Die Gartenkunst
27.1914
Digitalisiert nach dem Exemplar der Württembergischen Landesbibliothek
- All related items
- Further information on the journal
- art journals – Illustrated art and satire periodicals
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gartenkunst1914
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-209744
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.20974
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/gartenkunst1914/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
-
Einband
-
Titelblatt
-
Inhalt
-
[Nr. 1]
-
Nr. 2
-
Nr. 3
-
Nr. 4
-
Nr. 5
-
Nr. 6
-
Nr. 7
-
95-99
Rothe, Richard: Von neuzeitlichen Staudengärten 1914
-
100-104
Heicke, C.: Vom Crocus und anderen Zwiebelgewächsen des Frühlings 1914
-
104-108
Zobel, Victor: Baustoffe im Garten, [4]
-
108-109
Gellhorn, Alfred: Alte schlesische Parkanlagen, [1]
-
109
Verschiedenes
-
109-110
Bücherschau
-
110
Leopold Dippel †
-
95-99
Rothe, Richard: Von neuzeitlichen Staudengärten 1914
-
Nr. 8
-
Nr. 9
-
Nr. 10
-
Nr. 11
-
Nr. 12
-
Nr. 13
-
197-199
Von kleinen Friedhöfen 1914
-
199-203
Späth, Hellmuth: Das Gehölzmaterial des Gartenarchitekten und seine Verwendung im Garten: aus einem Vortrag von Dr. Hellmuth Späth, gehalten am 8. April 1914 in der "Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst" 1914
-
203-206
Zobel, Victor: Baustoffe im Garten, [5] 1914
-
206-207
Gellhorn, Alfred: Alte schlesische Parkanlagen 1914
-
208
Kgl. Gartenbaudirektor M. Bertram †
-
197-199
Von kleinen Friedhöfen 1914
-
Nr. 14
-
Nr. 15
-
225-227
Heicke, C.: Die Bindekunst-Ausstellung in Altona vom 21.-28. Juni 1914
-
227-228
Korte, R.: Kugelakazien als Straßenbäume
-
228-231
Zobel, Victor: Baustoffe im Garten, [6]
-
232
Fischer, Rudolf: Der Baum am Hause
-
232-234
Heicke, C.: Vom neuen Hamburger Stadtpark
-
234-235
Arntz, Wilhelm: Gartenkunst im Städtebau
-
235-236
Heicke, C.: 27. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst E. V.
-
225-227
Heicke, C.: Die Bindekunst-Ausstellung in Altona vom 21.-28. Juni 1914
-
Nr. 16
-
237
Der Krieg und unser Beruf
-
238
Ein Nürnberger Bürgergarten: Gartenarchitekt H. Tölke
-
239-241
Hirsch, Fritz: Die Bedeutung der Gartenpflege für die Entwicklung der Gartenkunst
-
241-245
Kiehl, Walter: Ein Strauch- u. Primelgarten
-
245-247
Heicke, C.: Vorschläge zur Hebung der Gartenbauausstellungen, [1]
-
248
Kleine Mitteilungen
-
248
Heinrich Tölke †
-
237
Der Krieg und unser Beruf
-
Nr. 17
-
Nr. 18
-
Nr. 19
-
273-276
Heicke, C.: Die geschäftliche Lage der Baumschulen und Gartenarchitekten während des Krieges
-
276-277
Von den Herrschaftssitzen an der Erft
-
277-280
Schulze, Otto: Die Keramik im Dienste der Gartenkunst
-
280-282
Gienapp, Emil: Immergrüne Gehölze als gärtnerische Architekturpflanzen
-
282-284
Spitzel, ... von: "Jedermann" und die deutsche Obstbausache
-
273-276
Heicke, C.: Die geschäftliche Lage der Baumschulen und Gartenarchitekten während des Krieges
-
Nr. 20
-
285-287
Heicke, C.: Zukunftsgedanken
-
288-290
Maasz, Harry: Krieger-Grabstätten
-
290-293
Maurer, Erich: Gartenbau und Landwirtschaft in Franz.-Lothringen: ein Feldpostbrief
-
293-295
Sallmann, Paul: Von Kattowitz nach Lublin: Gartenbaulich-Landschaftliches aus einem Kriegstagebuch$nElektronische Ressource
-
295-296
Heilig, Wilhelm; König, Hermann: Zur Frage des Wiederaufbaues zerstörter Ortschaften im Osten und Westen
-
296
Wettbewerb Friedhof Stockholm
-
285-287
Heicke, C.: Zukunftsgedanken
-
Werbung
-
Einband
-
Farbkeil