Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 21.1910

DOI Artikel:
Krause, H.: Über Metallfärbung, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4873#0081

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 — RAUMKUNSTAUSSTELLUNG DES KUNSTGEWERBEVEREINS ZU HAMBURG

CHRISTIAN WÖLLMER, TISCHLERMEISTER, UNTER MIT-
WIRKUNO VON H. HEINEMANN, DEKORATIONSMALER

schlage zu erzielen, ist es auch häufig notwendig, während
der Niederschlagsbildung die Waren aus dem Bade zu
nehmen, mit Drahtbürsten zu kratzen und ehe sie trocken
werden, wieder ins Bad einzuhängen. □

n Die Herstellung und Arbeitsweise der einzelnen Bäder
selbst zu besprechen, würde hier zu weit führen, es muß
auf die verschiedenen größeren und kleineren Handbücher
der Galvanotechnik (Galvanoplastik und Galvanostegie)
verwiesen werden, u. a. die Bücher von Langbein, Pfann-
hauser, Stockmeier, Steinach und Buchner, Weiß, Jaenisch
und den kurzgefaßten Leitfaden des Verfassers (Verlag von
Dr. Max Jaenecke, Hannover). q

□ Die so hergestellten elektrolytischen Metallniederschläge
werden in der Metallindustrie in großem Umfange ver-
wendet. Man überzieht unedle Metalle mit edlen, teilweise
zum Zwecke des Schutzes, teilweise zur Verschönerung
der Oberfläche. Aber auch als Grundlage für die später
zu besprechenden chemischen Metallfärbungen werden
solche galvanische Niederschläge viel verwendet. Das Zink
z. B. ist ein Metall, welches sich auf chemischem Wege
nur grau und schwarz färben läßt. Um andere Färbungen
auf diesem billigen und leicht gießbaren Metall zu erzielen,
muß man es vorher verkupfern oder vermessingen. Wenn

WOHNZIMMER MIT
ERKER UND KAMIN

man auch vom Standpunkt des Kunstgewerbes solche
Imitationen verwerfen muß, so wird doch die Industrie
jedenfalls noch auf lange Zeit hinaus hier der Forderung
der Materialechtheit nicht nachkommen. So lange sich
der Geschmack der großen Masse nicht auf ein höheres
Niveau gehoben hat, wird die Nachfrage nach den billigen,
vermessingten und als Bronze gefärbten Zinkgußartikeln
noch eine recht große sein, man wird einen solchen reich-
geschmückten Bronzetürbeschlag einem einfachen Stückchen
Eisenblech wahrscheinlich noch lange vorziehen und so
lange werden auch diese Färbungen noch eine große Rolle
spielen. o

o Ib. Wenden wir uns zur Erzeugung von Mctallnieder-
sclüngen ohne äußere Stromquelle: □

□ Man kann Metallniederschläge auch ohne äußere Strom-
quelle hervorbringen, wenn das Metal, welches mit dem
Niederschlag bedeckt werden soll, in der Flüssigkeit leichter
löslich ist, als das auszuscheidende. Man braucht dann
nur die Gegenstände, die mit einem Überzüge eines
anderen Metalls bedeckt werden sollen, in die Lösung
dieses Metalls einzutauchen oder diese Lösung aufzureiben.
Das Metall des Gegenstandes geht dann an der Oberfläche
in Lösung und dafür werden Teilchen des in der Lösung
 
Annotationen