Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ortelius, Abraham; Coppens van Diest, Gillis [Bearb.]; Philipp [Bearb.]
Theatrvm oder Schawplatz des erdbodems, warin die Landttafell der gantzen weldt, mit sambt aine der selben kurtze erklarung sehen ist — Tzo Antorff: Gielis von Diest, 1572

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58951#0136

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Patauinifcb,oder Badawer
gcbicat.

Enu-nti nwn/i

Ass Patauiniscli Land, welch ein theill ist der Marek von Teruiss hart sich
vorzeiten weiter außgessreckt,ist aber nun in difeh grantzen begrisfen . Gegen Mittag sseuß 4er fluß
Thesin herab,gegen Mitnacht nats einen kleinen sseuß Muso genant, gegen Aufgangk der Venediger
warme barder, gegen Nidergangk aber dass Euganischgepirgh vnd daß ViccntiniichLändr.Daher di-
ser verß in eim gar alten Patauinischen pitsehier cingegraben ist,vnd also gclesen wirdj^w/ö.wons Atle-
sisjndre, certot dant mibisines.
Diser ganzer ymbkreiß begreift in sseh hundert vn achtzich thausent schreirt. In welchem begreifs
sein dreyhundert siben vnnd vierzich dorpffer. Siben treffliche stette sein ietz dem Patauinischen recht
vnderworsfen, MonrinianumjCastrum.BaldumjAthtstc.Mons Silicis, Sacci, Campus S.Petri vnd Cir-
tadella. Item scchs dorpffer,Miranum,Crianum,Titulum,Liuianum,Arquadujnijstde£EranciscLPctrar
chi grab halben nhatr.haftigh,Consiluium vnnd Anguillaria. Es sein auch in difem gepied die Euga*
nische Birg da von die Poeten haben,vnd bey disen ist ein dorpff vnd Brun Aponus.dessen Claudiänus
Vnnd Martialis meldung gethan haben. Auch Cassiodorus in seinen sendbriesfen, da er anzeigt wie sie der Kanig Theodoricus hatt laßen
erncuweren.Diss Patauinisch erdrich ist so gar fruchtbar,dass es auss vberssuß alles gerrtidts den vmbligenden genachtpaurten Retten,alle
notturfftigkeit ohne einige nachtheil seiner burger gehäufter weiß mittheilet. Hart gar kostlichen wein, auch vilfeltiges gei»gt,vaglerey,
vnd fiseberey. Dise wunderbarliche vile vnnd aller ding vberssuß zeigen sie mit tim gemeine sprechwort an, boiimuJd^^d^ddud Id pdssd.
ist also vil gesagtjPadua vberftigt in fruchtparkeit Bononien,welche doch sonst daß aller fruchtbarltchst land ist. Diß seie gesagt v'öh disem
Land,nun wollen wir auch von der Stad reden,da her diß ort den nhamen bekhomen. Dise ligt auff einer ebne, hat vile baeche ringßvmb
lieh her. Ist eine gar feste Stadt, had einen breiten vnnd riepffen graben vnnd den selbigen mit waßer außgefurt, ist mit starcken maurert
Vmbgeben,vnnd gar folckreich. Had einen gar weinen zwinghoff oder weine plat< vmb ßch,daß dero halben der feind dseselbe ^ubele-
gcren nichts hatte damit er sicb schur<en mochte. Hatt ein vberauß sehernes Rhathauß mit bley vberdecker,vn die aller vernembste ho -
he Schule,wie in gantsc Europa nicht ist. Ist (wie man sagr) angefahen von Carolo Magno,vnnd im Ihar M . CC. XXII. von Fridcri-
co I I.bestcdiget, vnnd nachXL.Iharen von Babst Vrbano des nhamens dem vierten confirmiert. In diser Stadt hatt man auch einen
circkronden weiten gartten,(wird der Arr^-garrren genent) ist mit allerlcy frembden kreutern, welche der artzney thienlich beseet,kh
«minderen welche in der artzney vnd kreuterkunst studieren,ist ein besonder vnd ipffcrwerck.Der burger furnharmlichst handthicrun^
ist wolwerck,deren alle Ihar mehr alß sechßmahl hundert tausend pfund verhantiert werden . Diß ist schier alles genho-
gnen auss Bernardino Scardeonio,welcher von diser Stadt geiegenhey t,aelter, hhamhaftigen Macnnern,vnnd
andern herlichen dingen ein gantz buch gesch iben hatt, deh selben sol der begirlicher Leser
befchn; vnd so cs im gelüstet dann nhemen Leaudrum da er Yon Italien schtcibc. ,r„


^pulia.
Ises Lands gegenwärtige beschreibung hab ich aufs dem buch Antonij GalatxL
da er von gelegenheyt lapigia? handlet,zu samen gefugt. Diss Landt so vil seiner gelegenheyt
angehe^hatt dass mihi^ste oder zuchtigste ord der gantzen weid bekhommen. Ist zu öfter-
mahl mit verscheidenen nhamen von den sehreibenten genenet werden. Aristoteles vndHero^
dotus habens lapygiam gekeisten,die andere Peüciam,andere Mcsapiam^andere grossGreciahr^
andere Apuliam,andere auch Calabriam,(den dass Landt wekhs nun Calabria,wart vorzeiten
Brutia genennet.) Alhie ist dass beste getreidjgemuss^vhnd die beste fruchten . Die haber in
disem Land ist schier gleich wie ih andern certern die gerst,vnd die gerst wie der weitzen.Hatj:
allenthalben die aller best schmeckende Melonen vnnd Cirronen* auch die kreftigste kreuttern

ZU der astzney dienlich * Had einen gesunden lüst,der bodth ist nit zu truckne auch nicht zu sumpsfich. Aber sulche
große gaben scheinen auch mit etlichen vbeln vermischtzu sein*dan alhie die natur ein art von spinnen zilet,welch ein
ichadhaftig thier ist,deren gift wird mit pfeiffen vnnd triimmen verdriben, auch sein hie schlangen Chcrsidri gehent
vnnd raupen, welche alle ding mit ihrem anruren beschmestsen vnnd vei vnreinen. Dises Landts Sterte sein furzeiten
gewesen Tarentum* dise licht gar herlich zwilTen zweyen fischreicben Seen* hart einer langer Inseil gestalt. Ist wie alle
mensehen vrtheilen,ein vniiberw'undliche Stadt. Callipolis ist eine Stad am end eines gepirgs gelegen,welche sich weid
ins Meer verstrecket,aber auff ertlichen certtern so eng,dass kaum ein wagen dardurch mugen kommen. Ist starck vnd
mit steinklippen vmbgeben, hatt allein einen zugangk, vnnd drauft*dass aller feste hauss.
Hydruntum,hat den nhamen von der gantzer Peninsel,ist furzeire mit eim hoherri nhamen,wie (ich achte ihrer wird
halben ) Metropolis,dass ist,die hauptstadt genennet gewesen,ist ihres aelters,der burger trew vnd dapfferkeyrt halben
gar nhamhafftig.Had eine bekemen port,ist doch des Norden winds halben nicht gar frey. Ware vorzeiten ein statckg
Stadt,ist aber ietz der erden gleich geschleift. Hatt einen frcelichen acker,vil quelbrunnen,ist zu ieder zeit gsuri. Aust
dilem ortt kan man leichtlich ersehen die birg in Epiro Ceraunst geheissen. Hie endet sich (wie Plinius schreibt) daß
Adriatisch vnnd lonisch Meer.Brundustum eine verrhumpte Stad,had einem hafen der gantzer weit vvol bekant,dtr<-
selbig vyird inwendig mit turnen vnd mit einer ketten verschlossen, auss wendig aber vongeghen feltzen vnnd dert
anstostenaen Insein beschutzt, aber sein eingangk ist von Alphonso also verschloslen,dass allein kleine schisskih vnnd
kleine galeren drein fahren mugen. Wa’r vorzeiten eine fokkteiche stadt,ist nu aber schier ced. Diss sein die furnhemb«
ßeStette,am Meer gelegen. Wer aber aller Stettej auch der mitten im Landt gelegen sein, nhamen, gelegenheyt#
«riter vnnd thaten begert zu wißen* der besihedass büch Galat<d*vVelch er von disem seim Vatter-
Und bcschribcn hatt,vnd thu darzu die beschreibung Leandri, so glaub ich Wird dem
Ukr yveiters in diser sachen nichts mangeln.
 
Annotationen