Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 26.1913

DOI Heft:
Heft 9/10
DOI Artikel:
Witte, Fritz: Von unserer Paramentik einst und jetzt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4358#0163

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
289

1913. - ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 9(10.

290

lerisch. Es ist ungemein lehrreich, den Pro-
zeß des Verfalles der Stickkunst an der Grenz-
scheide zwischen Mittelalter und Neuzeit
zu verfolgen. Scheinbar nur ist in
mancher Beziehung der Höhepunkt, den sie
um 1500 erreicht hat. In der Hauptsache ist
es das virtuose, überaus reiche technische
Können, das uns vor den Resten ■dieser

nutzung der menschlichen Figur, hier mög-
lichst durchmodellierte Gestalten, oft vor
tiefe perspektivische Hintergründe gestellt.
Allerdings fühlten die Sticker selbst das Un-
zulässige ihres Tuns heraus, sie empfanden
recht wohl, daß sie Tafelbilder und nicht
Flächenschmuck schufen, und folgerichtig
zwängten sie ihre Bilder in einen des öfteren

Abb. 18. Moderner Entwurf für eine Kreuzfahne. Fachklasse
Prof. Nigg d. Kslgew.-Schule d. Stadt Köln. Schul.R. Daenert.

Kunst so große Bewunderung abzwingt. Die
Nadel ist jedweder Aufgabe gewachsen, sie
treibt buchstäblich Malerei und, wie wir an
den Reliefstickereien bereits sahen, und an
den gotischen Baldachinarchitekturen vieler
Kaselstäbe beobachten können, sie treibt
auch die Nadelplastik. Das Recht dazu
können wir ihr nicht zugestehen. Man ver-
gleiche einmal die sogenannten Kölner Fi-
gurenborten derselben Zeit mit den gestickten
Stabfiguren: dort flächige, dekorative Be-

Abb. 19. Rückseite zu Abb. 18. Musterbeispiel guter Raum-
aufteilung und dekorativer Umwertung des Motivs.

hoch reliefierten Goldrahmen. Man verfolge
einmal die Entwicklung. Zunächst erscheint
die Figur in der romanischen und früh-
gotischen Epoche wie aus mehreren Stücken
wie ein Glasgemälde zusammengesetzt. An
die Stelle der Bleiriegel treten die Linien
der Gewandfalten, die ausgespart und des
öfteren durch einen dunklen Kontur betont
erscheinen. (Abb. 13). Ein Hintergrund
fehlt entweder ganz, oder der zwischen den
Figuren oder Ornamenten zum Vorschein
 
Annotationen