444
Quellen- und Literaturverzeichnis
ZAHN, JosEFH VON, Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark, 3 Bde., Graz 1875-1903.
ZAisBERGER, FRIEDERIKE, Kanzleivermerke auf Papsturkunden zwischen (1139) 1198 und 1415
in Salzburg, Tirol und Vorarlberg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landes-
kunde 135,1995, S. 407-454.
ZAKRZEwsKi, IGNACY, Codex diplomaticus majoris Poloniae [...] I, Posen 1877.
ZANETTi, GiNEVRA, I Vallombrosani in Sardegna, Sassari 1968.
ZÖLLNER, WALTER, Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben (1108-1462)
(Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 17), Leipzig 1979.
Literatur
AiMONE-BRAiDA, PiER V., 11 principio maggioritario nel pensioro di glossatori e decretisti, in: Apol-
linaris 58,1985, S. 207-285.
ALBERiGO, GiusEPPE, Cardinalato e collegialitä. Studi sulTecclesiologia tra l'XI e il XIV secolo (Testi
e ricerche di Scienze Religiöse 5), Firenze 1969.
ALTHOFF, GERD, Heinrich IV. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2006.
ANDRiEu, MiCHEL, La carriere ecclesiastique des papes et les documents liturgiques du Moyen Age,
in: Revue des Sciences religieuses 21,1947, S. 90-120.
ANDRiEu, MiCHEL, L'origine du titre de Cardinal dans l'eglise Romaine, in: Miscellanea Giovanni
Mercati V: Storia ecclesiastica - diritto (Studi e testi 125), Cittä del Vaticano 1946, S. 113-144.
ANNAS, GABRIELE, Abt Suger von Saint-Denis (um 1081-1151). Eine historisch-biographische
Skizze, in: Abt Suger von Saint-Denis. Ausgewählte Schriften, hg. von ANDREAS SrEER u. a.,
Darmstadt 2000, S. 67-111.
AppELT, HEINRICH, Die Papstwahlordnung des III. Laterankonzils (1179), in: Ecclesia Peregrinans.
Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag, hg. von KARL AMON u. a., Wien 1986, S. 95-102.
ARNALDi, GiROLAMO, Rinascita, fine, reincarnazione e successive metamorfosi del senato Romano
(secoli V-XII), in: Archivio della Societä Romana di Storia Patria 105,1982, S. 5-56.
BACHMANN, JOHANNES, Die päpstlichen Legaten in Deutschland und Skandinavien (1125-1159)
(Historische Studien 115), Berlin 1913.
BALDwiN, MARSHALL W., Alexander III and the Twelfth Century (The Popes through History 3),
Gien Rock u. a. 1968.
BARMANN, LAWRENCE F., The Papal Election of 1159, in: American ecclesiastical review 148, 1963,
S.37-43.
BAUERMANN, JOHANNES, Die Frage der Bischofswahlen auf dem Würzburger Reichstag von 1133,
in: Kritische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Robert Holtzmann zum
sechzigsten Geburtstag, hg. von WALTER MÖLLENBERG (Historische Studien 238), Berlin 1933,
S.103-134.
BAYER, AxEL, Spaltung der Christenheit. Das sogenannte Morgenländische Schisma von 1054 (Bei-
hefte zum Archiv für Kulturgeschichte 53), Diss. 2000, Köln - Weimar - Wien 2002.
BECKER, ALFONS, Päpstliche Gerichtsurkunden und Prozessverfahren zur Zeit Urbans II. (1088-
1099), in: Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Geburtstag,
hg. von WoLFGANG HAUBRicHS - WoLFGANG LÄUFER - REINHARD SCHNEIDER (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 24), Saarbrücken
1995, S. 39-48.
BECKER, ALFONS, Papst Urban II. (1088-1099) (MGH Schriften XIX/1-3), 3 Bde., Stuttgart 1964/
1988/2012.
Quellen- und Literaturverzeichnis
ZAHN, JosEFH VON, Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark, 3 Bde., Graz 1875-1903.
ZAisBERGER, FRIEDERIKE, Kanzleivermerke auf Papsturkunden zwischen (1139) 1198 und 1415
in Salzburg, Tirol und Vorarlberg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landes-
kunde 135,1995, S. 407-454.
ZAKRZEwsKi, IGNACY, Codex diplomaticus majoris Poloniae [...] I, Posen 1877.
ZANETTi, GiNEVRA, I Vallombrosani in Sardegna, Sassari 1968.
ZÖLLNER, WALTER, Die Urkunden und Besitzaufzeichnungen des Stifts Hamersleben (1108-1462)
(Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte 17), Leipzig 1979.
Literatur
AiMONE-BRAiDA, PiER V., 11 principio maggioritario nel pensioro di glossatori e decretisti, in: Apol-
linaris 58,1985, S. 207-285.
ALBERiGO, GiusEPPE, Cardinalato e collegialitä. Studi sulTecclesiologia tra l'XI e il XIV secolo (Testi
e ricerche di Scienze Religiöse 5), Firenze 1969.
ALTHOFF, GERD, Heinrich IV. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 2006.
ANDRiEu, MiCHEL, La carriere ecclesiastique des papes et les documents liturgiques du Moyen Age,
in: Revue des Sciences religieuses 21,1947, S. 90-120.
ANDRiEu, MiCHEL, L'origine du titre de Cardinal dans l'eglise Romaine, in: Miscellanea Giovanni
Mercati V: Storia ecclesiastica - diritto (Studi e testi 125), Cittä del Vaticano 1946, S. 113-144.
ANNAS, GABRIELE, Abt Suger von Saint-Denis (um 1081-1151). Eine historisch-biographische
Skizze, in: Abt Suger von Saint-Denis. Ausgewählte Schriften, hg. von ANDREAS SrEER u. a.,
Darmstadt 2000, S. 67-111.
AppELT, HEINRICH, Die Papstwahlordnung des III. Laterankonzils (1179), in: Ecclesia Peregrinans.
Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag, hg. von KARL AMON u. a., Wien 1986, S. 95-102.
ARNALDi, GiROLAMO, Rinascita, fine, reincarnazione e successive metamorfosi del senato Romano
(secoli V-XII), in: Archivio della Societä Romana di Storia Patria 105,1982, S. 5-56.
BACHMANN, JOHANNES, Die päpstlichen Legaten in Deutschland und Skandinavien (1125-1159)
(Historische Studien 115), Berlin 1913.
BALDwiN, MARSHALL W., Alexander III and the Twelfth Century (The Popes through History 3),
Gien Rock u. a. 1968.
BARMANN, LAWRENCE F., The Papal Election of 1159, in: American ecclesiastical review 148, 1963,
S.37-43.
BAUERMANN, JOHANNES, Die Frage der Bischofswahlen auf dem Würzburger Reichstag von 1133,
in: Kritische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Robert Holtzmann zum
sechzigsten Geburtstag, hg. von WALTER MÖLLENBERG (Historische Studien 238), Berlin 1933,
S.103-134.
BAYER, AxEL, Spaltung der Christenheit. Das sogenannte Morgenländische Schisma von 1054 (Bei-
hefte zum Archiv für Kulturgeschichte 53), Diss. 2000, Köln - Weimar - Wien 2002.
BECKER, ALFONS, Päpstliche Gerichtsurkunden und Prozessverfahren zur Zeit Urbans II. (1088-
1099), in: Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Geburtstag,
hg. von WoLFGANG HAUBRicHS - WoLFGANG LÄUFER - REINHARD SCHNEIDER (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 24), Saarbrücken
1995, S. 39-48.
BECKER, ALFONS, Papst Urban II. (1088-1099) (MGH Schriften XIX/1-3), 3 Bde., Stuttgart 1964/
1988/2012.