Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 9.1898

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4886#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KLEINE MITTEILUNGEN

29

dass der Katalog ausser der Aufführung der Büchertitel in
alphabetischer Anordnung auch in systematischer Übersicht
den Bestand geordnet bietet. Ree lässt aus diesem Grunde
dem „Bücherverzeichnis" einen „Schlagwortkatalog" folgen,
der „darüber Auskunft giebt, in welchen Büchern der
Bibliothek sich etwas über einen bestimmten Gegenstand

Schlagwortkatalog sehr wohl den systematischen vertreten,
ja er bietet so bedeutende Vorteile, dass wir ihn unter
keinen Umständen missen, dass wir vielmehr allen ähnlichen
Bibliotheken ein solches Verzeichnis nach Reeschem Muster
dringend empfehlen möchten. Büchereien von Museen, be-
sonders von Gewerbemuseen, haben weit mehr, als andere,

Entwurf zu einem Fayence - Plattenuntersatz von Maler H. Haase, Hamburg.

findet". Dieser Schlagwortkatalog ist das Wesentliche,
Wichtige und Neue der Reeschen Arbeit. Eine grosse An-
zahl von Stichproben, die sie vornahm, haben ihn als zu-
verlässig und erschöpfend erscheinen lassen. In ihm sind
nicht nur die Bücher an sich, sondern dankenswerterweise
auch einzelne Aufsätze und Teile zusammenfassender Werke
berücksichtigt worden. Bei dem verhältnismässig geringen
Umfange der Bibliothek — ca. 7000 Werke — kann dieser

mit einem Publikum zu rechnen, das mit wissenschaftlichen
Arbeiten und dem wissenschaftlichen Apparate wenig ver-
traut ist. Ein Katalog in systematischer Anordnung bietet
ihm nach meinen Erfahrungen oft unüberwindliche Schwierig-
keiten, der Beamte ist gezwungen einzuspringen und nach-
zuhelfen. Diese Zeitvergeudung verhindert der Reesche
Schlagwortkatalog. Aus ihm wird auch der Ungewandteste
das ihm Dienliche schnell herausfinden infolge der ausser-
 
Annotationen