Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Richard [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,6): Bezirksamt Cham — München, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36889#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Runding.

121

In der SEELENKAPELLE Fragment eines Altar es mit zwei Säulen aus
rotem Marmor und den Resten eines Reliefs der Kreuzigung. Solnhofer Stein. In
der Mensa in Kartuschenumrahmung aus rotem Marmor Solnhofer Stein mit der
Darstellung eines Ritters mit drei Frauen und drei Kindern. Im Hintergrund Relief
eines Schlosses. Darüber die vier Wappen der Schwarzenstein, Closen, Wildenstain
und Perlichingen. Um 1600. Zu diesem Stein gehört das in der gegenüberliegenden
Wand der Kapelle eingelassene Epitaph mit der Inschrift: »^4Z%?Y /z]g*/ ^7^7*77/^77 zw?
Zl%M7'7M^7'.y _gF7Z?7/! ZT7*??//^77Z AhMA/^7; A/77777<?77 7^7* Z?7// 77777/ Z/^7'7* Z%7'7* (?7*7/<7^/
Z777777 ^7r/W777*/r;<r77j/7Z7'7? ZT7777? A*M7^??777??;/77?'7Z 7777/* Z/7Z,^///Z7y 77777/ W/^77^Z^77&7^' U^/777*7? y^77
7/7777 7*^7. ^4/7'77 ZA?/ ZW? ?77'77//777? Zf7/77/?r^777? (?M<r//w//F7? C/?W7Z, 1^777/^77^/77 7 77, 7777?/
A7'/?7r^?77^* J A*/<^/*7*T777^77, 77777/ /^7* 7/777* Z77777? IF77?/<f7?.y/?3?'7?, J'. V/'7r//7?7*/ ^*77^7?//. IF^/7r^777*



7/777? J. OZ/77/7 A ^?77. 7777/* V77Z77777 ^//TZ/I A*??7y/F7?j/77Z7? A^^/z^/A/ 77? (?7?// Z*F7*-
^77^/7/777? ?Y/, ^777*7? ^4//77?7?T7A/ Z<^7*/^?H77 7/^7* A^// 7777? A7'77/?L%7? yl77^7*j/FA777?^' H7777'7?. Soln-
hofer Stein in Kartuschenumrahmung aus rotem Marmor. H. 0,70, Br. o,go m. (Der
Votivaltar ist erwähnt in GRUEBER u. MÜLLER, Der Bayrische Wald, S. 293. —
ADALBERT MÜLLER, Bayerischer Wald, Regensburg 1861, S. 141.)
Uber die sämtlichen Grabsteine vgl. R. ScHUEGRAF, Sammlung alter Inschriften,
Monumenten, Epitaphien etc. von der Grafschaft und der Stadt Chamb, 1817.
MS. im Hist. Ver. O. 839.
SCHLOSSRUINE. VO. III, 226; VII, 104; XII, 283 Anm.; XVI, 343;
XVII, 447; XVIII, 249, 289, 344; XIX, 154; XXVI, 153, 15g, 208, 218, 2go, 233, 313;
XXVII, 356, 412; XXVIII, 268 f.; XXXVI, gi; XL, 82, 88, 180. — Reg. Boic. VIII,
39 f., 143; IX, 12, 38; XIII, 166. — GEMEINER III, 214. — WENING IV, 21. —
ZlMMERMANN, Kalender IV, 178. — JOHANN MARTIN MAXIMILIAN ElNZINGER VON
 
Annotationen