Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 27.1914

DOI Heft:
Nr. 14
DOI Artikel:
Willrich, Erich: Begleitworte zu den Gartenanlagen von Karl Luz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20974#0226

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lageplan des Ausstellungsgartens für Werke der Plastik bei der großen Kunstausstellung 1913 in Stuttgart.
Gartenarchitekt Karl Luz, Stuttgart. Maßstab 1: 500.

Begleitworte zu den Gartenanlagen von Karl Luz.

„Dann wahrhaftig steckt die Kunst in der Na- derReißbrettkunstüberhauptkeingünstigesFeld.

tur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie." Womit nicht gesagt sein soll, daß wir hier keine

So sagt Albrecht Dürer im dritten seiner vier Reißbrettkünstler hätten oder gehabt hätten.

Bücher von menschlicher Proportion. Und wenn Im Gegenteil, leider nur zu viele. Man betrachte

überhaupt, für welche Kunst sollte das wohl mehr in Stuttgart nur einmal diese endlosen graden

gelten, als für die natürlichste der Künste, die Gar- Schrägstraßen, wie sie besonders an den süd-

tenkunst. Das ist es ja auch, was die Arbeiten liehen Hängen ohne Rücksicht auf die natürliche

des Gartenarchitekten Karl Luz so gefällig erschei- Bodenbildung hin- und hergezogen sind, an ihren

nen läßt, diese ihre Natürlichkeit, dieses unge- Schneidungen das Gelände förmlich zersplitternd,

zwungene Herauswachsen aus der Natur. Die Na- Man sehe, wie da oben, von wo einst liebliche

tur ist derBoden seiner Kunst, nicht das Reißbrett. Reben heruntergrüßten, jetzt diese turmhohen

Das Schwabenland mit seiner Unebenheit bietet Häuser dem Tale ihre Hinterseiten zukehren.

Brunnen: Josef Zeitler, Stuttgart. Relief: Josef Wackerle, Berlin.
Aus dem Garten der Kunstausstellung Stuttgart 1913.

216
 
Annotationen