Ml. BtkmtiiMmW:
Nr 327 k. Höchstpreise für Dchwelne
fleisch betr.
Abändernnq von Ziffer 5 unsecer Bekaiint.
machung vom 2ö. Juni 1919. Hiichstpreise f.ir Flcl,ch.
Wnrst und sonstige Fleischwaren betr. lStaatSanzeigcr
Nr. 1-16) tvird auf Grund deS HdchstpreiSgescheS vom
4. August 1914 in der Fassung vom 17. Dezeml'cr 1914.
21. Zauuar 1915 uud 22. Mnrz 1917 (NeichSgeselzblatt
1914 Seite 339. 516, 1916 Seite 25, 1917 Seite 253)
sowie auf Grund der BundeSratsverordiiung vom
8. Mai 191» gegen Preistreiberei (Neichsgesetzblalt
Scite 395) folgenoes bestimmt:
1. Sofcrn nicht vom Kommunalverband in Au-
wendung dcc Bestiminungcn unler Ziffer II der ein
gangS gciianiitcn Bekanntmachuug andcre Preissät.ie
scstgesetit iverden. diirfen die Höchstpreise bei der Av.
gabc der Ware an den Berbrauchec sür cin Psund nicht
überschreiten.
bei Schweineflcischr
a) für alle Stücke mit Kiiocheiibeilage,
dic cinschliezlich der eiugcwachscnen
Knocheuteilc 20 vom Hundert deS
Fleischgewichts nicht überschreiten darf
b) fiir auSgebeiute Stllcke oyne Knochen-
betlage
c) für gcsalzencs (gepökeltes) Flcisch
ck) süc geräuchertes Fleisch
e) für frisches (rohes) Schwcinefett
sllr ansgetassenes Schlveinefett
s) fiir frischen Speck
für gesalzencn Spcck
ftir geräucherken Epeck
x) siir Schinten
roh im ganzen
roh im Äufschnitt (ohne Schioarte)
gckocht im ganzen oder im ^tufschnitt
(ohne Schwarte)
2. Die Fleischversorgungsstelle ist eruiachtigt,
das Fleisch von Schlveinen, die anf Grund von Mä
stungsverträgen für die allgemeine Versorgung sicher-
geflellt tvorten sind, den tatsächlichen Gestehungskosten
entsprechende höherc Preissähe zn bcstimmen und fiir
die Art der Abgabe des Fleischcs an die Perbrauchcr
besondere Bediiigungcn vorzuschreibcn.
3. Diese Bckaniitmachung trilt mit dem Tnge der
Berkünduug in Kraft.
Heedelberg, den 8. November 19t9.
Bad. Ministeritnn des Ii
N e in mole.
2.60 Mk.
3.10 „
2.80 ,.
3.20 „
3.10 „
3.70 ..
3.10 „
3 40 ..
8.80 „
.3.60 „
4.50 „
4.80
sü:
l-lsuts Hbsnö, 7 Ubr
gl oKöi', gskeirtel- 8aa! ttapmoms
l.U8Üg6k' /^llKNl!
nüt 5e'ner lustigen Sclil^gei-?iusle8e
l-fumorisiisoiiok- Wiffv/ari-"
kvNökslcisr' 2situnZ: „5snff Seorgi ist
Feritator unck 5cliauspieler. Lr trügt
vor unck spielt rugleicli- !)ie personen
gevvlnnen l.eb n ckurcb ilin . . - als
cker 5ckluk lism, beckanerte man, cksü
alles sckon ous rvar - - . man rvor
sngestecltk, iLclite, ,iubeltc,.vvar lustixer
als cker siktnstler selbst . . . rvenns
mö§llcb ist, Natllrlicb.'
L^s^ö'55s/'r,„Lk6,-r vs/r
ö -- s/r
-raokl rr-rck TT'o^-r'e-r, arro/t vo-r rve-rr'Ac,'
§ebl--Ae,-6/r ^.r-/-ra/r--re-r /er',r->/e-' ^1-<8/'Mi
L-sÄuae/r^aü/,^s S«/^s/ e,S»/»u.
^/ar-2ltssin/ke 70/, Ar>Ac-rü/-e-' cker -l'/!ca/c,'57-a//c.
l< artcn : ru 51. 4.40. 51-,. D. 51. 2-20.
51. 1.65 bei !< .a r l 11 o c l> s t e i n s
51usilrb-iu8, kl'uptslrlche 73. (g.725
VekKnntmachung.
Es tverden in der alten Eilguthalle (Persvnen'
bahnhof) täglich von 9—12 Nhr vormittags und von
2—4 Nhr uachmittags zentnerlveise
Bodenkohlraben zu 12 Mk. per Zeiituec
Oberkohlraben 15 „ „ „
Notrüben 18 „ „ „
verkanft.
Heidelberg, den 19. November 1019.
Stadt. NKhrlsngSmittclanlt. 8729
Mhrer zur wiedergeburt
des dsutschen volkes vor
100 Iahren.
Eine Vortragsreihe
vcraiistaliet Vvn der
Llfademjschsrr (^ruppc dcc Dcutschen
lidcralctt Bolkopartci.
Ltbeitd am Don » erskag, den 20. II. 1919,
rr tthr adds. pünktl. im Saal d. Schwarzen Schiffs
Bortraq deö Hcrrtt Gc'iermrat Prof.
Dr. .<?. aier
vekanntmachung.
Das uuterzeichnetc Amt läßt Sbstweirr herstellcn.
Cs tverden an cine Haushaltung Mengen von
30—100 Liter zum Preise von 1.L0 Mk. pcr Liler ab
Kelkcc abgegeben. Vestellungen sind vom 20. bis 30.
Novcmber »egen Vorlage der grünen 8lusweiskarte auf
nnsercr Warenabteilung altes Rathans — Zi:umec33 —
— anfzugeben. Der Obstwein ist bei der Bestellung
zn bezahlen.
Hcidclbtzrg, den 19. November 1919.
Städt. Nahrungsnnttelamt. 8728
Vekanntmachung.
Höchstpreise fnr Zukker betr-
Auf Grund der Bundesratsbcrordimng übec den
Verkehr mit Zucker vom 14. Oktobcr 1919 werden
folgends Höchstpreise siir den Verkauf an die Verbran-
cher bestimmt:
Hutzucker 1.03 Mk. daS Pfuud
Krlstallzucker . 1.05 „ „ ,
Gcmahlene Sand u.
1.05 ,, „ ,
1.06 „ „
Höchstprcise und dürfen
Zulviderhaiidlungen sind
Gciesraffinade
Würse'raffinade
(Schnitlwürsel)
Die Pre'ise gclten als
nicht überschritten werden.
strafbar.
Diese Verordnung tritt mit dem 20. Novembec 1910
in Kraft.
Heibelberg, den 19. November 1919.
Slusschufl für den Konnnui'tilverband
Heidelberg-Lar»d.
iibor
Ficht c".
Alle unscre Mitgliedcr, sämtliche Kommilitoninneu
uud Komniililoncn wcrdeu gebctcn, Vvllzählig,zu er»
scheinen. — Gäste nicht akadcmischee Kreise sind unS
herzlichst lviütominen! 8588 Der Borsta»»d.
Icktl!; ßr Rirtisiilll-LtesivMhik.
Geschäf.'sstelle Handclslehranstalt Welde,
5»auptstraffe 79. Fernsprecher 869.
Zu dem am Donntag, dcn 23. ds. Mts., vor-
mitkags 10 Nhr, uu Pläck-SchttlhanS (Eingang
Sandgasse, 2 Treppcn hoch) stattfindenden
Geld-Darlehen
itt jeder Höste
an Geschaftslente n- Privat-
personenaufMvbel, Schuld-
scheiu« u. s. w., auch ohue
Aürgen. Beschaffuug von
Betriebskapital. Begneme
Nateiirückzahlung.Günstigc
MitglieLer - Versammlung vhm Vorschuff
im Berci,»slokal znm „Ettüel". 8732 Schnell und dnrchaus rcell.
Strengsie Verschwiegenheit.
Durch Ernst Hell, Heidelberg
Karlsstr. 6,1. tägl. v. 3-7 Uhr
u. Sonntags v. 10—1 Uhr
WettschL'eiben
laden wir hiermit alle National-Stenographen-Steno
graphinnen nnd Jtttercssenten h fl. cin.
Dcr Vorstand
Sainstaa, deu 22. ds. Mtö., abcnds 8 tthr.
ckie rassige Oarste'üerin
in ckem Zrokgrtigen
kilmckramn
M Isrrs
acd Mt
5 ükte 5
Ncicb ckem vielgele-
senen Kom-!N von
Celegramm!
Anf btclfeitiges Verlangcn findet i«n Taale der
Harmonie
Mittwoch, 26, Novbr.. abds. 7 Uhr
/ noch ein Experunentalabend des
8,
In ^ukbsu u- tianckluug
ganr kervorra§enck !!
Xsrlckie»
dÄ
üin tolles 5piel mit ckem
urcvllcbsi^en, rbeini-
scben klumoristen
!<al'!Vlkwr'f'Ia(jlj6.!
Klin8t!6iml>8i!i!
änianlj 6 Mlp!
^ MeLtsiAtzsteilr
fnv Fraucn
Mädchen E.V. A„lag"^.
(FauenarbeitSschulr)
von 1/23-4 Nhr statt.
Scho^ i,n Buchh^d?.
tatig gcwe enes Fräulei..
welches bei alle7 i7 d -L
vvrlo.ninendenArbeiten'!
helfeii »n d-r 2age ill
ste.iographiert „nd Schr-w.
maschme schre.bt ka.„ so.
fortodeespatecei..tter°
^Uebotc an^deii Vcrlag
Hhpnoti-
seurs
N>!W WüM')
ftats
bellchend in Hhpnose, Wachsuaacstton, und echt
orirnt. Zanberei. Wegen Abwickelung des großen
Prograiiiiiis, bitto um pünktlichcs Erscheinen.
ttarten: 4.40, 3.30, 2.20, 1.10, Studenlenkarten
1.10. Jm Vorverkanf: 4.20, 3.10, 2.10. 1.10, Wirt
schaft z. Harmonie, Postkarten-Zentrale Perkeo, Haupt-
straße nnd Städtischrs Verkehrsbüro, Rvhrbacherstraße
lA Vruchleidende
Tragen Sie die Hernien-Bandage vo»» vr. Winter-
halte»', Palentiect im Jn- nnd Auslande.
Sie ift das einzige Bruchband, dessen Pelotte den
Bruch wie die Hand von unten hoch nnd daher
richtig im Körper znrückhält. Ohne Feder, in wei-
chcm X!cdcr, haltbar, »ach Mah gearbeitet, verspricht
sie außer stcherc»n Sit; auch beguemstes Tragen.
selbst des Nachts. Garantie. Uebcr 20000 im Ge
branch. Viele Dankschreiben- Glanben Sie nichr an Vie
klingcnde Versprechniig dcr
Bruchheilung ohne Operallon
die ganz «nntöglich ist, lant Gntnchten der Aerzte>
tammer Berli». Mein'Vsrtrcter ist zu sprechen in Hei>
Pelberg am Freitag, den 21. Nooember von 8—6 Uhr
im Hotel „Tainlhättser"
Warnung vor minderwertigen Nachahmrrnge»»,
die selbst Jnscrat nnd Firuien.bezeichnung nachzu-
machcu suchen.
Herllien-BnndngenhauS, Dr. Winterhakter,
Halle a. S.
der Dadischen Post.
UchvMü!?
Elsa Faul, Heidelb-rg.
Sofienstraßc l^.
FrauJosenneHofmann
StMlgart, Haclstrabe 16,'
I n. Ste.erenzcn. Tel. 6327.
Für Fenstcrmäntel I
roterWollfriesl.30breit
38 Mk. Albert Sommer, !
Hauptstraße 80. «660
Christ
»
bal»,n
in allen Farben empfiehlt
solange Aorrat
S.
E. Hofmann,
Heumarkt2, Tel. 698. (8744
Fräulein sncht
Anfangsstelle
iii Weinrestaurant ober
Kaffce. 9741
L. Frey, Mannheim,
Kepplcrstraße 17.
FrllilzöM.WgM
IeiiW.
Einzeluntcrricht nnd Kurse.
Vorbereitnng zur Einj.
Freilv.Abitnrienten-, Sekre-
tär- nud and. Prüsnngctt.
Nachhilfe für alle Klassen.
Frank Kars,
Plöck75, Gärtenhans. (8445
Sprcchstunden v. II—1 Uhr.
U»lN, LNült. 44iäk
Ureitag, cken 21. Uovember, abencks 8 Okr beZinnt im
,,ttote! Kbein^olck", llergbeimerstrssse ein
riDvrer» 7?anLli^Lr7S
/Inmelckungen bierru können in meiner WoknunZ,
sorvie an ckem detr. ^denck gsmscbt ivercken-
liocbscbtun^svoil
8651 >-. lckotmeistsr, iLnrlebrer, KaiserstraLe 44-
alte, köiinen anf ncne eingetausch
werde», auch einige gebrauchte von
verschiedeiien Firnieu, wie Tiroler,
Schwcizer, Jtalicner, echte^ Wiener,
uachgem. Wicncr, dentsches Fabrikat,
siud zn vcrkanfen bei Gebr. Hohu-
loscv L Hohnrr, Ziehharmonika-
macher aus Bozen (Tirol), Pforzheiin, Bcrgstr. 27.
Anf Wiiiisch.crhält jeder Käusec tt»rtcrricht von
Meisterspiccher Hoh»»lofer. 8636
Sckk BeleiiAiiUMot!!!
ttarLid-Lampen
in jeder Art,
Wiederverkänfcr erhatte»» Nabatt»
Karbid in beliebiger Nteuge.
Muadh. Gs KHaiWMN. SkideldW
Untere Ncckarstraße 66, Telephon 2915.
Tm'WmeiüdcHkideldekg-Ncuellliem.
So»n»tag, den 23. ds. Mts., nach-
»nittags 3 tthr, in der „Festhalle
drs Zcmei»1wcrkcs" in Leinren
Familltiüiiitclhaltüilg
mit turneri schcn Vorführunge»»,
Vorträgen und Pretsvertcilttng. 8680
Abmarsch 1 Uhr Bismarctplalj. Nachzüglec mit der
Elektrischeu. Dcr Turnrat.
VVil- übernelimen cteo Vruek vvn
pjAkLiSN
aller (Vrl unä in jeüei- ^ufla^e
bei 8cbue1l8lel' unä 83ubel8lel'
biefel-un^. ^ucbvermittelnwiräen
^n8cblaZ 3n ü. 8t3Üt. ?lukcil8riuleli
6. m. b. 11.
,,kaäi8cbe ?05t"
Hlepbon 82. bl9upl8tr. 23
empkieblt 6787
(iärtner Ilolliiliiiuö
lOinLentorstr. 6, 7el- 2724
«L Z2 L' S t
wecliiSSl
80wie c! 38 er8tklL88l^e bi'ovember-?ro§ramm.
Z Lsft Menroller» ^
nav!im!ttags un>! abenil» ^
^ LMImmg ilei- V/eln- uml loosluds 8»
^ in llon »NoUslen rsgsn. ^
7bsockor Wsßnsr. ^
Geld
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohne Bücgcn. Ratcnrück-
zahlnng dnrch Lt. Vecker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzcit von
2—6 und SoimtagZ vorm.
Strenge Diskretion. (7666
5763) beldstLebek veileib.
Lcbnell^E^ K-itenrabl!
ckis!<ret
P/Isus,
Lestaltet.
ttsmburZ S
cuich größereBe
118 träge verlcihen
n. knlant
H.Blume L Co., Han»burg24
WarineLSottdeckenin
vecschiedcnenPrcislagen
Albert Sommer, Haupt-
straße 80. 8418
Jedes schadhafte
spielt wie neu, wenn es von
mir repariert, gereinigt, in
toniert od. gestimmt ist.Ton
schöneHarmoniumsbillig
zu verkaufen. Kriegsanleihe
wird in Zahlung genommen.
Gerlach, Anlage 64. (8699
8erMr-8l!!iiiIk
IV>oc>arno Spraolisn
flaupr8lra886 208, Lolie
Kornmarltt, sserm ufI0!4
RisZr^ArmTuikss
W
Zn'verkausenr
Sehr lvnchsamec Peffer- u.
Sn'lz Schiiauzer (Himdin)z.
Pceise von Mk. 180.
1 eiseciier Flaschenschrank
Mk. 20. 13 leinerne Steh-
krägcn Nr. 48 Stck. öOPfg-,
6 Stehkräge Nr. 43 Stück
50 Pfg. Anzus. b. Herm.
Neith, Lviebliugen,
Wirtschaft z. „Nvse". 8739
Tcltovev
Friiyziöicbelil
eiugelrvsseu.
8-
C. Hofman»»
Henmarkt2, Tel.698. (8745
NklMlsdlkMl
znur Einziehen dcr Mitglie-
o.rbeiträge gcs. Der Posten
bietet lohnende Ncbenbe--
schäftignug mit einem.Gc-
samrettikviiimen das mr
Zeit Atark 1800.— b'eträgt
und eigiiet sich auch g»l
für cinen Kciegsdienstbe-
schädigten. — G>:stelllttig
von M. 2(^00.— Knutivn
erfordcrlich. — Schriflliche
Augebvte niit Angnbcn
über Alter und der seithe-
rigen Tätigkeit unt. 3746
nn die „Bad. Post". 8746
Jch vcr.
kaufe we-
gcn Auf-
gabe mci-
nes Gesch.:
7 pferde
darunter L Fohleu. Zu
bcsichtigen bis 23. Novem-
ber 1919 im Gnststnll in
der „NeichSkrone", Sitts-
hei»»r n. d. Els., von 6—6
Uhr. Josef Thys. 8'
8743
Ein Pnnr egale,
schwere
mittel-
8716
Apfelschimmel ^
für jedes Geschäst. paff.,
selten schönes Gespunn, so-
wie cin 1'/, Jahre altes
Oldeuburger Rotschirn
mel-Sttttfohlen zn verk.
bei Gottl. Hesterman»»,
Fahrenbach b. Mosbah
L Slrrzitst
(auch feldgrnn), sowie eirre
feldgrane Hofe wld eij»
M ilitär-Ma»»tel geg. gnte
Aczahl. zn kaufer, gesrrcht.
Ang. u. 3704 n. d. B. P.
»e M!WSN
kniift uud bittet inn An>
gcbotm.Qnantumt-Angnt'e
W. A. Monn
Ölversandhnns Ntünchcu
Säcke töittieu gestellt wcrd
ZSMK
für Hvlz» nud Kohlcubrnud
licfern:
V. Wolsfd: Netter Nachf
Heidelberg. ?16i
Gold 5444
in jeder Form u. Mc.ige,
groß. Brillnnten, dllter-
tümer, Altsilbcr (Miin-
zcnBestccke Geräte) knust
z. Höchslpr. JunielierNo-
seiihniii, Hanptftr. 10-1.
klgiiWügz-^IiMii
f.V/obnvoxsu, Sauten,
Olss. üdvLscken v. istas-
sack., IreppenbLusern etc.
k'Li-ksltböclsn
desorgt rssck unck biliigst
I. tleickelder§er
KeiniIunZsinstitllt.
Lieneostr 5. Ikv!. 1298
(lleferenren ru viensten.)
Verloren rechter Elacä-
harrdschuh (ObereNnlage)
Abzugeben gegcn Acloh-
nnng in der Geschästsstelle
dec Badischen Post. 8788
Stadt-Theater
Heidelberg. 8621
-H Spielplan
Donnerstag, LO.Novemb.
abends 7 Uhr
8. Vorstellnng Mietc ä.
„Ipliigenie auf
Tauris"
Freitag, Ll.^rovemb.,
abends 7 Uhr
6-. Borstellnng Miete L-
,DykcrPottS b'rl'cn"
Na1ioual-Tl)e»ltcr
Marn'veim.
To,i,ierstng.20Nv..>.'^..chc
NÜcte 6.
„Der lebende Leuh.ia'.' -
Freitag. -'l. Nov., 6 Uhr
Außer Abouu.
„Dou Enrlos".
cngar 1 ctt
Manttheim.
Douncrstag, 20.No.'' 2 ,U"-'
Das Dreimäderlhiiu^
Bad. Landestlscatcr
Karlsrtthc.
Ziei.ag, 21. Nov.. 6
Die Nauenlteiuer >
Ze^Haüve^tstcntcr
Dar»tt!'tal>t,
„Schwarzn'-'.ld'u 'ä.' -
Freitag. 21. Noo-,. -
.Oöuig'" Evrist'.'U -
Nr 327 k. Höchstpreise für Dchwelne
fleisch betr.
Abändernnq von Ziffer 5 unsecer Bekaiint.
machung vom 2ö. Juni 1919. Hiichstpreise f.ir Flcl,ch.
Wnrst und sonstige Fleischwaren betr. lStaatSanzeigcr
Nr. 1-16) tvird auf Grund deS HdchstpreiSgescheS vom
4. August 1914 in der Fassung vom 17. Dezeml'cr 1914.
21. Zauuar 1915 uud 22. Mnrz 1917 (NeichSgeselzblatt
1914 Seite 339. 516, 1916 Seite 25, 1917 Seite 253)
sowie auf Grund der BundeSratsverordiiung vom
8. Mai 191» gegen Preistreiberei (Neichsgesetzblalt
Scite 395) folgenoes bestimmt:
1. Sofcrn nicht vom Kommunalverband in Au-
wendung dcc Bestiminungcn unler Ziffer II der ein
gangS gciianiitcn Bekanntmachuug andcre Preissät.ie
scstgesetit iverden. diirfen die Höchstpreise bei der Av.
gabc der Ware an den Berbrauchec sür cin Psund nicht
überschreiten.
bei Schweineflcischr
a) für alle Stücke mit Kiiocheiibeilage,
dic cinschliezlich der eiugcwachscnen
Knocheuteilc 20 vom Hundert deS
Fleischgewichts nicht überschreiten darf
b) fiir auSgebeiute Stllcke oyne Knochen-
betlage
c) für gcsalzencs (gepökeltes) Flcisch
ck) süc geräuchertes Fleisch
e) für frisches (rohes) Schwcinefett
sllr ansgetassenes Schlveinefett
s) fiir frischen Speck
für gesalzencn Spcck
ftir geräucherken Epeck
x) siir Schinten
roh im ganzen
roh im Äufschnitt (ohne Schioarte)
gckocht im ganzen oder im ^tufschnitt
(ohne Schwarte)
2. Die Fleischversorgungsstelle ist eruiachtigt,
das Fleisch von Schlveinen, die anf Grund von Mä
stungsverträgen für die allgemeine Versorgung sicher-
geflellt tvorten sind, den tatsächlichen Gestehungskosten
entsprechende höherc Preissähe zn bcstimmen und fiir
die Art der Abgabe des Fleischcs an die Perbrauchcr
besondere Bediiigungcn vorzuschreibcn.
3. Diese Bckaniitmachung trilt mit dem Tnge der
Berkünduug in Kraft.
Heedelberg, den 8. November 19t9.
Bad. Ministeritnn des Ii
N e in mole.
2.60 Mk.
3.10 „
2.80 ,.
3.20 „
3.10 „
3.70 ..
3.10 „
3 40 ..
8.80 „
.3.60 „
4.50 „
4.80
sü:
l-lsuts Hbsnö, 7 Ubr
gl oKöi', gskeirtel- 8aa! ttapmoms
l.U8Üg6k' /^llKNl!
nüt 5e'ner lustigen Sclil^gei-?iusle8e
l-fumorisiisoiiok- Wiffv/ari-"
kvNökslcisr' 2situnZ: „5snff Seorgi ist
Feritator unck 5cliauspieler. Lr trügt
vor unck spielt rugleicli- !)ie personen
gevvlnnen l.eb n ckurcb ilin . . - als
cker 5ckluk lism, beckanerte man, cksü
alles sckon ous rvar - - . man rvor
sngestecltk, iLclite, ,iubeltc,.vvar lustixer
als cker siktnstler selbst . . . rvenns
mö§llcb ist, Natllrlicb.'
L^s^ö'55s/'r,„Lk6,-r vs/r
ö -- s/r
-raokl rr-rck TT'o^-r'e-r, arro/t vo-r rve-rr'Ac,'
§ebl--Ae,-6/r ^.r-/-ra/r--re-r /er',r->/e-' ^1-<8/'Mi
L-sÄuae/r^aü/,^s S«/^s/ e,S»/»u.
^/ar-2ltssin/ke 70/, Ar>Ac-rü/-e-' cker -l'/!ca/c,'57-a//c.
l< artcn : ru 51. 4.40. 51-,. D. 51. 2-20.
51. 1.65 bei !< .a r l 11 o c l> s t e i n s
51usilrb-iu8, kl'uptslrlche 73. (g.725
VekKnntmachung.
Es tverden in der alten Eilguthalle (Persvnen'
bahnhof) täglich von 9—12 Nhr vormittags und von
2—4 Nhr uachmittags zentnerlveise
Bodenkohlraben zu 12 Mk. per Zeiituec
Oberkohlraben 15 „ „ „
Notrüben 18 „ „ „
verkanft.
Heidelberg, den 19. November 1019.
Stadt. NKhrlsngSmittclanlt. 8729
Mhrer zur wiedergeburt
des dsutschen volkes vor
100 Iahren.
Eine Vortragsreihe
vcraiistaliet Vvn der
Llfademjschsrr (^ruppc dcc Dcutschen
lidcralctt Bolkopartci.
Ltbeitd am Don » erskag, den 20. II. 1919,
rr tthr adds. pünktl. im Saal d. Schwarzen Schiffs
Bortraq deö Hcrrtt Gc'iermrat Prof.
Dr. .<?. aier
vekanntmachung.
Das uuterzeichnetc Amt läßt Sbstweirr herstellcn.
Cs tverden an cine Haushaltung Mengen von
30—100 Liter zum Preise von 1.L0 Mk. pcr Liler ab
Kelkcc abgegeben. Vestellungen sind vom 20. bis 30.
Novcmber »egen Vorlage der grünen 8lusweiskarte auf
nnsercr Warenabteilung altes Rathans — Zi:umec33 —
— anfzugeben. Der Obstwein ist bei der Bestellung
zn bezahlen.
Hcidclbtzrg, den 19. November 1919.
Städt. Nahrungsnnttelamt. 8728
Vekanntmachung.
Höchstpreise fnr Zukker betr-
Auf Grund der Bundesratsbcrordimng übec den
Verkehr mit Zucker vom 14. Oktobcr 1919 werden
folgends Höchstpreise siir den Verkauf an die Verbran-
cher bestimmt:
Hutzucker 1.03 Mk. daS Pfuud
Krlstallzucker . 1.05 „ „ ,
Gcmahlene Sand u.
1.05 ,, „ ,
1.06 „ „
Höchstprcise und dürfen
Zulviderhaiidlungen sind
Gciesraffinade
Würse'raffinade
(Schnitlwürsel)
Die Pre'ise gclten als
nicht überschritten werden.
strafbar.
Diese Verordnung tritt mit dem 20. Novembec 1910
in Kraft.
Heibelberg, den 19. November 1919.
Slusschufl für den Konnnui'tilverband
Heidelberg-Lar»d.
iibor
Ficht c".
Alle unscre Mitgliedcr, sämtliche Kommilitoninneu
uud Komniililoncn wcrdeu gebctcn, Vvllzählig,zu er»
scheinen. — Gäste nicht akadcmischee Kreise sind unS
herzlichst lviütominen! 8588 Der Borsta»»d.
Icktl!; ßr Rirtisiilll-LtesivMhik.
Geschäf.'sstelle Handclslehranstalt Welde,
5»auptstraffe 79. Fernsprecher 869.
Zu dem am Donntag, dcn 23. ds. Mts., vor-
mitkags 10 Nhr, uu Pläck-SchttlhanS (Eingang
Sandgasse, 2 Treppcn hoch) stattfindenden
Geld-Darlehen
itt jeder Höste
an Geschaftslente n- Privat-
personenaufMvbel, Schuld-
scheiu« u. s. w., auch ohue
Aürgen. Beschaffuug von
Betriebskapital. Begneme
Nateiirückzahlung.Günstigc
MitglieLer - Versammlung vhm Vorschuff
im Berci,»slokal znm „Ettüel". 8732 Schnell und dnrchaus rcell.
Strengsie Verschwiegenheit.
Durch Ernst Hell, Heidelberg
Karlsstr. 6,1. tägl. v. 3-7 Uhr
u. Sonntags v. 10—1 Uhr
WettschL'eiben
laden wir hiermit alle National-Stenographen-Steno
graphinnen nnd Jtttercssenten h fl. cin.
Dcr Vorstand
Sainstaa, deu 22. ds. Mtö., abcnds 8 tthr.
ckie rassige Oarste'üerin
in ckem Zrokgrtigen
kilmckramn
M Isrrs
acd Mt
5 ükte 5
Ncicb ckem vielgele-
senen Kom-!N von
Celegramm!
Anf btclfeitiges Verlangcn findet i«n Taale der
Harmonie
Mittwoch, 26, Novbr.. abds. 7 Uhr
/ noch ein Experunentalabend des
8,
In ^ukbsu u- tianckluug
ganr kervorra§enck !!
Xsrlckie»
dÄ
üin tolles 5piel mit ckem
urcvllcbsi^en, rbeini-
scben klumoristen
!<al'!Vlkwr'f'Ia(jlj6.!
Klin8t!6iml>8i!i!
änianlj 6 Mlp!
^ MeLtsiAtzsteilr
fnv Fraucn
Mädchen E.V. A„lag"^.
(FauenarbeitSschulr)
von 1/23-4 Nhr statt.
Scho^ i,n Buchh^d?.
tatig gcwe enes Fräulei..
welches bei alle7 i7 d -L
vvrlo.ninendenArbeiten'!
helfeii »n d-r 2age ill
ste.iographiert „nd Schr-w.
maschme schre.bt ka.„ so.
fortodeespatecei..tter°
^Uebotc an^deii Vcrlag
Hhpnoti-
seurs
N>!W WüM')
ftats
bellchend in Hhpnose, Wachsuaacstton, und echt
orirnt. Zanberei. Wegen Abwickelung des großen
Prograiiiiiis, bitto um pünktlichcs Erscheinen.
ttarten: 4.40, 3.30, 2.20, 1.10, Studenlenkarten
1.10. Jm Vorverkanf: 4.20, 3.10, 2.10. 1.10, Wirt
schaft z. Harmonie, Postkarten-Zentrale Perkeo, Haupt-
straße nnd Städtischrs Verkehrsbüro, Rvhrbacherstraße
lA Vruchleidende
Tragen Sie die Hernien-Bandage vo»» vr. Winter-
halte»', Palentiect im Jn- nnd Auslande.
Sie ift das einzige Bruchband, dessen Pelotte den
Bruch wie die Hand von unten hoch nnd daher
richtig im Körper znrückhält. Ohne Feder, in wei-
chcm X!cdcr, haltbar, »ach Mah gearbeitet, verspricht
sie außer stcherc»n Sit; auch beguemstes Tragen.
selbst des Nachts. Garantie. Uebcr 20000 im Ge
branch. Viele Dankschreiben- Glanben Sie nichr an Vie
klingcnde Versprechniig dcr
Bruchheilung ohne Operallon
die ganz «nntöglich ist, lant Gntnchten der Aerzte>
tammer Berli». Mein'Vsrtrcter ist zu sprechen in Hei>
Pelberg am Freitag, den 21. Nooember von 8—6 Uhr
im Hotel „Tainlhättser"
Warnung vor minderwertigen Nachahmrrnge»»,
die selbst Jnscrat nnd Firuien.bezeichnung nachzu-
machcu suchen.
Herllien-BnndngenhauS, Dr. Winterhakter,
Halle a. S.
der Dadischen Post.
UchvMü!?
Elsa Faul, Heidelb-rg.
Sofienstraßc l^.
FrauJosenneHofmann
StMlgart, Haclstrabe 16,'
I n. Ste.erenzcn. Tel. 6327.
Für Fenstcrmäntel I
roterWollfriesl.30breit
38 Mk. Albert Sommer, !
Hauptstraße 80. «660
Christ
»
bal»,n
in allen Farben empfiehlt
solange Aorrat
S.
E. Hofmann,
Heumarkt2, Tel. 698. (8744
Fräulein sncht
Anfangsstelle
iii Weinrestaurant ober
Kaffce. 9741
L. Frey, Mannheim,
Kepplcrstraße 17.
FrllilzöM.WgM
IeiiW.
Einzeluntcrricht nnd Kurse.
Vorbereitnng zur Einj.
Freilv.Abitnrienten-, Sekre-
tär- nud and. Prüsnngctt.
Nachhilfe für alle Klassen.
Frank Kars,
Plöck75, Gärtenhans. (8445
Sprcchstunden v. II—1 Uhr.
U»lN, LNült. 44iäk
Ureitag, cken 21. Uovember, abencks 8 Okr beZinnt im
,,ttote! Kbein^olck", llergbeimerstrssse ein
riDvrer» 7?anLli^Lr7S
/Inmelckungen bierru können in meiner WoknunZ,
sorvie an ckem detr. ^denck gsmscbt ivercken-
liocbscbtun^svoil
8651 >-. lckotmeistsr, iLnrlebrer, KaiserstraLe 44-
alte, köiinen anf ncne eingetausch
werde», auch einige gebrauchte von
verschiedeiien Firnieu, wie Tiroler,
Schwcizer, Jtalicner, echte^ Wiener,
uachgem. Wicncr, dentsches Fabrikat,
siud zn vcrkanfen bei Gebr. Hohu-
loscv L Hohnrr, Ziehharmonika-
macher aus Bozen (Tirol), Pforzheiin, Bcrgstr. 27.
Anf Wiiiisch.crhält jeder Käusec tt»rtcrricht von
Meisterspiccher Hoh»»lofer. 8636
Sckk BeleiiAiiUMot!!!
ttarLid-Lampen
in jeder Art,
Wiederverkänfcr erhatte»» Nabatt»
Karbid in beliebiger Nteuge.
Muadh. Gs KHaiWMN. SkideldW
Untere Ncckarstraße 66, Telephon 2915.
Tm'WmeiüdcHkideldekg-Ncuellliem.
So»n»tag, den 23. ds. Mts., nach-
»nittags 3 tthr, in der „Festhalle
drs Zcmei»1wcrkcs" in Leinren
Familltiüiiitclhaltüilg
mit turneri schcn Vorführunge»»,
Vorträgen und Pretsvertcilttng. 8680
Abmarsch 1 Uhr Bismarctplalj. Nachzüglec mit der
Elektrischeu. Dcr Turnrat.
VVil- übernelimen cteo Vruek vvn
pjAkLiSN
aller (Vrl unä in jeüei- ^ufla^e
bei 8cbue1l8lel' unä 83ubel8lel'
biefel-un^. ^ucbvermittelnwiräen
^n8cblaZ 3n ü. 8t3Üt. ?lukcil8riuleli
6. m. b. 11.
,,kaäi8cbe ?05t"
Hlepbon 82. bl9upl8tr. 23
empkieblt 6787
(iärtner Ilolliiliiiuö
lOinLentorstr. 6, 7el- 2724
«L Z2 L' S t
wecliiSSl
80wie c! 38 er8tklL88l^e bi'ovember-?ro§ramm.
Z Lsft Menroller» ^
nav!im!ttags un>! abenil» ^
^ LMImmg ilei- V/eln- uml loosluds 8»
^ in llon »NoUslen rsgsn. ^
7bsockor Wsßnsr. ^
Geld
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohne Bücgcn. Ratcnrück-
zahlnng dnrch Lt. Vecker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzcit von
2—6 und SoimtagZ vorm.
Strenge Diskretion. (7666
5763) beldstLebek veileib.
Lcbnell^E^ K-itenrabl!
ckis!<ret
P/Isus,
Lestaltet.
ttsmburZ S
cuich größereBe
118 träge verlcihen
n. knlant
H.Blume L Co., Han»burg24
WarineLSottdeckenin
vecschiedcnenPrcislagen
Albert Sommer, Haupt-
straße 80. 8418
Jedes schadhafte
spielt wie neu, wenn es von
mir repariert, gereinigt, in
toniert od. gestimmt ist.Ton
schöneHarmoniumsbillig
zu verkaufen. Kriegsanleihe
wird in Zahlung genommen.
Gerlach, Anlage 64. (8699
8erMr-8l!!iiiIk
IV>oc>arno Spraolisn
flaupr8lra886 208, Lolie
Kornmarltt, sserm ufI0!4
RisZr^ArmTuikss
W
Zn'verkausenr
Sehr lvnchsamec Peffer- u.
Sn'lz Schiiauzer (Himdin)z.
Pceise von Mk. 180.
1 eiseciier Flaschenschrank
Mk. 20. 13 leinerne Steh-
krägcn Nr. 48 Stck. öOPfg-,
6 Stehkräge Nr. 43 Stück
50 Pfg. Anzus. b. Herm.
Neith, Lviebliugen,
Wirtschaft z. „Nvse". 8739
Tcltovev
Friiyziöicbelil
eiugelrvsseu.
8-
C. Hofman»»
Henmarkt2, Tel.698. (8745
NklMlsdlkMl
znur Einziehen dcr Mitglie-
o.rbeiträge gcs. Der Posten
bietet lohnende Ncbenbe--
schäftignug mit einem.Gc-
samrettikviiimen das mr
Zeit Atark 1800.— b'eträgt
und eigiiet sich auch g»l
für cinen Kciegsdienstbe-
schädigten. — G>:stelllttig
von M. 2(^00.— Knutivn
erfordcrlich. — Schriflliche
Augebvte niit Angnbcn
über Alter und der seithe-
rigen Tätigkeit unt. 3746
nn die „Bad. Post". 8746
Jch vcr.
kaufe we-
gcn Auf-
gabe mci-
nes Gesch.:
7 pferde
darunter L Fohleu. Zu
bcsichtigen bis 23. Novem-
ber 1919 im Gnststnll in
der „NeichSkrone", Sitts-
hei»»r n. d. Els., von 6—6
Uhr. Josef Thys. 8'
8743
Ein Pnnr egale,
schwere
mittel-
8716
Apfelschimmel ^
für jedes Geschäst. paff.,
selten schönes Gespunn, so-
wie cin 1'/, Jahre altes
Oldeuburger Rotschirn
mel-Sttttfohlen zn verk.
bei Gottl. Hesterman»»,
Fahrenbach b. Mosbah
L Slrrzitst
(auch feldgrnn), sowie eirre
feldgrane Hofe wld eij»
M ilitär-Ma»»tel geg. gnte
Aczahl. zn kaufer, gesrrcht.
Ang. u. 3704 n. d. B. P.
»e M!WSN
kniift uud bittet inn An>
gcbotm.Qnantumt-Angnt'e
W. A. Monn
Ölversandhnns Ntünchcu
Säcke töittieu gestellt wcrd
ZSMK
für Hvlz» nud Kohlcubrnud
licfern:
V. Wolsfd: Netter Nachf
Heidelberg. ?16i
Gold 5444
in jeder Form u. Mc.ige,
groß. Brillnnten, dllter-
tümer, Altsilbcr (Miin-
zcnBestccke Geräte) knust
z. Höchslpr. JunielierNo-
seiihniii, Hanptftr. 10-1.
klgiiWügz-^IiMii
f.V/obnvoxsu, Sauten,
Olss. üdvLscken v. istas-
sack., IreppenbLusern etc.
k'Li-ksltböclsn
desorgt rssck unck biliigst
I. tleickelder§er
KeiniIunZsinstitllt.
Lieneostr 5. Ikv!. 1298
(lleferenren ru viensten.)
Verloren rechter Elacä-
harrdschuh (ObereNnlage)
Abzugeben gegcn Acloh-
nnng in der Geschästsstelle
dec Badischen Post. 8788
Stadt-Theater
Heidelberg. 8621
-H Spielplan
Donnerstag, LO.Novemb.
abends 7 Uhr
8. Vorstellnng Mietc ä.
„Ipliigenie auf
Tauris"
Freitag, Ll.^rovemb.,
abends 7 Uhr
6-. Borstellnng Miete L-
,DykcrPottS b'rl'cn"
Na1ioual-Tl)e»ltcr
Marn'veim.
To,i,ierstng.20Nv..>.'^..chc
NÜcte 6.
„Der lebende Leuh.ia'.' -
Freitag. -'l. Nov., 6 Uhr
Außer Abouu.
„Dou Enrlos".
cngar 1 ctt
Manttheim.
Douncrstag, 20.No.'' 2 ,U"-'
Das Dreimäderlhiiu^
Bad. Landestlscatcr
Karlsrtthc.
Ziei.ag, 21. Nov.. 6
Die Nauenlteiuer >
Ze^Haüve^tstcntcr
Dar»tt!'tal>t,
„Schwarzn'-'.ld'u 'ä.' -
Freitag. 21. Noo-,. -
.Oöuig'" Evrist'.'U -