Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 4.1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21527#0286

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2V«

Entschluffe, das Richteramt sclbst zu übernehmen, nach dem Ausspruch der
Bibel: „Wer Blut vergießt, deffen Blut soll wleder vergoffen werden,
Aug' um Auge, Zahn um Zahn," und endllch wie er erkennt, daß das
angemaßte göttliche Richteramt zu seinem unheilbaren Verderben umschlug,
daß, von seiner Wuth geblendet, sein eigenes geliebtes Kind das Opfer
seines Rachegcschoffes wurde. Diese Momente veranschaulichte Grunert
mit voliendeter tragischer Größe im Ausdruck der Sprache, Haltung und
Gebärde und wirkte erschütternd auf jedes Gemüth. Wir zählen den
„ Erbförster" zu den hervorragendsten Leistungen dieses Künstlers, deffen
Bielseitigkeit durch die heterogenen Aufgaben seines bießmaligen Gastspiels
fich glänzend bewährt. Der geseierte Gast wurde an diesem Abend 8 bis
10 Mal stürmisch gerufen. It.

Am veigangenen Dienstag sahen wir Grunert alsCromwell
in Raupach's Trauerspiel: „Cromwell'S Ende." Nur dre genialste
Darstellung ist im Stande, die Opiümswirkungen dieses Trauerspieles zu
verscheuchen. So sehr Raupach'S unverantwortliche Versündigung an die-
sem großen historischen Borwurf uns in innerster Seele widerstrebt, so
dankend müffen wir anerkennen, daß Grunerts kräftige Auffaffung von
Cromwcll's Charakter, wenn wir vo» den Worten der Dichtung absehen,
uns für Bieles schadloS hielt. Schon die Maske, die uns an Laroche'S
treffliches Bild crinnerte, Haltung und Mimik, dann eine Menge künstleri-
scher Nuancen zumal in den reichen Schattirungem seines Vortrags gaben
uns das vom Dichter verfälschte Bild des Protektors in ziemlicher Ge-
schichtstreue wieder, so daß Raupach'e Cromwell zu der kräftigen Ge-
staltung des Grunert'schen voll Hoheit und Energie, wie eine schwache
Fvlie erschien. Der Künstler entwickelte in genialer Bilbung den Cha-
rakter gleichsam aus seinem Jnnersten herauS, wo die dichterischen Fäben
einen schwachen oder mindestens keinen wahren Anhalt boten. Seine
Kunstleistung war auch in der That von hinrcißender Wirkung. — Neben
Herrn Grunert wurde auch Frau Dahn stürmisch gerufen. — Am Freitag
Wiederholuug des Mephisto mit denseiben Erfolgen, wie neulich. ö.

Mimchener Zuschcnier.

Die auf heute angesetzte Vorstellung der „Jüdin", in welcher Mad.
Behrend-Braudt die Titeirolle in der nberraschend kurzc» Zeit von
6 Tagen übernommen unb ucu stndirt hatte, wurde gesteru wcgen Unpäß-
lichkeit des Hrn. Hoppe abbestelit, und dafür „Preziosa" bestimmt.

Feldmann's Gclcgenheitspoffe: „Die Jndustrieausstellung," oder
„Rciseabenteuer in London," die auf der Wiener Arcna (im Freien) mit
großartiger Ausstattung 30 Mal hinter einander gegeben wurde, kam ge-
stern auch im Schweiger'schen „Volkstheater" in der Au zur Aufführung.
Herr Joh. Schweiger beurkundetc auch bei dieser Gelegcnheit durch Her-
 
Annotationen