Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 20.1885

DOI Heft:
Heft 13
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61341#0309
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
312

Das Buch für Alle.

Heft 13.

Humoristisches.



Der kluge Arthur.
Komm weg, Arthur, das riecht ja abscheulich hier.
— Weißt Du, woher das kommt, Mamas Das ist der Instinkt
von den Affen, hat uns der Lehrer gesagt.

Falsche Beschuldigung.
Frau: Mir scheint gar. Sie haben zwei Geliebte zu gleicher Zeit?
Dienstmagd: O nein; es kommt immer einer nach dem andern.





Wahrheitsliebe.
Gast (zum Wirthe, dem er die Monatszcchc schuldig ist): Diesmal
zahl' ich nichts. .
Wirth: Aber erlauben Sie, das haben Sie rin vorigen Monate
auch gesagt.
Gast: Run — habe ich vielleicht nicht Wort gehalten?

Hinderniß.
Chef: Ja mein Lieber, Sie sind ein sehr tüchtiger junger Mann,
haben vorzügliche Referenzen, kann Sie aber doch als Buchhalter bei
mir nicht engagiren, wenn Sie kein Tänzer sind. Ich habe eine corpu-
lente Frau und vier ballfähige Töchter — und die wollen während des
Faschings versorgt sein.

Aiamant-Zläthsek.
a
a a a
a a d d d
c e e e c g h
i i i l l l l l l
l m m n n n n
o o P p p
r r r
t.
Rach dem Muster obiger Figur und aus deren Buchstaben sind zu
bilden:
1) Buchstabe. 2) Ein Wasserthier. 8) Eine deutsche Stadt. 4) Einer
der vereinigten Staaten Nordamerika'?. 5) Eine Räthselform. 6) Eine
Stadt in Holland. 7) Ein kostbares Produkt des Meeres. 8) Ein
biblischer Name. 9) Buchstabe.
Die horizontale und vertikale Mittellinie ergeben das Gleiche, eine
Räthselform. Adolf Nagel.
Auslösung folgt im nächsten Heft.

Silöen-Mtysel.
Ist die Erste Dir beschicdcn
Und cs hilft die zweite Silbe
Dir die Erste zu ertragen,
Wird Dein Leid in spätem Tagen
Mildes Ganze — wenn nicht Frieden.
Claire v. Glümer.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Mkdcr-Mthsel.


Auflösung folgt im nächsten Heft.

Auflösung des iNilder-Itäthscls vom 12. Kcft:
Blicke zum Himmel, er heilt das blutende wie das pochende Herz.

Kapsel-Wäthsel.
Wie heißt der Baum und wie die Maid,
Die, wenn vielleicht zu ihrem Leid
Mau ihr bestehlt von ihm zu gehen.
Trotzdem ein Knie noch lässet stehen? W. Paul.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Anagramm.
Du schaust's in weiter Ferne am Firmament —
Die zwei ersten Zeichen ihm gestellt zu End,
Macht, daß es einen Männcrnamcn nennt.
Zugleich auch etwas, das den Scherz nicht kennt.
L. Maurice.
Auflösung folgt im nächsten Heft.

Auflösungen vom 12. Kest:
des Logogriphs: Theerofen, Theerofen;
des Räthsels: Marktkram;
der Charade: Schloßthor, Thorschloß.

Alle Rechte Vorbehalten.

Redaktion, Druck und Verlag non Kerman« Schönkein
in Stuttgart.
 
Annotationen