Aus Stadt und Umgegend
Die Tätigkeit des Roten Kreuzes
Dcr Beriresausschuk HeidelLcrL rvnr Roten
' vt uns:
Kreuz schrcil
Dntt.schland nach einchcitlichcin
Nraaeboücn. ,dahcr duch dei allcnD^irks- und
Ortsausiäiüf^ir des Roten Krcuzcs m Badcn. fin-
-iisernmokise Ansitelkung der Lei-
dct -urzeit eine zrffernmätzige Aufstellüng ^
^' Zeit vom l. August 1914 vts 31
stungen für die
Oktobor 1919 statt
Dro für Heidclberg sich «rgcibenden Zah-
lcn zciacn durch ihren Umfang. daft die Einwoh-
norschaft von Stadl und Äezirk m richmlichster
Lveifc sich perfönlich nnd dnrch Geldgiaben betätiat
hat. Es wirtten, 2749 Perfonen mit. Der chren-
QMllichen BefäMisung in Leituna von Soupt-
Zwc
edcr Zwcigstellen widmeten srch 73 Herven und 95
Damcn. bczw. 1m Lavrrettwesen 22 und 172. Es
rvarcn tätia 1159 Pfb.'ser und Trägcr. namcntlich
Les Sanitäts- und Hilfskolonncndienstcs. scnv'ie
565 männliche und 509 weibliche KEe in gro-
hcn Eruppen sür Verband- u»d Ersrischunsswe.en,
Frau-'narvcit. Sammcl- und Hel'ferdjcnst, Nage-
luna am Kreuz in Eöscn. LiebessaLen-Packerei.
Opfertvgc u. a. Anscsd.llt waren nur 47 manw
lichc und 25 wcibliche Personcn.
Unter den Einrichtungen für Heidelberg
ist nebcn dcm so wcrtvollen Eenust der Stratzen-
bahn mkt bcsondercm Eeleis zum Eütl-rbaHnhof,
der Besch von vier Waven und 269 Trasen (dar-
untcr 11 fahrbarel die Unterhaltung v-on 2 Bcchn-
has- und Rettungswachen. ststoie drei Uebernach-
tun-gsräumen (136 Bettrn), ferner der opfevwillig.'^
Dienst an drei Ersrischungsstellen nrr eine Un-
menge von Zügen und die Haltung dcs so beliebt
gewesenen Kriegernachmiltagsheims bervorznhüben.
>Zm Feld warcn dbs Heidelbevger an zwei
Ctellen der Wefi- und an sechs^olchen der Ostfront
als KriegSskrtion unter dem Ehrennamen ..Erost-
her-ogin Luise von Baden" nach einander tätig.
Ork.e v-on kurzdaucrndcr Belcsung nicht mitge-
zählt.
Än Spcnden crh-rlt das Roie Krcu-z Hci-
delebcrg Lar Atk. 1207653.— darunter rund Mk.
L09 000.— Lnf Verlincr und Karlsruher A-ufrusc
-ur WeiterUeserun« durchlaufend. das ondere zur
hiostgen Verwcndung. welchle für eiiwn Rest von
Mk. 36273.— iwch in Laiuff ist; ferner Material-
u«:rte im SchätzungShetrage von Aök. 837 000—,
die verbraucht stnd. Die finamzielle Kefaimtlei-
fiuns hicrnach beträgl aTo Mk 2 044 653.—. Der
tbmsatz, zu welchenr archecdem das Abrechnungs-
wesen mit Bchörden. Anstalten und Einrichtunscn
üchört, ift selbstverfiändlich cin unendlich virl
höherer.
Eleichwie ein Abbau dcr militaruch vevwaltei-
ten Lazaratto (noch 4) -rmd der VrLänslaza-
rette (4) bereits eingetretcn ist. so fieht für das
vom Roteir Krsuz betricbne Lazarctt SlaLLHalle.
das zeitcnweise noch drei Frlialcn sNebeichaus
BuH!, Alemannia und Villa LandfricL) schabt
tte, die Schlietzung auf Irchrcscndc. bcvor.
>ie Z-'ntralabtcilllng
>leichvohl stnd nicht nur die
des Roten Kreuzes. sondern wegen weilcvgchen-
dcn Betriebs und dann w-esen der AbLvicklung
nvch die Abteilungen sär Lazarett- und 'Trans-
vortwchen, Ccfansenenhilfo uad Elsatz-Lokhringer
Fürsorgc im Eang. ia es mutzte sünM zufolse
Reichs- und Landcsverordnung noch cinc -chnte
Abteilung eiugerichtet werdcn. (Znweisllngsfielle
für Nicht-Elsah-Lolhrinscr Flüchtlinge an Ee-
mcinden).
Dies Zaihscnbild dürfto uniso ehcr lZntercste ^r-
als. r
wecken, als, abwcichcnd von der Uebune sür die
crfV-'-n vier Kriegsjohrc. vom 5. ab zur Bermrnde-
iuns des Druckwerkcs ein Eesamtbericht nicht mehr
veröfsicnllicht erscheint. obsr durch Vorstchcndes in
vieler Hinficht erjetzt wird."
* Vom Roten Krcuz. Der MrühnEcbcschc-
inmg der Kindsr von vcrtriebrnen Auslandsdcut-
sthen hat das Rote Kreuz cine Eave vcn 200 Mk.
zuL'.wcndcl. — Kaufrn.llnn Rammelmcy e-r
ist als Bokstand der Abtcilung 10 (Zuwcisungs-
stellc von Nicht-Elsast-Loth rrngcrn an Eemeinden)
m den Bezirksausschust beigewäblt wordcn. Am
MihocrstLndnisten und imnotison Eängcn vorzu-
beuvcn wird übrisrns bemrrkt. dast Zwar dicAn-
tersrützung von Elisoh-Lothringern von sciner AL-
terlung S (im Verkehrcamt» ausS-übt wird. da«e-
gen dre Anterstützung ssnstiser Flüchtlinse nicht
dem Roten Kreuz. sondrrn andercn Orgauistilio-
nen Miest, worüber <ruf Wunsch nähere Aus-
kunst auf dcm Zcntralbüro in dcr Vahichofskom-
nrandantur gegeben wird.
* Am Pranger. Zu unserer Notiz unier dieser
Spitzmarke in der Freitagsnummer erfahren wir.
dast stch die VeschlagnaMne de§ Mehls bei Bäcker
W. Völlm, Kaiserstraste. als ein Mistgriff
herausgestellt hat. Das beschlagimhmte Mehl wuvde
vom Nahrungsmrltclamt wic-der freigegeben.
* Stadttheatcr. Ansere Bühne bringt nächstcn
Donnerstag ein satyrisches Theaterstück von Her-
bert Eulenberg, ..Alles um Geld" betitelt. zum
ersten Male zur Aüfsührung.
^ Von den Volkshochschulkursen. Auf Wunsch
seincr Höver wixd Privcrtdozent Dr. Dresel am
nnchsten Domierstag, den 27. Rovember. abends
8)4 Uhr tin Hörsaal 13 im IlniversttätsRcbäude
lesim
noch cine Vorlefung übcr «Hpgiiene in der Kindev
stubr" ha'lten. Eintrittskarten stnd -am Einsang
oes Hövsaales zu haiben.
-r- Hypnose und Wachsuascstion. Finzaro
dinzer), dcr stch bci seinem letzten EaUpiel schan
oine k'-lliie Gemeinde gcstchett Hat. vibt am Mitt-
woch, dcn 26. November, abends 7 Uhr im Eaale
der „Harmou'ie" w>i<der ein^ Vorstclluns.
* Stadtthcatcr. Die für den Donnerstag an-
gcsagte ziveite Vorstellung der C-Mietc (Alles um
Eeld) mutz auf den Sanistag verle-gk werden. Dic
für di '
iaso Vorst'-'lluna bcrcits ausgegcbcnen Kar-
ton, bohalten für den Samsta-g Eültigkeit. oder
können air der Kasse zurückgMebcn werden. —
Montag. den 1. Dezcmber gclangt als Bolksvor-
stellung Kabale und Licbc" zur Aufffüy-
runa.
^ Privatbriese nach Ungarn stnd nur off>en
zuoc.'ässen.
Die Polizeiwehr Heidelberg
teilt uns in Bezug auf unsere gestrigen AusstA-
lungen nnt. dast ste bei jcder Demonstration, dia
Lisher nur von links veranstaltei wurde. sich in
Alarmb-rreitschast bofunden habe. aucb bei den Na-
tionalwalhlen, zru Feier des 1. M>ai und 9. No-
vcimücr. Dcr Koinmandant und die Wchr sei scin>er
Zcrt auch im Rathaus zur Stelke gewesen, wo er-
starer die Denionstrantcn zur Nllhe bvachte. was
ihm eintrug. dast ein Teir dioser Demonstranten
rrcf: «Schlagt rhn tot'." llsw. Die Wchr sei Ea-
lut nichit einseitig. sondrr» stehe auf dem Boden
d'-r Rcsievung und DLrfastung. Diese vor An-
grisffcn zn schsttzen wird ihre Hauptcuissabe sein
und bleibeu.
Sehr fchön und billiDcnswert. nur glällben
wir, dast am Samstag nicht ausgercchnct Regic-
rung und Verfastllug gcfährdet warcn. (Nebenbei
sai b-imiorlt. berichLcj di-r hiests« „VollszeitunH",
mrt leincm Wort über das Eingre'ifen dcr Pski-
j-.'üvehr. Warum wcHl?) Ammcrhin. di'e Polizei-
wchr will Rccht nnd Ordnuns wahren. Dann ifii
abe.r dic Frose bercchtigt. auf welchem Rechts-
bodcn stc eigcnil'ich selbst beruht?
Brkanntlich ist durch einö V-crsügllng dcs
R e i chs weh rnri n i st e r s angeordnet wordcn,
datz die in dcn NoocmH:rtngcn des vorigcn Jatz-
rcs rvie Pilze aus der Erde gesthsstenen «Dok^-
wchren" zum l. Oktober zu vrrschcvindcir hatrcir.
nach denr ein srüherer Erlast bereits eine wcsent-
Uch.' Hcrabsctzung dcr Zahl der AngLhör-igen dtzr-
ser Fcwmstionen vsrsäirieb. Nichtsdefiowcuiscr
erfreut fich Heidelbrrg na-ch wie vor eincr Volks-
wc-hr, nur gad man denr Kind einen «nder'''n
Namcn — Palizeiwchr — lli-.d damrt war dem
Ri'Sicrungscr'latz Rcchnllna «etragcn. Aus dicstSu
neucn Namen und dcm kürzlich in dcn TagesÄät-
tcrn crischieil'.mcn Tätigkeitsbcricht kann man cr-
fehen, datz <s fich um eine Po-lizc i t ruppe
handelt. die zur Mrfiärkung und Unlcrstützuns
dcr ei-gcntlichen Polizcinrannschaftcn dicucn soll.
Erno a>mtliche Beknnnt inachu ng di-cfcr
Einrichtmng ist unseres Wistens nicht scgcbcn
worden und so ifi nurn fich auch gLnzlich im Un-
klürcn, ob L-icses Rcvolutionskind mis der
Staats- cdor Ecmcind.'krippe genLhrt wird. Wir
glaübeir, dafi cine Aufklärung nach dicscr
Richtuug allgcmcin betzrufit würde.
Forschunssinstitut sür rationclle BctricLssührvug
im Handwerk
Die Handwcrlskamaner Mannheim schreibt ruw:
Am 24. Oltober haben dio -adifch.'n Hand-
wcikciammern Mannl-ei'm, Karlsruhe. Freiburs,
Konstanz, die Landeswirtschaftsfielle für das ba-
dischr Handwerk G. m. b. H. und dic WirMasls-
stellen für die vier Ka-mmerbezirke ernen Berein
für ratio-
zum Vctriebc oincs Forschuilgsiiistltut
nelle Betriebsführung gogründet.
Das Jnstitut, desten leiiende Eedanken allge-
mein 1m Handwerk Zustimmuug gefunden haben,
will durch wistenschastliche Studien und Versuchc
der Hvbung der Beiricbswirtschafl des Hand-
wcrks diencn. Seine Aufgabe wird insbesondeve
varin Vcisbehcn di>r Arbcitsverfahren in
den einzclncn Haiibwerksberufen zu studieren. die
rati-onellsten LsrLeitsmethodell zu ermit-
teln und in der Praxis einzufulhren. Tlustcr den
Arbeitsverfahven sosten auch die Betrie-bseinrich-
tungen, die Arbcitsgeräte, Werlzcugmasthincn,
Fellevungsanla>gen, Kraftmaschinen des Hand-
rveriks gcprüst nnd Studien zur Hebung ihrer
WirMM'lichkeit unier-lvorfcn werdcn. Zur
Durchfüihrung der ^lufgabrn dvs Iüstitutes wird
ein wissenschaftlich gebilde'ter Tcchniker ange°
stcllt, wlelcher die Avbe-iten unter Mitwirkung
tüchtiigier Handwerksmeister durchzufühven hat
Als Dcvsuchswerlliätten hosft das Fnfiitllt die ber
^'chödigtenloArrett Ett l ingcn ein-
schwand. Klcis ist viclsach! und schwer vorbeürn?.
Er wurde zu 2 Fahren 6 Monaten Zuchthaus 2 alll9
450 Mark Ecldstrafe verurteilt. ^ "nyau. und PU-'
Schostcngrncht. In dcr Crtzung am 22. Nav
wurde Ludwrg Engelhard von WveLlinn^.
wegen Körperverletzung zu 50 Mark Eeldstrakp^
5 Tagen Gefängnis verurteilt, Georg Trei^p
murde frcigesprochcn. Ludwig, Schmidt von ^
delberg -warde Wegen Forstdicbstahls zu 4
Eefängnis verurtcilt. Wegcn Dergehcns gcge„
Verordnungen betr. Vcrkehr mit Zucht- uud
vieh wurde die Witwe Zimmermann
Aoh. Iak. Waldi von-Maisbach zu 1200
Ecldstvafe. evtl. 120 Tage Eesängnis. bczw 7g
Mark Geldstrafe evtl. 70 Tage Eefängnis LiLa-i
Finzer der Zwcite von Eaiberg wegen^^
hens gegen die Fleischversorgungsverordnu-no»^^^
dom Kriegsbesr,
serichtctcn Werlftätten bcnützcn zu Lönnen. Eine
beMrdcre Abteilung, des Jnstitutes roird unter
Laitung des bctrtc-bswistenschaftlichen Infiitutcs
an der Halldelshochschule Mallirheim Fvagen der
zweckmätzigstcn Vetriebsoraanisation. Werkstätten-
Einrichtung. EeschäftsführuNlg. Kalkulatij0n,
AGatzsteligevunll- bclhande>In. Don der t>ech°
ntschen Hochschule Karlsruhe hat Pro-
fessor Hcllpach seinie Mitarbett an den Auf-
LÄben dcs Institutes zugesäst. Es darf erwartet
megiden datz diefcr neue Wog der SeWthilfe, den
das badische Handwert bcfchritten hat, zur Hebung
der Leistunk^Ähickkeit des deutschen Handwerks
und damit der deutschen Volkswirtschait wirLlich
praktilsche und nützliche Erfolgc erschlietzcn wivd.
Handel und Verkehr
* Die Mannheimer Vcrfichcrungsgcsellschast er-
KieÜte tnr Eeschästsfichr 1918—19 einen Nettoge-
winn von 1 253359 (i. V. 1681266) Mk. Der
AMichtsrot bckschloh. der arS den 15. DezemLer ds.
Fs. «mborllftmell Ecmcralvevsammilimg vorzu-
schllagen, 20 v. H. Dividcnde wie tm Vorfahr
zu vertrilerr, alltzer den verlragsnrätziigen und an-
deren ZuwcndllNigen an dic Beatmten 170900 Vkk.
<i. B. 140 000) <ü.s Krc-asftcuerreisevvo und 30000
Mk. -allff Umbaw und Einrichtungskolllv Mrückzu-
ftellon, fowie 140000 (600000) Mk. auf neue Rech-
nung vorzutv-agcn. Däe Kavitalreferve von
562000 Mk. übcrstcigt dic fiatlltariisch: Maximak-
s)e von 2500000 Mk.
<- Die Continentale Bcrfichernngsgesellschaft ia
Mannhcim crziclte im Eeschostsfahr 1918—19 ei-
nen Reingewinn von 258 670 (847785) Mk. Der
AuMästsrat bHch-'ich. der auf den 15. Dczencher ein-
zUberuscnden Ecneralverfamrmluna die VerteUllng
von .20 v. H. ft . V. 18 v. H.) Dividendc vorzu-
schlag-rll. outzor dcn Vertraesmätzigcn und anderen
^w-ntmngrn an die Beamt.n 40 000 ML (25000)
ails Kriegsfiieucrreserve zurückzustcllen und 35 000
DSk. (140 000) Mk. aus neuc Rechnung vorzntra-
-gen. Die Kapitalreservc hat dic stvtirlarifchc Mä-
ximalhöh< von 625000 Mk.
250
holj.
Gerichtszeitung
Hsidelbergrr Strafkammer vom 2V. November
1. Wegcn Dedvohung und unerlaublen Waft'en-
tragens crhielt Kauftnann Eonzalo Sanz von
hi-er vom hiefigcn Schöffellgcricht 20 Tage Gefäng-
nis. Scine hicrgcgcn crgriffcne Bcrufung wurde
als llnbcgründet verworscn. — 2. Möbelpacker Ro-
bert Wolf von hicr rourde vom hiefigen Schöffen-
gcricht zu 4 Wochen Eefängnis verurteilt. weil er
om Bahnhaf Karlstor fiicr eincm ankommcnden
Reilscnden nach vorairsqeanngcnem Wortwechscl
eine dcrartige Ohrfeige vcrsetzte, datz das Trom-
melfell plotztc und cr einen dauerndcn Schaden an
tznnem Gehör davontrug. Er legte ^rrgcgen Bc-
rufung ein. die keinen Erfolg hotle. — 3. Bier-
brauer Karl Kleis von Donaucfchingcn. <in ge-
wcrbsmätziger Betrüger. fchwindclte Ende April
ds. Is. zu Karlsruhe emer Kriegerswilwc 600 Mk.
Bargeld imd 350 Mark KriegsanlcihL ad. indem
.er fich dicser gcgenöbcr als vcrmögrndcr Mann
ausgab. Fcrner l>at cr eille Kellnerin und «in
Dienstmädchen. dencn cr das Heiraten verfprochen.
zur Hingabe von 200 Mark und 50 Mar! foeväe znr
Ueberlafsung von Kleidungsstücken im Wertc von
1000 Mark beftimml. dic «r versetzte und dann ver-
100 Mcuk Eeldstrafe. «vtl. 10 Tagcn Ecsänanft
Mürtin Exel von Candhausen wcgvn DieLlKH,,^
zu 4 Wochen Eefängnis. Chrifiof Honig'^s
Dkonate Ecfängnis verurteilt.
Neue Vücher
"Brückenbauer. Von Ludwi« Finckr
Mk. 1V5 (Stllttlwrt Deuhche VerlaMan-
stalt). Dies neue schnrucke Bändchen gesanuüeltei
Zoitauftätze von Lndwig Finckh wird mcht weni«7
dankbwre und fteudige Aufnahmc finden als hk-
frühercn. Nicht rwn dem Standpunkt cines genan
umgrcnzten Parteiprogvcmrmes. sondern einfach al-
«uter Deutfcher, der mit besorgtem Mick und btw
tendon! Herzens, dock, mit innerlich unbefiesbarein
Elauben rm die guton Kräfte unferes Vo»es
das Dunkel der Gesenwart und der nächstcn Zu
kunft schaut. ninrmt dcr Dichkr das Wvrt zu den
Ereisntsten und Sorsen des Tages. Das DüchLein
wird v-ielen Trost llnd Hoffnuna wecken.
* Bundfchuh und Schwert. Roman von Lisa
Elsncr-Vielitz. Eudrunverlvv (Jch. Frie-
demann). Berlin O. 34. Ein fessclndes. 1m beston
Sinne des Worts spaunendes Werk. Unfer grotzei
Elanz und Erötze.
ulicbe, ein seiner Sprühvsgcn vön Geifi vcrleiht
Erzaiylung eigencn, scftcnen Etinunu,
Was
bringt -ie
Dentsckie Spar^rämienanleihe
^jedes Iahr
Mk. 50.— Sparzinseit
für ein Stüä von 1VVV Mark.
^edes Iahr
25 000 Bonusgewmne von
1000 Mark bis 4000 Mark.
^edes Iahr
5000 Gewinne gleich
50 000 000 Mark.
Zeichnungen bei allen Bankgeschäften,
Banken, Sparkaffen u. Genossenschaften.
nicht ftir fich, sondrrn sür diä Misfonschaft Fordr-
rungen erhcb.'n mrrh. Die Stzud^ütcn'schLft kann
niicht dulden, -Liatz die WissellschÄten seLenMer d-1n
anderxll lArbitsscbieten benachtciftst rvrdcln.
Einc fchware ZuvuÄsetzuns mutz aLer in dcr Dat-
sache erLlickt werden, datz dic Etats der Unrverfi-
tätsinstirure hcute noch die.elbc Höhe habcni, wic
ver denr Kr'ceso. alfo angcstchts Lcs grtzrnmärtigen
E-cld-weTtes den Znfiituten jetzt hochLcrcchnt dcr
fnnfte Toil von d-'M ftir Untcrricht und Forfchunü
rvr Pcrftimms fi:ht, rckas fie vor dcm Kftcge auf-
wendcn konnten. Ungcheure Mfttcl wevdcll rür
die Bcsscruns d:r Lage dcs werktLlrg^n Volk-es vom
Sfaatc zur Venüvung scsllllt. Nur dcm Lti'den-
icn würde damit nicht allctn Lie Hilfc vcrstiZt,
soitd'-din seinc Exi-stcnz würds durch Lic B--.rW,ig>
runa von Ec>ldmil1eln für cinen gchundcn wissen-
fchaillichcll D:-tv!-i.H auf das fchwerste b-droht.
Dcr mililär-.schen Miichämitt l Lcraubt, Lcsitzi
D)utichkanL nur noch zwct Wcriftni dic 2 ndu- -
strie und oio Misfenschaft. Nicht aüein i-ni
Tclltschlftrld. hal fich unter schärsftcr Kraftanftan-
nnllg dic Wrsse..'schzft b-llrüht, die von Lc-r ^n-
dnstric H ..Lcst:llicr! Kricgsmittcl zu vcrvollkomi.i-
nrn ulld Er.Htzstoüe för lchlende Rohrrat 'rialicn
su iinLcn. Nc:t schancn Ar-g^i hÄben unstra Ge
mr Leseh'-n. da» die Uehcrlegrnhcit där denlsch-n
^ aus dc-m Zusammcn-arbeitcn -sw^'chcft
deutsche: ZnLustrie und de-.uscher Wistenschftt b"-
v)cht Taftrftt'g bcLen sic unstr«. Oreanr alioncn>
bci srch durchgeiühri u,L uns tcllwcüs.- schrm cinei,
l.cdc-u-l<ndc-.i VoZvrnng obgrw-onll^n. Nicht um
ft'.r dic wcssciisch-rftliche Forsch^ng üeZcnüb >r den
auderien hxL.cllcn >es Staatslc-bcns bcfondc-rc-Vor-
tcilc Lu cilangcn. w:ist die dclltfchc, Studentrn-
jchaft a-us dia.e Tatsache hin, son-drrn nur uim aus-
-u-eiscii. w-ie i'nhoilooll iür D utschland die schDer:
Benachtcilrgung der W-ssenschast werdcft mutz.
Fortschrifte jn den FabrikationsmetHoden Idier Jn-
d-uM:- wcrden nur durch solch: NAnner äirungen,
d-re in wistcnlschaftl.chc'r Forschllngsaribcil in dnc
Mcrlstult Linca bcdcul'7'den Frrschns g-cschs-ilt find.
Dcr d t,tschc.n St-udentcnschaft ist cs dahor unllcr-
stänülüch-, wio dcr Msiniftcr- sür Mistenfchaist. Kunst
unL Voftsbildun-g fchrcibcn kannt
„Es ist nrir nicht vnb-kannt, hiatz d-ie crhebliche
.Sicigcrunü dcr Löhll'-, sc-wie dcr Prchse für.Koh-
lca, Eelettrisftät, Eas und für alle fonstigen
wfttschastiich'ell Vedürsmste die ZnKtlltsqbats
viclsach demrfts d"Laftct hat, datz für bie wistcn-
schaftlichrn AllfgaLcn nur gerftige öder sar kc>Ine
Acittel übrig gctÄicbcn ftnb, Dcnnoch zwiugt
mich bie Finanzlwge dcs Staates, wicdqcholt mit
ullcm Nachdruck darallf hinsuloestcn. Latz dre
äutzcllste Lparsancheit rn dcr Berwcndimü
Instilutsmiltcl urrabwcisliche Pfticht Lcr Sfin-
stglts-lcftcr ift."
Das hcitzt, der Hcrr Ministclr woitz ulso. d-a-tz für
wisteiuschafllichv AufgL bcn jetzt njchts mchr von d^
Znftftulsmrttclll MriMeiLt, aibor er kann es nicht
änc--rn: Dqftjchila-nd mutz t stch wftstnfchaft-lich
bünkervtt crkläftll unb k)ic UUwcrsttätcn smd von
nun an ltdiülrch als Lehr - unb nicht ni o hr
a^s Forschungsanstaltcn iu Lciivchten.
D«r vrcutzischc Staat will der vcutschcn Studcntcn-
schaft dre Ntö-g>lichkcit nehmen, die Führums dcr
ci"siaen Wafsc zu crlerncn: Die Wistcuschaft. Die
dcutsche Sftüdcntcnschcnt mutz fLrdern, idätz die
vrcutzifche Ncjsicrung ihr-c viclcll d<r StÄdelliell-
jchaft acmachtcn Dersprcchullgell elldlich eniWst und
dre von ihr vropaüftrte Förderung d:r K-ultur
durch tatkräftrge mvtc'riclle llnterstützung der Mst
stllfchaft baweist. Die brutala Zurücksttzung dbr
M'stcllfchaft s<genübcr anderen Eedictcn des na-
jioi'alen Libens empfilldet der Leutsche Dtud^t
als unMürdig. Als Folgo do>r Auspoworuinig dcr
dcutschcll Miistcnischaft duvch die! Mätznabmen
Rogleirunü craibt sich die Tatfache, datz cinige dcr
imr Kricgs neutral-en Staatctr fortgvs tzi verßuchen,
bede-ut-eude Vcrtr-ctcr «d<r dcutschcn Wrstenschaft rrn-
ter Aufw-cndung grotz-er Mlittc-l fur stch su ga-
winnen. Zn diiftscn Vorgängcn darf die deutscho
Sftüd^lltenchaft im Interestc der Bat-rrlavdes nlcht
schweiüLn. Hat ste den materlcll n 3ti,Sxjrgang
aftht aufhMcn tönncn, so mutz sie d-cn gcMVen nrit
allen i'hr su Ecboto stehenden Mitteln zu vcrhin-
dcrn suche?. DeulMauds -St^ldentenschast verlanst
uater vollcr Bcrüchichtigung dcr frourisen ftnan-
sicllcll LaL-o doz Staäjos, datz 'eine finorilve
-bcstcrung dc-r Milhcl für wisscn.chaftlich: L-h e und-
Forschllng wcnisstcns Lis zu dom Standa vor ksenr
Krlc-üe crfolgt. Dle Sftidvnicnischzft ist stch rrehl
bewubt, datz es ihrcr uinvütd'.« >st. d -csc Fvrdcvung
nach modernom, Muster durch Drohullüen s'-'vlunter-
streichen. AL<r ste vcscschlt n cht, Lfiraus h'nruwei-
scn, datz dio Folgc dce- Zufilimmenbruchs dcr llni-
ocrsilätcll die,Schaftung «incs ärbltt rftn akade-
mijchen Proletari-ats ware, dcfsell Eri-
ftens die AuircchlerhaLtunLver stuatl. Ord'w.'llguuh
niöglich machcn würde. Acd-er dicsor oTadcmrischift
Prolctarier, bcsoikdcrs abor der so hart g>ct oftc-lle
Krlesrtcilnchmcr, würde sich als kuftu-rell Unhcr-
drücktcr fühlcll und vcrhalten.
meister Halns Mühlfeld rn Zena «rhic-lt ar
dcr dortiMn Univerfität einen Lchiarvftwg fü>
landwirtschUsilicha Baulunft.
* Badisches Landesmuseum. Die SalnvmlirEN
ür Al 1 ert um s- und Völtvrkunde und de-
^unstsewcrLemuseAms zu Karlsruhe stnd ^nnter
einhLitliche Leitnng gestellt roork^n. Beidc> Scmyn
" ' SÄ» ^
lungen werden im Schlotz verei n i gt und M-
ren künftig dio Eezrjchnu-ng- Badisches Lan-
dos m ufcum.
An der Handelshochfchule Manllheim U»'N,
Winter-Semester 1919 ein-gcschricbcn 44? Studie
L.'nde lgegen 419 im v«iscn Semcster und 195 in-
letzten Fricdcns-Scimcst^ — S.-S. 1914) 1398 (660
HospftanLen. 75Y (416) Hörer, cinMictzlich
sucher einer ösifcnllich unentigclftichcn Vorlojmrs
N-eu aüfsenommen wurdcn 148 Studierendc. abgc
gangen fftrd 132. llnter dcn Stubierende« besln
den stch noch 38 KricasurLaubft igrötztcnteNs ^
Eichanisensäiaft Lcfindliiche Stndieiscllde) -UM .
Damcn. Dü' Zaft! der .Hospitantcn unb Vorc,
und dcx ortsanwcsendcn Studicrenden bcft
Mnterst-mrster 1919—20 avf 2422 crhicht Sie bc
tiug im letzten Sommer-Semeslrr 1397 nnd im ren
ten Wintcrs-Mcster 1100.
Hochschuluachrichtcn. Dcr et-atcanaitzigs a. o.
Profcssor in dcr Mün che n er-m dizini'.ch?n FclLuS-
tät Dr. mcd. Wilhc-lm H clrzoü, OLera.st der chi-
rursischcll ALteilung an dcr Uiiüvcrsftätskkinft,
w-urdci von dcr BerpflichtUllg znr MbhaltMig von
VorlasjuinQell befroit. — Dcr Bildbaucr Pros. Luüim.
HaLichan Ler Madcimie Lcr Lildcndrll Künstr -n
Stutta-art ifi auf scm Anisuchcn von d^n Amt
dc-., Direktors d-r Madcmic cnthoibcn ulld an sci-
ner Stelle der Prosi-ssor ftir Maftrei (Komponüer-
schule) Heinrich Altherr sum Dircftor di fer
Anstzalt für dve Studienjahre 1919-21 canauift wor,
den. — Dcr Vcsirksbavmoister Reg'cruirg'bLU-
* Ein Znstitut sür Pj»cholosie und P-ragos'
wftd- unftlr der Lcitamg von Prof. Dr. W. P ^
an dcr Handelshochfchulc Mannheim cins^'chfti
Die hauptsachlichTn AiLcilsgeblc-te d s n:u<n d -
stiluts pnd' dle psllch-lvZischc L:st-rsch"ns
me-chhlichen Mrbeil im llanz.n Unimng v''-d ^
psvchololg^che Eusorschung dcc V'lläöu: «-cll und
gcistiVM Ent-Vicklun« d:s llormaftn und a.llicrme>
Kftidcs. NcHcn dcr Forschuugs- und '
wird dfts Jnstitul psychoft-g'tzhe vnd :'
pädasosiichc Iird-Iio d.'alilälspriifriuL n. -2^.'
geiiz- und V-sgaLungsprünrngen iür vrAlijcy
Zw.cke iur Dienst L<r öifcnll.ch n W^hlftLft^voi
nchmon. Es w'ird arich cino vsycholoLi.chvädaso
srsch-e Bcratilngsstcllr fni- Lchrcr aller KaftL>->rre.-
clngerichtet.
I vtt >
-b- vell
. 56. -
l>e>l
S"^
> iftl
! >^-l
-u.'s
t-nnA
^üchl"
AA
L. die
; iibein^
i brinsen
!
fir Hier
>
! coeNtl^
lüEt ^
! Mng
^ * N
gen l«o<
! Setst".
i » D
reiiman!
« T'
werbe.
vertscktt
inittelvt
Konditi
den. -T
ver'tr
suHe. f
Landrs
kleinen
fieht w
eine -B>
rien vo
Eonnta
^n Kr,
len Lo
von 8
Lchr!
in keiw
det rvei
abges
Minides
In Bäi
Satze r
Verhäli
traasda
beMgli,
Den E
beiisstä
ten Be
schast i
friedigt
a'els an
einverst
treten
beranzr
.haben l
«nd etz
rlbst e
- Nheld
i einer L
, Cci
kllndcn
°lle Aki
N'.
^l'n
- ^oot
t7'
ln'-in?"
L.'-Älc
p-
Aache ^
->°lort
-
^llicoe
s-
>1
DkenL
K,-5»c
Die Tätigkeit des Roten Kreuzes
Dcr Beriresausschuk HeidelLcrL rvnr Roten
' vt uns:
Kreuz schrcil
Dntt.schland nach einchcitlichcin
Nraaeboücn. ,dahcr duch dei allcnD^irks- und
Ortsausiäiüf^ir des Roten Krcuzcs m Badcn. fin-
-iisernmokise Ansitelkung der Lei-
dct -urzeit eine zrffernmätzige Aufstellüng ^
^' Zeit vom l. August 1914 vts 31
stungen für die
Oktobor 1919 statt
Dro für Heidclberg sich «rgcibenden Zah-
lcn zciacn durch ihren Umfang. daft die Einwoh-
norschaft von Stadl und Äezirk m richmlichster
Lveifc sich perfönlich nnd dnrch Geldgiaben betätiat
hat. Es wirtten, 2749 Perfonen mit. Der chren-
QMllichen BefäMisung in Leituna von Soupt-
Zwc
edcr Zwcigstellen widmeten srch 73 Herven und 95
Damcn. bczw. 1m Lavrrettwesen 22 und 172. Es
rvarcn tätia 1159 Pfb.'ser und Trägcr. namcntlich
Les Sanitäts- und Hilfskolonncndienstcs. scnv'ie
565 männliche und 509 weibliche KEe in gro-
hcn Eruppen sür Verband- u»d Ersrischunsswe.en,
Frau-'narvcit. Sammcl- und Hel'ferdjcnst, Nage-
luna am Kreuz in Eöscn. LiebessaLen-Packerei.
Opfertvgc u. a. Anscsd.llt waren nur 47 manw
lichc und 25 wcibliche Personcn.
Unter den Einrichtungen für Heidelberg
ist nebcn dcm so wcrtvollen Eenust der Stratzen-
bahn mkt bcsondercm Eeleis zum Eütl-rbaHnhof,
der Besch von vier Waven und 269 Trasen (dar-
untcr 11 fahrbarel die Unterhaltung v-on 2 Bcchn-
has- und Rettungswachen. ststoie drei Uebernach-
tun-gsräumen (136 Bettrn), ferner der opfevwillig.'^
Dienst an drei Ersrischungsstellen nrr eine Un-
menge von Zügen und die Haltung dcs so beliebt
gewesenen Kriegernachmiltagsheims bervorznhüben.
>Zm Feld warcn dbs Heidelbevger an zwei
Ctellen der Wefi- und an sechs^olchen der Ostfront
als KriegSskrtion unter dem Ehrennamen ..Erost-
her-ogin Luise von Baden" nach einander tätig.
Ork.e v-on kurzdaucrndcr Belcsung nicht mitge-
zählt.
Än Spcnden crh-rlt das Roie Krcu-z Hci-
delebcrg Lar Atk. 1207653.— darunter rund Mk.
L09 000.— Lnf Verlincr und Karlsruher A-ufrusc
-ur WeiterUeserun« durchlaufend. das ondere zur
hiostgen Verwcndung. welchle für eiiwn Rest von
Mk. 36273.— iwch in Laiuff ist; ferner Material-
u«:rte im SchätzungShetrage von Aök. 837 000—,
die verbraucht stnd. Die finamzielle Kefaimtlei-
fiuns hicrnach beträgl aTo Mk 2 044 653.—. Der
tbmsatz, zu welchenr archecdem das Abrechnungs-
wesen mit Bchörden. Anstalten und Einrichtunscn
üchört, ift selbstverfiändlich cin unendlich virl
höherer.
Eleichwie ein Abbau dcr militaruch vevwaltei-
ten Lazaratto (noch 4) -rmd der VrLänslaza-
rette (4) bereits eingetretcn ist. so fieht für das
vom Roteir Krsuz betricbne Lazarctt SlaLLHalle.
das zeitcnweise noch drei Frlialcn sNebeichaus
BuH!, Alemannia und Villa LandfricL) schabt
tte, die Schlietzung auf Irchrcscndc. bcvor.
>ie Z-'ntralabtcilllng
>leichvohl stnd nicht nur die
des Roten Kreuzes. sondern wegen weilcvgchen-
dcn Betriebs und dann w-esen der AbLvicklung
nvch die Abteilungen sär Lazarett- und 'Trans-
vortwchen, Ccfansenenhilfo uad Elsatz-Lokhringer
Fürsorgc im Eang. ia es mutzte sünM zufolse
Reichs- und Landcsverordnung noch cinc -chnte
Abteilung eiugerichtet werdcn. (Znweisllngsfielle
für Nicht-Elsah-Lolhrinscr Flüchtlinge an Ee-
mcinden).
Dies Zaihscnbild dürfto uniso ehcr lZntercste ^r-
als. r
wecken, als, abwcichcnd von der Uebune sür die
crfV-'-n vier Kriegsjohrc. vom 5. ab zur Bermrnde-
iuns des Druckwerkcs ein Eesamtbericht nicht mehr
veröfsicnllicht erscheint. obsr durch Vorstchcndes in
vieler Hinficht erjetzt wird."
* Vom Roten Krcuz. Der MrühnEcbcschc-
inmg der Kindsr von vcrtriebrnen Auslandsdcut-
sthen hat das Rote Kreuz cine Eave vcn 200 Mk.
zuL'.wcndcl. — Kaufrn.llnn Rammelmcy e-r
ist als Bokstand der Abtcilung 10 (Zuwcisungs-
stellc von Nicht-Elsast-Loth rrngcrn an Eemeinden)
m den Bezirksausschust beigewäblt wordcn. Am
MihocrstLndnisten und imnotison Eängcn vorzu-
beuvcn wird übrisrns bemrrkt. dast Zwar dicAn-
tersrützung von Elisoh-Lothringern von sciner AL-
terlung S (im Verkehrcamt» ausS-übt wird. da«e-
gen dre Anterstützung ssnstiser Flüchtlinse nicht
dem Roten Kreuz. sondrrn andercn Orgauistilio-
nen Miest, worüber <ruf Wunsch nähere Aus-
kunst auf dcm Zcntralbüro in dcr Vahichofskom-
nrandantur gegeben wird.
* Am Pranger. Zu unserer Notiz unier dieser
Spitzmarke in der Freitagsnummer erfahren wir.
dast stch die VeschlagnaMne de§ Mehls bei Bäcker
W. Völlm, Kaiserstraste. als ein Mistgriff
herausgestellt hat. Das beschlagimhmte Mehl wuvde
vom Nahrungsmrltclamt wic-der freigegeben.
* Stadttheatcr. Ansere Bühne bringt nächstcn
Donnerstag ein satyrisches Theaterstück von Her-
bert Eulenberg, ..Alles um Geld" betitelt. zum
ersten Male zur Aüfsührung.
^ Von den Volkshochschulkursen. Auf Wunsch
seincr Höver wixd Privcrtdozent Dr. Dresel am
nnchsten Domierstag, den 27. Rovember. abends
8)4 Uhr tin Hörsaal 13 im IlniversttätsRcbäude
lesim
noch cine Vorlefung übcr «Hpgiiene in der Kindev
stubr" ha'lten. Eintrittskarten stnd -am Einsang
oes Hövsaales zu haiben.
-r- Hypnose und Wachsuascstion. Finzaro
dinzer), dcr stch bci seinem letzten EaUpiel schan
oine k'-lliie Gemeinde gcstchett Hat. vibt am Mitt-
woch, dcn 26. November, abends 7 Uhr im Eaale
der „Harmou'ie" w>i<der ein^ Vorstclluns.
* Stadtthcatcr. Die für den Donnerstag an-
gcsagte ziveite Vorstellung der C-Mietc (Alles um
Eeld) mutz auf den Sanistag verle-gk werden. Dic
für di '
iaso Vorst'-'lluna bcrcits ausgegcbcnen Kar-
ton, bohalten für den Samsta-g Eültigkeit. oder
können air der Kasse zurückgMebcn werden. —
Montag. den 1. Dezcmber gclangt als Bolksvor-
stellung Kabale und Licbc" zur Aufffüy-
runa.
^ Privatbriese nach Ungarn stnd nur off>en
zuoc.'ässen.
Die Polizeiwehr Heidelberg
teilt uns in Bezug auf unsere gestrigen AusstA-
lungen nnt. dast ste bei jcder Demonstration, dia
Lisher nur von links veranstaltei wurde. sich in
Alarmb-rreitschast bofunden habe. aucb bei den Na-
tionalwalhlen, zru Feier des 1. M>ai und 9. No-
vcimücr. Dcr Koinmandant und die Wchr sei scin>er
Zcrt auch im Rathaus zur Stelke gewesen, wo er-
starer die Denionstrantcn zur Nllhe bvachte. was
ihm eintrug. dast ein Teir dioser Demonstranten
rrcf: «Schlagt rhn tot'." llsw. Die Wchr sei Ea-
lut nichit einseitig. sondrr» stehe auf dem Boden
d'-r Rcsievung und DLrfastung. Diese vor An-
grisffcn zn schsttzen wird ihre Hauptcuissabe sein
und bleibeu.
Sehr fchön und billiDcnswert. nur glällben
wir, dast am Samstag nicht ausgercchnct Regic-
rung und Verfastllug gcfährdet warcn. (Nebenbei
sai b-imiorlt. berichLcj di-r hiests« „VollszeitunH",
mrt leincm Wort über das Eingre'ifen dcr Pski-
j-.'üvehr. Warum wcHl?) Ammcrhin. di'e Polizei-
wchr will Rccht nnd Ordnuns wahren. Dann ifii
abe.r dic Frose bercchtigt. auf welchem Rechts-
bodcn stc eigcnil'ich selbst beruht?
Brkanntlich ist durch einö V-crsügllng dcs
R e i chs weh rnri n i st e r s angeordnet wordcn,
datz die in dcn NoocmH:rtngcn des vorigcn Jatz-
rcs rvie Pilze aus der Erde gesthsstenen «Dok^-
wchren" zum l. Oktober zu vrrschcvindcir hatrcir.
nach denr ein srüherer Erlast bereits eine wcsent-
Uch.' Hcrabsctzung dcr Zahl der AngLhör-igen dtzr-
ser Fcwmstionen vsrsäirieb. Nichtsdefiowcuiscr
erfreut fich Heidelbrrg na-ch wie vor eincr Volks-
wc-hr, nur gad man denr Kind einen «nder'''n
Namcn — Palizeiwchr — lli-.d damrt war dem
Ri'Sicrungscr'latz Rcchnllna «etragcn. Aus dicstSu
neucn Namen und dcm kürzlich in dcn TagesÄät-
tcrn crischieil'.mcn Tätigkeitsbcricht kann man cr-
fehen, datz <s fich um eine Po-lizc i t ruppe
handelt. die zur Mrfiärkung und Unlcrstützuns
dcr ei-gcntlichen Polizcinrannschaftcn dicucn soll.
Erno a>mtliche Beknnnt inachu ng di-cfcr
Einrichtmng ist unseres Wistens nicht scgcbcn
worden und so ifi nurn fich auch gLnzlich im Un-
klürcn, ob L-icses Rcvolutionskind mis der
Staats- cdor Ecmcind.'krippe genLhrt wird. Wir
glaübeir, dafi cine Aufklärung nach dicscr
Richtuug allgcmcin betzrufit würde.
Forschunssinstitut sür rationclle BctricLssührvug
im Handwerk
Die Handwcrlskamaner Mannheim schreibt ruw:
Am 24. Oltober haben dio -adifch.'n Hand-
wcikciammern Mannl-ei'm, Karlsruhe. Freiburs,
Konstanz, die Landeswirtschaftsfielle für das ba-
dischr Handwerk G. m. b. H. und dic WirMasls-
stellen für die vier Ka-mmerbezirke ernen Berein
für ratio-
zum Vctriebc oincs Forschuilgsiiistltut
nelle Betriebsführung gogründet.
Das Jnstitut, desten leiiende Eedanken allge-
mein 1m Handwerk Zustimmuug gefunden haben,
will durch wistenschastliche Studien und Versuchc
der Hvbung der Beiricbswirtschafl des Hand-
wcrks diencn. Seine Aufgabe wird insbesondeve
varin Vcisbehcn di>r Arbcitsverfahren in
den einzclncn Haiibwerksberufen zu studieren. die
rati-onellsten LsrLeitsmethodell zu ermit-
teln und in der Praxis einzufulhren. Tlustcr den
Arbeitsverfahven sosten auch die Betrie-bseinrich-
tungen, die Arbcitsgeräte, Werlzcugmasthincn,
Fellevungsanla>gen, Kraftmaschinen des Hand-
rveriks gcprüst nnd Studien zur Hebung ihrer
WirMM'lichkeit unier-lvorfcn werdcn. Zur
Durchfüihrung der ^lufgabrn dvs Iüstitutes wird
ein wissenschaftlich gebilde'ter Tcchniker ange°
stcllt, wlelcher die Avbe-iten unter Mitwirkung
tüchtiigier Handwerksmeister durchzufühven hat
Als Dcvsuchswerlliätten hosft das Fnfiitllt die ber
^'chödigtenloArrett Ett l ingcn ein-
schwand. Klcis ist viclsach! und schwer vorbeürn?.
Er wurde zu 2 Fahren 6 Monaten Zuchthaus 2 alll9
450 Mark Ecldstrafe verurteilt. ^ "nyau. und PU-'
Schostcngrncht. In dcr Crtzung am 22. Nav
wurde Ludwrg Engelhard von WveLlinn^.
wegen Körperverletzung zu 50 Mark Eeldstrakp^
5 Tagen Gefängnis verurteilt, Georg Trei^p
murde frcigesprochcn. Ludwig, Schmidt von ^
delberg -warde Wegen Forstdicbstahls zu 4
Eefängnis verurtcilt. Wegcn Dergehcns gcge„
Verordnungen betr. Vcrkehr mit Zucht- uud
vieh wurde die Witwe Zimmermann
Aoh. Iak. Waldi von-Maisbach zu 1200
Ecldstvafe. evtl. 120 Tage Eesängnis. bczw 7g
Mark Geldstrafe evtl. 70 Tage Eefängnis LiLa-i
Finzer der Zwcite von Eaiberg wegen^^
hens gegen die Fleischversorgungsverordnu-no»^^^
dom Kriegsbesr,
serichtctcn Werlftätten bcnützcn zu Lönnen. Eine
beMrdcre Abteilung, des Jnstitutes roird unter
Laitung des bctrtc-bswistenschaftlichen Infiitutcs
an der Halldelshochschule Mallirheim Fvagen der
zweckmätzigstcn Vetriebsoraanisation. Werkstätten-
Einrichtung. EeschäftsführuNlg. Kalkulatij0n,
AGatzsteligevunll- bclhande>In. Don der t>ech°
ntschen Hochschule Karlsruhe hat Pro-
fessor Hcllpach seinie Mitarbett an den Auf-
LÄben dcs Institutes zugesäst. Es darf erwartet
megiden datz diefcr neue Wog der SeWthilfe, den
das badische Handwert bcfchritten hat, zur Hebung
der Leistunk^Ähickkeit des deutschen Handwerks
und damit der deutschen Volkswirtschait wirLlich
praktilsche und nützliche Erfolgc erschlietzcn wivd.
Handel und Verkehr
* Die Mannheimer Vcrfichcrungsgcsellschast er-
KieÜte tnr Eeschästsfichr 1918—19 einen Nettoge-
winn von 1 253359 (i. V. 1681266) Mk. Der
AMichtsrot bckschloh. der arS den 15. DezemLer ds.
Fs. «mborllftmell Ecmcralvevsammilimg vorzu-
schllagen, 20 v. H. Dividcnde wie tm Vorfahr
zu vertrilerr, alltzer den verlragsnrätziigen und an-
deren ZuwcndllNigen an dic Beatmten 170900 Vkk.
<i. B. 140 000) <ü.s Krc-asftcuerreisevvo und 30000
Mk. -allff Umbaw und Einrichtungskolllv Mrückzu-
ftellon, fowie 140000 (600000) Mk. auf neue Rech-
nung vorzutv-agcn. Däe Kavitalreferve von
562000 Mk. übcrstcigt dic fiatlltariisch: Maximak-
s)e von 2500000 Mk.
<- Die Continentale Bcrfichernngsgesellschaft ia
Mannhcim crziclte im Eeschostsfahr 1918—19 ei-
nen Reingewinn von 258 670 (847785) Mk. Der
AuMästsrat bHch-'ich. der auf den 15. Dczencher ein-
zUberuscnden Ecneralverfamrmluna die VerteUllng
von .20 v. H. ft . V. 18 v. H.) Dividendc vorzu-
schlag-rll. outzor dcn Vertraesmätzigcn und anderen
^w-ntmngrn an die Beamt.n 40 000 ML (25000)
ails Kriegsfiieucrreserve zurückzustcllen und 35 000
DSk. (140 000) Mk. aus neuc Rechnung vorzntra-
-gen. Die Kapitalreservc hat dic stvtirlarifchc Mä-
ximalhöh< von 625000 Mk.
250
holj.
Gerichtszeitung
Hsidelbergrr Strafkammer vom 2V. November
1. Wegcn Dedvohung und unerlaublen Waft'en-
tragens crhielt Kauftnann Eonzalo Sanz von
hi-er vom hiefigcn Schöffellgcricht 20 Tage Gefäng-
nis. Scine hicrgcgcn crgriffcne Bcrufung wurde
als llnbcgründet verworscn. — 2. Möbelpacker Ro-
bert Wolf von hicr rourde vom hiefigen Schöffen-
gcricht zu 4 Wochen Eefängnis verurteilt. weil er
om Bahnhaf Karlstor fiicr eincm ankommcnden
Reilscnden nach vorairsqeanngcnem Wortwechscl
eine dcrartige Ohrfeige vcrsetzte, datz das Trom-
melfell plotztc und cr einen dauerndcn Schaden an
tznnem Gehör davontrug. Er legte ^rrgcgen Bc-
rufung ein. die keinen Erfolg hotle. — 3. Bier-
brauer Karl Kleis von Donaucfchingcn. <in ge-
wcrbsmätziger Betrüger. fchwindclte Ende April
ds. Is. zu Karlsruhe emer Kriegerswilwc 600 Mk.
Bargeld imd 350 Mark KriegsanlcihL ad. indem
.er fich dicser gcgenöbcr als vcrmögrndcr Mann
ausgab. Fcrner l>at cr eille Kellnerin und «in
Dienstmädchen. dencn cr das Heiraten verfprochen.
zur Hingabe von 200 Mark und 50 Mar! foeväe znr
Ueberlafsung von Kleidungsstücken im Wertc von
1000 Mark beftimml. dic «r versetzte und dann ver-
100 Mcuk Eeldstrafe. «vtl. 10 Tagcn Ecsänanft
Mürtin Exel von Candhausen wcgvn DieLlKH,,^
zu 4 Wochen Eefängnis. Chrifiof Honig'^s
Dkonate Ecfängnis verurteilt.
Neue Vücher
"Brückenbauer. Von Ludwi« Finckr
Mk. 1V5 (Stllttlwrt Deuhche VerlaMan-
stalt). Dies neue schnrucke Bändchen gesanuüeltei
Zoitauftätze von Lndwig Finckh wird mcht weni«7
dankbwre und fteudige Aufnahmc finden als hk-
frühercn. Nicht rwn dem Standpunkt cines genan
umgrcnzten Parteiprogvcmrmes. sondern einfach al-
«uter Deutfcher, der mit besorgtem Mick und btw
tendon! Herzens, dock, mit innerlich unbefiesbarein
Elauben rm die guton Kräfte unferes Vo»es
das Dunkel der Gesenwart und der nächstcn Zu
kunft schaut. ninrmt dcr Dichkr das Wvrt zu den
Ereisntsten und Sorsen des Tages. Das DüchLein
wird v-ielen Trost llnd Hoffnuna wecken.
* Bundfchuh und Schwert. Roman von Lisa
Elsncr-Vielitz. Eudrunverlvv (Jch. Frie-
demann). Berlin O. 34. Ein fessclndes. 1m beston
Sinne des Worts spaunendes Werk. Unfer grotzei
Elanz und Erötze.
ulicbe, ein seiner Sprühvsgcn vön Geifi vcrleiht
Erzaiylung eigencn, scftcnen Etinunu,
Was
bringt -ie
Dentsckie Spar^rämienanleihe
^jedes Iahr
Mk. 50.— Sparzinseit
für ein Stüä von 1VVV Mark.
^edes Iahr
25 000 Bonusgewmne von
1000 Mark bis 4000 Mark.
^edes Iahr
5000 Gewinne gleich
50 000 000 Mark.
Zeichnungen bei allen Bankgeschäften,
Banken, Sparkaffen u. Genossenschaften.
nicht ftir fich, sondrrn sür diä Misfonschaft Fordr-
rungen erhcb.'n mrrh. Die Stzud^ütcn'schLft kann
niicht dulden, -Liatz die WissellschÄten seLenMer d-1n
anderxll lArbitsscbieten benachtciftst rvrdcln.
Einc fchware ZuvuÄsetzuns mutz aLer in dcr Dat-
sache erLlickt werden, datz dic Etats der Unrverfi-
tätsinstirure hcute noch die.elbc Höhe habcni, wic
ver denr Kr'ceso. alfo angcstchts Lcs grtzrnmärtigen
E-cld-weTtes den Znfiituten jetzt hochLcrcchnt dcr
fnnfte Toil von d-'M ftir Untcrricht und Forfchunü
rvr Pcrftimms fi:ht, rckas fie vor dcm Kftcge auf-
wendcn konnten. Ungcheure Mfttcl wevdcll rür
die Bcsscruns d:r Lage dcs werktLlrg^n Volk-es vom
Sfaatc zur Venüvung scsllllt. Nur dcm Lti'den-
icn würde damit nicht allctn Lie Hilfc vcrstiZt,
soitd'-din seinc Exi-stcnz würds durch Lic B--.rW,ig>
runa von Ec>ldmil1eln für cinen gchundcn wissen-
fchaillichcll D:-tv!-i.H auf das fchwerste b-droht.
Dcr mililär-.schen Miichämitt l Lcraubt, Lcsitzi
D)utichkanL nur noch zwct Wcriftni dic 2 ndu- -
strie und oio Misfenschaft. Nicht aüein i-ni
Tclltschlftrld. hal fich unter schärsftcr Kraftanftan-
nnllg dic Wrsse..'schzft b-llrüht, die von Lc-r ^n-
dnstric H ..Lcst:llicr! Kricgsmittcl zu vcrvollkomi.i-
nrn ulld Er.Htzstoüe för lchlende Rohrrat 'rialicn
su iinLcn. Nc:t schancn Ar-g^i hÄben unstra Ge
mr Leseh'-n. da» die Uehcrlegrnhcit där denlsch-n
^ aus dc-m Zusammcn-arbeitcn -sw^'chcft
deutsche: ZnLustrie und de-.uscher Wistenschftt b"-
v)cht Taftrftt'g bcLen sic unstr«. Oreanr alioncn>
bci srch durchgeiühri u,L uns tcllwcüs.- schrm cinei,
l.cdc-u-l<ndc-.i VoZvrnng obgrw-onll^n. Nicht um
ft'.r dic wcssciisch-rftliche Forsch^ng üeZcnüb >r den
auderien hxL.cllcn >es Staatslc-bcns bcfondc-rc-Vor-
tcilc Lu cilangcn. w:ist die dclltfchc, Studentrn-
jchaft a-us dia.e Tatsache hin, son-drrn nur uim aus-
-u-eiscii. w-ie i'nhoilooll iür D utschland die schDer:
Benachtcilrgung der W-ssenschast werdcft mutz.
Fortschrifte jn den FabrikationsmetHoden Idier Jn-
d-uM:- wcrden nur durch solch: NAnner äirungen,
d-re in wistcnlschaftl.chc'r Forschllngsaribcil in dnc
Mcrlstult Linca bcdcul'7'den Frrschns g-cschs-ilt find.
Dcr d t,tschc.n St-udentcnschaft ist cs dahor unllcr-
stänülüch-, wio dcr Msiniftcr- sür Mistenfchaist. Kunst
unL Voftsbildun-g fchrcibcn kannt
„Es ist nrir nicht vnb-kannt, hiatz d-ie crhebliche
.Sicigcrunü dcr Löhll'-, sc-wie dcr Prchse für.Koh-
lca, Eelettrisftät, Eas und für alle fonstigen
wfttschastiich'ell Vedürsmste die ZnKtlltsqbats
viclsach demrfts d"Laftct hat, datz für bie wistcn-
schaftlichrn AllfgaLcn nur gerftige öder sar kc>Ine
Acittel übrig gctÄicbcn ftnb, Dcnnoch zwiugt
mich bie Finanzlwge dcs Staates, wicdqcholt mit
ullcm Nachdruck darallf hinsuloestcn. Latz dre
äutzcllste Lparsancheit rn dcr Berwcndimü
Instilutsmiltcl urrabwcisliche Pfticht Lcr Sfin-
stglts-lcftcr ift."
Das hcitzt, der Hcrr Ministclr woitz ulso. d-a-tz für
wisteiuschafllichv AufgL bcn jetzt njchts mchr von d^
Znftftulsmrttclll MriMeiLt, aibor er kann es nicht
änc--rn: Dqftjchila-nd mutz t stch wftstnfchaft-lich
bünkervtt crkläftll unb k)ic UUwcrsttätcn smd von
nun an ltdiülrch als Lehr - unb nicht ni o hr
a^s Forschungsanstaltcn iu Lciivchten.
D«r vrcutzischc Staat will der vcutschcn Studcntcn-
schaft dre Ntö-g>lichkcit nehmen, die Führums dcr
ci"siaen Wafsc zu crlerncn: Die Wistcuschaft. Die
dcutsche Sftüdcntcnschcnt mutz fLrdern, idätz die
vrcutzifche Ncjsicrung ihr-c viclcll d<r StÄdelliell-
jchaft acmachtcn Dersprcchullgell elldlich eniWst und
dre von ihr vropaüftrte Förderung d:r K-ultur
durch tatkräftrge mvtc'riclle llnterstützung der Mst
stllfchaft baweist. Die brutala Zurücksttzung dbr
M'stcllfchaft s<genübcr anderen Eedictcn des na-
jioi'alen Libens empfilldet der Leutsche Dtud^t
als unMürdig. Als Folgo do>r Auspoworuinig dcr
dcutschcll Miistcnischaft duvch die! Mätznabmen
Rogleirunü craibt sich die Tatfache, datz cinige dcr
imr Kricgs neutral-en Staatctr fortgvs tzi verßuchen,
bede-ut-eude Vcrtr-ctcr «d<r dcutschcn Wrstenschaft rrn-
ter Aufw-cndung grotz-er Mlittc-l fur stch su ga-
winnen. Zn diiftscn Vorgängcn darf die deutscho
Sftüd^lltenchaft im Interestc der Bat-rrlavdes nlcht
schweiüLn. Hat ste den materlcll n 3ti,Sxjrgang
aftht aufhMcn tönncn, so mutz sie d-cn gcMVen nrit
allen i'hr su Ecboto stehenden Mitteln zu vcrhin-
dcrn suche?. DeulMauds -St^ldentenschast verlanst
uater vollcr Bcrüchichtigung dcr frourisen ftnan-
sicllcll LaL-o doz Staäjos, datz 'eine finorilve
-bcstcrung dc-r Milhcl für wisscn.chaftlich: L-h e und-
Forschllng wcnisstcns Lis zu dom Standa vor ksenr
Krlc-üe crfolgt. Dle Sftidvnicnischzft ist stch rrehl
bewubt, datz es ihrcr uinvütd'.« >st. d -csc Fvrdcvung
nach modernom, Muster durch Drohullüen s'-'vlunter-
streichen. AL<r ste vcscschlt n cht, Lfiraus h'nruwei-
scn, datz dio Folgc dce- Zufilimmenbruchs dcr llni-
ocrsilätcll die,Schaftung «incs ärbltt rftn akade-
mijchen Proletari-ats ware, dcfsell Eri-
ftens die AuircchlerhaLtunLver stuatl. Ord'w.'llguuh
niöglich machcn würde. Acd-er dicsor oTadcmrischift
Prolctarier, bcsoikdcrs abor der so hart g>ct oftc-lle
Krlesrtcilnchmcr, würde sich als kuftu-rell Unhcr-
drücktcr fühlcll und vcrhalten.
meister Halns Mühlfeld rn Zena «rhic-lt ar
dcr dortiMn Univerfität einen Lchiarvftwg fü>
landwirtschUsilicha Baulunft.
* Badisches Landesmuseum. Die SalnvmlirEN
ür Al 1 ert um s- und Völtvrkunde und de-
^unstsewcrLemuseAms zu Karlsruhe stnd ^nnter
einhLitliche Leitnng gestellt roork^n. Beidc> Scmyn
" ' SÄ» ^
lungen werden im Schlotz verei n i gt und M-
ren künftig dio Eezrjchnu-ng- Badisches Lan-
dos m ufcum.
An der Handelshochfchule Manllheim U»'N,
Winter-Semester 1919 ein-gcschricbcn 44? Studie
L.'nde lgegen 419 im v«iscn Semcster und 195 in-
letzten Fricdcns-Scimcst^ — S.-S. 1914) 1398 (660
HospftanLen. 75Y (416) Hörer, cinMictzlich
sucher einer ösifcnllich unentigclftichcn Vorlojmrs
N-eu aüfsenommen wurdcn 148 Studierendc. abgc
gangen fftrd 132. llnter dcn Stubierende« besln
den stch noch 38 KricasurLaubft igrötztcnteNs ^
Eichanisensäiaft Lcfindliiche Stndieiscllde) -UM .
Damcn. Dü' Zaft! der .Hospitantcn unb Vorc,
und dcx ortsanwcsendcn Studicrenden bcft
Mnterst-mrster 1919—20 avf 2422 crhicht Sie bc
tiug im letzten Sommer-Semeslrr 1397 nnd im ren
ten Wintcrs-Mcster 1100.
Hochschuluachrichtcn. Dcr et-atcanaitzigs a. o.
Profcssor in dcr Mün che n er-m dizini'.ch?n FclLuS-
tät Dr. mcd. Wilhc-lm H clrzoü, OLera.st der chi-
rursischcll ALteilung an dcr Uiiüvcrsftätskkinft,
w-urdci von dcr BerpflichtUllg znr MbhaltMig von
VorlasjuinQell befroit. — Dcr Bildbaucr Pros. Luüim.
HaLichan Ler Madcimie Lcr Lildcndrll Künstr -n
Stutta-art ifi auf scm Anisuchcn von d^n Amt
dc-., Direktors d-r Madcmic cnthoibcn ulld an sci-
ner Stelle der Prosi-ssor ftir Maftrei (Komponüer-
schule) Heinrich Altherr sum Dircftor di fer
Anstzalt für dve Studienjahre 1919-21 canauift wor,
den. — Dcr Vcsirksbavmoister Reg'cruirg'bLU-
* Ein Znstitut sür Pj»cholosie und P-ragos'
wftd- unftlr der Lcitamg von Prof. Dr. W. P ^
an dcr Handelshochfchulc Mannheim cins^'chfti
Die hauptsachlichTn AiLcilsgeblc-te d s n:u<n d -
stiluts pnd' dle psllch-lvZischc L:st-rsch"ns
me-chhlichen Mrbeil im llanz.n Unimng v''-d ^
psvchololg^che Eusorschung dcc V'lläöu: «-cll und
gcistiVM Ent-Vicklun« d:s llormaftn und a.llicrme>
Kftidcs. NcHcn dcr Forschuugs- und '
wird dfts Jnstitul psychoft-g'tzhe vnd :'
pädasosiichc Iird-Iio d.'alilälspriifriuL n. -2^.'
geiiz- und V-sgaLungsprünrngen iür vrAlijcy
Zw.cke iur Dienst L<r öifcnll.ch n W^hlftLft^voi
nchmon. Es w'ird arich cino vsycholoLi.chvädaso
srsch-e Bcratilngsstcllr fni- Lchrcr aller KaftL>->rre.-
clngerichtet.
I vtt >
-b- vell
. 56. -
l>e>l
S"^
> iftl
! >^-l
-u.'s
t-nnA
^üchl"
AA
L. die
; iibein^
i brinsen
!
fir Hier
>
! coeNtl^
lüEt ^
! Mng
^ * N
gen l«o<
! Setst".
i » D
reiiman!
« T'
werbe.
vertscktt
inittelvt
Konditi
den. -T
ver'tr
suHe. f
Landrs
kleinen
fieht w
eine -B>
rien vo
Eonnta
^n Kr,
len Lo
von 8
Lchr!
in keiw
det rvei
abges
Minides
In Bäi
Satze r
Verhäli
traasda
beMgli,
Den E
beiisstä
ten Be
schast i
friedigt
a'els an
einverst
treten
beranzr
.haben l
«nd etz
rlbst e
- Nheld
i einer L
, Cci
kllndcn
°lle Aki
N'.
^l'n
- ^oot
t7'
ln'-in?"
L.'-Älc
p-
Aache ^
->°lort
-
^llicoe
s-
>1
DkenL
K,-5»c