Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 40.1924-1925

DOI article:
Beringer, Joseph August: In Hans Thomas Spuren auf der Stufenleiter seines Erfolges: zum 85. Geburtstag des Meisters, 2. Oktober 1924
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14152#0044

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ihn und feine Art geöffnet." Nicht überfehen darf
werden, daß EL Thode feit feiner Berufung an
das Slädelfche Kunftinftitut in Frankfurt a. Main
und namentlich als Kuiifthiftoriker an der Hei-
delberger Univerfität mit der ganzen Fidle feines
Temperaments und feiner Beredfamkeit für die
Kindt Thomas eingetreten ift und durch Ver-
aidtaltung zahlreicher Ausitellungen vouW er-
ken Thomas und feiner W eggenollen einen lehr
\erdienftvolleii Aufklärungsdienft diefer Kunft
in die Wege gefeitet hat. Thoma wurde als
künftler des deutlclien \ olkes eingeführt.
Diefe erweiterten Anfichten über das Wefen
feiner Kindt riefen den weitbekannt und ge-
(chätzt gewordenen Meifter an der Schwelle des
Greifenalters in feine alte Heimat und an die
erfte Kiudtftelle zurück, obfchon es in Frankfurt,
wo Thoma lieh denn doch auch noch durch-
gefetzt hatte, nicht an Bemühungen fehlte, den
Künftler zu halten, der der Stadt das Stigma
der „Kunftltadt am Main" und damit einer
Brücke zwilchen Nord und Süd aufgeprägt hatte.
Aber auch jetzt blieb Thoma lieh treu. Er ging
in das Urfprungsland feiner Kämpfe und Siege
zurück nach Baden, nach Karlsruhe, wo er erft
nach der Revolution lieh ganz auf (ich und fein
Schaffen zurückzog und der 'W eft aus der Fülle
leiner Erfahrungen und feines Könnens und aus
der Tiefe feines \ V iffens, Denkens und Geftaftens
noch zu feinem Bildnerwerk ein großartiges
und gehaltvolles Schriftwerk fchenkte. Wie fein
Bildnerwerk das nur Erfinderifche und Könne-
rifche weit überragte und in das Kultur- und
Weltanfchauliche, kosmilch \ erbindliche aus-
mündete, erwarb fich auch die fiterarifclie Auße-

rungsform volle Geltung. Man verftand doch, daß
hier nicht nur ein großer Künftler, fondern auch
eine menfehlich große Perfünlichkeit von Goe-
thefche] 1 Ausmaßen am Werk war. Die Welt be-
gann aufzuhorchen. Sogar Berlin machte leinen
Kanolfagang in großartiger Y\ eife. Die letzten
Ausitellungen in der Schweiz errangen einen
glänzenden Sieg. Im Norden wie im Süden Eu-
ropas werden internationale Ausitellungen nicht
ohne Thomas Beteiligung gemacht. Im franzö-
filchen Weiten greifen die Buchverleger nach
Thomalchen Werken, um das deutfehe VS eleu
zu charakterifieren.

Was einft eine Verwegenheit feinen, war jetzt
eine Rechtfertigung geworden: ein Künftler hat
durch die Treue zu fiel), zu feiner Art und Seele
die Anerkennung der\\ elt errungen; erzwungen
im Hillen Kampf um fein angeborenes Recht
zu lieh. Nichts fclieint größer und fchwerwie-
gender in Thomas Gang von Stufe zu Stufe zu
feiner Weftwertung, als daß die ftillfte und wort-
lofelte der Künfte Thoma zu feinen Lebzeiten
noch durch alle "NN idrigkeileu hindurch auf den
Gipfet der Anerkennung getragen hat. In den
Zeiten der äußern Erfofglofigkeit hat Thoma
lieh nie anders um die Geltung feiner Kunfl
bemüht, als daß er aus dem Seibitvertrauen zu
fich und feiner Art\\ erk um\\ erkaneinander-
reihte. Keine anklagende, keine verzweifelte Ge-
bärde wurde je von ihm laut. Im Frieden mit
fich und in der Hillen Heiterkeit feines Schaffens
fiat er fich über die Lebensnöte erhoben und der
Welt in feinem\\ erk einen Teil der Harmonie
gefchenkt, die in ihm felbfl ift. Das hat ihm die
Anerkennung und Liebe der Well gebracht.

Jos. Aug. BeringtT

35

5:
 
Annotationen