Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 56.1925

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Ausstellung "Bayerisches Kunsthandwerk 1925" in München, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9179#0416

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ausstellung -»Bayerisches Kunsthandwerk 1925*. in München.

PROFESSOR JOSEF HILLERBRAND. »REGAL MIT STOFFEN«

»GOBELIN-STOFF« DEUTSCHE WERKSTATTEN A.G. HELLERAU U. MÜNCHEN.

lastung als eine Wertstei-
gerung der kunstgewerb-
lichen Arbeit bedeute; ob
die objektive, die völlig aus-
gereifte, ausgeprobte und
von allem Persönlichen be-
freite Dingform (die ja in
vielen Gestalten schon um
uns lebt) nicht für uns den
höheren Wert darstellt; ob
nicht mindestens eine neue
Gebiets-Verteilung zwi-
schen diesen beiden Form-
prinzipien im Werden ist,
die die beiderseitigen Tu-
genden durch reinliche
Scheidung klarer hervor-
treten läßt. In einer Zeit,
in der wirtschaftliche Not-
wendigkeiten (privater und
allgemeiner Art) und ge-
wisse geistige Verschieb-
ungen (die aus dem Sub-
jektiven zum Objektiven
drängen) dem guten und
echten Maschinenwerk so
mancherlei Vorschub lei-
sten, scheinen uns diese
Fragen mindestens des Be-
denkens wert. Richtig aber
ist soviel, daß das Hand-
werk heute seine Rolle
durchaus noch nicht ausge-
spielt hat und zu der er-
wähnten Auseinanderset-
zung am besten dadurch
beiträgt, daß es sich so
kräftig als möglich regt. Da-
neben könnte es freilich
nötig werden, bald einmal
dem guten, d. h. tatsächlich
ausgereiften, wertbestän-
digen und in echte Objek-
tivität hineingewachsenen
Maschinenwerk das Wort
zu geben, damit ein wahrer
Dialog zustande kommt. —
Die verschiedenen Säle der
Ausstellung sind je einem
bestimmten Architekten
zugewiesen und von ihnen
mit freier Auswahl der be-
teiligten Künstler gefüllt
worden. Im ersten Saal hat
Wolfgang von Wersin
besonders das Glas be-
vorzugt. Man sieht in rot-

402
 
Annotationen