,"»r L>», ^L«L°I.'
----richl"--'
°
'-'I
ÄZ5" A
MD
WZZ
fe des >. -
!'« Linl"ten
a dex M^'-r
r"rs'SL
rL'.Ktz
i°« E^" ^
Dorta«- ^ ^
«.--.Endr^LL
^ vÄte^^
ix-srS
>"g vesen Äve?^^
-n NW° '
l'-chL^s
"- /a» hatte dab-j
° b!utis.n
°^rde. Dak tt A!
^E^ iallcn molltc.U
Demi wenn MWnd k
!?*A"tr>o.rt: -E>-ßh
NEras.jH HH«
Arbeiter- un- Col<ak,
> EäW Wer den Lcu^
var der 8«. daß «
war. immer wieder dir
ite «mf-upeitsLM- Ei-
rr. scher CharcLter vvd
nZen Il.-tten la-sen,
seW erzäW Zraueü-
hr kam Z:chenba-ii
m:r mit. das Libm
^litzartia durchfutzr mü
ül-ooürn xs'.'.ti!Lm 8Ä
e. 7>L muk Mchen >t
nfchen, sei«
idlicken Menlchen, .....
it seinom HeroortMn
Zechenback tzat aucher!
ollen Einsl^a»
Mt. dak er dem rttmn
nns d s LsNrel-is
st-nd. wenn er lie M
Att:ntat aui Amvüi.
rcvolutionäre Arbciirr
xn Landtaa unter W
verl>In«rn. W'r^-
N^.'n AnergeviachtM
»irrlichen Lam..^
d-.n so möchte er beinerlcn. daii er sie sür voll-
c.^n')>icr unboMÜndet ha.t. AMr war es klar. dah
>Ükn.,«e dieses Krie3ss die Monarchie durch die
r.' Nierden Nlükrte. Es ilt ilnn nic
«^„ublik «übsrlöft werden mükte. Es rst rhm nii:
-inaefallen. dre Monarchie wieder einzuMren.
l^r pol i t'H.sche «lvesvnfaü Misch.-n Gisner
kingesallen.^.
,md A-uer wirr autzero^dentliä) st a rl. Sie Vamrci:
,,ir beH- vor, wie zwei nnt Oel einLechnrierte
minslcrmpsvr, die fich ge-senseitis zu fassen snchen.
Locwärts" d.be emmal behaiuPtet. Eisner
A sehr sch-ver zu üib rzensen. nx-nn er im Jrrtmn
U ^nd Ltsner war fa st immer im Irrtum.
.c^-ük Eisncr war ein brdeutender Mann, aber
u S1 aatsmann. In der Ministervats-
n^iina -um 20. Febra-ar h^tbe sicü E-isner bieilommen.
o!s >ei er aus;er Rlrnd und Band.
^ -ivr BocteidiLer. R-.chtsanwalt DMLb richtete
nn ren Minister Frcuiendorfser die Frvae, oo es
ktimme. Vatz die B^ie-Hungcn Mischen Eismr und
l-cuer vcr,u^rst wor >m ,eien. -als Auer Eisncr <ruf
tinen Eesandtenposten abMschivben ver-
^5ftauendorfll."r erklarte darauf: Aa. rs wvren
solä-e Beiirobunaen iin Eange.
Eksner war ein Unheil für Vaqcrn.
So ist der Eeda-uke entslanden. ilrm einen Ee-
jandtenpost'-m anzubicten. um il,n unschäd.ich zu
machcn. lrisner axir <urübcr r-acürlich i-ol>r ver-
«rgert und hat den Posien nnt Entrüstung zurütk
a^ii-l i n. ui il er iu s<cnm?Eitelbeit oon H:merM--cht
sbclluna in Bayern nickrt lassen wollte. Eisner war
ein Mlmn ohneVernunft. ^
D-r nächste Zeuge roar noch Mintstorpräsident
Hoffrnann. Er g,l-a>.iibte nicht. dasz man die
Wchl sel)abt hnbe auf ihn zu ichieken.
Tirnn wurde die Bcrhandlung auf kurze Zeit
rntcrbvochcn, um den Miinsbcr Aucr koinmissarisch
vcrnehmen. Er saaäe amter Eid aus. das, dte
Vorioürfe Feche.nibachs seeen ihn unbrgrün^et sei'-n-
nxrriii. Nur im Erdg.fä>otz brannbs ein -.
-^önnte also hiiaKc.is ein Kammschaven elnsetre-
ten sein. Mchr BZal-richsinlichkeit lmt die Vermu-
tung. däs; b-eim Ableuchten lder Wasserleit-ung nrit
In der Fortsehung der Vorhcmdlung gegen Lind-
no'x und Genossen war die Sck,Ud>erung d,.s früLs--
ren M-cnisters Auer noch von besondsrem Fn-
leresse. dt« er bst der kommissarisch-en VernelMuna
über da» Artental auf seino Po.,son abaegeben
hat. Auer erklärte:
Ich hatt-e mich nach bem Nachrnf aus Eisner eben
vicber geselrt. als ich Linbner zur Tür hereinkolm
Mn !ah. Als tch feiner ansichtig wurde, war
mir lofort klar. daft mtr mnnittelbave vers'ön -
liche Gefahr drohe. Ich griff nach meiner
Hosentasche. um me'men Browntng zu -z<l>:m
mukte aber g^wahr we-1ben, das, ich chn im Ueber-
-seher hatte st-eckLn lasssrn. Lindner trat an brn
Ministettisch heran und rief niir zu ..Schuft" oder
so Lhnlich mrd schoh sofort los. Ich glaube. er hat
noch einmal goschossen. Ich merkte sosort. dak ich
Mtrofsrn war und sank von meinem Seffel -u Bo-
dcn unter den Ministertisch Ich hörre noch Be-
schimpfungen und Drohungen gegen die Zentruls-
partei. Vov meinem Pluhs-aus hötte ich. dah
einiae PersoM'n herumli-efcn. und ich dachte. wenn
fle sehen, dah ich noch nicht tot Lin. werden ffe
mich löten. Ich fehte mich baher unter den Mi°
nisterlisch. Als es wS°drr rubiaer aewo/den war.
kroch ich hervor. Es nahmon sich Leute nleinrr an.
Bestinrmtt Anhaltspunkte dafür. daff ich fchon am
L1. Februarr unabbänai>a vom Attentat auf Eisner
das Opfer eines Attent-ats c^worden wäre. habe
ich nicht. dagegen bin 'ch üb"rzeugt. daff aus jÄirn
Fall, wenn auch vielle'ckck späler. ein Aitenlat aui
mich vc-rübt werden wilide Dcr 5iaff de?- kommu-
nistischen Anücmaer gegen mch war fanatisch. Ick
war ihr geschworener Fänd und ffe hatten mck>
gls hindettich füf ihr- Plän/: erkannt ^Fch wuiue
daff vom revolutionären Arb-iterrat ein Ansch^aa
auf mich rkcplant und beschlossen worden war. Es
war 14 Tage eor dem Attentat. als F^ck/'nb^^
mich var Lindner wnrnte. Den Vorwurf des Ti>-
genrevolutionärs hat Eisner ofr gsgen mich er-
hoben.
Die Anträqe
Im Proiieff geaen Lindn-cr ist nach d> r l'ang.en
kommiffarischen Vernehnruna, Au-e^s düe Z>ua2n-
vernehmung aelchloffen norden Dcr Stnatsan-
walt kam am Schluff seines Plaidovers zu folgen-
b m Antrage: Das Erricht wolle besch'ietzen^ ge-
gen Lindner wegen versuchien Mc^es 19 Iahre
Zutchbans und wegsn' Totschlaas unter er^chwer-
ten Umständen 12 Iahre ZuchrbQus. zusammen
affo die Höchstsh afe von 15 Fahren aus-usorechen
N>ten FrNch wegen Beihilfe zum Morde auf 6
Iahrs Zuchthaus zu erkennen.
Badische Politik
Abänderutilrsvorschläae de.S badischen
Städletages zur Gemcindeorduuna
Ueber dk. Beratungen des iüngst in Heidelberg
^gehaltenen Badischen StLdterages gibt jefft das
Karlsruhex städt. Nachrichtienamt einen Bericht
-tzeraus. denr wi-r in Edgängzung d-i bereits erfolg-
len P'rösfentlichungcn über die Tagung folgeirdes
entnehmen:
Der Vorffizende Oberbüraermeister Dr. Walz-
veidelberq tetUe mit. d'^r Vorstand sei in mehr-
lnaliger Vt'ratung des Entwurfs zur Genleindeord-
Mng zu dem ErgsLnis getommen, daff er. vorbe-
haltUch rersch^dener notwendiger Aenderungen
eine wesen'tliche Verbesserung der Lo-
ffeff'nden Verhältniffe bedeute und daher eine
brauchbare Gruudtzaar für dle Weiterverhandlung
darstelle, Fn der Aussprache wurden besonders
^rortert: dic.' Einteilung dcr Eemeind-en, dte Po-
Uzeiverwaltung. die Rechts des Bürgerausschuffes.
die Stcuusausffcht und vor allem die arundsäfflicha
«ra.'e, ob die bisherig» Organifntiosl dsr Ge-
nieindevertretmlg sSbadtrat un.d Büra/rausschusil
oeizubebalti'n se Hi-sr-u entschsed der Siädte-'aa
Mit groffer Mehrhet. daff die bisbrtta« Oraawisa-
tioii. die sich sehr aut bewährt babe und die den
^'ünffben der Devölkeruug durchaus eulsprechr.
oei^ubebalten sei.
D'-e Einteilung der E»?meindi>'n nach der Ein
wol>n"r-cchl in Uein;. mittlere. groffe Gemeinden
und Städte wurde nach dem Entwurf autivchl'iffeir
-lre ortliö)-; Po l i z e'i soll untel- Abweichunn von
v?m Entwurs als Gemetndenn.aeli>grnheit an-use-
hen sein und daher .qrun^sälsikch d:n Gem"i"td-7N
»ustehen. Das ac te n^b sonda'/' von der Verwal-
tuna d?s Gttundbsitsrvesens. d?r Straffen und
Möpktr:, des Eew-erbes, Armj inm'lens, Wo'inii"ias
und Bauirresens sowie fur die Fürsorge der öffent-
licheii Sick)erbeit und Ordnung. ^n dc-n Städil n
soll nur die Fürsö^ae sü'- die öffentliche Sichi'rbeit
PMer ffaotllchen Verwa'tunasltelle übertraaen wer-
den können. Mit den Vorschlägen dcs Entmui f--
uber di-e Staatsaufffcht. die aeaeniiber dem btsbe
rigen Entwurf vvsentlich beschräntt worden ist.
cttlarte ffcb der Städtetaa im allscmeinen einver-
standen. Die Staatsaufsicht in den Städten soll
durchweg deni Ministerium zustehen. Weiter wurde
bcschloffen. die Zuständiqbett dcs Büraerausschuffe»
in Abänderung des Entwurfes zu erweitern. na-
mentlich insofern, daff Anträae der Stadtverordne-
ten unter gewiffen Voc-Lusfehungen im Bürgeraus-
schuff zur Deratung gestellr werdcn milffen. Die im
Entwurf vorgesehene Möglichkeit der Au'flö--
sung des Büra-erausschuffes dnrch die Neaüiung
wurde e'inmütig abgelehnt. o
Aus Stadt und Umgebung
Zum Brand im tzolel Bellevue
Ucber die Uriiache des Brcmldes laufen die
verfchiedensben Gerüchte um. Einnlal wird b^MiP
let. der Brand sei auf das B-eheizen mit Kolsöfen
zurück^luhven. Diios dürfde «ber tmvm zutresfen
oa in den Dack-räumren var teine Oeien aufgcstelli
in Ofen. Es
einer Lötbampe die UmlMung der Leitungsroihrc
Jedcmfalls hat das Feuer
F-ciuer igefangen haiben
-ck-on stunden-ang «ibrannt. cch- es bemerkt wurde.
Der Gel ^
:bäude chaden ist bcdeutender geworden als
n.nn zuerst ang.iioinumon -l-atte und dürstc an cin«
Miilion Mark lnach heutiaen Preisens hevan-
reichen. Dasosen ist >der Fahcnisschadcn verhältnis-
müszig serin«. D4e Freüvilliwe Fcuerrvchr hatte
ncch tt n
W.nzm Samlstaa und auch aim gestrigen
Sonnitiag Avbeit. aein drs >^auer. das- inriner mieoer
an ver.chiedeivm Stellen zmn Ansbmch kain. voll-
onds abzuläschcn. Eine groffe Völkerroanderung
n>a.H dem FettenhU-l h-rrchchte mn Samstag und
Sonntao LLiwobl für das Pu.bliku.in nichts zu fehen
war. da dcr Plah wegen der hrrrfchendcn Ein-
stnrzgefcchr ubsesperct war.
D.ie Erkenntnis. aff seim Vorhai'denlki.l m o
derner HErMch^iarichtungeil der Brand dicfen
Umfang mcht atnaenoiil'U'n hätle. bricht sich im-
mer mehr n. mehr Bahn. da allein dieser Brand-
fchaden dtz» iKosttn voa ber is .u.'r Seite cefordertcn
Einrichtunsen unr ein Viclfackrcs überiteiat. Die
Verantmortung tzür d^sie Unterlassungsfündc trissl
aber nichl Kvmmando und Verwa.lungsrar der
Frttwilltsen Feuerwehr. sondern d i e. die bisher
die Notwenldigkttt etnc: s ch l a g f e r t r g e n
F«?>uerwehr und n.oorrner Feucrlölcheinrüh-
tungen nicht cinsehen woaten.
Aus dcn Lta t.al sitzlingeu vom
rz. ttt Nllv 12. Dcz.
Dio Doransch'ägo des Landwirtschaftsamtcs.
dcs Verkei.rsaantes ^er Handelsschule und der
Oberr.irlschul« sür 1920 rv rd>-n gutseheitzen.
Zuml Borsitzenden dcs - Mlieinigunssaimles
wurde StaLtrechtsvat Dr Ammaunn. zu d?ffen
Siellvertreter S'
UDtrechts-rat Dr. Schinidt und
zu wciteren Beisihern werden die Stadtv. Hei-
l i s. Pfarrer a. D. Winneckc unv Schneidrr-
mristcr Fritz Rotzlcr ernM'.nt. Ms Mitglicdi
des Verwcvttuilgsvates de-- Fröb«lvereins Herder-
berg - Handschichsy.lm ltt rdcn Stadtrat Ke! ler
und Altsradtrat Fischer bestimmt. Die Proto-
kolle über die unverm i-rkm K-assenstür^ bri der
Sdadll/.i-iMaffe, der Stiftun.LSverrechnuiia unv dem
Loch:„nt werden zur K-enntnis gibracht. D«e Er-
träsnisse der Zülligi chen Stiftiu-ng sür
Hnidelbergier Bürgcrsöhne rürden nach lvm Vor-
schbag dcr befondevn Kmninission vcrseben.
'Noch
Aach deig,. WochemberiHt des Arbeitsamlcs sind
nh-, V .
206 mäUnlichen uiro wei -lchr Erwerbslo^e
Lc-mcl!det. von denen 426 -bezro. 20 die Arbeits-
IclMUUterstiützuns bezi.bc- Zn der Zeit voim 9.
Dezembcr 1618 bis 1. Dezember 1910 wurden ins-
geslämt 1064.40 Att ArbeiiSto? uunberstützung br-
MvW- ^
Der Pveis für einen Lit?r Vollmilch wird
auf 92 PsÄ.. für einen Liter tiefsttühlte MUch aus
96 Pss. und für ein Punv Butter aus 6.24 AL
frstL-o>tzt. — Den stän>--'i<.«n städtischen Beamten
nru' Bedie.Mten werd n zur ErmöLlichung der
ZeickMurg <ruf die Svarprmlirien.an ci-he Gehül ts-
vorschüfsie gewührt. VorLehaltlich dcr Zuftim-
^ ' BurLerausschusies wird lieschloffcn, .sur
muug
Drcllairg dos Felhubetra.g'.s bci den städtischcn Wcr-
len den Gaspreis mit Wirkuna vom 1. Dc-
zembe: dieses Zaihres an um w.itere 10 Pfg. für
den Kuibikmeter zu erhDen. — Hochbau-amts
di>ir:r Haidle wird auf 1. Fanuar 1920 in
Ruhestand versetzt - Dic Anschaffung eincr
Hammermühle für die städtischr Z-ementftr'iN'
stlibriSation wird oenehmigt.
Dom Reichsiblulv der K r i e g sü e s ch ä d i g t cu
wird für die Wcihnachtsfeier sür Kricsswaisenttit-
dcr ein Zmschl'ff oon 000 Att. bcMilli-gt. D.u- von
der DereintsuvK beautratte Erhöhurg der Prcise
für Bi'chbtn t-vart-eiten für die Volksbibll«-
thek w-ird gen.c^migt. -- Dem stüdtischc'N Ver-
kehrsamt soll wieder ein Reisebüro. wie cs
vor dem Kriese bestanden hat. angegläedert wer-
den.
* Deutsche Nl'crale Bolkspartei. Die heutige Mon-
tag^zu^ainmeillun t fö''t -'nS.
o Von dcx Universität. Geb. Mt Profess«r P.
Stackel tst nkch sckMierem Leiden im Alter von
68 Faihreu gv-storben. Proseffor Stäckel wurde
am 20. August 1862 giihorcn. studi>:tte in Berlin
ron 1880—87, und ihrbilit'ette ffch 1891 in Halle
für Motliemati?, wurdi 1895 chs a. o. Professor
nsch Könisrber« berufen und «iäs 189? nach Kiel.
wo er zw.'i 7<2hv^ spät-er z-m ordcntlichen Profvs-
'or ernannt uiurde. Im 'Zubre 1906 wurde er an
di« 4echnisck)e Hochchule nach Hannover und 1908
an bie tcchnische 5iochsch-le K-arlsrube berufen. 1916
kam >n an -dis Universität Httdelb-erL Profeffor
Stäckol der als Akatchematiker einen Ruf oenoff.
war Mitgli-ed m«l)vcrer wiffensckMtttcher Gosell-
schaiften.
» Fraueniund der deut'chen Koronialge'ell-
sckmft. Aütettun« Heidttbcra. D«r Dcrlarrs des inu-
sitalischen 4-Nhr-Teesa-m Saiinstag n-achmit-
tag bed-utet in svder Destehuna einen vollen Er-
fobg. Ein sehr zahlre>ä»es Pub.likum konnte sich
neben den von s-ugendlichm Hu.ldi.nmm g?re!chllu
keiibiicheir ErqMckunaen an Liner Nethe rünstleri-
scher werlvoller Darületunoeu erfreu/.'n. die ver-
liienter Masten starken Beifall fanden. Sie Lestan-
d>ni in erster Linte aus ge'chmackvollen pianisti
schen Ea-ben des Frl HerinineWei tz. Von bie-
ser. ' " " "" "
in ihrer feinen Weise. begleitet.. sang ^dann
Teno
5<rr Dr. Nacke mit scinrin vrächttgcn Denor
Bariton in künstlettsch volbaüUigem Vortrag eine
Reih? a-usoriesener Liedcr, darunter auch eine sth-r
stimmungsvolle Komipofftion von H. Noail. Der
Schlnff bildet dl; Aufführung dc-g reizenrien Mlo-
-artschen Sinaspiels „Bastten umd Bastien
ne' mit Klavierb.>;leitnng durch Frl. Hermine
lmreist
Weiff. die ffH ihrer Orchester- und Kapellinleister-
culfgabc mit dem Cchwung und der Sichewtzcit er-
ledigte. die ihrer grundimusitattschen Veranlaguns
er.tspvach Das liübenswÜrdias Düünenstückchen
rvckr in jeder Deziehung nrit stcharem Taikt vorbe-
reitei und fpiette sich glatt und mit ffcherer Wir-
kung alb. Gestmglich wie darstelterrsch haben Frau
Elsa Trotter. <rls schmucker Bastien. mit shrer
erprobten Gosa-ugsrunst und ihrem tomperament-
vollen Sicheinsetzen, Frl. Toni Böhringer mit
fymptbi-scher. wcchlgebtldeter Stimme und un-ge-
henvmter LLbendlLkeit und Horr Kcrrl Münnich.
dex als Sänger wte als Schauspleler mit fast be-
rufsmätzigor Vühnenkunst charakteriffert, ffch zu ei-
nem ungei-rübteil Gelrnsen verbunden.
* Bortrag über Nengninca. Wir wOrden gebe-
ten. nochmals auf den -heute. Montag abend 8 Uhr.
auf. Daselbst erbrach sie eiue Konunode und ein
Büffet und stahl daraus einer Dame Sackien iin Wett
von 233 Mk., während die Zimpfer ein silberne- Be-
steck an sich nahm. Die Bleich erhielt ei»e Eesamt-
strafe von einem Jahr, die Zimpfcr 3 Aionate Ge-
fängnis, die durch die Üntersuchungshaft bkrdüßt sind.
vünkt.ich i-m -grotzen Lva-le der Harmoni« staittfin-
denten Dsrtr-aa hin
enten Dsrtnrg hinzuweisen. wo a-uf Beranlaffu'ng
der hicsigen kolonmlen V-ercintgungen Hauptmann
Detzner über selne Erlcibnisse in Deutsch-Nou-
OUlnea mährend der Kri.'-'gsz:lt (1914—1918). ins-
bvsondcrc über seinen Arrfentha-lt unter den wil-
dcn Stäm-men des noch ro-enig ersorschten Jnnern
der Fnsel sprechen wird. Der Vortrag ist auch
Niäjbmitglie^rn gegen oin gcringes Eintrittsg'ld
zugänglick).
^ Dic Gemclnsck-aft. Am Dienstag, den 16. Dezem
ber, pünltlich 8'/« Uhr. spricht Dr. Wilhelm Fcacn-
ger Uber dcn Awler Ludwig.Meiduer, eine der
ausgeprägtesten Olestaltcn der ne-ien Kmist. Der Bor«
lrag zcigt, nie die Ahiinng dcr Welikaiastrophe schvn
in den Vorkneusjahren den Künsiler erschÜticrnd iiber.
siel nnd wie seine Auödrncksipra.he von dicselii Er.
tebnis hcr ihren Stil eiiipfängr. So wird drr H.rer
in dte Prodleme exvrenivnisischer Gei'talltungsart
nnmittelbnr eingesührt. Der Vortrag finde. im Saal
des Kausmänniicken AereinS statt.
* Thea erkulturvcrband. Der Vortrag von Dr.
Ernst Leopold Ltahl über „Fünfzig Jahre
dcutsches Theater" heute abend 8 Uhc (Neues
Kollegienhaus) wird an Land eincr grotzen Reide
von cigcns für dies n Zweck nnqefectigten Li-U'bil«
bilvern nach Dekoralion n un'erer führenden Thca-
tec die Entwickelung deä Bü me iwescnS.bon den
Mcittngern bis Max Reinhard zcigen
^70. Geburtstag. Der t-ekannte Nonianist Geh-
Rat Prof. Dr. jur. et. phll Lt.o Lenel in Frei»
burg i. B. vollendete om !8. De .embcr da-70. Leben -
jahr. Prvf. Lenel, ein geborener Arannhcimer, lehrt
in Freibnrg seit lr-07. nackidem er frü-icr in Leip,,ig,
Ktcl, Marb rg und Strabburg dozierl hatte.
)( Eladtthea'er In drr morgen Tienst'g statt-
siick e iden Auffi hruiig der tlprr ,.Ter Freischü«," wiid
Fraulein M o n ti n n ersten Male ü e Parüe deö
Aennchen und Fräuiein Bodewig zum ersten Male
die Lgathe ffnticn.
)( Für daö l.'andettrüppclheim. Vom Gcsell-
schaftöverein T tia lin. Hand chichsh-im wurdcn dem
LandcStrüp cl.)eim 10 - Murk sür dic Wechnachtssp.ndc
geüift-t.
* Collin-Dortraq tetlt uns d'?e fozrattstische
StuLcint-^ngru-pe a.s Deransta.terin des Vortrags
mtt, daff sie k in rrae.idw e a-eartctes Tele-
grarnnt an irgend semand aekrndt babe. Wenn ffe
es also nicht war. damr wav'n cs eben Faeunde
Lolltns. d'e ffch in ein m ö f s'." n t c ich e n Loca
damlt brüstetcn. ein T-elecrrrmm d^s Anh>alts. wff-
wir es in der F eitagrnummer mitteUi^n. nach
dem Tro .ffor in Münchrn aesandt zu hal>'n.
-» AKA,ieink«»fe von V«lz. Von zustLndiLer
Stelle w>rd uns sZchrieben: Seit eini^rr Z i<
kann man becS-achten. d«tz Salz in grötzer^n Men-
grn zu ammen« kcrust rvird. Vercrnl-atzt- wur un
drcse Einkärqe durch Ättttei unaen über KoHlen-
mangel in den Sa-Unen Dio Brbcnken über ein-en
Sttllstand der Sa'zernsiiLr »nd der Sttzveror-
gung sind jtdoch völttg ui^egcündet. Die Sttinen
sind neu-rr<'in<is ausreichend mit Kohlen.versehen.
sodatz di: georsnete Versoranna nrit Salz durch
crus sesichett ift. Die ffn.rll-^en Vorrütsein-
käui« ko'nnten crber 1ats«ch?ich zu «ir.i m ougen-
blickttchen Maag-»! führen. Die Devö kermrg wird
)>eshalb in ihrem eig nen Int.reffe Lut dirrm.tun.
nur bas nornrale Sttzg «rntum eiir.zur ufen: v!>ti-
gensnlls sollten di: )Sefch»f!u dte AbL-abe oou Scrlz
in grötzern Mengen verweioern.
* Für Jä rer Das M'nrsterrum d s Annern hat
angeordnet. datz di? Fägo für Felle besondrve
Vergütung beansprucheu dürfen. uud zwar bis
zu 85 M für ein Stück Rot- o>rr Damwild. 40 M.
für ein Stück Rehwild und 8 M. sü»- einen
" Personarmeldung. Zum Rechn>'r d r Städti-
schrn Spa-rLaffe in Taubcrbrschofsheim
rvurde unter 22 Bewevbern Herr iHustu-v Neu-
werler. Kontrolleur be'r der Svar-Goiell chaft für
StÄch und Landgeineindon Hrid'Tberg g wäh-t
» „Der Weg zur Mufik." Dc^r lctzte vorweLH-
liachtliche Vortrag aus dcm ZuNus »Der Weg znr
Musik" von Ernst Toch srn et Dirnstcdü. den 16.
um 6 Uhr nachmittags im Gartensaal dcr Har-
Die Vorträ«« boglnnen nach den
monie statt
cttndomh'cheir Ferien Freitas. den 9. Ha-nuar 1920.
Wreöloch, 15. Dez. Ciiruneti'dlebe „bcgluck-l-n"
einen hieffgcii Wirt ni'ter Miinehiuen von Kopskissen
uyd Bettwäscke iin Wcrte von zirkci Mark.
Zuzenh ansen, 16 Dez. Dcr Gäusestall des
LandwirtS Geo rg Maier wurde von Ti ben er-
brvchen und 3 Gänse im V erte von >50 'ri-k. gcstohien
Z SporL öer„S.V<
«)( Hockeh. Ergebniffe der am Sa »sraq nnd Evnii-
tag hier auf de»i Teimi plah statt, cfui.d newHvckek).
wettspiele. Akad. Cpvrt-Eiub (Ä.S.E.) Hdb-g. Tnin n-
V. f. 9!. Mannleiiii Tameii 2:2. Akad. Hockey-Cl»b
«A.H.E.) Darlsruhe l-A.S.L Hdlbg. 1 2:6. Akad.
Hockeh-Club (Tl.H.C.) Knclvriihe 1 — Hdlbg. Hockey-
Elub 1:4. Akad. Hockcy.Etub A.H.C.) Karlsruhe 1—
Hdlpg. Nnder-Ltlub iH. - .K.) 1 2: .
Briefkasten der Schriftleitunq
(Auskunft wird ohne jede Nechtsverbindlichleit
erteilt — Ratschtäoe i„ Eesundhettsangelegcnhei
»en ausgeschloffcn. — Anfragen ohne Namens-
untcrschrift bleiben unbeantwortet).
Sk.B. hier. MHfträgr.' an arrdere ZettuiiMN ver-
nilltolt a-uch d-ie „Bad, ä^ Post" Sonst d,e bekann-
tei, Amioncenerpeditionen in Ma-nrcheim. Bitte
spreä-ei» Sie eiiim-ai bei uns vor.
Gerichtszeitung
* Heldelberger Strafkariimer vom 12. Dezembcr.
Jm Frühjahr dü. Jö., cntwcndete dic Konioristin
Ataria Bteich von OoS in Maunheim ihrerDicnst-
herttn und dem mlt ibr zusarnmenwohiicnden Zim^
merniädchen Kleidungssiücke im Wert vvn über üOO Aik.
Jm Zuli dS. FS. hiclt'sie sich ernige Tage bei dcr
Kontpttfttn Frieda Zimpfer von Sttatzburg hier
Letzte Drahtberichte
Aus bem besetzten Gebiet
Französisch« Stimmongsmache für den Anlchlust
Kehls?
Durch verschiedene dadische u-nd autzerbabische
Blättcr ging dk.ler Tage eine aus Kcchi dalierte
Melliung, nach welcher im Gebiet des Kehler
Brückenkopfes die Deitrebunaen für den An-
schlutz an Frankreich tn den letztcn Woch.:>r
rmmcr stärler worden. Eine tn Kel)l aegrüadete
Vereinigunig, die für den Ansch utzgedanken ein-
1'"' ^ rsuchr. für ihre Zwccke Propaganda zu
machen.
wir von zuständiger Stelle erfahren. ent-
spricht di-ese Meldemg in keiner Wsi» den Tat-
sachen. Es haittelt ffch hier fraa'os um eine Mel-
dung. dlici von fran.zösischcr Seite zur Stim-
mungsmache in die deut.che Preffe geschoben
worden ist.
Entente und Kriegervereine
Ludmlgshafen, 19. Dez. Dis mitttärtsch: Un-
tttkcmnmission hier tetlte im A-uftra-ge des kom-
mcmdierenden Generals mtt. datz die Arbeiter
und ler Angestellten des Rheinnetzes die Lr-
lanbnis häben. an allen Bereinen und
Verbänden terlzunehmen. die darrch dewt-
schr Erlaffe,oder Belanntmachung-n 1n Kraft stnd
und das
Eisenbcchnperssnal betreifen. Dasegen
dürfen sie nicht Mit-gliedrr von Krieservereinen
sein.
Bulgarische Selbstbesudelung
Der bulgarische Mifftemräfident Stcrmbulrnski
ist «ntschloffen„ dre sofortiae Auslieserung und die
Ein.eitung ernes Stra'fverfahrens gegen
den frühsren König Fcrdinand zu beantrageiv
und auch di« gerichtliche Derfolgung des früheren
Ministerpräffbente,, zu veranlaffen.
Zurück aus Spanien
i. Konstanz, 15. Dez. Der Kommandeur der
Säjutztruppe tn Kamerun Oberstlvutnant v. Ztm-
mermann mir seinenr Stab. tnsaesamt 11 Offi--
ziere. darunter Major Hädike. ist aestern aus
d.r Inierniorung in Spani-en mit 44 llnteroffiz ie-
ren und Mannschaften der Schutztruppe hierher zu-
rückftekeht. Die Abreise nach V«rlin ettolgte Diosts-
tag früh, ferner kamen an Zivilpersonen aus Sva--
nien 07.
Verlin. 14. Dez. Gest«nr vormittag hielt der
Reichsbund der Krieasbeschädgten eine V«r-
sammlung ab Das L'kandelt« Thema vex-
letzt« «inige anwesende Baltikumssoldmen. Es
kam zu Tumu t«'n Als dte 6'cherbett w.^r er-
schieir. verlietzen die Baltikumkrieocr den Scral.
Kufstein, 14 D«z. SämtUche etwa 1100 d utsche
Maltacnfanqene trasen in KMt«in ein und ffnd
zum Lechlaqi'r w «t t e r g'e l e i t«t worden. wo
ihr- Ent'affung unverzüglich rtto'aen wird.
Compicqne, 14. Dez. Im Schlotz von Com-
p'egne brach heute morqen g/'gen 3 Ubr «tn Feuer
aus. dcm das Schlotzttmmcr des Ka'sers und der
Slaissaäl zum Opfer fielen. D-r S'ch-aden wtrd
auf 2 MiMonen Francs geschätzt.
Die Entlaffung des Obersten Sleinhard.
Ucber die Entlaffmcq des Obcrsten R-einhard
«rfi-hrt die Nationalzeitung- D.re Zur<ckspMtion-
stellung des Obettten Reinhard wurde vom Nerchs-
präsidcntrn Eb«rt ausaes-prochen und zwar oiuif
Grund eines Beschluffes des N e r ck k--i i n « t r s
In Lem scstrigrn 'Kabinrttsrat wurde von etnigen
Kabi-netlcrmitgttedern der Antrag auf Grrtl-cvss-ung
d s Ob-rstrn stttellt mtti di« übri-gen N-eich:-mini-
stcr mit Ausnahmc des Reichswehrmini-
sters. schloffen -ffch dem Antrm-e an. der darauf-
h:n Zi-.M Beschlntz evhoben wurd«.
* Llwalosf-Bennond in Neitze interniert. Wio
unser Der iner Vert'/eLr erfähtt. wird der Korn-
mandeur dsr westruffischen Arm«e. Oberst Awaloff-
Bernrondt in Neitze interniett werden. Für die
ruffischi'n Teile der Baliikum-Truppen wffd dort
ein Internrerungslageir errchtet werden.
* Der Gemeindcrat von St atzüurq Lat den
Soz'aldemkoratcn Peiretcs mit 35 von 36
Stimmeir zum Bürgermeister gewählt Als Ver-.
handlungssprache wurde die elsässische Mund-
art in G eichstellung mit der franzosischen Eprache
beschloffen. - -
MkiABttl>-H!iiM >>cr Badisiheii Psjt.
Würme-
Grade
n. Ccls.
uiederst. ^ hvchster
Mür» egrad seit
gcstern
Mind-
richwng
Hinnncl
Luftdr.
mm
— 2.6
-3.3
— 0.4
Lst
bed.
756,7
Nicderschlog
Mitteliverte von gestern:
Tcniperotur
Tunstdruck
Nelative Fenchtigkeit
— mm
- 1.3
3,7 mm
80.7 '/o
Wasserstand anz^15. Dezember
Hcidelberg, 1,63 m, H e i l l> r o n n ,
19!S
04 in
und in Neckarite > nach 1,64 m.
prano
gcbrauchl zu kauf.gcsucht.
Preis dis Mk. 2500. Ang.
erb. on Untere Ncckorstr.
2 Ziinnier 64. 9280
Hofh-nd-Rüde
billig abzugcben. 6275
Neckargcmünd, Mllhlg. 15.
Hochseine
Mbel
- nebst großein
Teppicki
zu verkaufen.
Häufferstrabe »8. i. (0207
I?ia!ili8ej)8
4
K68ell6ü!i6
illr vsmcii, d'Aclcben
uncl lvinctcr.' 9230
tl lll o llir 6
^opb>enstr«88e7t»uncl 13.
Kontrolldasse»
Naiionol. gutcrbalt., sucht
zu kaufen, Avholung svfort
E. DittuS, Tübingcn,
Neutliiigerstroße 12. (7713
----richl"--'
°
'-'I
ÄZ5" A
MD
WZZ
fe des >. -
!'« Linl"ten
a dex M^'-r
r"rs'SL
rL'.Ktz
i°« E^" ^
Dorta«- ^ ^
«.--.Endr^LL
^ vÄte^^
ix-srS
>"g vesen Äve?^^
-n NW° '
l'-chL^s
"- /a» hatte dab-j
° b!utis.n
°^rde. Dak tt A!
^E^ iallcn molltc.U
Demi wenn MWnd k
!?*A"tr>o.rt: -E>-ßh
NEras.jH HH«
Arbeiter- un- Col<ak,
> EäW Wer den Lcu^
var der 8«. daß «
war. immer wieder dir
ite «mf-upeitsLM- Ei-
rr. scher CharcLter vvd
nZen Il.-tten la-sen,
seW erzäW Zraueü-
hr kam Z:chenba-ii
m:r mit. das Libm
^litzartia durchfutzr mü
ül-ooürn xs'.'.ti!Lm 8Ä
e. 7>L muk Mchen >t
nfchen, sei«
idlicken Menlchen, .....
it seinom HeroortMn
Zechenback tzat aucher!
ollen Einsl^a»
Mt. dak er dem rttmn
nns d s LsNrel-is
st-nd. wenn er lie M
Att:ntat aui Amvüi.
rcvolutionäre Arbciirr
xn Landtaa unter W
verl>In«rn. W'r^-
N^.'n AnergeviachtM
»irrlichen Lam..^
d-.n so möchte er beinerlcn. daii er sie sür voll-
c.^n')>icr unboMÜndet ha.t. AMr war es klar. dah
>Ükn.,«e dieses Krie3ss die Monarchie durch die
r.' Nierden Nlükrte. Es ilt ilnn nic
«^„ublik «übsrlöft werden mükte. Es rst rhm nii:
-inaefallen. dre Monarchie wieder einzuMren.
l^r pol i t'H.sche «lvesvnfaü Misch.-n Gisner
kingesallen.^.
,md A-uer wirr autzero^dentliä) st a rl. Sie Vamrci:
,,ir beH- vor, wie zwei nnt Oel einLechnrierte
minslcrmpsvr, die fich ge-senseitis zu fassen snchen.
Locwärts" d.be emmal behaiuPtet. Eisner
A sehr sch-ver zu üib rzensen. nx-nn er im Jrrtmn
U ^nd Ltsner war fa st immer im Irrtum.
.c^-ük Eisncr war ein brdeutender Mann, aber
u S1 aatsmann. In der Ministervats-
n^iina -um 20. Febra-ar h^tbe sicü E-isner bieilommen.
o!s >ei er aus;er Rlrnd und Band.
^ -ivr BocteidiLer. R-.chtsanwalt DMLb richtete
nn ren Minister Frcuiendorfser die Frvae, oo es
ktimme. Vatz die B^ie-Hungcn Mischen Eismr und
l-cuer vcr,u^rst wor >m ,eien. -als Auer Eisncr <ruf
tinen Eesandtenposten abMschivben ver-
^5ftauendorfll."r erklarte darauf: Aa. rs wvren
solä-e Beiirobunaen iin Eange.
Eksner war ein Unheil für Vaqcrn.
So ist der Eeda-uke entslanden. ilrm einen Ee-
jandtenpost'-m anzubicten. um il,n unschäd.ich zu
machcn. lrisner axir <urübcr r-acürlich i-ol>r ver-
«rgert und hat den Posien nnt Entrüstung zurütk
a^ii-l i n. ui il er iu s<cnm?Eitelbeit oon H:merM--cht
sbclluna in Bayern nickrt lassen wollte. Eisner war
ein Mlmn ohneVernunft. ^
D-r nächste Zeuge roar noch Mintstorpräsident
Hoffrnann. Er g,l-a>.iibte nicht. dasz man die
Wchl sel)abt hnbe auf ihn zu ichieken.
Tirnn wurde die Bcrhandlung auf kurze Zeit
rntcrbvochcn, um den Miinsbcr Aucr koinmissarisch
vcrnehmen. Er saaäe amter Eid aus. das, dte
Vorioürfe Feche.nibachs seeen ihn unbrgrün^et sei'-n-
nxrriii. Nur im Erdg.fä>otz brannbs ein -.
-^önnte also hiiaKc.is ein Kammschaven elnsetre-
ten sein. Mchr BZal-richsinlichkeit lmt die Vermu-
tung. däs; b-eim Ableuchten lder Wasserleit-ung nrit
In der Fortsehung der Vorhcmdlung gegen Lind-
no'x und Genossen war die Sck,Ud>erung d,.s früLs--
ren M-cnisters Auer noch von besondsrem Fn-
leresse. dt« er bst der kommissarisch-en VernelMuna
über da» Artental auf seino Po.,son abaegeben
hat. Auer erklärte:
Ich hatt-e mich nach bem Nachrnf aus Eisner eben
vicber geselrt. als ich Linbner zur Tür hereinkolm
Mn !ah. Als tch feiner ansichtig wurde, war
mir lofort klar. daft mtr mnnittelbave vers'ön -
liche Gefahr drohe. Ich griff nach meiner
Hosentasche. um me'men Browntng zu -z<l>:m
mukte aber g^wahr we-1ben, das, ich chn im Ueber-
-seher hatte st-eckLn lasssrn. Lindner trat an brn
Ministettisch heran und rief niir zu ..Schuft" oder
so Lhnlich mrd schoh sofort los. Ich glaube. er hat
noch einmal goschossen. Ich merkte sosort. dak ich
Mtrofsrn war und sank von meinem Seffel -u Bo-
dcn unter den Ministertisch Ich hörre noch Be-
schimpfungen und Drohungen gegen die Zentruls-
partei. Vov meinem Pluhs-aus hötte ich. dah
einiae PersoM'n herumli-efcn. und ich dachte. wenn
fle sehen, dah ich noch nicht tot Lin. werden ffe
mich löten. Ich fehte mich baher unter den Mi°
nisterlisch. Als es wS°drr rubiaer aewo/den war.
kroch ich hervor. Es nahmon sich Leute nleinrr an.
Bestinrmtt Anhaltspunkte dafür. daff ich fchon am
L1. Februarr unabbänai>a vom Attentat auf Eisner
das Opfer eines Attent-ats c^worden wäre. habe
ich nicht. dagegen bin 'ch üb"rzeugt. daff aus jÄirn
Fall, wenn auch vielle'ckck späler. ein Aitenlat aui
mich vc-rübt werden wilide Dcr 5iaff de?- kommu-
nistischen Anücmaer gegen mch war fanatisch. Ick
war ihr geschworener Fänd und ffe hatten mck>
gls hindettich füf ihr- Plän/: erkannt ^Fch wuiue
daff vom revolutionären Arb-iterrat ein Ansch^aa
auf mich rkcplant und beschlossen worden war. Es
war 14 Tage eor dem Attentat. als F^ck/'nb^^
mich var Lindner wnrnte. Den Vorwurf des Ti>-
genrevolutionärs hat Eisner ofr gsgen mich er-
hoben.
Die Anträqe
Im Proiieff geaen Lindn-cr ist nach d> r l'ang.en
kommiffarischen Vernehnruna, Au-e^s düe Z>ua2n-
vernehmung aelchloffen norden Dcr Stnatsan-
walt kam am Schluff seines Plaidovers zu folgen-
b m Antrage: Das Erricht wolle besch'ietzen^ ge-
gen Lindner wegen versuchien Mc^es 19 Iahre
Zutchbans und wegsn' Totschlaas unter er^chwer-
ten Umständen 12 Iahre ZuchrbQus. zusammen
affo die Höchstsh afe von 15 Fahren aus-usorechen
N>ten FrNch wegen Beihilfe zum Morde auf 6
Iahrs Zuchthaus zu erkennen.
Badische Politik
Abänderutilrsvorschläae de.S badischen
Städletages zur Gemcindeorduuna
Ueber dk. Beratungen des iüngst in Heidelberg
^gehaltenen Badischen StLdterages gibt jefft das
Karlsruhex städt. Nachrichtienamt einen Bericht
-tzeraus. denr wi-r in Edgängzung d-i bereits erfolg-
len P'rösfentlichungcn über die Tagung folgeirdes
entnehmen:
Der Vorffizende Oberbüraermeister Dr. Walz-
veidelberq tetUe mit. d'^r Vorstand sei in mehr-
lnaliger Vt'ratung des Entwurfs zur Genleindeord-
Mng zu dem ErgsLnis getommen, daff er. vorbe-
haltUch rersch^dener notwendiger Aenderungen
eine wesen'tliche Verbesserung der Lo-
ffeff'nden Verhältniffe bedeute und daher eine
brauchbare Gruudtzaar für dle Weiterverhandlung
darstelle, Fn der Aussprache wurden besonders
^rortert: dic.' Einteilung dcr Eemeind-en, dte Po-
Uzeiverwaltung. die Rechts des Bürgerausschuffes.
die Stcuusausffcht und vor allem die arundsäfflicha
«ra.'e, ob die bisherig» Organifntiosl dsr Ge-
nieindevertretmlg sSbadtrat un.d Büra/rausschusil
oeizubebalti'n se Hi-sr-u entschsed der Siädte-'aa
Mit groffer Mehrhet. daff die bisbrtta« Oraawisa-
tioii. die sich sehr aut bewährt babe und die den
^'ünffben der Devölkeruug durchaus eulsprechr.
oei^ubebalten sei.
D'-e Einteilung der E»?meindi>'n nach der Ein
wol>n"r-cchl in Uein;. mittlere. groffe Gemeinden
und Städte wurde nach dem Entwurf autivchl'iffeir
-lre ortliö)-; Po l i z e'i soll untel- Abweichunn von
v?m Entwurs als Gemetndenn.aeli>grnheit an-use-
hen sein und daher .qrun^sälsikch d:n Gem"i"td-7N
»ustehen. Das ac te n^b sonda'/' von der Verwal-
tuna d?s Gttundbsitsrvesens. d?r Straffen und
Möpktr:, des Eew-erbes, Armj inm'lens, Wo'inii"ias
und Bauirresens sowie fur die Fürsorge der öffent-
licheii Sick)erbeit und Ordnung. ^n dc-n Städil n
soll nur die Fürsö^ae sü'- die öffentliche Sichi'rbeit
PMer ffaotllchen Verwa'tunasltelle übertraaen wer-
den können. Mit den Vorschlägen dcs Entmui f--
uber di-e Staatsaufffcht. die aeaeniiber dem btsbe
rigen Entwurf vvsentlich beschräntt worden ist.
cttlarte ffcb der Städtetaa im allscmeinen einver-
standen. Die Staatsaufsicht in den Städten soll
durchweg deni Ministerium zustehen. Weiter wurde
bcschloffen. die Zuständiqbett dcs Büraerausschuffe»
in Abänderung des Entwurfes zu erweitern. na-
mentlich insofern, daff Anträae der Stadtverordne-
ten unter gewiffen Voc-Lusfehungen im Bürgeraus-
schuff zur Deratung gestellr werdcn milffen. Die im
Entwurf vorgesehene Möglichkeit der Au'flö--
sung des Büra-erausschuffes dnrch die Neaüiung
wurde e'inmütig abgelehnt. o
Aus Stadt und Umgebung
Zum Brand im tzolel Bellevue
Ucber die Uriiache des Brcmldes laufen die
verfchiedensben Gerüchte um. Einnlal wird b^MiP
let. der Brand sei auf das B-eheizen mit Kolsöfen
zurück^luhven. Diios dürfde «ber tmvm zutresfen
oa in den Dack-räumren var teine Oeien aufgcstelli
in Ofen. Es
einer Lötbampe die UmlMung der Leitungsroihrc
Jedcmfalls hat das Feuer
F-ciuer igefangen haiben
-ck-on stunden-ang «ibrannt. cch- es bemerkt wurde.
Der Gel ^
:bäude chaden ist bcdeutender geworden als
n.nn zuerst ang.iioinumon -l-atte und dürstc an cin«
Miilion Mark lnach heutiaen Preisens hevan-
reichen. Dasosen ist >der Fahcnisschadcn verhältnis-
müszig serin«. D4e Freüvilliwe Fcuerrvchr hatte
ncch tt n
W.nzm Samlstaa und auch aim gestrigen
Sonnitiag Avbeit. aein drs >^auer. das- inriner mieoer
an ver.chiedeivm Stellen zmn Ansbmch kain. voll-
onds abzuläschcn. Eine groffe Völkerroanderung
n>a.H dem FettenhU-l h-rrchchte mn Samstag und
Sonntao LLiwobl für das Pu.bliku.in nichts zu fehen
war. da dcr Plah wegen der hrrrfchendcn Ein-
stnrzgefcchr ubsesperct war.
D.ie Erkenntnis. aff seim Vorhai'denlki.l m o
derner HErMch^iarichtungeil der Brand dicfen
Umfang mcht atnaenoiil'U'n hätle. bricht sich im-
mer mehr n. mehr Bahn. da allein dieser Brand-
fchaden dtz» iKosttn voa ber is .u.'r Seite cefordertcn
Einrichtunsen unr ein Viclfackrcs überiteiat. Die
Verantmortung tzür d^sie Unterlassungsfündc trissl
aber nichl Kvmmando und Verwa.lungsrar der
Frttwilltsen Feuerwehr. sondern d i e. die bisher
die Notwenldigkttt etnc: s ch l a g f e r t r g e n
F«?>uerwehr und n.oorrner Feucrlölcheinrüh-
tungen nicht cinsehen woaten.
Aus dcn Lta t.al sitzlingeu vom
rz. ttt Nllv 12. Dcz.
Dio Doransch'ägo des Landwirtschaftsamtcs.
dcs Verkei.rsaantes ^er Handelsschule und der
Oberr.irlschul« sür 1920 rv rd>-n gutseheitzen.
Zuml Borsitzenden dcs - Mlieinigunssaimles
wurde StaLtrechtsvat Dr Ammaunn. zu d?ffen
Siellvertreter S'
UDtrechts-rat Dr. Schinidt und
zu wciteren Beisihern werden die Stadtv. Hei-
l i s. Pfarrer a. D. Winneckc unv Schneidrr-
mristcr Fritz Rotzlcr ernM'.nt. Ms Mitglicdi
des Verwcvttuilgsvates de-- Fröb«lvereins Herder-
berg - Handschichsy.lm ltt rdcn Stadtrat Ke! ler
und Altsradtrat Fischer bestimmt. Die Proto-
kolle über die unverm i-rkm K-assenstür^ bri der
Sdadll/.i-iMaffe, der Stiftun.LSverrechnuiia unv dem
Loch:„nt werden zur K-enntnis gibracht. D«e Er-
träsnisse der Zülligi chen Stiftiu-ng sür
Hnidelbergier Bürgcrsöhne rürden nach lvm Vor-
schbag dcr befondevn Kmninission vcrseben.
'Noch
Aach deig,. WochemberiHt des Arbeitsamlcs sind
nh-, V .
206 mäUnlichen uiro wei -lchr Erwerbslo^e
Lc-mcl!det. von denen 426 -bezro. 20 die Arbeits-
IclMUUterstiützuns bezi.bc- Zn der Zeit voim 9.
Dezembcr 1618 bis 1. Dezember 1910 wurden ins-
geslämt 1064.40 Att ArbeiiSto? uunberstützung br-
MvW- ^
Der Pveis für einen Lit?r Vollmilch wird
auf 92 PsÄ.. für einen Liter tiefsttühlte MUch aus
96 Pss. und für ein Punv Butter aus 6.24 AL
frstL-o>tzt. — Den stän>--'i<.«n städtischen Beamten
nru' Bedie.Mten werd n zur ErmöLlichung der
ZeickMurg <ruf die Svarprmlirien.an ci-he Gehül ts-
vorschüfsie gewührt. VorLehaltlich dcr Zuftim-
^ ' BurLerausschusies wird lieschloffcn, .sur
muug
Drcllairg dos Felhubetra.g'.s bci den städtischcn Wcr-
len den Gaspreis mit Wirkuna vom 1. Dc-
zembe: dieses Zaihres an um w.itere 10 Pfg. für
den Kuibikmeter zu erhDen. — Hochbau-amts
di>ir:r Haidle wird auf 1. Fanuar 1920 in
Ruhestand versetzt - Dic Anschaffung eincr
Hammermühle für die städtischr Z-ementftr'iN'
stlibriSation wird oenehmigt.
Dom Reichsiblulv der K r i e g sü e s ch ä d i g t cu
wird für die Wcihnachtsfeier sür Kricsswaisenttit-
dcr ein Zmschl'ff oon 000 Att. bcMilli-gt. D.u- von
der DereintsuvK beautratte Erhöhurg der Prcise
für Bi'chbtn t-vart-eiten für die Volksbibll«-
thek w-ird gen.c^migt. -- Dem stüdtischc'N Ver-
kehrsamt soll wieder ein Reisebüro. wie cs
vor dem Kriese bestanden hat. angegläedert wer-
den.
* Deutsche Nl'crale Bolkspartei. Die heutige Mon-
tag^zu^ainmeillun t fö''t -'nS.
o Von dcx Universität. Geb. Mt Profess«r P.
Stackel tst nkch sckMierem Leiden im Alter von
68 Faihreu gv-storben. Proseffor Stäckel wurde
am 20. August 1862 giihorcn. studi>:tte in Berlin
ron 1880—87, und ihrbilit'ette ffch 1891 in Halle
für Motliemati?, wurdi 1895 chs a. o. Professor
nsch Könisrber« berufen und «iäs 189? nach Kiel.
wo er zw.'i 7<2hv^ spät-er z-m ordcntlichen Profvs-
'or ernannt uiurde. Im 'Zubre 1906 wurde er an
di« 4echnisck)e Hochchule nach Hannover und 1908
an bie tcchnische 5iochsch-le K-arlsrube berufen. 1916
kam >n an -dis Universität Httdelb-erL Profeffor
Stäckol der als Akatchematiker einen Ruf oenoff.
war Mitgli-ed m«l)vcrer wiffensckMtttcher Gosell-
schaiften.
» Fraueniund der deut'chen Koronialge'ell-
sckmft. Aütettun« Heidttbcra. D«r Dcrlarrs des inu-
sitalischen 4-Nhr-Teesa-m Saiinstag n-achmit-
tag bed-utet in svder Destehuna einen vollen Er-
fobg. Ein sehr zahlre>ä»es Pub.likum konnte sich
neben den von s-ugendlichm Hu.ldi.nmm g?re!chllu
keiibiicheir ErqMckunaen an Liner Nethe rünstleri-
scher werlvoller Darületunoeu erfreu/.'n. die ver-
liienter Masten starken Beifall fanden. Sie Lestan-
d>ni in erster Linte aus ge'chmackvollen pianisti
schen Ea-ben des Frl HerinineWei tz. Von bie-
ser. ' " " "" "
in ihrer feinen Weise. begleitet.. sang ^dann
Teno
5<rr Dr. Nacke mit scinrin vrächttgcn Denor
Bariton in künstlettsch volbaüUigem Vortrag eine
Reih? a-usoriesener Liedcr, darunter auch eine sth-r
stimmungsvolle Komipofftion von H. Noail. Der
Schlnff bildet dl; Aufführung dc-g reizenrien Mlo-
-artschen Sinaspiels „Bastten umd Bastien
ne' mit Klavierb.>;leitnng durch Frl. Hermine
lmreist
Weiff. die ffH ihrer Orchester- und Kapellinleister-
culfgabc mit dem Cchwung und der Sichewtzcit er-
ledigte. die ihrer grundimusitattschen Veranlaguns
er.tspvach Das liübenswÜrdias Düünenstückchen
rvckr in jeder Deziehung nrit stcharem Taikt vorbe-
reitei und fpiette sich glatt und mit ffcherer Wir-
kung alb. Gestmglich wie darstelterrsch haben Frau
Elsa Trotter. <rls schmucker Bastien. mit shrer
erprobten Gosa-ugsrunst und ihrem tomperament-
vollen Sicheinsetzen, Frl. Toni Böhringer mit
fymptbi-scher. wcchlgebtldeter Stimme und un-ge-
henvmter LLbendlLkeit und Horr Kcrrl Münnich.
dex als Sänger wte als Schauspleler mit fast be-
rufsmätzigor Vühnenkunst charakteriffert, ffch zu ei-
nem ungei-rübteil Gelrnsen verbunden.
* Bortrag über Nengninca. Wir wOrden gebe-
ten. nochmals auf den -heute. Montag abend 8 Uhr.
auf. Daselbst erbrach sie eiue Konunode und ein
Büffet und stahl daraus einer Dame Sackien iin Wett
von 233 Mk., während die Zimpfer ein silberne- Be-
steck an sich nahm. Die Bleich erhielt ei»e Eesamt-
strafe von einem Jahr, die Zimpfcr 3 Aionate Ge-
fängnis, die durch die Üntersuchungshaft bkrdüßt sind.
vünkt.ich i-m -grotzen Lva-le der Harmoni« staittfin-
denten Dsrtr-aa hin
enten Dsrtnrg hinzuweisen. wo a-uf Beranlaffu'ng
der hicsigen kolonmlen V-ercintgungen Hauptmann
Detzner über selne Erlcibnisse in Deutsch-Nou-
OUlnea mährend der Kri.'-'gsz:lt (1914—1918). ins-
bvsondcrc über seinen Arrfentha-lt unter den wil-
dcn Stäm-men des noch ro-enig ersorschten Jnnern
der Fnsel sprechen wird. Der Vortrag ist auch
Niäjbmitglie^rn gegen oin gcringes Eintrittsg'ld
zugänglick).
^ Dic Gemclnsck-aft. Am Dienstag, den 16. Dezem
ber, pünltlich 8'/« Uhr. spricht Dr. Wilhelm Fcacn-
ger Uber dcn Awler Ludwig.Meiduer, eine der
ausgeprägtesten Olestaltcn der ne-ien Kmist. Der Bor«
lrag zcigt, nie die Ahiinng dcr Welikaiastrophe schvn
in den Vorkneusjahren den Künsiler erschÜticrnd iiber.
siel nnd wie seine Auödrncksipra.he von dicselii Er.
tebnis hcr ihren Stil eiiipfängr. So wird drr H.rer
in dte Prodleme exvrenivnisischer Gei'talltungsart
nnmittelbnr eingesührt. Der Vortrag finde. im Saal
des Kausmänniicken AereinS statt.
* Thea erkulturvcrband. Der Vortrag von Dr.
Ernst Leopold Ltahl über „Fünfzig Jahre
dcutsches Theater" heute abend 8 Uhc (Neues
Kollegienhaus) wird an Land eincr grotzen Reide
von cigcns für dies n Zweck nnqefectigten Li-U'bil«
bilvern nach Dekoralion n un'erer führenden Thca-
tec die Entwickelung deä Bü me iwescnS.bon den
Mcittngern bis Max Reinhard zcigen
^70. Geburtstag. Der t-ekannte Nonianist Geh-
Rat Prof. Dr. jur. et. phll Lt.o Lenel in Frei»
burg i. B. vollendete om !8. De .embcr da-70. Leben -
jahr. Prvf. Lenel, ein geborener Arannhcimer, lehrt
in Freibnrg seit lr-07. nackidem er frü-icr in Leip,,ig,
Ktcl, Marb rg und Strabburg dozierl hatte.
)( Eladtthea'er In drr morgen Tienst'g statt-
siick e iden Auffi hruiig der tlprr ,.Ter Freischü«," wiid
Fraulein M o n ti n n ersten Male ü e Parüe deö
Aennchen und Fräuiein Bodewig zum ersten Male
die Lgathe ffnticn.
)( Für daö l.'andettrüppclheim. Vom Gcsell-
schaftöverein T tia lin. Hand chichsh-im wurdcn dem
LandcStrüp cl.)eim 10 - Murk sür dic Wechnachtssp.ndc
geüift-t.
* Collin-Dortraq tetlt uns d'?e fozrattstische
StuLcint-^ngru-pe a.s Deransta.terin des Vortrags
mtt, daff sie k in rrae.idw e a-eartctes Tele-
grarnnt an irgend semand aekrndt babe. Wenn ffe
es also nicht war. damr wav'n cs eben Faeunde
Lolltns. d'e ffch in ein m ö f s'." n t c ich e n Loca
damlt brüstetcn. ein T-elecrrrmm d^s Anh>alts. wff-
wir es in der F eitagrnummer mitteUi^n. nach
dem Tro .ffor in Münchrn aesandt zu hal>'n.
-» AKA,ieink«»fe von V«lz. Von zustLndiLer
Stelle w>rd uns sZchrieben: Seit eini^rr Z i<
kann man becS-achten. d«tz Salz in grötzer^n Men-
grn zu ammen« kcrust rvird. Vercrnl-atzt- wur un
drcse Einkärqe durch Ättttei unaen über KoHlen-
mangel in den Sa-Unen Dio Brbcnken über ein-en
Sttllstand der Sa'zernsiiLr »nd der Sttzveror-
gung sind jtdoch völttg ui^egcündet. Die Sttinen
sind neu-rr<'in<is ausreichend mit Kohlen.versehen.
sodatz di: georsnete Versoranna nrit Salz durch
crus sesichett ift. Die ffn.rll-^en Vorrütsein-
käui« ko'nnten crber 1ats«ch?ich zu «ir.i m ougen-
blickttchen Maag-»! führen. Die Devö kermrg wird
)>eshalb in ihrem eig nen Int.reffe Lut dirrm.tun.
nur bas nornrale Sttzg «rntum eiir.zur ufen: v!>ti-
gensnlls sollten di: )Sefch»f!u dte AbL-abe oou Scrlz
in grötzern Mengen verweioern.
* Für Jä rer Das M'nrsterrum d s Annern hat
angeordnet. datz di? Fägo für Felle besondrve
Vergütung beansprucheu dürfen. uud zwar bis
zu 85 M für ein Stück Rot- o>rr Damwild. 40 M.
für ein Stück Rehwild und 8 M. sü»- einen
" Personarmeldung. Zum Rechn>'r d r Städti-
schrn Spa-rLaffe in Taubcrbrschofsheim
rvurde unter 22 Bewevbern Herr iHustu-v Neu-
werler. Kontrolleur be'r der Svar-Goiell chaft für
StÄch und Landgeineindon Hrid'Tberg g wäh-t
» „Der Weg zur Mufik." Dc^r lctzte vorweLH-
liachtliche Vortrag aus dcm ZuNus »Der Weg znr
Musik" von Ernst Toch srn et Dirnstcdü. den 16.
um 6 Uhr nachmittags im Gartensaal dcr Har-
Die Vorträ«« boglnnen nach den
monie statt
cttndomh'cheir Ferien Freitas. den 9. Ha-nuar 1920.
Wreöloch, 15. Dez. Ciiruneti'dlebe „bcgluck-l-n"
einen hieffgcii Wirt ni'ter Miinehiuen von Kopskissen
uyd Bettwäscke iin Wcrte von zirkci Mark.
Zuzenh ansen, 16 Dez. Dcr Gäusestall des
LandwirtS Geo rg Maier wurde von Ti ben er-
brvchen und 3 Gänse im V erte von >50 'ri-k. gcstohien
Z SporL öer„S.V<
«)( Hockeh. Ergebniffe der am Sa »sraq nnd Evnii-
tag hier auf de»i Teimi plah statt, cfui.d newHvckek).
wettspiele. Akad. Cpvrt-Eiub (Ä.S.E.) Hdb-g. Tnin n-
V. f. 9!. Mannleiiii Tameii 2:2. Akad. Hockey-Cl»b
«A.H.E.) Darlsruhe l-A.S.L Hdlbg. 1 2:6. Akad.
Hockeh-Club (Tl.H.C.) Knclvriihe 1 — Hdlbg. Hockey-
Elub 1:4. Akad. Hockcy.Etub A.H.C.) Karlsruhe 1—
Hdlpg. Nnder-Ltlub iH. - .K.) 1 2: .
Briefkasten der Schriftleitunq
(Auskunft wird ohne jede Nechtsverbindlichleit
erteilt — Ratschtäoe i„ Eesundhettsangelegcnhei
»en ausgeschloffcn. — Anfragen ohne Namens-
untcrschrift bleiben unbeantwortet).
Sk.B. hier. MHfträgr.' an arrdere ZettuiiMN ver-
nilltolt a-uch d-ie „Bad, ä^ Post" Sonst d,e bekann-
tei, Amioncenerpeditionen in Ma-nrcheim. Bitte
spreä-ei» Sie eiiim-ai bei uns vor.
Gerichtszeitung
* Heldelberger Strafkariimer vom 12. Dezembcr.
Jm Frühjahr dü. Jö., cntwcndete dic Konioristin
Ataria Bteich von OoS in Maunheim ihrerDicnst-
herttn und dem mlt ibr zusarnmenwohiicnden Zim^
merniädchen Kleidungssiücke im Wert vvn über üOO Aik.
Jm Zuli dS. FS. hiclt'sie sich ernige Tage bei dcr
Kontpttfttn Frieda Zimpfer von Sttatzburg hier
Letzte Drahtberichte
Aus bem besetzten Gebiet
Französisch« Stimmongsmache für den Anlchlust
Kehls?
Durch verschiedene dadische u-nd autzerbabische
Blättcr ging dk.ler Tage eine aus Kcchi dalierte
Melliung, nach welcher im Gebiet des Kehler
Brückenkopfes die Deitrebunaen für den An-
schlutz an Frankreich tn den letztcn Woch.:>r
rmmcr stärler worden. Eine tn Kel)l aegrüadete
Vereinigunig, die für den Ansch utzgedanken ein-
1'"' ^ rsuchr. für ihre Zwccke Propaganda zu
machen.
wir von zuständiger Stelle erfahren. ent-
spricht di-ese Meldemg in keiner Wsi» den Tat-
sachen. Es haittelt ffch hier fraa'os um eine Mel-
dung. dlici von fran.zösischcr Seite zur Stim-
mungsmache in die deut.che Preffe geschoben
worden ist.
Entente und Kriegervereine
Ludmlgshafen, 19. Dez. Dis mitttärtsch: Un-
tttkcmnmission hier tetlte im A-uftra-ge des kom-
mcmdierenden Generals mtt. datz die Arbeiter
und ler Angestellten des Rheinnetzes die Lr-
lanbnis häben. an allen Bereinen und
Verbänden terlzunehmen. die darrch dewt-
schr Erlaffe,oder Belanntmachung-n 1n Kraft stnd
und das
Eisenbcchnperssnal betreifen. Dasegen
dürfen sie nicht Mit-gliedrr von Krieservereinen
sein.
Bulgarische Selbstbesudelung
Der bulgarische Mifftemräfident Stcrmbulrnski
ist «ntschloffen„ dre sofortiae Auslieserung und die
Ein.eitung ernes Stra'fverfahrens gegen
den frühsren König Fcrdinand zu beantrageiv
und auch di« gerichtliche Derfolgung des früheren
Ministerpräffbente,, zu veranlaffen.
Zurück aus Spanien
i. Konstanz, 15. Dez. Der Kommandeur der
Säjutztruppe tn Kamerun Oberstlvutnant v. Ztm-
mermann mir seinenr Stab. tnsaesamt 11 Offi--
ziere. darunter Major Hädike. ist aestern aus
d.r Inierniorung in Spani-en mit 44 llnteroffiz ie-
ren und Mannschaften der Schutztruppe hierher zu-
rückftekeht. Die Abreise nach V«rlin ettolgte Diosts-
tag früh, ferner kamen an Zivilpersonen aus Sva--
nien 07.
Verlin. 14. Dez. Gest«nr vormittag hielt der
Reichsbund der Krieasbeschädgten eine V«r-
sammlung ab Das L'kandelt« Thema vex-
letzt« «inige anwesende Baltikumssoldmen. Es
kam zu Tumu t«'n Als dte 6'cherbett w.^r er-
schieir. verlietzen die Baltikumkrieocr den Scral.
Kufstein, 14 D«z. SämtUche etwa 1100 d utsche
Maltacnfanqene trasen in KMt«in ein und ffnd
zum Lechlaqi'r w «t t e r g'e l e i t«t worden. wo
ihr- Ent'affung unverzüglich rtto'aen wird.
Compicqne, 14. Dez. Im Schlotz von Com-
p'egne brach heute morqen g/'gen 3 Ubr «tn Feuer
aus. dcm das Schlotzttmmcr des Ka'sers und der
Slaissaäl zum Opfer fielen. D-r S'ch-aden wtrd
auf 2 MiMonen Francs geschätzt.
Die Entlaffung des Obersten Sleinhard.
Ucber die Entlaffmcq des Obcrsten R-einhard
«rfi-hrt die Nationalzeitung- D.re Zur<ckspMtion-
stellung des Obettten Reinhard wurde vom Nerchs-
präsidcntrn Eb«rt ausaes-prochen und zwar oiuif
Grund eines Beschluffes des N e r ck k--i i n « t r s
In Lem scstrigrn 'Kabinrttsrat wurde von etnigen
Kabi-netlcrmitgttedern der Antrag auf Grrtl-cvss-ung
d s Ob-rstrn stttellt mtti di« übri-gen N-eich:-mini-
stcr mit Ausnahmc des Reichswehrmini-
sters. schloffen -ffch dem Antrm-e an. der darauf-
h:n Zi-.M Beschlntz evhoben wurd«.
* Llwalosf-Bennond in Neitze interniert. Wio
unser Der iner Vert'/eLr erfähtt. wird der Korn-
mandeur dsr westruffischen Arm«e. Oberst Awaloff-
Bernrondt in Neitze interniett werden. Für die
ruffischi'n Teile der Baliikum-Truppen wffd dort
ein Internrerungslageir errchtet werden.
* Der Gemeindcrat von St atzüurq Lat den
Soz'aldemkoratcn Peiretcs mit 35 von 36
Stimmeir zum Bürgermeister gewählt Als Ver-.
handlungssprache wurde die elsässische Mund-
art in G eichstellung mit der franzosischen Eprache
beschloffen. - -
MkiABttl>-H!iiM >>cr Badisiheii Psjt.
Würme-
Grade
n. Ccls.
uiederst. ^ hvchster
Mür» egrad seit
gcstern
Mind-
richwng
Hinnncl
Luftdr.
mm
— 2.6
-3.3
— 0.4
Lst
bed.
756,7
Nicderschlog
Mitteliverte von gestern:
Tcniperotur
Tunstdruck
Nelative Fenchtigkeit
— mm
- 1.3
3,7 mm
80.7 '/o
Wasserstand anz^15. Dezember
Hcidelberg, 1,63 m, H e i l l> r o n n ,
19!S
04 in
und in Neckarite > nach 1,64 m.
prano
gcbrauchl zu kauf.gcsucht.
Preis dis Mk. 2500. Ang.
erb. on Untere Ncckorstr.
2 Ziinnier 64. 9280
Hofh-nd-Rüde
billig abzugcben. 6275
Neckargcmünd, Mllhlg. 15.
Hochseine
Mbel
- nebst großein
Teppicki
zu verkaufen.
Häufferstrabe »8. i. (0207
I?ia!ili8ej)8
4
K68ell6ü!i6
illr vsmcii, d'Aclcben
uncl lvinctcr.' 9230
tl lll o llir 6
^opb>enstr«88e7t»uncl 13.
Kontrolldasse»
Naiionol. gutcrbalt., sucht
zu kaufen, Avholung svfort
E. DittuS, Tübingcn,
Neutliiigerstroße 12. (7713