Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0371
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^d.

-rt-r En«-.

kale'ck,

NbdL

d'° E.,°ÄI°L,Ä

'i-

«. >^Ls-

s LandesLÄ'^'r
ottenburg Pros-n^

nffer von 621 s-o "

IilSsandrngcm,» ,, z.

ickwirknng
e und in ko» .

e.und in den ebgetiLHn»
nnt femdlichen T^
Krtragc. ^

'FE D e cke.„t im Pn.

rt-.o rn m Brrit^n.

. enrsch'jeklich TonrM^-,
rrft enthält dieserügn K:
»?nsvcrtrag,s. die tn 8«.
Anslande Vesch odrr?,!-
nittclbar angchen. wihitH
nur das Deiüschr ^
d mterMo.'n. .fortMjk,
Lerstündnis der sfragcn d'
n Auslande und in d«i L
miie dcr des Wechsel; di
ir GebiclsaLtrctnnLn tn
knapo ^faßten abrr klen'.
rfasfers bei.

Vaden

lov. Zn Sossent«»
irönbanMMrn Hkidrl
cn mit 6 Aentmrn'Sttmi

Scrt aestern abcnd»^

clach-M>nufeldcn)>i<l»
r.cw'nrbaW ro'xid«

Aus SLadL und Umgebung

Zur Kohlenvcrsorgung in Baden

Die elftägige Einstellunz des Personenverlehrs
im aanzen Reiche sollts alle Beuötkerun.gsWchte.n
den Ernst der augenbUcktichen Laae hinstchtlich
der KohlenversorVmg voll erkennen laslen und thn
eindrmsUchst vor Augen führen. Vssonoers in den
südduutschen Staaten^hat die Notlage be-
reits katastrovhwlen Charakter angeuo-mmen. M<l>-
dem alle bisyerigcm dringsnden Vorstellungen bvi
den Reichsstellen M keineni Erfala führten. haben

)UI

nach emer Vorbssprechung

tuttgart. llibcr

die bereits berichtet murde, die süddsutschen Äesie-
rungen bei dom Wichsknbinett eine Aussprache

kohlenkoinnnissar be^rtt?ck-m nnd dre VersorMnL ern-
zelnex Merke durch Schl e i chhanv eL unterbin-
den sollen. llngleichmästigkeiten b'MLlich
der Ginschränkunü in den ein,zeinen Teilen des
Neiches travcm mesentlich dazu bel. die Unzufrve-
d/enheit zu steigern.

Nur vurch safortig's ausreichende Zu>
ch SudH

fuhren nach Süddeutschland. oor allsnr
!auch auf der Bahn Lönnen die fchlimmsten Kolgen
Ider augeE'icklichen Notlage abgervenidet werden.
?Von ausscPaggebender Bedeutuns ist die Ausrvcrhl
>der Persönlichkeit. der man vie Machtbe
fugnisse §ur Durchführung diesrr schwierigsn Auf-
gaöcn in die Hände geben will.

* Das Museum Hridelberg E. V. hält aM
Mittwoch, don 18. November im Verietnshauise eine
Lußeroüdrntliche Mitgliederversammlung ab.

* Gedenkblätter fiir Angehörige von Gefallenen.
5)nr VolSe scheint die irrtümlicbe Auiffassuna ver-
trete-n zu spin, dasi"Geoenkblätter für Angehörige
von Gefallenen ntcht Mehr cmsgestellt werden.
Dte> Auffassung trifft nicht -u. !M Geaenteil

-nüssen wlr mehr deim'je da'rauf 'bedacht s«in. das

id'e -^- - ' ' ^ '

Anden-en <rn Ansere teueren Toten im BoÜe^r

bei dom Rpichskabinett
evbeten, die am 3. November m Derlin stattfand.

AuG-'gon waren ReichÄkanzler B-a-uer, der
Reichs - Verkehrsmi'nister und der
Reichs - Ko-hlenko mm issar. Vertreten
wareni auher den wichtigsten Referaten dieser
Aenrter, bas RnchswirtschaEtsm inistrrium, das
vroutzische Etieivbahnministermm und die Schsff-
fahrtsabteiluna.

Die süddeutschen Staaten w»aren vertreten:
Bayern durch Minister Hamm. Wllrttemberg und
Baden durch Ätinister Remmele. ferner waren
anlvesend: dvs dvei Gcsandten nnd die Vorstände
der Lairdestohlenstellen.

Dre mündblche Ausspmche Lrachte zum Aiusdruch
dast die Zusammenfasfung ver gesajinten
Transportmittel zu Wnsser mrd zu Lanv
die unerlahliche VorauÄsetzung einer befri-edigenL'en
Rogelung bildct. ^ Z nfbändigkeitsfragen
, der einzelnen Reich-skellvn dürfen ch Wvnig eine
. Mlle bei der Durchführung der ersorderlichen
sRöatznahmen fpwlen, wie P c i oa t i n tereslen
einzelner Wirlschaftsorganisationen. Eine befon-
dere SchwieriMit liogt in der restl^ien Gvstlstims
,Les auf dem Nhsin verfügjbaren Kahnranmes.
Dcr Lkohlentransport a!s Manopol must be^i-
trgt weüden. Auch i,n Bahnverkehr herrfchen
.Zustände. di-e emer gleichmäkigen und gerechtirn
Berteiluna hindevl'ich sind. Besonders eindrinslich
wurden Magnahmen gesordert. dle Vie Erfasstnrg
aller verfügbaren Kcchlenmengen durch den Mrchs-

bewahren und hochzuhalten. AngehöMe von
falycnen merdem geb-eten, stch zur ÄuslsMiung der
GüdeElätter an den Trupppenteil, böi dsm der
Gefattene zul-etzt seftanden hät. zu wenden.

» Kontrolle des Schleichhandels auf der Ersen-
bahn. DUrch die Kontrollbeamten des Äwndes-
preisamtes Karlsrnhe ronrden in der
Zett vom 10. bis 24. Oktober auff dvm Eisenbahn-
Mbiete ganz ibefoitdere Erfblge evziolt. Es rour-
hsn angelMten und b^chlagmvhint: 9 Wagen Moin
3 Wagen Haffer, 4 Wagen Häferprodukte. 4 Wa-
gen Gerste, 3 Wagen Dabak. 2 -Wasen Öbst, Woi-
Mn Gorste, 2 Wagen Kgffonialwaren. 2 Wagen
Kartosfoln, darunter veifftcckt 18 Antner Weizen
unld Melll, 1 Wagen Zuäer. 1 Magen Oek, 1 Wa-
gen Kgffce^l Wageil Kohlem 1 Wagen Äe^il-

n'laren, 1 Wagen Weizen, 1 Wagen Rcis,

gen Brvmntlvoin und 0 Wasen Vrenn- und Nuh-

ffrneü vsrschiedene Stückautsendungen,
. Seffe, Mehl und Vrotaetreide. Gin
Sendungen war dazu bestiimnt, in

/ Der Vorn. A.luts erscheint die.8. Nummer
unserer Wochcnbsil-age, die sich rnfch einen imiuer
wachsenden Froundeükreis erworben hat. Austcr ei-
^ nem fchrvungvolle» Gedicht von Prof. Ferdinand
Fehling bringt der Born u. <v. Vtesmal oinen
Auffak von Walter Seib »Schumann in Hoidel-
bcrg" und di>e FortAehung <dcr Artikekserie „Das
neue Iapan" volr Pridatdozent Dr. Krause.
Die Ncvmen dcr Elnsender von richtigen Rätsel-
lösiungen können nur dann veröffcnrlicht werden,
roenn sie spätkfftons Diensitag der Schviftleitung zu-
sehen.

* Wertbricfe und tzewöhnlichc Pakete stnd vsm

8. November ab allgemein zur Befördsrung
wieder zuqelaffen. Ausrcnommen bleiben
rveiterh.'n Wert- und Ecnschreib-Pakete. anktr
Banksendunqen.

* Das Rote Kieuz hrt Zuschüsse wie bisher Mr
Weihnach tsbescherun g an hieffiqe Nesetve-
und Dereinslazarette dre es wünschen. ferner auch
zu einer solchen für Kinder von Elsak-Lothringi-
schen Vertriebenen bier. endlich eine namhafte ein-
malige Gabe für die Schweffternspeii^e unseres Lan-
desoereins beschlossen.

* Weitere Einschränkunq -er Stratzenbahn.
Don morgen an wrrd der letzte Wagen auf der
Linis Karlstor — Neckaraemünd abends

> 8.10 Uhr und der erste Wqqen auf der Linie
Mekplaü — Eppelhetm morgens 6.15 Uhr

> verkehren.

^ Erstes Bolkskonzert. ' Das dvitte Sym-
'phonie - Konzert des städtisch.en Or-
chesters ift ein VolkskonZcrt. d. h. es ist für die
meitere 3lkasse des Publükums bestimmt. dem es
! sonst nicht möglich i,t, teueve Synrphoniekonzerte
' vegen der zu hohen Eintrittsprerse zu bssuchen.
2n diesem efften Volkskonzert urerden ihm sttzt
: gcuau tm Rahmen der zu teueren Konzerle, die
uicht zu schwllr verständlichen Werke guter und
grotzcr Tonmeister vom Orchestcr geboten. Diescm.
zur Ceite steht ein erstllassigcr Deffangkünscler
und so liogt es nun am ..Do>kk". zu zeigen. öb es
Wert davauf legt, auch nmstkalisch vorwarts zu
streben und datz es stch an guter Musik ersreu-ni
und echeben lassen will. Nur hierbei kann cs mit
denl e'igenen Ohr lernen und hören, wie wcnig
wcrt die von ihm — leidcr viel zu viel — ge-
liörte moderne Operettenmustk. dle sogenannten
Echlagcr sind und wie Ael höher. b:ffricdigender.
dcr Gc-nus; klassischer oSer ähnlicher Werke wirkt.
Das stadti-ich) Orcheffter hofft. datz der von ihm
hler zum erjten Male gebotene Weg von vielen
betrctcn und fleitzig beschritt-.'n wlrD und ist schr
scrne bereit, wenn stch der Versuch bswährt unb
wich, diefo Konzsrte -auch zu wioder-
iMen. Einc in den nächfften Tagen an der gleichen
Stclle erscheineird? Einführung ins Prooramm des
Volkskonzerts. soll lde,n Zuhörer das Verständnis
"I^chtern. bei spätc-ren sleichen Konzerten wird
ste dem Progrcnnm beigedruckt.

* Der Lrcderkranz veranstaltet am Sonntag. den

9. November. abends balb 7 Uhr. im Vereinslokal
einen ..Vunten ALend".

^sser.

, r Teil der

das besetzts Gebiet ausgaführt zu wrrden.

» Aerkehrssperre uud Zchüler. Wenen Gin-
stellung des Persvnenverkc'hrs vom 5. bis 16. Rov.
könnsn die! aluswärtigsn Sch üler der höheran
Lehrauftalten, di>s auf den BaihnVerkechr angAvieffem
stnd, mit Zustiuvnlung der GenercvLdirÄtion Lche noch
verkshrenden Wrbeiterzüge benutzen, sowsrl
dies der Plirtz erlaubt. Dci woiteven EknffchränLun-
gen werden die auswärtrg-'ir Schüler bi's sur Wce-
derherstelliMg geregolter Vsrhältniffse beurlaubt
und event-uell jadsn zweiten Tagrmt ffchrifft-
lichen HauÄarLetten bea-nfftraigt. Später sollen sie
ev. Fördsrflunlden rur Nachholung des v<r-
säumten Unterrichts erbalten.

* Die Höchstpreisr für Wein. Das Landes-
preischirt ffchreibt uns: ..Wir machen darauff auf-
-merksam, datz die Höchstpvcüfe für neuen We-in
auch für autz-erbad ische Mine gslten. Es
kann alffo ntsmand mhchr mit der Vehauptung
durchdrin'gen, er habe keinen einheimischen, sondern
Pffälzer oder ffonstigen Min absk'geben."

* Ornanisation des Klernhandels. Nachdem
erst kürzlrch dsr Klvinhandelsschutzvercin. B-ezirk
Heidelberg, gegründet wurde, und stch dem Klein-
handelsffchichveMn Heidelberg angoschlossen hat,
ist numnehr auch oie H-andelsMnosseilschaft in
Mosb-ach diossm Beispiel geffolgt und hat ihren
?Msch''-utz an den sKleiichcmdelsffchutzverein Heidel-
bcrg. zwecks Arbeits- und Int eressenWniieinschafft,
erklärt.

* Alles wird teuerer. Das Ministerlum d>es
Jnnern hat eine Verordn-ung erlasten, in welcher
oi-e Erhöhung der AvotheksnprÄife für Spiri-
tius uitd ffpiritushaltige Arzneimit-
tis l bekcrnnt -geseiben wird. Weiber stnd d'fe Sa-
linen genöiigt durch die Erhöhung der Arbeits-
Ivhiffe, Kcihlenpreise und Frachlen, zur Vcrmet-
dung weiterer GeiHäfftsverlnste den Sabzpreis
für alle Liefferunsen ab 1. Novombvr 1919 um 6
Mark für 100 Kilo zu erhöhen. Der Dsrkauffsprels
für Sa-lz mutz infolgodessen anch erhöht rttrrben.

» 'Diebstahl. Aus einer Wohnung in der Leo-
?ol1dstrahe wurden WLscheftucke im Werte von 650
ark gestohlen.

t>o

M

Dcr Hilfsbund für Elsatz-Lothrlngen

hielt gefftvrn erne auherordcntlich zahlretch besiuchte
DevsamMluNg i-m Fuchsbau ab.

Der Geschäfftsführer Gccheimrat Bertelsmann
(srüher Mjvlshe'm) konnte, nachdem lange Manats
der Enttcu'ffchung die Vertriabeinen entmutigt rnild
vrbittort hatteu. enblich einmwl einige erfreulich
kllNgcmlLe AÄitteiikungen machen. Die Entffchä-
vigungsfrag« ifft aus bem M-ffge eur LSstmg
— c>b Li'i.ese befricLigond werbsn wird, ift febb-flver-
stänldlich noch did Frage —; steu-erliche Er-
lleichterungen sind für dbe Mchtlrnge vvrge-
se-hen. Dis Uirterkunftsfrage in Herdel-
tcrg w'lvd nuilinlehr a-lich von der zuständtgen
Steille mit mcchr Tatkrafft als brsher rn Lie Hand
gvnommen» wslldsn, die für die Dertrieöenen besoflr-
ders drückende Bren nmaterialverffor-
gu ng hat eine den allgeme.inen Verhältnifferr <lnt-
sprechcndr Regelung gefundm' Bestrobungein, sür
die Mchtlinge eine W e ihn-achtsfeickr zu er-
möglichen, si-nd i»m Ga>nge. Dre Mtteilungsn hat-
ten dio W'lrkuug. diatz der duimpfe Druck, der ffo
lange Zeit immer d-eutlich waihrnehnlbcrr ailvf den
Elsak-Lothringer-ZusaiM'MenLünfften g-clcistet hatte(
gestern nicht spürbar wcrr; ste LMvfinden j,ai ffo v're-
kes, das den in sicherc>m Ve-sitze voi; Hab u-nd E!ut
sich Msse-nden als Selbstoerständlichke-it gilt, ffchdn
als Wohltat und Glück. — Die sute Sttmmllng kain>
zum AsuÄdruck in den Morten der Ane'rkonnuiig sür
die rührige Tätrgikeit von Eäheünlrat Bertelsmcmn
und dom Veifall. den die energiische Entschlietz-uing
des Leimigc'r P-arteitags der Deutfchen (liibe-
rale.n) Volkspartel su Gunfften der Vertricihe-
nen, fand.

Durch Wegzug drs Herrn Iustizrat Huber nach
Kärlsruhe mubte man wisder »»r Neuwahl eiires

Vorsitzenden schre'rton. Aus der Mrtte der Versanmr-

Ä

lung herams wurde warin fllr dieWa-hl desHerrn
Bertelsmcmn eingetreten, welchem Vorffchlag fichDr.
Bsier (Larr) und Herr Bogner (Metz) ajw«
schloffon.

Es wurden damü auch Herr Bertelsmcknn ru>m 1.,
Herr Vogner »um, 2. Wo-rsttzenden, Fra-u Pcrult unÄ
die Horren Dr. Beier, Benffsmann, Ehrkg rmd Lutz
zu Beiffitzern gervahlt.

ausgestellt. datz ste keine Interview
Preffsevertreticrn annsbmen und an kernen
Versammlunaen teilnehmen. die einen nicht-
privaten Charakter trüaen.

Haag, 6. Nov. Der Nieuwe Eourant meldct,

Eppelheim, 7. Nov. Zu dem kürzllch gemel-
deten Naichoa'kt durch Bergiftung säintlicher Le-
bensmitteloorräte eines hiesigen Landwirts lön-
Non wir houte melden. datz die giftige Flüffigkeit
nach fachverständiger Ausfage. Cytronin enthält,
wie Man es ffür Stinkbomben ^erwendet. Der

miltzmakliche Täter ifft etwa 30 Iahre alt. 1>70 Me-
grotz und träst feldgrauen Anzu, unü schwar-

ter

zen

der

silzhut. Auff die Erareiffung des Täters hat
»igte 500 Mark Belohnuna aüsaesetzt.

Letzte Drahtberichte

Die Lage in Mannheim
Mannheim, 7. Nov. Dre Angefftellten der AEG.
der Siemrens-Schuckertw'.'rte und der Filial-e von
Brown, Boveri und Eo. sind in den Ausstand
getreten. nachdem die'feit Monaben gvführtvn
Bevhandbungen zwischen den Angestellten und der
Betrielbsreitung wog-m Abffchlutz emos Tarifver-
trvaes eraebnislos verlauffen stnd. Von der Fir-
-ma Bonz ist Divektor Nallinger tm Aufftrag d>er
Metallinousiriellen nach Berl-in aereist, um mit
der Rvgtevung Über den Streik zu b«raten. Im
badtschen Arbeltsministeri-um ffinden
chsorits Berhandlungen zur Beilegung des
Streiks flatt.

Die vorbereitung des Wiederausbaus
Bo>n unserem Berliner Vertreter
(:) Beillin. 6. Nvo. In etner Desprechung des
Mledorcmfbauminift-ers Dr. Getzler mit d'er
Kommission ffür die Vorbereitungen der Wieder-
aMsbcvuarbeiten in Nordffrankreich wurde sestge-
stellt, dak die Vorbereitungen deutschcrseits zu et-

nom sewissen Abschlutz «Slangt sind. sodatz man
Ziel.

dak die amar ila n ische Regierung sich

if ' ' '

<vuf einen lanaen Kkmpff mit den Lergar-
beltern vorberezte.

London, 6. Nov. König Alfons ist über
Paris nach-Madrid abgereist.

London, 6. Nov. Die Bank oon Engffand hat
den Minim aldiskont Hsute auf 6 v. H. fest-
sesetzt.

Kurse vom 6. NKeinber 1919.

(Mitgeteilt von der Rheinischen Creditbank.)

' rloerg.

Filiale Heidel

5°/o Deutsche Neichsanleibe .
4°/o Deutsche Reichsanleihs .
31/2"/« Deutsche Reichsanleihe
8"/o Deutsche Retchsanleihe.
4°/, Preuß. ConfolS
4°/» Baden von 1919 .

i/s°/° abg. Baden . . .

4°/» Baycrn.

4°/o Württembecger.

4°/o Hessen . . . . ^

4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/» Freiburg 1919 . .

4°/o KarlSruhe 191L . .

4°/o Mannheimer von 1919

4»/» Rheiii.

Nhetn. Hyp. Pf. verkosbar

3'/-°/° .

4'/o Psälz. Hyv. Pf.

4°/» Heff. Lanbeshyp. Pf. .
4°/o Hess. Landeshyp. Com. >
Teutsche Bank Aklien .
Discoiitv-Commculdit Anteile

Obl.

Rheinifche Creditbank Aktien
fälzische Bank Aktien .

P

Südveulsche Disconto-Ges. Aktien
-Liirembi

3. X. 6. XI.

79.20

72.50

64'/,

62.70

7L-

60.50
77.
98.60
89.—

79.-

70.—

62.75

61.50

69.50
98.-
90.-

74.50
87 50
89.-

— 95.25

.101.75
. 92.20

.100.50

. 9S.50

.337.50!

.157.75

.122.50

.126.50

numnehr dte praLtiffchen Ziele ins Auge ffassen
Vnivr. Es soll e-ine Kosminsflon eingchotzt werden
mlt der Aufgabe, pvaktische Vorschjläge üiber die
Negelung des Arbe-iterrechts. der Wohl>
f-ahrtseinrichtungen und der Arbeitsver-
gsbung vorKubjerevten Borschläye stnd bis zum 20.
Novsmber beim Reichsamfbauministerium ernzu-
reichen.

Aushebung einer Spartakusversammlung
München. 6. Nov. Die Militärbehörde hob
eine linksradikale Versammlung aiuf. die stch mit
der Stellunmmhme der kommunlstischen Partei
Deutschlamds zur Revolutionsfeter befatzte. Die
Teilnehmer. wurden zur Polizei aebracht und spä-
ter entlasten bis auf die Agitatorin Hilde
Kramer. die ausacwiesen wird.

Verfehlte Spckulation
Mesbaden. 7. Nov. Ein französi'che-n Kcnchor-
tium ist mit dom Dorsch!a.g hevvorgetreten. den ggv-

zenKurLetriobinWicsbadenffür2 Mffl-

lionen Akkrk zu v acht e n. Drr Stadtvcrordneten-
vechrmmlung hat diescn Plan rurückgcwieffen.

Demission le Grands

Paris, 6. Nov. C lein e n c e a u, der von jStratz-
burg wiedst hier e-ingetrofsen ist. emvnng mittags
den Mnister für die bvsreiten Gobi-ct«. le
Grand, und forderta iihn> <ruf, soine Demission
ein-ureichen. da er nicht dulden köirne. Llatz e'cn
Mitglied Mn«s Kcvbinett.' mit Ma r i n. «inenl
e-ntschiedenen Eegner des Friedsnsvertrages, acif
gleicher Lostei stehe. Ele.menceau befragte darauf
Tardieu üibe'r seine Ansicht wcgen eincr Nach-
f-ölge le Grands.

Bergwerks Aktien 179.50
ahlAktien 215-
. . .279.—

Deutsch-

Bochmner Bergban- u. Gu
Pbönir Bergban Aktien
Oberschles. Eiscnbahn Dedarf Aktien
Oberichles. Eisenindustrie Aktien
Allgein. Elektr. Gef.Aktien. . .

Bad. Anilin- u. Sodafabrik Aktien
Benz -L Co. Aktien. . . . .

Heidclberger Ceinentwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonfabrik AMen
Aer. chem. Fabr. Mannheim Aktien
Vereln deutscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff.Fabrik Wald
Zuckersabrik Waghau
Privat-Diskont.

Neichäbauk-Tlskont.

.129.— 128.—
183.60
225.—

.148.—
.163.—
,3.75

301.50

2.7t


152.')

170.50

23L—

3.50452.—

.234.—

.190.-

.346.50

Aktien

.194.
.224.-
.349.73
- 47.

. 5°/»

230.—

164.—

341.50
296.60

190.50

222.50

344.50
4°/,
5°/»

Devlsertkurse

Geld Brief

Konstantinop. 7-

Hollcmd 1399—

Dänemark 774'/«

Schweden 849'/«

Norwcgen 791i/g

Geld

-Schweiz 653'/2

I401V2Oeftsr.-Ung. 35.95

775-/« Bulgarien '-

850-/« Cpanien-

800-/« Hclsickgfors 149^/«

Brief

660'/,

36.05

150'/«

WittermBesWnnW dec BniiWe» Psst.

Ani 7. Novembcr 1919, morgens 7 Uhr.

Wärine-
Grade
n. Cels.

niederft. ^ höchster

Wärmegrad seit
gestern

Wind-

richtung

Himmeh

Lufkdr.

mm

5.0

4,5

8.4

West

trüb

738,4

Berlin, 6. No-o. Eine rheiniffchc! HandeffskaM-
mer vichtet cm sälmtliche Firmen ihres Be,zirks das
ErffuHrn, ohn-e A-usncchme jeden Beamten,
Angestellten und Arbeiter. der dcs
Cchleichhandels, Schiebertums und der Bcstechllch-
keit iLerführl sei, zu kündigen.

Derlin. 7. Nov. In der letzten Nacht wuide
in die Eemälde - Galerie Sanssoucr
etngebrochey und Bilder im'Werte von 100 OOO
Mark -entwsndet. — Der Eemäldediebstahl in der
Borliner National - Galerie hat scine
Ausklärung'gefunden. In Hamborn -wurdeu drei
Personen verhastet. die Gemälde für 400 000 Mark
und Meisener Porzellan für 800 000 Mark verkaw-
ffen wvllten. Ein Berliner Kriminalbeamter er-
kann-te die Gemälde als Eigentum der National-
galerie.

Stratzburg. 6. Nov. Me die Stratzburger Blät-
ter melden. fand in Stvakburg sine lange Konfe-
renz zwiffchsn Elemenceau. Millerand,
dem Gouverneur Eeneral Humbsrt und andemn
Generälen statt. Clemenceau hat sich auf
einen Vortraa des Generalkommissars bereit er-^
llärt. die Zahl der französifchen Veamten in El-
saK-Lothrinaen zu verringern und wichtige. bis-
her von Franzosen beffetzte V ea m t e n p ost e n
singssossenen Elsässern zu übertragen.

Hamburg, 6. Nov. Am 10.. 13. und 16. Nooem-
ber trefsen drei Dcvmpffer mit Orient - und O st-
afrik-a'kämpfern -crus Acgypten in Bruns-
büttel-K-o-og ein.

Paris. 6. Nov. In verschiedcincn Gegenden
Frankrsichs herrscht strenge Kälto un-d Schnee-
fall. sodak die landwirtschaftlichen Arbeiten unter-
brochen werden mustten.

Amsterdam. 6. Nov. Nach einer Radiomeldung
wurden den deutschon Delegierten fü'r die

Mitielwerte von gestern:
Temperatur
Dunstdruck
Relaüve Feuchtigkeit

6.0 .
6,5- mm
64,3 -/»

Wasserstand am 7. Novernber ISlS.

, Heidelberg, 1,05 m.

Soiurtag, den S.

vembcr

Ziegelhau'en — Lamn.erS
kopf — Schöna'u — Kreuz-
bamn — Kniebig— Neckar^
steinach — Neckargeniünö.
Slbfahrt 8°' am Karkstor mii
der St'.atzeubcihii nach Schlie»
bach. Marfchzeir 6 Stundün.

Heute Abend „Weiher Vock". 344g

IL/Äsld«r

§oÜ!>k!i!ch!.k>>>!P!tr»lk

zum Vcrkauf einer hochaktuellen Zciischrift
sofort gesucht. Kleine Kaiition erwünscht.
E. Zuschriften sind zu richtcn an den Veilng
W der „Marienburg"^ Zeitschrift >ür krtlifche
Betcachti'Ngen der Vergangenheit und Gegen-
wart, Wttrzburg, Sartorinsstr. 4. (8453

^^!!!^M

<»50LLS LklvKSSf§PQ7M§.
 
Annotationen