Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 40.1924-1925

DOI Artikel:
Tietze-Conrat, Erica: Alt-Wien im Bilde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14152#0322

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CANALETTO

WIEN VOM BELVEDERE GESEHEN (AUSSCHNITT)

ALT-WIEN IM BILDE

Theodor Fontane sagt einmal, daß es nicht
der schlimmste Eingriff für den alten Platz
sei, wenn die ursprünglichen Häuser eingerissen
und durch neue ersetzt würden; solange die
Proportion unverändert hliebe und die Führung
der Straßen, sei auch der alte Platz noch er-
halten. Dasselbe, was hier an dem Platz beob-
achtet wurde, gilt auch von der alten Stadt.
Darum ist Wien Wien geblieben, wenn auch
das 19. Jahrhundert, das Großstadtjahrhundert,
in seinem anspruchsvollen Machtgefühl durch
die enge Altstadt stürmte und den Gürtel der
\ orstädte erst einmal und dann noch ein zwei-
tesmal an sich riß. Wien ist Wien geblieben,
denn noch immer steht der Stephansdom im
Zentrum der Stadt und grüßt hinüber zu dem
Kranz von fürstlichen Gärten, die auf dem
leicht gehobeneu Gelände der rahmenden Vor-
städte liegen, noch immer schiebt sich die
Menge durch dieselben breiten Straßenzüge, die
Käriitnerstraße,dieHerrengasse,dieRotenturm-
straße, die Wollzeile, nach den vier Himmels-
richtungen, fließt zu und ab durch das gleiche
Gerinnsel der Nebengassen und wird an dem
Donauarm, wenn er auch zum harmlosen Kanal
reguliert wurde, auf den Brücken ins schmale
Geäder geschlossen. Und der wesentlichste Ein-
griff des Jahrhunderts, die Umgestaltung der
Glacis, die die innere Stadt umgaben und sie
von den Vorstädten schieden, die Umgestaltung
zur Ringstraße, hat wohl für das Auge eine

neue Kulisse aufgezogen, aber im Grunde ge-
nommen an der, wenn man so sagen kann, ethi-
schen Funktion dieses Stadtteiles nichts verän-
dert. Die Glacis hatten ja längst ihre fortifika-
torischc Bedeutung verloren, boten nur Baum
für Basenfläche und Gärten, wo die in der Enge
der Stadt bedrückten Lungen aufatmen, der im
Dämmer der Gassen ermüdete Blick weit aus-
schauen konnte. Durch diese gepflegte oder
nur als „Gslätten" dem freien Wachsen, Blühen
und auch Verstauben, Verwildern überlassene
Natur zogen sich die ehrwürdigen Landstraßen
noch aus der Römerzeit her und die abkürzen-
den Steige, wie sie Gewohnheit und Erfahrung
im Lauf der Jahrhunderte ausgetreten hatten,
hinaus in die geräumigen Vorstädte. Die male-
rische Zufälligkeit, die hier einem straffen archi-
tektonischen Willen weichen sollte, hatte gewich-
tige Fürsprecher gefunden. So schickte sich z.B.
(1859) aucn der Maler Friedrich von Amerling
an, beim Kaiser in einer Audienz für die Glacis
einzutreten: „Eure Majestät! Ich bin gekom-
men, die Glacien zu retten. Wir haben ja alles
verloren: den Brigitten-Kirchtag, die Bürger-
wehr beim Fronleichnamsumgang, die Basteien.
Wenn schon etwas geschehen sollte, so wären
zwei Bassins anzulegen, im Sommer mit Kähnen
darauf zu fahren, im Winter zum Eislaufen.
Da sammeln sich Gruppen, kommen Verkäufer,
das gäbe schöne Bilder. Möchten sich Eure
Majestät nur selbst davon überzeugen

290
 
Annotationen