Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 4.1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21527#0394

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
378

Hauptmann. Do litgste, Canalje, zweifüßige! Hast spekulirt, hast
trieben Agio anf Ungeheures, hast wullen untergraben Credit
östereichischen; sollst verreck bafür. Minister und mir, mir laffeu
nimmer mache» viel Spaß mit Bauknuten, papierene. Wer nit
wnlltPapier, schönes, dcr is Lump, elendiger. Werd's me kommen
alle Tag mit Cumpagnie meinigeS, werd'S me schau'n auf Papicr,
und wenn i fiech falle» a Papier, werds me einrucken mit Kumpanie
fällt 's G'wehr. Zn 8 Tag muß sein Credit, vollständiger, östrci-
chischer, «nd muß ich kriegen Orden, sunst verreck alles!

Der Hauptmann marschiert ab.

Eine dumpfe Stimmung bemächtigt sich aller Gemüther. Es wird
Abend, alle Spekulation hört auf.

Geisterhafter Chor auS dem Hintergruud:

Jn der Börse ist's finster u. s. f.

Personen desStückeS:

Prisident von Walter, ein Kronenthaler auS der alten Zeit.
Ferdinanderl, ein Zwanziger.

Lady Siberfort, eine dicke StaatSobligation, die schon in verschiede-
nen HLnden war.

Stadtpfeifer Miller, ein sehr abgegriffener alter Guldenzettel, wie
fie in Wien, der Stadt des Papieres und der Musik, in so großeu
Maffen eristiren.

Looise, seine Tochter, ein ihm abgerissenes Fünfzehnerl.

». Akt.

Miller (allein).

Echwere Noth, anS dem Handel kann nichts Guter werden! Ein
Silberzwanziger cirkulirt in meinem Hause — daS schickt fich nicht. Jch
will mich den neugierigcn Blicken nicht bloß stellen. Jch werde hingehen
zum Präsiventen und sagen: Um fie für einen Silberzwanziger auszuwech-
seln, dazu ist meine Tochier, dae Fünfzehnerl, zu schlecht; um aber dcn
Zwanziger bloS mit ihr einzuwickeln, dazu ist fie zu gut — basta! Zch
heiße Miller. (Heftig ab.)

Louisc, dünn und leicht, fiattert herein. Gleich nach ihr Ferdiuand.
Ferdinand. Du bist blaß, Louise?

Louise. Oh ich bitte —

Ferdinand. Mein Werth ist noch der gestrige, ist e« auch der deiue?
Looise (seufzt). O Ferdinand,du warst immer so gütig! Du möch-
test der Welt so gerne glauben machen, so eiu winziges Fünszehnerl,
wie ich, wäre wirklich was!

Ferdinand. Wa« ist da« —
 
Annotationen