Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schaefer, Johann Georg
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Kreis Offenbach — Darmstadt: Bergstraesser, 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18296#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I I 2

KREIS OFFENBACH

plastik. — Römische Alterthüraer, Schwerter und Urnen, traten zu wiederholten
Malen in der Gemarkung zu Tage.
Wüstung Hinter- £jn Qrt f Hintersemen auch Hintersimen genannt, jetzt Wüstung, bestand

semen

nach Wagner (s. Lit.) urkundlich noch im 15. Jahrhundert; seine Lage kann nur
im allgemeinen in der Nähe von Lämmerspiel und Obertshausen angenommen
werden, falls der Name nach einer neueren Erklärung nicht gleichbedeutend ist
mit Hausen hinter der Sonne.

Literatur. Steiner, J. W. C, Geschichte und Alterthümer des Rodgau's im alten Maingau
Darmstadt 1833, S. 114 u. 178. — Wagner, G. W. J., Die Wüstungen im Grossherzogthum
Hessen. Provinz Starkenburg, 1862, S. 211 u. 212. — Archiv für Hessische Geschichte und
Alterthumskunde I, 530; VI, 119; VII, 91; XII, 610; XIV, 225.
 
Annotationen