Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 61.1927-1928

DOI Artikel:
Schürer, Oskar: Neue Bilder von Georg Kars
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9249#0409

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Bilder von Georg Kars

GEORG KARS
GEMÄLDE
»JUNGKS
MÄDCHEN«

Tradition, ein Drang, der aus überbelasteter
Prager Atmosphäre vermengter Gier und Dumpf-
heit aufbrechen mußte. So erschloß sich das
Leben dieses Pragers, der nun schon über 20
Jahre mit Kriegsunterbrechung in Paris lebt und
schafft, der in der leichteren Atmosphäre dieser
Menschenstadt die dumpfen Elementarkräfte
des Blutes läutert zu reifer Sicht.

Diese Grundveranlagung und ihre Konsequen-
zen sehen wir heute noch ebenso. Wir sehen
sie nur noch um einige Kreise entfalteter und
reiner. Diese neuen Bilder wahren den frü-
heren Vorzug fester Plastizität, lockern dabei
aber die schmiegsamen Töne der Farbengebung

noch weiter auf. Ja es scheint, daß ein ganz
neuer Hauch zarter Koloristik sie bereichert
hätte, so daß sie um viele Nuancen bewegter in
sich leben. Besonders in den Landschaf ten ist
diese Neueinstellung gegenüber dem Farbigen
zu bemerken. Manchmal scheint es da sogar,
als ob der Pendel nun zu weit herüberschwinge,
als ob schon einige Geschmacklichkeit drohe in
der Art, wie Farbflächen gegeneinander ausge-
wogen werden. Die Umgebung des „Salons" be-
stärkt den Eindruck. Aber das Daneben reifer
Figurenstücke beruhigte sofort und deutete auf,
daß in jenen Bildern nur eine Wesensseite be-
wußt sich ergänzen wollte, während die Wesens-
 
Annotationen