Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 31.1915-1916

DOI Artikel:
Beringer, Joseph August: Ein siebzigjähriger Malerpoet: zum 2. Februar 1916
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13094#0261

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B Kunst blbllothek

wilhelm selbstbildnis

steinhausen (1910)

EIN SIEBZIGJÄHRIGER MALERPOET

Zum 2. Februar 1916

Wilhelm Steinhausen ist mit seinem Schaffen Fernen breiten sich vor seinem „Glück im Winkel."
immer außerhalb der Zeitrichtungen gestan- In Familie, Haus und Garten wurzelt seine Kunst,
den. Auch die Flut der ästhetischen und mensch- „Da draußen, stets betrogen, saust die geschäftige
liehen Wertungen seiner Kunst, wie sie zu Alters- Welt. Schlag noch einmal die Bogen um mich, du
jubiläen üblich sind, wird kaum etwas daran ändern, grünes Zelt", klingt es in seinen Landschaften.
Unsere Tage stehen unter Kunstgestirnen, wie Tech- Steinhausen kommt von der Illustration her.
nik, Inhaltlosigkeit, Farbenarabeske, Sinnlichkeit, Rembrandt und Richter stehen am Eingangstor, und
expressionistische Linienführung, Rhythmik der die schwärmerische Mystik der Romantiker leitet
Raumaufteilung, dekorative Wirkung u. a. Von ihn. Die „Bibellesezeichen" und „Irmela" erstehen
alle dem ist bei Steinhausens Kunst nicht gerade aus der Maulbronner Weltabgeschiedenheit. Die „Ge-
viel die Rede. Sie ist vielmehr Seele, Poesie, schichte von der Geburt unseres Herrn" und Bren-
Schlichtheit, Zurückhaltung, Individualismus, In- tanos „Chronika" werden gedichtet. Der Sommer-
wendigkeit und Zartheit. Deshalb muß sie in der nachtstraum, Frau Poesie, Dornröschen und Schnee-
schellenlauten Welt einsam stehen, wie des Meisters wittchen werden erlebt und gestaltet.....bis die

„Johannes der Täufer" in der Wüste. Mystik und Bilder zu Wernigerode, zu Ober-St. Veit und die
Innerlichkeit haben nicht die breiten Massen für Werke des Kaiser-Friedrich-Gymnasiums und der
sich; aber sie bilden Gemeinden, deren Wesen und Lukaskirche ihre ernste Sprache verlauten lassen.
Werte in der Tiefe und Vertretung liegen. In den weit auseinander liegenden Polen der
Steinhausen stammt aus Mitteldeutschland. Sorau schwärmerischen Romantik und der mystisch er-
i. d. Lausitz ist sein Geburtsort. Niederdeutsch- faßten Heilslehre des Evangeliums liegt die Schwie-
land und die weite sarmatische Tiefebene berühren rigkeit, Steinhausen auf eine kurze Formel zu
sich dort. Nicht unbegründet sind also die ge- bringen. Vielleicht wird dem füllig gewordenen
dämpften Stimmungen in Steinhausens Kunst. Aber Werk des siebzigjährigen Meisters zuteil, was den
es hat ihn nach Süddeutschland und an den freund- Bildern und graphischen Blättern des Strebenden
liehen Main gezogen und dort festgehalten. Rau- versagt ward: daß man ihre Seele und ihren be-
schende Wälder, leuchtende Blumenwiesen und gol- deutungsvollen Inhalt wertet, nachdem man von den
dene Erntefelder, stille, innerliche Menschen gehen seelischen und ethischen Werten in der Kunst doch
durch seine Seele. Sonnenglanz und sehnsüchtige wieder zu reden wagen darf. j.a. Beringer

Die Kunst für Alle XXXI.

237

31
 
Annotationen