufseinemernge-
sicht liegen/ auf der erden vor der Ar-
chen des HErrn. Aber sie nahmen
den Dagon/ und fetzten ihn wieder an
seinorth.
4- Da sie aber des andern morgens
früh aufstUnden/ funden ffe Dagon
abermahl auf seinem angesicht liegen
auf der erden / vor der Archen des
HErrn/ aber sein Haupt und seine
depde Hand abgehauen / auf der
schwelle /
e. Daß der stumpff allein an sei-
nem orth blieben war. Darum tret-
ten die Priester Dagons/ und all die in
Dagons haus gehen/ nicht auf die
schwelle Dagons zu Aßdod/biß auf
diesen tag.
6. Aber die Hand l- s HErrn ward
schwehr über die vo:' Aßdod/ und
verderbet sie/und schlug Aßdod und
alle ihre landmarcken an heimlichen
'orthen. Und die dörffer und das selb
thäteo
Z2I/
^.4.5. Vottden^onigett.
Gewesen/weh uns/ wer wrll unser, gelegen : da sie dasgeruchthsrt/baß
retten von der Hand dieser hohen got- die Ä-'ch GOttes genommen/und ihr
ter ? Das sepnd die götter/ die schwaher und mann todt waren/
Egypten schlugen mit allerlep plag in krümmet sie sich/ und gebahr: dann
v. So stpd nun getrost und män-
ner/ ihr Philister/daß ihr nicht dienen
müsset den Ebreern/ wie sie uns ge-
dienet haben. Sepd gestarckt/ und
streitet.
io. Da stritten die Philister/und
Israel ward geschlagen/und ein jeg-
licher stohe in seine Hütten. Und es
war ein sehr grosse schlacht/ daß aus
Israel sielen drepjstg tausend mann
sußvolcks/
n. Und die Arch GOttes ward
genommen/und die zweensohne Eli /
Äophni und*Pinehas/sturben.
' ir. Da liess einer von BenJamin
aus der spitz/und kam gen Silo des-
selben tags / und hat sein kleid zer-
rissen/ und erden auf sein Haupt ge-
streuet.
i;. Und als er hinein kam/saß Eli
aufdem stuhl/ daß er aufdpn weeg se-
he/dann sein Hertz war zaghafft uber
der Archen GOttes. Und da der
mann in die stadt kam/sagt ers an/
und die gantze stadt schrpe.
14. Und da Eli das laut schrepen
höret/ fraget er: Was ist das für ein
lautgetümmel ? Da kam der mann
eilend/undsagtElian.
i c. s Eli aber war acht und neun-
tzigjahr alt/ und ftin äugen waren
t'unckel/ daß er nrcht sehen kund.)
16. Der mann aber sprach zu Eli:
Ich komm / und bin heut aus dem
Heer geflohen. Er aber sprach: Wie
gehts zu/mein sohn?
17. Da antwortet der Verkündi-
ger/und sprach: Israel ist geflohen
vor den Philistern/und ist ein grosse
schlacht im volck geschehen/und dein
Meen söhne Hopht und " Pinchas
M seynd todt/ darzu die Arch GOttes
«"s. ist genommen.
18. Da der aber der Archen GOt-
tes gedacht/ fiel er zurück vom stuhl
an der thur/und brach sein hals ent-
zwey/ und starb: dann er war alt/
und ein schwehrer mann. Er hat er-
ber Israel viertzig jahr gerichtet.
i iy. Sein schnür aber/* Pinchas
weid war schwanger/und sollt schier
'Phi.
Ms
Ps.77.
es kam sirschnelliglich ihr noth an.
LO.Und da sie jetzt starb/sprachen die
weiber/die neben ihr stunden: Forch-
te dich nicht/ du hast einen jungen
> sohn. Ader sie antwortet nicht/ und
nahms auch nicht zuhertzen.
2i. Und sie hieß den knabenIca«
bod/und sprach: Die Herrlichkeit des
HErrn ist dahin von Israel. Weil
die Archen GOttes genommen war/
undihrschwaher und ihr mann todt
waren.
Lr. Und sprach aöermahl: Die
Herrlichkeit ist dahin von Israel/ da-
rum daß die Arch GOttes genom-
men war.
Das V. CapLeel.
U)ie diephrlister mir ihrem ab-
gorr Dagon/ der Archen halber/
gestrafft wurden.
H^Ie Philister aber nahmen die
AfA Arch GOttes/ und brachten
sie vom Helffenstein von Aß-!
dod.
2. In das Haus Dagons/und stet-
leten sie neben Dagon.
i. Und da die von Aßdod des an-
dern morgens frühe aufstunden/ fun-
den sie den Dagon aufseinemernge-
sicht liegen/ auf der erden vor der Ar-
chen des HErrn. Aber sie nahmen
den Dagon/ und fetzten ihn wieder an
seinorth.
4- Da sie aber des andern morgens
früh aufstUnden/ funden ffe Dagon
abermahl auf seinem angesicht liegen
auf der erden / vor der Archen des
HErrn/ aber sein Haupt und seine
depde Hand abgehauen / auf der
schwelle /
e. Daß der stumpff allein an sei-
nem orth blieben war. Darum tret-
ten die Priester Dagons/ und all die in
Dagons haus gehen/ nicht auf die
schwelle Dagons zu Aßdod/biß auf
diesen tag.
6. Aber die Hand l- s HErrn ward
schwehr über die vo:' Aßdod/ und
verderbet sie/und schlug Aßdod und
alle ihre landmarcken an heimlichen
'orthen. Und die dörffer und das selb
thäteo
Z2I/
^.4.5. Vottden^onigett.
Gewesen/weh uns/ wer wrll unser, gelegen : da sie dasgeruchthsrt/baß
retten von der Hand dieser hohen got- die Ä-'ch GOttes genommen/und ihr
ter ? Das sepnd die götter/ die schwaher und mann todt waren/
Egypten schlugen mit allerlep plag in krümmet sie sich/ und gebahr: dann
v. So stpd nun getrost und män-
ner/ ihr Philister/daß ihr nicht dienen
müsset den Ebreern/ wie sie uns ge-
dienet haben. Sepd gestarckt/ und
streitet.
io. Da stritten die Philister/und
Israel ward geschlagen/und ein jeg-
licher stohe in seine Hütten. Und es
war ein sehr grosse schlacht/ daß aus
Israel sielen drepjstg tausend mann
sußvolcks/
n. Und die Arch GOttes ward
genommen/und die zweensohne Eli /
Äophni und*Pinehas/sturben.
' ir. Da liess einer von BenJamin
aus der spitz/und kam gen Silo des-
selben tags / und hat sein kleid zer-
rissen/ und erden auf sein Haupt ge-
streuet.
i;. Und als er hinein kam/saß Eli
aufdem stuhl/ daß er aufdpn weeg se-
he/dann sein Hertz war zaghafft uber
der Archen GOttes. Und da der
mann in die stadt kam/sagt ers an/
und die gantze stadt schrpe.
14. Und da Eli das laut schrepen
höret/ fraget er: Was ist das für ein
lautgetümmel ? Da kam der mann
eilend/undsagtElian.
i c. s Eli aber war acht und neun-
tzigjahr alt/ und ftin äugen waren
t'unckel/ daß er nrcht sehen kund.)
16. Der mann aber sprach zu Eli:
Ich komm / und bin heut aus dem
Heer geflohen. Er aber sprach: Wie
gehts zu/mein sohn?
17. Da antwortet der Verkündi-
ger/und sprach: Israel ist geflohen
vor den Philistern/und ist ein grosse
schlacht im volck geschehen/und dein
Meen söhne Hopht und " Pinchas
M seynd todt/ darzu die Arch GOttes
«"s. ist genommen.
18. Da der aber der Archen GOt-
tes gedacht/ fiel er zurück vom stuhl
an der thur/und brach sein hals ent-
zwey/ und starb: dann er war alt/
und ein schwehrer mann. Er hat er-
ber Israel viertzig jahr gerichtet.
i iy. Sein schnür aber/* Pinchas
weid war schwanger/und sollt schier