Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Buch für alle: illustrierte Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie und Jedermann — 20.1885

DOI Heft:
Heft 26
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61341#0607
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
620

Das Buch für Alle.

Hrst 26

H u IN oriftischt s.


Genügend erklärte Ruhe.
Wie uur Nero und seine Umgebung den furchtbaren Brand von
Rom so ruhig, ja lächelnd mit ansehcn konnten!
— Sie werden eben gewiß recht hoch in der Feuerversicherung ge-
wesen sein!


Exorbitant.
Fräulein: Ich glaube es Ihnen, daß Sie mich lieben; aber wer
weiß, wie lange Ihre Liebe dauern wird?
Herr: Wie lange? — ewig ist nichts dagegen.


vergnügte Gatte.

A. : Sic sehen ja so vergnügt ans! Was ist Ihnen denn begegnet ?
B. : Ein Onkel meiner Fran ist gestorben!
A. : Ah - da haben Sie gewiß geerbt!
B. : Keineswegs. Aber nun haben wir diesen Winter Trauer und
besuchen keine Gesellschaften!
A. : Das ist aber doch kein Grund vergnügt zu sein!
B. : Weshalb nicht? Bedenken Sic, was meine Fran da an
Toiletten spart!

Findig.
(Gendarm begegnet einem Vagabunden und zieht einen Steckbrief
aus der Tasche.)
Vagabund: Herr Gendarm, suchen Sie den Müller Georg?
Gendarm (lesend):' Jawohl . . . rothe Haare!
Vagabund: Rothe Haare? Wie ich? Ist er auch aus einem
Auge blind wie ich?
Gendarm: Jawohl!
Vagabund: Und hat er eine Narbe aus der linken Hand wie ich?
Gendarm: Jawohl!
Vagabund: Dann sitzt der Kerl im Dorswirthshans unten.
Gendarm: So? Da muß ich eilen. Tanke schön!

Wäkysek.
Strahl' ich Dir von Ferne zu
Von des Berges Höh'n,
Blickst Du staunend zu mir ans.
Nennst mich hehr und schön.
Bring' ich dann zur Sommerszeit
Kühlung Deinem Trank,
Preisest Du als Labsal mich
lind ich Hoss' ans Tank.
Aber kommt die.Winterszeit,
Wie benimmst Tn Dich?
Trittst, als müßt' cs nur so sein.
Keck mit Füßen mich. Claire v. Glümcr.
Auslosung folgt in Heft I, Jahrgang 1886.

Anagramm.
Liebst, Leser, Du das Zechen,
Wirst wohl am liebsten Du mit mir,
l. 2. 3. k. ."> sprechen;
Dagegen, Leser, sollte Dir
Die Tanzkunst mehr behagen.
Wirst noch viel lieber Du nach mir,
1. 2. ö. 3. 4, fragen. Adols Nagel.
Auslösung folgt in Heft 1, Jahrgang 1888.

Mlder-Wälysel.


Homonym.
Wohl haft Du Grund mich treu zu lieben
Und innig dankbar mir zu sein.
Weil ich Dir sich'rc vor den Dieben,
Was Du an Geld und Gut nennst Dein;
Und doch liegt fern mir das Verstecken,
Vielmehr sich'st Du mich stets bereit,
Vor Aller Blicken aufzudeckcn
Die Schätze der Vergangenheit. A Heinrich.
Auflösung folgt in Heft I, Jahrgang 1888.

Auslösungen vom 2'>. Kett:
des Räthscl-Tonctts: Niederwald;
der Charade: Gesundbrunnen;
des B ilder-R äthsclS : Recht zu handeln, grab'zu wandeln, fei
des edlen Mannes Wahl;
des Logogriphs: Meinungen — Meiningen (Herzogthnm und
Stadt).

Alle Rechte Vorbehalten.
Redaktion, Druck und Verlag voll Kermann Schönlein
in Stultoart.
 
Annotationen