Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 6.1895

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5782#0282

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
551

Inserate.

552

Kunstauktion zu Berlin.

Iii» nachgelassene Kunstsammlung des f Dr. Kranspe,

umfassend eine Sammlung hervorragender Gemälde alter Meister, sowie
eine ungewöhnlich reichhaltige Collection alter speciell Meissener Porzellane,
Fayencen, Majoliken, Schmucksachen, Watten etc. wird

vom 21. bis 30. Oktober d. J.

im Auftrage des Nachlasspflegers Rechtsanwalt Dr. Goldstein durch den
Unterzeichneten versteigert.

Kataloge gratis und franco (reich illustrirte ä 3 Mark).

J. Weissweiler. Kunstauktionator aus Köln a/Rh.,
z. Zt. Berlin, Pariser Platz (i pt.

= Berliner Kunst-Auktionen. z-

Dienstag, den 15. und Mittwoch den 10. Oktober
Vorsteigerung der Schluss -Abteil, der renomm. Sammlung von

wertvollen Handzeicliniingen u. Aquarellen erster moderner Meister

a. d. Besitze des Herrn F. Otto, Halle a. S. (lllust. Kat. No. 1010 gratis.)
Donnerstag, den 17. bis incl. Sonnabend den 10. Oktober

hervorrag. Handzeiehn. u. Äquar. holländ. Meister des XVI. XIX. Jahrli.

sowie

der Kupfersticlisamml. holländ. Meister des XVII. Jahrli.

a. d. lies d.Hrn. (jcorg Carl Valeut. Schüller in Amsterdam. (Kat. No.1011 gratis.)

977 Rudolf Lepke's Kunst-Auktions-Haus

Jterlin SW., Kochstrasse 28/29.

Secession 1895

MÜNCHEN, Prinzregentenstrasse.

Grosse ®m
Internationale Kunst-Ausstellung

Juni bis Ende Okiober.

E l n tri 11 s -Pre is e:

Tageskarte für einmaligen Besuch................Mk. 1.—

Saisonkarte für die Dauer der Frühjahrs- und Internationalen Ausstellung „ «.—
Abonuementshefte: a) mit 20 Coupons, giltig für beide Ausstellungen ... ,, 15.—
b) „ 10 „ ....., „ ..... 8.—

(Tageskarten werden auch im Kiosk am Maximiiiausplatz abgegeben.)

Allgemeines Preisausschreiben

für ein

Bismarck-Denkmal

zu Düsseldorf. ,m

Es wird heahsichtigt, in der Stadt
Düsseldorf Sr. Durchlaucht dem Fürsten
Bismarck ein künstlerisch hedeutendes
Denkmal zu setzen. Die unterzeichnete
Vereinigung fordert zur Verwirklichung
dieser Idee die deutschen Künstler auf,
sich an dem allgemeinen freien Wett-
heworh zu betheiligen, und bemerkt,
dass die näheren Bedingungen durch
sie unentgeltlich zu beziehen sind.

Vereinigung Düsseldorfer Bürger
zur Errichtung eines Bismarck-
Denkmals in Düsseldorf.

I. A.

Commerz.-Rath E. Schiess, Vorsitzender.
E. Schrödter, Schriftführer.
Düsseldorf, im August,1895.

L. Angerer, Kunst-Kupferdruckerei
Berlin, S. 42,

empfiehlt s. altrenom., v. d. hervorragendsten
Kupferstech. u.Radirern frequentirte Oftizin
auswärt, radirenden Künstlern, Amateuren
etc. zur kunstgemäßen Herstellung von

Radirungs-Andrucken

Auflagen, wie Kupferdruck jeder Art.
Schriftgravirung, Verstählung, Herstellung
v. Kupferplatten im Hause. Mäßige Preise.

->»>>:>»»»#««««««<-

Weibl. Modell- (Akt)
Stadien.

Künstlerische schönste und photo-
graph. wie in Modellen bestausge-
führte Kollektion von Naturaufnah-
men für Maler, Bildhauer etc. Preis-
liste mit 100 Miniaturaufnahmen
M. 2,50 (Briefm.). Musterkollektion
5 und 10 M. [998]
Adolphe Estinger, editeur,
Paris, Bureau 5.

Tnhalt: Die Pariser Salons von 1895. — Erste internationale Ausstellung in Venedig. III. Von A. Wolf. — Sizeranne, R. de la, La pein-
ture anglaise contemporaine ; Photographische Litteratur. — Altorientalische Glasgefäße; Pan; Hanfstängl's Liechtenstein-Galerie ;
Handzeichnungen alter Meister in der Albertina. — E. Kaiser; K. Bennewitz v. Loefen; H. Preckle. — W. Manchot. — Bismarck-
denkmal in Düsseldorf. — Denkmal für Heinr. Schliemann in Schwerin. — Ankäufe für das kunsthistorische Museum in Budapest;
Verkäufe auf der großen Berliner Kunstausstellung; Verleihung der goldenen Medaillen auf der großen Berliner Kunstausstellung.
— Ausgrabungen in Lykosyra. — Belvedere in Wien; Ausschmückung des Kaiserhauses in Goslar; Fresken von Hendrik Leys in
Antwerpen; Wiederaufrichtung des Löwen von Chäronea; Restaurationsarbeiten am Parthenon; Arbeiten an der Marc Aurelsäul«
in Rom; Prozess Sciarra; Gottfried Keller als Maler; Straßendurchbruch in Rom. — Versteigerung der Sammlung Otto (2. Teil).—
Zeitschriften. — Inserate.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen