3°
I. B.-A; Roding.
Kath.
Marktkirche.
Schloß.
Literatur.
von dem gleichen Millinger von 1783, ebenda, XI, 68, 25: Die Erbauung einer neuen
größeren Sakristei bei dem Filialgotteshaus Falkenstein 1783.
S CHL O S S. Philipp Apian, Topographie von Bayern, Oberb. Archiv XXXIX,
342. Miniaturabbildung bei Philipp Apian, 24 Bayrische Landtafeln, 1568. —
Wening, Beschreibung deß Churfürsten- vnd Hertzogthums Ober- vnd Nidern Bayrn,
Rentamt Straubing, München 1726, S. 82 mit Abb. auf Taf. 62. — Ed. v. Schenk,
Charitas, Regensburg, 3. Jahrg., 1836, S. 377 ff. — Th. Mörtl, Bilder aus dem
Bayerwalde, Straubing 1848, S. 95 ff. — Bernhard Grueber und Adalbert
Müller, Der Bayerische Wald, 2. Ausg., Regensburg 1851, S. 368 ff., mit Abb.
S. 411. — Adalbert Müllers Bayerischer Wald. Zum Gebrauche als Wegweiser
für Reisende bearbeitet, Regensburg 1861, S. 33, mit Abb. — Heinrich Reder,
Der Bayerwald, Regensburg 1861, S. 166, mit Abb. — Bavaria II, 1, 498 ff. —
Riezler I, 612 ff.; II, 207, 460; III, 304; IV, 30. — W. Giesebrecht, Gesch.
der deutschen Kaiserzeit IV (1875), 35, 41, 426 f. — Albert Vierling, Erinne-
Fig. 8. Falkenstein. Ansicht des Marktfleckens und des Schlosses.
rungen aus der Oberpfalz, Weiden 1878, S. 61—69. — W. Bernhardi, Lothar
von Supplinburg, Leipzig 1879, S. 242, 247. — Janner II, 3, 23 ff., 42, 368, 509;
III, 5 S> 138,. 142, 189, 330, 370, 425. — VO. IX, 338, 342 fr., 346 f., 352. — Oberb.
Archiv XXVIII, 18. — Verhandlungen d. Plist. Ver. v. Niederbayern XVII, 146 ff.,
167 ff. — Riezler, Der Hochverratsprozeß des herzoglich Bayerischen Hofmeisters
Hieronymus von Stauf, Reichsfreiherrn von Ernfels, Sitzungsber. d. philos.-philol. u.
hist. Kl. d. Kgl. Bayer. Ak. d. Wiss., Jahrg. 1890, II, 435 ff. — Spezialführer durch
Falkenstein im Bayer. Wald, Miinchen 1892. — Meinrad Lenz, Burg Falkenstein
im Bayerwald, i. d. Zeitschrift »Das Bayerland«, 1892, S. 197 ff, mit Abb. nach
I. B.-A; Roding.
Kath.
Marktkirche.
Schloß.
Literatur.
von dem gleichen Millinger von 1783, ebenda, XI, 68, 25: Die Erbauung einer neuen
größeren Sakristei bei dem Filialgotteshaus Falkenstein 1783.
S CHL O S S. Philipp Apian, Topographie von Bayern, Oberb. Archiv XXXIX,
342. Miniaturabbildung bei Philipp Apian, 24 Bayrische Landtafeln, 1568. —
Wening, Beschreibung deß Churfürsten- vnd Hertzogthums Ober- vnd Nidern Bayrn,
Rentamt Straubing, München 1726, S. 82 mit Abb. auf Taf. 62. — Ed. v. Schenk,
Charitas, Regensburg, 3. Jahrg., 1836, S. 377 ff. — Th. Mörtl, Bilder aus dem
Bayerwalde, Straubing 1848, S. 95 ff. — Bernhard Grueber und Adalbert
Müller, Der Bayerische Wald, 2. Ausg., Regensburg 1851, S. 368 ff., mit Abb.
S. 411. — Adalbert Müllers Bayerischer Wald. Zum Gebrauche als Wegweiser
für Reisende bearbeitet, Regensburg 1861, S. 33, mit Abb. — Heinrich Reder,
Der Bayerwald, Regensburg 1861, S. 166, mit Abb. — Bavaria II, 1, 498 ff. —
Riezler I, 612 ff.; II, 207, 460; III, 304; IV, 30. — W. Giesebrecht, Gesch.
der deutschen Kaiserzeit IV (1875), 35, 41, 426 f. — Albert Vierling, Erinne-
Fig. 8. Falkenstein. Ansicht des Marktfleckens und des Schlosses.
rungen aus der Oberpfalz, Weiden 1878, S. 61—69. — W. Bernhardi, Lothar
von Supplinburg, Leipzig 1879, S. 242, 247. — Janner II, 3, 23 ff., 42, 368, 509;
III, 5 S> 138,. 142, 189, 330, 370, 425. — VO. IX, 338, 342 fr., 346 f., 352. — Oberb.
Archiv XXVIII, 18. — Verhandlungen d. Plist. Ver. v. Niederbayern XVII, 146 ff.,
167 ff. — Riezler, Der Hochverratsprozeß des herzoglich Bayerischen Hofmeisters
Hieronymus von Stauf, Reichsfreiherrn von Ernfels, Sitzungsber. d. philos.-philol. u.
hist. Kl. d. Kgl. Bayer. Ak. d. Wiss., Jahrg. 1890, II, 435 ff. — Spezialführer durch
Falkenstein im Bayer. Wald, Miinchen 1892. — Meinrad Lenz, Burg Falkenstein
im Bayerwald, i. d. Zeitschrift »Das Bayerland«, 1892, S. 197 ff, mit Abb. nach