Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 45.1919-1920

DOI article:
Michel, Wilhelm: Stimmungswerte des expressionistischen Ornaments
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0265

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stinnmtngswerle des expressionistischen Ornaments.

in diesem Ornament ein
neuesLebensgefühl: das
Ideal des ausgegliche-
nen Vollmenschen ist
verlassen, der streben-
de, tätige, irrende, er-
schütterte Mensch der
Gegenwart lebt in die-
sen zackigen Linien.
Man sieht ihn deutlich
darin, wenn auch oft nur
leicht angedeutet oder
feuilletonistisch verklei-
nert. — Zu den Stim-
mungselementendes ex-
pressionistischen Orna-
ments gehört auch der
Witz, die überraschen-
de, überbewegliche Ve r-
bindung der Vor-
stellungen; hervor-
tretend in losgelösten,
willkürlich hingestreu-
ten Randbemerkungen,
flüchtigen Nebenpro-
dukten witziger Laune,

ho ruht

• in feoir- !

UN5ER-UE&ER.

•ERICH-

- q ö 1<)-

WALTER ARNOLD O. CARL MOLLER OPFENBACH A. M.

oder in heiteren rhyth-
mischenSubjektivitäten;
in beidem Verwandt-
schaft mit dem assozia-
tiven, glitzernden Stil
der neuesten Dichtung
und Essayistik. Die
Grundstimmung des Ex-
pressionismus ist zwei-
fellos ernst, fast tra-
gisch. Aber in seinem
Ornament erscheint die
Beweglichkeit und fast
ungehemmte Verbin-
dungsmöglichkeit seiner
Vorstellungen, die im
Wort zur Satire und
zum Welthumor führt,
naturgemäß ins Leich-
tere umgedeutet. —
Diese Ornamentik ist
echtes Kind einer Zeit,
die die gleichmäßige
Wärme des impressioni-
stischen Lebensgefühls
in Kälte des Geistes

WALTER ARNoLI» UND CARL MÜLLER OFFENBACH A. MAIN. »GRABZEICHEN IN STEIN«

XXIII. Januar 1«3. 7
 
Annotationen