464 -— ' ■
Hier hielten also viele Frauen vor der Thüre der Braut In Ihren PI-
lentis, um sie im feyerlichen Pompzuge zu begleiten. Ohne Zweifel■ fuhr die
Braut, obgleich sie noch nicht zu den Matronen gerechnet werden konnte, eben-
falls auf einem Pilentum, wie ehemals in dem Carpentum und der Har-
ra am axa.
Aus obigem Verse sieht man auch, dafs diese Wägen reich ausgeschmückt,
und mit Silber oder andern metallenen Zierrathen eingelegt waren, weil es heifst,
sie strahleten.
Hier hielten also viele Frauen vor der Thüre der Braut In Ihren PI-
lentis, um sie im feyerlichen Pompzuge zu begleiten. Ohne Zweifel■ fuhr die
Braut, obgleich sie noch nicht zu den Matronen gerechnet werden konnte, eben-
falls auf einem Pilentum, wie ehemals in dem Carpentum und der Har-
ra am axa.
Aus obigem Verse sieht man auch, dafs diese Wägen reich ausgeschmückt,
und mit Silber oder andern metallenen Zierrathen eingelegt waren, weil es heifst,
sie strahleten.