WÜRTTEMBERGER KUNSTGEWERBEVEREIN
45
M. J. QRADL, STUTTGART, SALON. AUSGEFÜHRT VON E. EPPLE 8= EGE, STUTTGART
Ruhe neuer Kirchen müssen hier zwei sehr wertvolle
scnoptungen Erwähnung erfahren: die Erlöserkirche von
Koaor Fischer, ein eigenartiges Bauwerk voll feiner, be-
ugender Reize- Dies Architekturbild ist mit weltferner
nerniatstimmung gesättigt. Sodann die Markuskirche von
uun jungst verstorbenen Oberbaurat Heinrich Dollmetsch,
eine sehr glückliche Leistung, die außer einer geschickt ge-
stalteten Fassade vorzüglich innere Werte aufweist: feinen
ornamentalen Reichtum und manche gut gelöste Kon-
struktionen
D
o Überblickt man die lange Reihe von Persönlichkeiten,
die bei uns im Sinne einer Neubelebung des heimischen
Kunstgewerbes arbeiten und unablässig dem Leben und
den Städtephysiognomien neue Schönheiten verleihen, so
wird man die Wahrnehmung machen, daß diese Linie so
typenreich ist, wie nur selten an einem andern Ort. □
D Mit Theodor Fischer und seinen Schülern (welch
ersterer zwar von uns gegangen ist, aber bei uns schule-
blldend wirkte), besitzen wir den markantesten Teil des
rechten Flügels, jener Richtung, die auf die vergessenen
Vorbilder des Heimatbodens mit feinem Verständnis zurück-
griff. In ihrem Bestreben, dem frischgewordenen Kultur-
leben Deutschlands eine neue Basis zu schaffen, hat diese
Richtung schon ganz enormen Erfolg aufzuweisen. Ver-
möge der Wahrheit, daß für einen neuen, persönlichen Stil
zuerst die Masse der Gebildeten mit innerem Verständnis
für zeitgemäße Aufgaben durchtränkt sein muß, daß eine
Höherführung unseres Alltaglebens auf die Stufe eines
echten, vornehmen Geschmacks die erste Bedingung sein
wird, ist es diesen Realisten wie Th. Fischer, Bruno Paul,
Riemerschmid, Messe] u. a. gelungen, in enger Fühlung
mit der nüchternen Wirklichkeit überraschende Kultur-
arbeiten zu liefern. Weil man auch in Württemberg an
das nüchtern graue Leben gebunden war, ist es insofern
verständlich, daß die ganze Entwicklung ins Neue hinein
mehr in den Bahnen des Gemäßigten, Realen vor sich
ging. Von diesem Standpunkt aus ging die Bewegung in
Württemberg vor sich und die vorhandenen Aufgaben
wurden in diesem praktischen Sinne gelöst. o
□ In bezug auf rein sachliche Erfolge muß der links-