passung ihrer Musik an den wechselnden Inhalt dem Vortrag zu über-
lassen, durch eine charakteristische Abwandlung der Begleitung — die
Melodie ändert sich im ganzen Verlaufe des Stückes nicht — diesem not-
wendigen Wechsel des Ausdruckes vorgearbeitet. Auf welche Weise, durch
welche Mittel dies geschieht, bildet nun wiederum — ich möchte sagen eine
Nebenquelle des Genusses für die Phantasie. Ganz besondere Beachtung
erheischt der Nefrain, in dem sich, wie bei allen germanischen Liedern der
Stimmungsgehalt der Ballade verdichtet und kristallisiert. „Elfenkönigs
Braut" erscheint bier, soviel mir bekannt, zum ersten Male in deutschem
Gewande. B
tzerausgeber: vr. b. °. Ferdinand Avenarius in Drcsden-Blasewitz; vcrantwortlich:
der tzerausgeber. Mitleitende für Muslk: Or. Richard Batka in Wien III; für bildende
Kunst: Prof. Paul Schultze - Aaumb urg in Saaleck bei Kösen in Lhüringen —
Sendungen für den Text ohne Angabe eines Personennamcns an die „Kunstwart-
Leitung" in Dresden-Blasewitz; über Wusik an Or. Richard Batka in Wien III, Arenberg-
ring lg - Manuskripte nur nach vorhertger Bereinbarung, wtdrigcnsalls keinerlet
Derantwortung übernommen wcrden kann — Berlag von Gcorg D. W. Lallwey — Druck
von Kastner L Lallwey, kgl. tzofbuchdruckerei in München — In üfterreich - Ungarn für
tzerausgabe und Schriftleitung verantwortlich: tzugo tzeller in Wicn I
6H Kunstwart XXIII, 7
lassen, durch eine charakteristische Abwandlung der Begleitung — die
Melodie ändert sich im ganzen Verlaufe des Stückes nicht — diesem not-
wendigen Wechsel des Ausdruckes vorgearbeitet. Auf welche Weise, durch
welche Mittel dies geschieht, bildet nun wiederum — ich möchte sagen eine
Nebenquelle des Genusses für die Phantasie. Ganz besondere Beachtung
erheischt der Nefrain, in dem sich, wie bei allen germanischen Liedern der
Stimmungsgehalt der Ballade verdichtet und kristallisiert. „Elfenkönigs
Braut" erscheint bier, soviel mir bekannt, zum ersten Male in deutschem
Gewande. B
tzerausgeber: vr. b. °. Ferdinand Avenarius in Drcsden-Blasewitz; vcrantwortlich:
der tzerausgeber. Mitleitende für Muslk: Or. Richard Batka in Wien III; für bildende
Kunst: Prof. Paul Schultze - Aaumb urg in Saaleck bei Kösen in Lhüringen —
Sendungen für den Text ohne Angabe eines Personennamcns an die „Kunstwart-
Leitung" in Dresden-Blasewitz; über Wusik an Or. Richard Batka in Wien III, Arenberg-
ring lg - Manuskripte nur nach vorhertger Bereinbarung, wtdrigcnsalls keinerlet
Derantwortung übernommen wcrden kann — Berlag von Gcorg D. W. Lallwey — Druck
von Kastner L Lallwey, kgl. tzofbuchdruckerei in München — In üfterreich - Ungarn für
tzerausgabe und Schriftleitung verantwortlich: tzugo tzeller in Wicn I
6H Kunstwart XXIII, 7