Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 61.1927-1928

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Die Münchener Neue Secession 1927
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9249#0020

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Münchener Neue Secession 192J

HANS GOTT—MÜNCHEN

GEMÄLDE »HALBAKT«

Größe, mit fließenden Flächen, die elementar
gewölbt sind wie Wassermassen. Das wachs-
tümliche Baumwesen schlägt noch durch, aber
eben daran kann man, mit einem tiefen geistigen
Vergnügen, den Sieg der Bildkraft ablesen, den
Sieg der Gestalt. Es ist Plastik „früher" Art,
und man möchte glauben, daß sie in fort-
schreitender Reifung, immer zur Erde hinunter-
horchend, noch Schönes hervorbringen werde.

Gg. Schrimpf weiß seinen Gemälden neuer-
dings einen weicheren, volleren Farbenklang,
fast „Luft" zu geben. Fester sitzt Julius Hüt her
auf seiner alten Art, doch ist es gut, daß er
sich neuerdings mehr an Landschaftliches hält;

es scheint ihm eine Auflockerung zu bringen.
Gustav Jagerspacher zeigt ein Selbstbildnis
in feiner, geistiger, gleichsam mürber Form und
tiefgegriffener Farbe. Das Gesicht des Reichs-
präsidenten Hindenburg wird von Scharffs
bekannter Büste in ungemein eindringlicher und
geistig hochstehender Arbeit nacherzählt, nicht
ohne Seitenblicke zum Malerischen.

Einen Sonderbestandteil von hohem Charme
und einer entzückenden, geistig-freien Schön-
heit bildet die Kollektion Paul Klee. Es sind
Aquarelle, die in den Jahren 1923 bis 1926
entstanden sind, Niederschriften von Empfin-
dungen und Gefühlen, die gerade im Entschwin-

10
 
Annotationen