Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ortelius, Abraham; Coppens van Diest, Gillis [Bearb.]; Philipp [Bearb.]
Theatrvm oder Schawplatz des erdbodems, warin die Landttafell der gantzen weldt, mit sambt aine der selben kurtze erklarung sehen ist — Tzo Antorff: Gielis von Diest, 1572

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58951#0133

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
For luii;. (wrFriaiit.


3m vrsprun;.k des nhamens'Forum lulij* sagt Leander,haben die Histori schrei*
bern vngleich geschribcn. Ertliche meinen, es seie von Keyscr Julio herssosfem
Blondus wyl, es seie von der stad Foro Julio genennet. Es zeigen auch alte schrif-
tenan,dasdnsLwdvonihre heupt dAqi leiahabgeh st Dochendlichist
kundich dases von den Ver :d j n 7 täia s e gehe u c,wc emn tarnen es
noch auff heutigen tagh behcld, Blondus schreibr5es hab vorzeiten Liburhia ge-
heißen,abe, waher,wannhe,vnnd vmb was vrfachenliest er vnangezeigt. Es ha*
ben ersten alhie dass heuptregimentgehin die Euganei» Venediger,Troianeir, vnd Franzosen^dari)ach
die Ramer,vnder welchen es a ? eh9 c U ig ihre hohe gev ■. It vnd nhamhaftigkeytt vveret» hesten -
dig verpliben. Da sie aber abnhernen.,ish vr der aussend|scher felcker,welche in Italiam gefellen^be*
sonder aber der Longobarder^gevvalt khommen. Darunder es auch biss zu Zeiten Caroli Magni ver*
pliben.Darnach ist dass gepied bey den Patriarchen der stadAquileiagcwden,so lang die Venediger
(welche diss theils ihr reigh erweittertj sie ganrz vnd gar vnder ihr Land gebracht haben^vnd her*
schen noch heut zu tagh vber sie.
Gelegentheytr des landsist allukbe Gegen dem Meer ftngts ai i yon einer ebrie,vvechst allgemach
erst zu bühelen , darnach steigts biss zu den ailerhohesten bergen> welche diss Land beynhaegar
vmbgrcnzen,dass die ebne ringt umher,gleich vyie mit einer mayvr beschlossen, ein Theatrum schei*
net zu sein,had allein eine eroefneten fchlauch,dardürch man von Taruisio vber dass wasser,die Sont,
gleich wie durch eine portz,her ein kompt. Die Alpen Hossen an dievberige marckgrenzen,kan man
dero halbe nirgent Wo her,es seie den durch die seehaffen,tha?Ier,oder vber die hohe pirg in diss Land"
einen zugangk haben. Had am Scegstatten vile schifhafen.Eshad diss edelL and greesseyn Wasserriche
vnd gar fruchtbare Felder, den es gar mit vielen vn kosthchc wein Hacken verzieret,Welche gar gu-
ten Wein geben^vnd dero halben auch Plinius disen Wein vnder allen anderen vorn an setzt,vnnd von
dem ort, da er Wechst Pucinum nennet. Dissgcbirgs in disem Land ist vberssussig reich von allerley
metall^als nemlich^von eisen,bley,zin,kupffer,quicksilber,ander silber^vnd goldt. Haben auch Weiss,
schwarrz vnd vilfacrbig Marmelstein. Item,kost liehe stein als Corneal vnd Berillen, auch Christal.
Es seind hie allerley fruchte,vnd cepffel eines edelen geschmacks^Herliche büseh des holrz,vn allerley
materyrauch dess geiagts halben,lustige matten vn wisen,dass viehe zu weiten gar nützlich. Ein tem-
perierter luft.Die aecker brengen gehäufter weiss fort, nit allein wass zu der mensehen notturftigkeit,
sonder auch wass zur lüst dienlich. Die inwöner dises landts seind nit allein zu Freien kunsten/onder
auch zu dem kaufmans gewerb,vnnd allen anderen lustigen dingen geschickt. Die meist bcrhumbstc
stette im Land sein: Aquilcia,alda ein Patriarchat ist,welche Mela,mit zunhamen die Reichs nennet.
Ist vorzeitc der Keyser behausung gewesen,also,dass sie die andere Rhom genenet ward: had in ihrem
beirinck xil. M. schreyts gehalten.Darin seindt wol jemals cxx. tausend burger gezelct worden.Dass
höhest gluck entstund der stad von vile des kaufmans gewerb,den gelegentheitt halbe der platz,ward
beinhae auss allen örtern der weid , weill es zu wasser vnd zu land einen bekemlichen einzugk hatte,
allerley wahr hinein gebracht. Abe^dajlieVenediger dass heupt erhaben, vnd alle kaufmansgewerb
zu sich getzogen,had sulchc hohe kauf handlung,vn auch der stad gluck den krebssgangk gewunnen,
hT dass nun scheir auss sulcher blüender vnd herlicher Stad beinhaeaii£inöde ist Worden. V tina,Welche
"auch Vtinum genennet Wirdt^ist eine feit stad,had ein fest schloss,ligt auff einem buhel von mensehe
henden zu samen getragen, begreift nochheud zu tag in seinem vmbkreiss x L. rossleufft. Tergestc,
ligt aufm gestetten des Meers, ist der Römer besatzung gewesen. Goritia,had vorzeiten Noreia ge-
heissen, alhie seind vile alte monumenten.Die Stad Austria,vile wollen sol vorzeitten Forum lulium

gewesen sein, ligt am anfangk dess gepirgs, von natur auf ein gar fasten vn starcken ort,mitten durch
die Stad sieust dass Wser Natiso, mir einer herlicher steinen brücken vberzogen. S.Daniels Stad,auf
eim gar hohen vnnd gehen birg gelegen. Portus Gruarus an der rechten seitten des siuss Liminis ge-
legen Darnach Spilimbergum,Maianum, MonsJEalconis,vn andere, 'Welche man bey Leandro sehen
magjdarauss wirdise summarische erzelung geschriben haben. Es hattJoannes Candidus die
history von Aquileia beschriben. Darzu,vvie Leander anzeigt, Gregorius Amafaus
verholffen soll haben. Von den Antiquiteten der Stad Aquileia,
had Sahdlicus sechss buchet schriftsich nachgelasscn.
 
Annotationen