Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 202-227 (1. September 1919 - 30. September 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
d- ^

"- D" ^

»te P^°>

M»°. ^'°i
s»en. §°h
t^mberg -

°-.h-.^

schLdiktry.

' Sonntag ^
^athauxs^, ?
t«4 dcs ^

'N'Stz

'k-iM

rr-L

Z^^r«n

>N- CtatronsüiL

E. zur M

i>'NA des 70«
«rcm des
'terswdl. veM
r Hernraii»

Die BeM.

Auslandr-

Krieges nah
nd ihrer Mr-
Leine keine 8r-
en Anaehöri»
naehörisen gr-
dühren fiir H«I-

mncrstaü wuiin
lnheimcr Gerichi
(ohne DmLMg
ch dics in eink!

eiche des ^
>er bcim Echen
eländet.
türzlich aLM^.

leroereinsm

folgende Herm
.osheinr.S«p

ath-PforH'«!
mechner: 0^'
x>er Unständlüen.

«xkercheimer^
arräte im M"

Aus Stadt und Umgebung

Zum Postverkehr mit dem bcsctzten Gebiet

Zwifchen Deutschkrnd und Elfatz -Lothrin-
-en ist dio DeförAwung geschlosfener Pri--
oatbriefe jüher Art sug«la:s!sen woridon.

Die Vorschrift, dcrß nach der ibelgrschen! Zone der
Metzton dentischan Nheingob>rete serichtete Briefe
in Handols- und IndulstriEnselegeichckten in der
Llufschriftsfeite mit der ,Anga.be ,/8>eschäfts-
brief" versehen sein müssen, wiiA von dan Ab-
fen-dern in vvolen Fällen nicht boachtet. Di-e Ve-
folgung dvcher Bcistimrmuna wrrid dttngend empfoch-
Len. da folcho Br-tofe ohne dre cmgogobene Weseich->
-rung nach der Lolgischen BosatzungBone nicht lbe-

Bevdr wir mit dem Abdruck unseres

neuen Romans

Leginnen, wollerr wir unsere Leser mrt einigen
jnteressanten kleineren Arbeiten bekannt machen.
Wir lassen zuerst eine Skizze von Ludwig
Httuu folgen, betitelt: „Der Dichter u. Er"

fördert worden können, soiildLrn an dre Absienderl
öurückgogoben werden müssen. Mnderseits sind rn
totztor Zeit unter dev Angaibe ,/öoschäifsbrief" un->
Lulässrgeriwerse Pr efs eh er'i chto und Zei--
tungsaufsätze, die von dov delgischen Zenlsur
nicht genehmigt waren, nach der dolsrschen Be-
satzungstzone aibgofandt worden>. Derartige Vriefo
gelangen-^richt rn den Bcsrtz der Empsänger, son-
dern werden von der Lelgilschen Militärbohördo
Le -schlagnahmt. Es lvogt daher rnr Vortell
von ALsender und Emvfänger, mißLräuchliche >Än-
wendung der> Angalbe „EöschäiftsLries" su unter-
Lasscn. ,

Nach öiner Bökanntmachung dos amerika-
nischen Hauptquartrers in Kablens sind alle
bisherisan- Bestsimmungen Wer den Postvor.kchr
der crmeriLanischon Zone dcr bchetzten doutschen
Rhoingobieto aufgehotbcn woilden. Sämtlichv
P-ostsendun gen sind im Verkshr mit dioser
Bssatzmrgssone wicder in gewöhnlicher Woi>se nach
und von den ibosetzten und unLesetzten deutschen
Eebieten sow'Le nach und vom AuslanLs suge-
lasse; die Bvressendungen unterliegen icdoch
auch fernevhin der amerlkanbschon Zensur, dce
sich alber auf StichvroLen Lefchränken wird.

* Polizeibericht. Verhaftet wurde eine 22jäh-
rige Näherin von Eppelheim, die in Pforzheiin ein
Fernglas und 10 Mark Bargeld entwendete. Jn
der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde ein
Artist verhaftet wegen Urkundenfälschung. Festge-
nommen wurden ein Mechaniker aus Frankfurt
wegen Dergehens gegen das Mel^ewesen. 2 Dienst-
mädchen wegen Umherziehens. ern Schmied wegen
Bettels und 6 Personen wegen Ruhestörung.

* Wiesloch. 14. Sept. Heute fand hier das 5 0-
jährige Stlftung/sfest der freiwilligen
Feuerwehr statt.

Eisenbahner und Obstversorgung
Frciburg, 14. Sopt. Jn einer vevanisiiMetön
grchen öffentl'ichen Verfammlung dor Eisen-
bayner wurdo beschloslsen, oine Entschlie-
bung an dve Negroruns albLusenden, in dev ver-
langt rouLdie, datz innevhallb 48 Stiunden Höchst-
preise für Obst ansulsctzen seAn. widrügen-
falls die Oibstwagen von den Eisenbahnern von
der Bcförderung -ansgeschlosien würden. Unter fal-
schor Derlarrorung aufgegebene Wagen würden
beschlagnahmt.

Kurfe vom 13. September 1V1S.

(Mitgeteilj von der Nheinischen Croditbank.)
Filiale Heidelberg.

6°/» Deutsche Reichsanleihe.79.10

4°/o Deutsche Reichsanleihe.73.75

0V2°/o Deutsche Reichsanleihe.68.50

3°/o Deutsche Neichsanleihe.67.—

4°/o Preuß. Consols.73.75

4°/o Baven von 19l0.—.

3^s°/o abg. Baden.90.75

4°/° Bayern.77.75

Württemberger.89.—

.. Hessen. ..89.25

4°/o Heidelberger von 1019.94.50

4°/o Freiburg 1919.94.50

4°/o Karlsruhe 1913.—.

4°/o Mannheimervon1919.—.

4°/o Nhein. Hyp. Pf.100.90

3V2°/° Nhein. Hyp. Pf..85.75

4°/° Pfälz. Hyp. Pf.' . —.

4°/° Hesi. Landeshyp. Pf.99.60

* Deutsche liberale Bolkspartei. Heute abend
findet nach den Ferien die erste zwanglose Zusam-
menkunft wieder statt. Mitglieder und Freunde
der Partei treffen sich um halb 9 Uhr im „Weisien
Bock".

* Für die Wahl zur auberordentlichcn Gcneral-
fynode am 28. September hat -ve kirchlich-rechts-
stehende Vereinigung im 7. Wahlkreis, dex die Di-
özesen Heidelberg, Neckargemünd, Mosbach, Adels-
heim, Boxberg und Wertheim umfatzt. folgenden
Wahlvorschlag aufgestellt: 1. B'ender Karl.
Pfarrer in Donaueschingen (bisher in Schatthau-
sen). 2. Dettken Friedrich. Mühlenbefitzer in
Mosbach. 3. Lamerer Ludwig. Dekan in Wert-
heim, 4. Hollenbach Eduard. Rektor der Taub-
stummen-Anstalt in Eerlachsheim, 5. Nägele Pe-
ter III., Eisendreher in Heidelderg-Handschuhshenn.
6. Wild Karl Dr.. Pwfesior in Heidelberg-Hand-
schuhshevm, 7. Eötz Walter. Pfarrcr in Heidet-
berg. 8. Weigand Lhristian. Landunrt und Bür-
germeister in Unterschüpf, 9. Neck Friedrich, Real-
lehrer in Heidelberg, 10. Fiedl'er Peter, Pfar-
rer in Mosbach, 11. Mühlhüußer Otto, Forst-
meister -in Neckargemüiü), 12. Neu Heinrich. Pfar-
rer in Wieblingen, 13. Kaufmann Benjamin,
Zugmeister in Mosbach. 14. G r a'm l i ch Heinrich,
Laiünvirt in Bödigheim, 15. Brenner Adam,
Lan-wirt und Bürgermeister in Neunkirchen.

* Die Ausstellung „Heidekberger Maler der Ro-
mantit" in den städt. Scunmlungen in Hei.delberg,
die des allgemeinen Interesses, das sie immer in
stärkerem Matze findet, und des starken Besuchs
halber bis 15. Oktober verl'än'gert wer-
den mutzte, hat einen neuen Anziehungspunkt durch
Ausstellung eines grötzeren Oelgemäldes von Larl
Rottmann von 1820 erhalten, dem ersten
wieder bekannt gewordenen Werke des Künstlers in
dieser Technik. Es stellt Stadt und Schlotz mit der
Rheinebene, in .der Abendsonne gebadet, vom
Wolfsbrunnenweg aus dar und zeigt in einer un-
gewöhnlich malerisch-romantischen Auffaffung den

. tommenden bahnbrechendcn Künstler.

* Der Bad. Frauenverein hat auf Mittwoch, den
24. September, eine Landesversammlung seiner
Zweigvereine in die Festhalls in Karlsruhe beru-
sen, mti der auch eine Feier des 60jährigen Be-
stehens des Vcreins verbunden werden wird.

* Das Heimstättengesetz. Dex E'rund- und
Hausbesitzerverein Heidelberg hält am
Sonntag. den 21. September. nachm. 3 Uhr. in der
Turnhalle-°am Klino-»nteich eine Versammlung ab,
in der er zu dcm Kampffmeyer'schen Entwurf eines
Heimstättengesetzes Stellung nehmen wird.

" Neues Operetten-Theater. Die sestern mit
reichem Beifall aufgenommene Operette „Die le-
dige Ehefrau" wlird am Mittwoch. den 17. wieder-
holt zur Auffülhrung üolangen. Gleichzeitig wird
heute schon auf dis crm nächisten Freitag, den 19.
Septbr. zur Aufführung golcrngende Operette „Die
Puppe" aufmerksirm gemacht.

* Messerstechrrei. Samstag abend zwischen 10
und 11 Uhr wurde ein Maurer bei der Ketten
gasse von einem unbekannten Täter in die linke
Hand gestochen.

* Ertappte Diebe. Zn der Nacht vom Freitag
auf Sonntag wurden drei Hetdolberger Burschen
und ein verheirateter Mann Leim Stehlen von Obst
in der Eemarkung Stiftsmühle von dem Feldhüter
vcrfolgt. Einer davon wurde mtt Schrot- ange
schosien, sodaß er erhebliche Verletzungen an Kop
und Beinen davontrug. Er mußte sich im Akad
Krantenhaus verbinden lasien.

* Selbstmord. Cine Frau, die mit ihrem Mann
in Eheschcidung lebt, hat sich in der Wohnung ihrer
Dtenstherrschaft in Heidelberg mit Leuchtgas ver -
kiftet. Der Erund zur Tat ist unbekannt.

Letzte Drahtberichte

Eine „Monroedoktrin" für Australien

Verlin, 15. Sept. Nach dem „Berl. Lok.-Anz."
beantragte der australische Ministerpräsident H u g-
Hes in einer Note an die australische Kammer die
sofortige Natifizierung des Versailler Friedensver-
trages und forderte entsprechend dcr Monroedoktrin
eme Doktrin für den Stillen Ozean, durch die Ame-
rika verhindert werden soll, sich in Angelegenheiten
des Stillen Ozean zu nüschen.

HämLurg, 15. Sept. Der Dampfer „Wei-
ma r", dep orste Danioser kst sestern nachimrttas
mit sStückgrü v o n Lo n d o n Hiev angekom-
m e n.

Eraudenz. 15. Sept. Jn Zippnow im Kröis
DeuM-Krone wurden^durch Gioßfeuer 26 Ce-
bäude erngeäschert. M-ehrere Personen sind in den
Flcvnrmcini uimgokommen.

Hamburg, 15. Sept. In der gestern abgehalte-
nen Versammlung der Vetriebsrälo von
Groß - Hamburg wurde gegen eine Minder-
heit dcr U. S. P. und Kommunisten die bisherige
Zwölferkommission aufgelöst und die
Vertretung der Interessen der Vetriebsräte den Ee-
werkschaften zu übertragen beschlosien.

Versailles, 15. -Sept. Eegen den bulgarischen
Friedensvertrag hat die rumänische Friedensdele-
gation Einspruch wegeu verschiedener wirt-
schaftlicher und territorialer Klauseln ^rhoben.

Versailles, 14. Sept. Nach dem „Intransigeant"
soll es Lord Milner abgelehnt haben, an. die
Spiße der englischen Friedensdelegation in Paris
zu treten.

Haag, 14. Sept. Das „Handelsblad" meldei
aus London: Das Ergebnis der Mähl in Widnes
errcgt i-n volitkscheu Kreisen ssanz außerordentli-
ches Auifsoben. Die Rückkehr Hendersons in das
Parlain-cn.t muß >als ein g r o ß er (S i e g der Alr
Lertewartei angesehen werdcn. „Evenlng
Standard" sagt: „Henderson kehit rn das Prrla-
ment zurück, um seine Aufgabe zu erfüllen, eäm:
Arbeiterregierung zu schaffen. Dioser Ge-
danke beberpcht die Nedrn, die Henderson auf dem
Eewerkschcvftskongrctz gehalten bat." „Westminster,
EaHette" legt dar: Das Ergebnis der Wa5>l führe
zu einer weitcven Schwächung der Regierung. Jn
den sieben Evsatzwahlen feit den Dezemberroablen
babe die Koalrtion 50 074 Stbmmen verlor-en und
die Opvosition 62 438 Stimme-^ gewonnen.

London, 14. )sept. Dei einer Ersatzwahl in
Wrdnes wuvde Hender>s0!n, Mhrer Äer Ar-
boiterpartei und ehemaliger Minister im Kvisgs-
kabimett, mit 11404 S-timmen gewählt. Der
K oalit ionskanÄidat evhielt 10 417 Stimmen. Bei
der vorigen allgemSinen Wcchl im Dezember 1918
hatte der Koalitionskandidat die Mehrcheit mit
3694 SÜmmen über den Aübeiterkandidaten. Den
Sie-g fe!i um so bemerkensiwerter, als der Wahl-
kreis seit 1885 Vmmer in kon^erivat'iVLn Himden gc-
wesen sei.

* Hindenbnrg Ehrenpräsident der Kricge>rver>
bände. Generalfeldmarschall von Hindenbur» nahm
das ihm vom Kyff'häuserbund der Deutschen
Landes-Kriegerverbände angetragene Ehren -
präsidium an und dankte für diese Ehrung in
einem Schreiben. '

* Ein Kriegsbuch Falkenhayns. Der frühere
Chef des Eeneralstabes. Eeneral von Falken-
hayn. gibt im Herbst ein ausführliches Werk
heraus unter dem Titel: „Die Oberste Heereslei-
Lung 1914—1916 in ihren wichügsten Entschließun
gen."

* Einbcrufung des Auswärtiycn Ausfchusies.
Dcr Ausschuß der Nationalversammlung für aus -
wärtige Angelegenheiten ist zu Diens-
tag einberufen worden. Es ist anzunehmen, .daß
die Stellungnahme der Negierung zu der neuen
Note der Entente erörtert werden soll.

WittmmBbeoliiichtiliijieil iicr B^Weii Psst.

Am 15. September 1919, morgens 7 Uhr.

Wärme-
Grade
n. Cels.

uiederst. ^ höchster

Wärmegrad seit
gestern

Wind-

richtung

Himmel

Luftdr.

mm

Nlederschlag
Mittelwerte von gestcrn:
Temperatur
Dunstdruck
Relative Feuchtigkeit

— mm


SaSiicke pvk


98.25

203.50

161.75
109.40

113.75

116.75

152.75
185'/2

4°/° Hesi. Landeshyp. Com. Obl. .

Deutsche Bank Akticn.

Disconto-Commandit Aiiteile.

Rheinische Creditbank Akticn .

Pfälzische Bank Akticn . .

Süddeutsche Disconto-Ges. Akticn .
Deutsch-Luxemburger Bergwerks Aktien
Bochumer Bergbau- u. Gußstahl Aktien

Phönir Berabau Aktieu.188'/^

Oberschles. Eisenbahu Bedarf Aktieu . . . 130'/,

Oberschles. Eisenindustrie Aktien .... 146.—

Allgeni. Elektr. Ges. Aktien.190.—

Bad. Anilin- u. Svdafabrik Aktren . . . 433.—

Äenz L Co. Aktien ....... 199.—

Heidelberger Cementwerke Aktien .... 170.76

H. Fuchs Waggonfabrik Aktien .... 290.—

Ver. chcm. Fabr. Mannheim Aktien . . . —.—

Verein deutscher Oelfabriken Aktien . . . 180.—

ellstoff-Faorik Waldhof Aktien .... 185.—

uckerfabrik Waghäusel Aktien .... —

Püvat-Diskont.Zl/g

Reichsbank-Diskont.5.—

Devisettkurse

Gelb Vrief

Geld Büef

Konstantinop.-

Holland 982.—

Dänemark 580.—
Schweden 636.—
Rorwegen 606.—

-Schweiz 472l/2

982l/g Oester.-Ung. 42.45
580>/g Vulgaricn —-
636'/- Spanien 480l/g
606l/g Helsingfvrs 139l/g

473»/«

42.55

48ll/g

139»/.

Bekanntmachung.

Jnfolge großen Andrangs sind wir genötigt, zur
Aufarbeitung der aufgelieferten Mcngcn Obst unsere
Obst- und EemüsetroSnttngsanlage am DienS-
tag, den 16. und Mittwoch, den 17. Septembec zu
schlietzen. Die getrockneten Waren können jedoch an
beiden Tagen abgcholt worden.

Es wird gebeten, Mcngen über 2 Zentner minde-
stens 2 Tage vor der Anlieferung telephonisch oder
schristlich anzunielden.

Heidelberg, d n 13. September 1919. ^

Telephon Nr. 2595. 7267

Städt. Obst- unv Gemnse-
Trocknünfls-Slnlage.

^ l-lLbs msins ZpfSQtislunäSn x

>viscl65 LUfgSNOMMSN z

Kimünß r

72S2

Wlr naensn 8e v e! fl s ts l l o e

—gescdältlicli unvevanckerte — vor Verbinckun§ mit
„VeüZLsanstalten", ckie ln illustrieltenTeltscbriften
usv. VVeike sucken- lls kanckelt sick kast aus-
nakmslvs um LsuernkSnger, ckie „VerlsAsbeitrllge"
ersckvlnckeln ocker kür cken „Verlug" ckie ckreikacken
tierstellunAskosten vom Verfasser erkeben. l)ie
Verdinckunx mit einer solcken birma sckacket ckem
Verf3sser finanriell unck moralisck.
^uftzlSrunxssckrift sencken rvir krei xexen 35 ?f^-

vie tzuten r2kiencken Vt.riexer geben ikren
becksrk 2n>Verken in unserer7eitunx beksnnt
beilckAen: „/^rdeitsmsrkt" (vvöckentlicker kerickt
llber neue Veüexer, 2eitsckriften, Tieitunxen, biim-
fabriken, llllknen.mit cken eixenen Lecksifssnxsben)
— „biterariscke stunckscksu" — „l)er VortrsZ" —
„ver bscksckrlftsteiler" — „Sckriftstelier-k^eckt".
V/öckentlick 8—I68eiten LroLkormst / kerugspreis
vierteljLkrllck 7.—, unter Ztreikdsnck ^ 8 50 /

lliterer strobemonst ^ 1-50 / llinreinummer 80 -s
IskIZ. ck. Tiaklkarte ?ostsckeck l.eip2,g 29993.
7287) diucknakme 40 mekr.

8eli5lftstsllsr--^situnß WsimLk--159.

Stud. iur. sucht für 1.
Okt, tn besierem Huuse
möblierteS Zimmer
am liebsten mit Pension.

Ang. an Gustav Fegelcr.
Plauen i. Vogtl. 7292

Haus »ilt Werklllitt

zu kanfen gesncht.

Angebote an die Geschäfts-
stellc d.Bad. Post. u.72v«.

VVir übernelimen clen vruck von

I^iakatsn

Lller unä in jeäer HuklllLe
bei scknellLlei' unä 53uberster
bieferunZ. /^uck vermitteln wir cfen
^nscblaZ an ä. stäät. blakatsäulen

8MMNgör VöMg»lsIl M vi'neützlöi

6. m. b. N.

„blläi^Lke ?03t"

lelepbon 82. Nauptstr. 23.

8tklii Ik8t!

Kein 2irku383st8ple1
errexle jemals grvs-
sere kevvunäerullx
dei llresss unck?ubli-
kam, als ckas jetLt
bexinnencks
^Oastspiel ckes (7268

l-isrmann

Lröövllllg

>»A. Lü. 8öi>i

sbencksvkr,


Vorverkauf:

^lgarrenksus

tüllVs. krlllllll

3M blsmarckplZtr,

bernspr.

VNM88MM

mlt cker beliebien u. be-
ckeutencken ^iimckiva

Nim Oru enL

in ikrer letüei
tieukeit

bin stoman von üsL
unck lliebe in 5 Mten
nsck einem /^otiv be-
arbeitet von llckmunck
bckel. 7299

in einer seiner ietüen
u. besten Lcköpfungen

Ietzt

können Pelze noch prompt
umgearbeitet werden.
Elsa Faul, Heidelberg,

Sophienstr. 7b u. 13. (7279

7293

Heute eintreffend:

Scheüsische, .Schostlen
Sceznngen, Blaufelche»

Karl KrauLl- Ww.,
Znh.: Jof. Neichert,
Wredeplatz, Teleph. 90.

Heute und morgen treffen

große Sendnngen frisch

Zckauspiel In 4 ^kten.

fürkaufmämüscheWteilung
von hiesiger Fabük gefucht.

Bewerbungsschreiben sind
unter Nr» 7282 an die
Aad. Post zu richten. (7282

Ein Mädchen arrs guter
Familie sucht in' einem
Hotel oder größ. Bctrieb
gegcy Vergütung die feinere
Küche zu erlernen. Wülde
in der freien Zeit jede Ar-
beit mithelfen. Ang. unter
7290 an die Bad. Post.

2 Fräulein suchen bis 1.
od. 15. Okt. Stellnng in
kl. Haushalt am liebst. zu
alleinft. Dame oder Herrn
oö. kinderl. Ehepaar. Ang.
u. 7248 an d. Bad. Post.

- >i. TttWe

ein

SchelW, kabli'Lii,
Bmksisihe, LUen,
Seilbiitt, Zeehcht,
LteiiibiltyBlliiifelcheii,

und empfehle dieselben
äußerst billig. 7297

Aeinr. Kreusel

Neugasse 12 Tel. 7V0

Zeesischk

srisch eingetroffen
sehr preiswert.

I. Fehringer

Rohrbacherstraße 28
Tel. 140. 7285

Z» kliiifeil gcsucht:

Kleines

Ksu§

in sonniger Lage. mit Gar
ten, am sudl. Odenwald,
Heidelberg oder Umgebung
Gefl. Angebote mit Preis
Beschreibung, Vrandkassen>
wert unter 7283 an die
„BadischePost". 7283

Iunge Dame

wünscht in Pension oder
Hotel gegen Vergütung das
Kochen zu erlernen. Ang.
u. 7298 a. d. Bad. Post.

Jnnge Frau sucht

LWiilsSliiiShälteriil

in ruhigem Hause P. sofvrt.

Ang. an Frau Knies,
Mannheim, Dammstr. 23.

Belleke; Mädchm

für Küche u. HauSarbeit bei
hohem Lohn gesucht. Frau

Geheimrat Neichardt,

Moltkestr. 25. 7295

entlansen. Gegen gute
Bel ohnung abzugebcn.
7300 Odcon-Theatcr.

1 Mtlitävanzttg, 1 Matt-
tel und 1 Hose von Privat
zu kaufeu gesncht. Ang. u.
7142 a. d. Bad. Post. 7142

Natiottal-Thealer

Mannheim.

Montag, 15. IX, abds.7 Uhr
„Jugend".

Dienstag, 16. IX., 7 Uhr
„Der Goldschmicd von
Tvlcdo".

Noserrflartett

Mannheim.

Mittwvch. 17. IX., 7 Uhr
„Tas Drcimädcrlhaus".

Bad. Lttttdestlreatcr

Karlsruhe.

Dienstag, 16. IX., 7 Uh,
„Antonius und Cloopatra"
M'ittwvch, 17. IX.. 7 Uhr
„Die Königskmder".
 
Annotationen