Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 61.1927-1928

DOI Artikel:
Schürer, Oskar: Ausstellung der Akademie Dresden 1927
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9249#0048

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausstellung der Akademie Dresden 192J

Man wird nicht froh in dieser Ausstellung, trotz
einiger guter Bilder. Dies „allem gerecht werden
wollen" bringt nicht weiter. Um was geht's denn
nun eigentlich? fragt man hinterher. Das heißt
nicht, den Richtungsfimmel wieder fordern. Es
heißt nur zweifeln, ob aus unserer Zeit heraus
schon überparteiliche Auswahl möglich ist. Es
scheint nicht, denn es wird physiognomielos.
Und „malerische Qualität" als Losung ist bei
einer Akademieausstellung, wo alle Akademie-
professoren dabei sein müssen, eo ipso ausge-
schlossen. Es wimmelt da zuviel durcheinander.
Und man fragt sich, ob die von Sterl in seinem
Katalogvorwort so warm beschriebene Absage

an alle Regeldetrie in Kunstdingen nicht auch
sehr viel Unheil angerichtet hat, dessen eindeutige
Abwendung hier noch nicht klar wird. — In
Dresden urteilt man strenger als in mancher
anderen Kunststadt, denn man ehrt die hier
schaffenden Kräfte — und erwartet viel. o. s.
*

Die Entwicklung des Gegenwartstiles hat
keinen Anfang und kein Ende. Manches
durchaus Neue von heute wird morgen rück-
ständig und veraltet sein, vieles Fertige und
Vollendete von heute gehört morgen zu den
gestorbenen Dingen. Nur das Werdende scheint
von ewigem Leben erfüllt zu sein, bruno faul.

robert
wlerick
—paris.

SKIZZE ZU EINER STATUETTE »EVA«
 
Annotationen