t
jbenburgen,yon denSachflen alflogenant {wieBitbaimerflchreibt)
ynd fiben Burg darin gebawt haben, ifl ringweiß mitt ainem hohen
wilden ynd wuflengebirg (geleich wie aine Statt mit ainer maur) be-
/etgt ynd ymbfangen, in maß daß vbell daraußynnd eingußho-
men iß,dan allain neben ettlichen engen da die fluß auß dem Land
lauff en,gleich wie amfluß zfflt,da das ftarcsh Schloß Bpttburn aufr
gelegen,ynd daflelbfl die paß ynd weg y erficht ynd bewhart-flb ligt auch aufr dem fluß
ZSdanflch das ftarckh Schloß Bros ,flur aine Landt wh'är. Die furnembfle Stett jb
darin, feind Hermanftat,Cronflat, Schießburg, ffMedwtßch, 3\(oflen->, Claufenburg,
tffXLillembach, Weyßenburg, welchejre Teutßche namen feind ■ danfionfl (geleich wie
hiejm Landt mehr dan aine jsrach iss) haben fie in Dngrijcher Jsrach alle befundene
namen-).
Die haubtflat darin,ifl CibiniumjnTeutfleh Hermanflat,ainegroßeynndflarcse
Stat,fie hatt ringweiß ymb fichyill Bfüll- in maßen,dasfie nitt leichtlichgu erobe-
ren ift, Cronftat ifl darnach die befle-.- dije ifl auch aufrder flraß(da man außynd in
das Landt ghet) gelegen, dofelbßl ligt ain flerc(b Schloß Turtsflefl genant, ymb die
jlraßflrey ynd flauber gu halten-» Hie hatt es amen gim liehen handell yon (aufljman-
fchafft fo die Griechen hie treiben-i.Zway tagraißyon binnen,Inder Walchty ligt die
' Statt Teruis, aine guttefiatt yon handelt,aber ynder den Turc^ben gelegen-).
Difes Land yon Sibenburgen ifl yollyolckhs, welche am maiflentbaill auß Sachfen
dohin khomen-),geleich wie fleh foütchs noch durchjre Jsrach alflo erfindtßdan fie do-
Jelbflnoch die Sachfischejfrach reden - yndfagen nitt,was ynd das,aberwatynddat.
fln maß das difes Land mitt feiner TeutJeherjfrach gu mitteil yonfrembden ss rachen,
nemblicbDnoriJchynd Windtfch (gleich wie das Böhmer landt mitt feinem Windi-
fchen in das rundt der Deut flehen') ligt. Wie woll das man in ditg Sibenburgen auch an
ettlichen Örtern Dngrifih redt ,ynnd maifl alle ort, nemblich berg,fiett,ynd wäßer,
Dngrifche-jyndLeutfche- namen haben-»
Hie hatt es aine auff'ermajfen fruchtbare Landfchaft,yolgoldt berg -,yn in ettlichen
fluffen yndwaßernflndtmanfchabungyongoldt,auch {geleicbwieBonfiniusflchreibt’)
gugeitten fludsiyon anderthalb pfundtflehwar. ffMangrabt daflelbflauchyiUSil-
ber, Kpsfl-er,ynd Elfen,auch Saig.Da wachßauchyill Wein,rott,ynnd weiß,aber
nitt floguet wie derDngriJch. Es ifl auchflehrfruchtbar yon thierynd traid. Es gibt
auchguete wilde Tfert, (ehr ficßnellyndgfwind jmlaüffen-),dernjre man bißauff die
erdhangen->.issuch hattes daflelbfl wilde Ochflen mit langen manen-ynVrochfen-:.
<tffn der feitten yom Septentrional oderSflort hatt es auch ain befunders Ländle,
Zeckellandt genant ;wa das die einwonner tapfrere (riegsleuth geben- ynder welcher .
weder Edelman oder Baiirffbnder fleind all eben ynd geleichguetgerechnet-yndJeind
niemand (geleich die Zchweitger) ynderworfren. Sie haben drej ort, die syflueU nen-
nen,das iß,l(tJdy,Orbay,ynd Scepfly -,wa dasfie fich (wanfie ainigen Landt tag
halten) gu flamen (homen.Difle reden hsim teutfch,aber ssngriflch.
jbenburgen,yon denSachflen alflogenant {wieBitbaimerflchreibt)
ynd fiben Burg darin gebawt haben, ifl ringweiß mitt ainem hohen
wilden ynd wuflengebirg (geleich wie aine Statt mit ainer maur) be-
/etgt ynd ymbfangen, in maß daß vbell daraußynnd eingußho-
men iß,dan allain neben ettlichen engen da die fluß auß dem Land
lauff en,gleich wie amfluß zfflt,da das ftarcsh Schloß Bpttburn aufr
gelegen,ynd daflelbfl die paß ynd weg y erficht ynd bewhart-flb ligt auch aufr dem fluß
ZSdanflch das ftarckh Schloß Bros ,flur aine Landt wh'är. Die furnembfle Stett jb
darin, feind Hermanftat,Cronflat, Schießburg, ffMedwtßch, 3\(oflen->, Claufenburg,
tffXLillembach, Weyßenburg, welchejre Teutßche namen feind ■ danfionfl (geleich wie
hiejm Landt mehr dan aine jsrach iss) haben fie in Dngrijcher Jsrach alle befundene
namen-).
Die haubtflat darin,ifl CibiniumjnTeutfleh Hermanflat,ainegroßeynndflarcse
Stat,fie hatt ringweiß ymb fichyill Bfüll- in maßen,dasfie nitt leichtlichgu erobe-
ren ift, Cronftat ifl darnach die befle-.- dije ifl auch aufrder flraß(da man außynd in
das Landt ghet) gelegen, dofelbßl ligt ain flerc(b Schloß Turtsflefl genant, ymb die
jlraßflrey ynd flauber gu halten-» Hie hatt es amen gim liehen handell yon (aufljman-
fchafft fo die Griechen hie treiben-i.Zway tagraißyon binnen,Inder Walchty ligt die
' Statt Teruis, aine guttefiatt yon handelt,aber ynder den Turc^ben gelegen-).
Difes Land yon Sibenburgen ifl yollyolckhs, welche am maiflentbaill auß Sachfen
dohin khomen-),geleich wie fleh foütchs noch durchjre Jsrach alflo erfindtßdan fie do-
Jelbflnoch die Sachfischejfrach reden - yndfagen nitt,was ynd das,aberwatynddat.
fln maß das difes Land mitt feiner TeutJeherjfrach gu mitteil yonfrembden ss rachen,
nemblicbDnoriJchynd Windtfch (gleich wie das Böhmer landt mitt feinem Windi-
fchen in das rundt der Deut flehen') ligt. Wie woll das man in ditg Sibenburgen auch an
ettlichen Örtern Dngrifih redt ,ynnd maifl alle ort, nemblich berg,fiett,ynd wäßer,
Dngrifche-jyndLeutfche- namen haben-»
Hie hatt es aine auff'ermajfen fruchtbare Landfchaft,yolgoldt berg -,yn in ettlichen
fluffen yndwaßernflndtmanfchabungyongoldt,auch {geleicbwieBonfiniusflchreibt’)
gugeitten fludsiyon anderthalb pfundtflehwar. ffMangrabt daflelbflauchyiUSil-
ber, Kpsfl-er,ynd Elfen,auch Saig.Da wachßauchyill Wein,rott,ynnd weiß,aber
nitt floguet wie derDngriJch. Es ifl auchflehrfruchtbar yon thierynd traid. Es gibt
auchguete wilde Tfert, (ehr ficßnellyndgfwind jmlaüffen-),dernjre man bißauff die
erdhangen->.issuch hattes daflelbfl wilde Ochflen mit langen manen-ynVrochfen-:.
<tffn der feitten yom Septentrional oderSflort hatt es auch ain befunders Ländle,
Zeckellandt genant ;wa das die einwonner tapfrere (riegsleuth geben- ynder welcher .
weder Edelman oder Baiirffbnder fleind all eben ynd geleichguetgerechnet-yndJeind
niemand (geleich die Zchweitger) ynderworfren. Sie haben drej ort, die syflueU nen-
nen,das iß,l(tJdy,Orbay,ynd Scepfly -,wa dasfie fich (wanfie ainigen Landt tag
halten) gu flamen (homen.Difle reden hsim teutfch,aber ssngriflch.