Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 4.1851

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21527#0403

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S87

Und das VerantwortungSgefttz,

DaS strenge, bitterböse,

DaS ist der Draht, damit der Geist
Den Propf utcht krachend löse.

Ein feterltch polit'scher Schwur,

(Derlet war heilig bei den Alten)

Der soll, alr leichtgedrehte Schnur,

Dem Draht behülflich sein im Halten.

Und LoutS nimmt ein Jnstrument,

Ein Bajonett ist'S unbedingt,

Und hebt den Draht und reißt die Schnur —
Ob wohl der Stopsel springt?

Hab Acht, daß nicht daS Jnstrument
Ausgleitet und dich selber sticht,

Und vor den Scherben hüte dich,

Wenn jäh die Flasche bricht.

Sternschnuxpen.

Die Statue des Gustav Adolph ist im MeereSgrunde versunke».
Das würde dem SiegeSthorlöwen nicht paffiren, weun auch daS Schiff
scheiterte; denn die Pudel können ja schwimmen.

Die Hottentoten sind noch immer in Rebellion. Nach so langjährt--
gem glücklichem Kindersegen muß nun ihrer britischeu Majestät Regierung
am Cap der guten Hoffen Unglück habeu!

Die rcichhaltige Sammlung der Todtenzettel deS Punsch hat stch aber»
mals um folgenden vermchrt:

Dem ungegründeten Naihschluße der SchicksLler hat es gefalleu, uu«
ser hoffnungsvolles Kind, das

Notariat

auS dtesem irdischen Reichskammerthal in cin bcffercs Nichtsein abzunamens»
ausrufen. Nachdem sich daffeibe bereits durch Aushebeu eiueS zu gewicht«
 
Annotationen